Der Wolfpack Beastmaster ist das Maß aller Dinge...
Shownotes
http://www.Spielwaren-Investor.com
Brickery auf YouTube: https://www.youtube.com/@Brickery Brixmarty auf YouTube: https://www.youtube.com/@brixmarty1 Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/@LEGOLARS
Hier geht es zu unserem Partner- der LEGO Preisvergleichsseite brickmerge: https://www.brickmerge.de http://www.Spielwaren-Investor.com Brickmerge Telegram Chat: https://www.brickmerge.de/#brickmerge_telegram Brickmerge auf Instagram: https://www.instagram.com/brickmerge/
Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor
LEGO News und Angebote: https://brickletter.de
Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber
Transkript anzeigen
Diese Folge von Breakstocks wird dir präsentiert.
Von Brickmerge DE, dem geilsten Lego Preisvergleich des Universums.
Glaub mir, egal was du machen möchtest.
Du möchtest dir Wunschlisten erstellen, du möchtest.
Irgendwie nach Preisen sortieren, du möchtest nach Händlern sortieren, nach Themenwelten, du möchtest dir einen superschnellen Preisalarm einrichten für die Schnäppchen, auf die du ein Auge geworfen hast.
Brickmerge DE hilft dir weiter.
Auf jeden Fall.
Und damit herzlich willkommen bei Brickstocks, eurem Lego Investment Podcast hier unter dem Dach des Spielwareninvestors und mit mir.
Heute ist leider sitzt er nicht links neben mir, sondern uns trennen irgendwie 854,3 km.
Ich muss meinen Kompass Richtung Österreich einstellen.
Einen wunderschönen guten Abend, mein lieber Dennis.
Hallihallo.
Ja, das Betatschen fehlt mir auch schon direkt am Anfang merkt man das, aber muss heute leider so gehen oder ausreichend sein zumindest.
Ich glaube, wir kriegen das hin.
Bevor wir mit den richtig heißen Sachen anfangen und die heißen Tipps nur so rausballern, lieber Dennis, wie war die Rückreise aus Badowik?
Alle wieder gesund nach Hause angekommen?
Ja, selbstverständlich sehr unbeschwert.
Ich bin sehr überrascht gewesen, ob der guten Verbindung, also wenig Baustellen auf der Strecke zwischen, wie du sagst, Kompass Richtung Österreich und Hamburg war halt einfach wirklich so gut wie keine nennenswerte Baustelle und selbst die, die da waren, haben nicht sonderlich beeinträchtigt.
Also es flutschte, würde man im Volksmund wahrscheinlich sagen, oder ich würde es sagen.
Wie ist es denn mit Rudi und Autofahren?
Also wir haben ein kleines Mädchen hier und das ist mit Autofahren ein bisschen schwierig.
Wie ist das bei Rudi?
Den packst du hinten drauf, der kringelt sich ein und dann ist gut.
Sehr schön.
Das ist unkompliziert.
Wunderbar.
Wir haben natürlich, wie ihr das kennt von uns beiden, keine Kosten und Mühen gescheut.
Wir haben uns richtig Gedanken gemacht, wochenlang uns überlegt, welche Themen wir heute besprechen können, denn die Kommentarsektion, liebe Zuhörer, war dieses Mal nicht ganz so ergiebig wie bei den letzten Malen.
Von daher sei noch mal an dieser Stelle gesagt, jeder Podcast ist ein Blogbeitrag unter Spielwaren Investor.
Werft uns gerne zu mit Themen, mit Fragen, auch wenn ihr wirklich hey, sprecht doch mal darüber, dann gerne auf dem spielwareninvestor com kommentieren.
Wir freuen uns darüber und müssen uns dann nicht wochenlang Gedanken machen, lieber Dennis, worüber wir wohl heute sprechen.
Trotzdem haben wir Themen gefunden.
Genau, wir haben den Supercomputer angeschmissen, und uns Themen herausarbeiten lassen, wäre ja falsch gesagt.
Wir haben uns natürlich die massive Arbeit gemacht und selbst Themen mitzunehmen.
Aber an der Stelle möchte ich noch mal hinzufü ohne die Kommentare seid ihr dann darauf angewiesen, mit den Themen vorlieb zu nehmen, die wir uns beiden so ausbaldobern.
Also an der Stelle auch von wenn ihr Themen habt, die ihr gerne besprochen haben wollt oder zu denen ihr gerne unseren Input oder Output haben wollt, dann immer gerne her damit.
Aber was haben wir denn?
Was hat denn der Supercomputer in Berkeley so rausgelassen?
Genau, also bevor wir nach Berkeley kommen, haken wir doch mal kurz die Kommentarsektion ab, denn der liebe Icke, ich glaube, der war schon öfter dabei, der liebe Icke hat uns mal wieder was dagelassen.
Und zwar stellt er die Frage nach dem Honig um Mund und so weiter, das lasse ich mal alles weg.
Könnt ihr mal verraten, was ihr an Miete pro Quadratmeter Lagerfläche zahlt?
Ich überlege mir ein externes Lager anzumieten.
Die Ausstattung muss ja nicht doll sein, am besten ein dunkler, trockener Raum in entsprechender Größe.
Lieber Dennis, wie viel Euro pro Quadratmeter zahlt man denn bei dir an der österreichischen Grenze?
Wir hatten uns in dem Vorfeld ja über das Thema mal Gedanken gemacht und ich hatte ja so ein leichtes, leichtes Gefühl im Bauch, dass die Antwort, die wir da bringen können, nicht sonderlich substanziell sein kann, weil bei mir z.b.
subjektive Rahmenbedingungen die Sache sehr begünstigt, daher also einfach keine Repräsentanz hat, was ich da so bezahle oder nicht bezahle, was so die Ausstattung ist oder die Gegebenheiten so sind an der Stelle.
Deswegen kann ich da gar nicht so wirklich inhaltlich was dazu beitragen.
Muss auch noch dazu sagen, dass jetzt nicht nur meine subjektiven Rahmenbedingungen da eine Aussage relativ erschweren, sondern halt auch generell ist es schwer, jetzt hier einen allgemeinen Tipp zu geben, weil die Lage, wo man sich befindet oder wo in dem Fall Icke sich befindet, natürlich einen Unterschied für den Preis pro Quadratmeter erheblich beeinflusst.
Also wenn er jetzt aus München kaufinger Straße kommt, dann würde ich sagen, wird es knackig.
Wenn er denn aber eher so aus dem ja, weiß ich nicht, will jetzt niemandem, keinem Bundesland zu nahe treten, also nehme ich eins, wo kaum noch jemand ist, Schleswig Holstein oder Mecklenburg Vorpommern, nehme dann und da auf dem Land bin, glaube ich, ist es dann doch ein Unterschied.
Ja, da gebe ich dir recht.
Es ist tatsächlich so, ich habe mir mal aufgeschrieben, subjektive Rahmenbedingungen, schöne Formulierung.
Also bei mir gefühlt, ohne dass wir uns genau darüber unterhalten haben, liegen die gleichen subjektiven Rahmenbedingungen vor, um mal konkret zu werden, ich zahle halt für mein Lager nichts, weil ich da einen Raum hab, den ich mal irgendwann von meiner Mutter geerbt habe.
Jetzt kann man natürlich sagen, ja, den kannst du sonst vermieten, also klar, irgendwas zahle ich dann dafür schon, aber ich habe mir mal in einem völlig anderen Zusammenhang oder wer sich mal Gedanken macht, gerade in Großstädten und ich lebe ja in Hamburg, also einer Großstadt würde ich sagen, im Verhältnis zu dem Dörf von einer österreichischen Grenze.
Und wenn du dir da mal anguckst, was Lagerfläche, gerade diese professionell gemanagten da Safe Storage und so weiter und so fort, dann würde das Thema, wenn ich darauf angewiesen wäre, würde das ganze Thema glaube ich wahrscheinlich keinen Sinn machen.
Ja, ich glaube.
Bitte?
Sorry, ich wollte dich nicht unterbrechen.
Ja, das muss man in der Deutlichkeit sagen, ich bin Freund von extremer Kostendisziplin und Deswegen bin ich auch, stelle ich mir das schwierig vor, hab ganz großen Respekt vor Lego Fachhändlern, vor Lars und vor allen anderen, weil ich mir das gar nicht vorstellen kann, so ein Kostenblock, da würde ich.
Ja, das würde es sehr, sehr schwierig machen, glaube ich.
Ja, genau.
Also finde ich guten Punkt und auch einen wichtigen Punkt.
Ich sehe das nämlich genauso oder sehr, sehr ähnlich, dass ich versuche, die Kosten so gering wie möglich zu halten, vor allem immer im Verhältnis zum Nutzen.
Und in dem Fall würde, wenn ich diese Gegebenheiten nicht hätte mit dem zusätzlichen Lager, ich damit auskommen müssen, was ich so zu Hause hätte.
Wenn dem auch nicht so wäre, dann würde ich es halt auch lassen natürlich.
Und darüber hinaus wäre für mich auch bezahlen eines externen Lagers ein Thema, wo ich sehr, sehr wahrscheinlich dann auch zu derselben Erkenntnis kommen würde wie du, dass man sagt, ja dann um die Lagerkosten zu bezahlen, brauche ich das Ganze dann nebenbei auch nicht machen, weil dann müsste man auch deutlich mehr skalieren, deutlich mehr Cashflow generieren, also auch deutlich mehr die Gewichtung Richtung aktiven Handel von aktueller Katalogware z.b.
und so weiter und so fort machen und hätte halt einfach nicht mehr dieses entspannte nebenbei, neben dem Hauptjob Charakter, sondern würde sich da eine gewisse Abhängigkeit ins Haus holen, die verlangen, dass du Einnahmen generierst.
Also es ist nicht wirklich egal, aber man hat halt einfach keinen Kostendruck, der einen an der Verkaufsentscheidung z.B.
beeinflusst.
Das ist genau das Thema.
Ich habe da mit Lars und auch schon mit anderen Fachhändler drüber gesprochen.
Ich hätte ja so den, also nehmen wir mal an, ich hätte ein Lego Einzel, ich wäre ein Lego Einzelfachhändler, weil ich mich ja mit dem, weil ich ja Spaß an dem Material habe.
Das ist der einzige Grund, warum ich das überhaupt mache, um das mal klar zu sagen.
Aber ich hätte für mich die Angst, gerade zu Beginn, dass ich sage, okay, ich habe hier einen Kostenblock, summa summarum von in Hamburg, wenn ich alles zusammenrechne mit Krankenversicherung, mit Miete, mit sonstigen Pipapo und so weiter, mit Sicherheit, so viel Steine muss ich ja erstmal verkaufen.
Wir kennen die Marge in etwa.
Wenn du es überhaupt schaffst, Katalogware zu Listenpreis zu verkaufen, wahrscheinlich schaffst du das so in Maße zumindest nicht.
Und irgendwann hätte ich denn die Angst, dass da Leute reinkommen und ich dann denke, OK, an dem Kunden muss ich jetzt das und das verdienen.
Weißt du, dass man das so ein bisschen vertrieblich, ich bin Vertriebler auch in meinem Hauptjob, aber dass man das halt über, dass man das übertreibt.
Und von daher großen Respekt an alle, die das machen.
Aber für mich ist es tatsächlich so, dass ich versuche, meine Kosten so klein wie nur irgendwie möglich zu halten.
Und das sind bei mir tatsächlich dann die Rechtstexte, die ich bezahlen muss, die Kosten der Buchhaltung, Rechnungslegung, die ich habe und die Verpackungslizenz.
Und das war's dann.
Und dann macht es am Ende des Tages aus meiner Sicht auch Sinn.
Gibt ja auch YouTuber, die zum Thema Lego Investment ist tot Videos machen, aber dann macht es für mich tatsächlich Sinn.
Die Anspielung hat der Dennis entweder nicht verstanden oder ignoriert.
Ich bin dir gerade eben ins Wort gefallen.
Ich hatte mir vorgenommen, die nächsten 5 Minuten drumherum zu kommen.
Es soll ja auch Youtuber geben, die dagegenhalten mit YouTube Videos.
Ist zu Ohren gekommen, ja auch man kann ja mal bei BiG auf dem YouTube Kanal schucken, da schucken sag ich schon, gucken.
Man kann mal früh shoppen.
Ja, da gab es ein sehr informatives und wie ich fand, sehr gutes Video.
Vielen Dank.
Genau, also von daher, das ist so mein Punkt.
Kosten im Griff halten, Kostendisziplin und externes Lager, insbesondere wenn es halt Grossstadtniveau hat, wenn es halt irgendwo wirklich auf dem platten Land ist, dann kann man darüber reden.
Aber wenn das Grossstadtkostenpreise hat, ist für mich völlig undenkbar.
Ja, absolut.
Und ein Punkt, den ich da vielleicht noch dem Kollegen Icke noch mitgeben würde, wenn er denn die Rahmenbedingungen irgendwie hat, dass es sich in einem realistischen Rahmen halt einfach abspielt, dann würde ich auf jeden Fall den Hinweis geben, das nicht irgendwie auf mehrere Jahresmietdauern abzuschließen, sondern halt dann schon schauen, dass man das monatsweise auch kündigen kann, weil das ist der Vorteil an unseren Kosten, die fallen zum größten teil.
Nehmen wir jetzt mal Verpackungslizenz weg, weil die berechnet man ja im Vorfeld fürs gesamte Jahr und mach da die Abschlagszahlung.
Aber die Rechtstexte könnten wir zum nächsten Monat kündigen und dann wär der Kostenfaktor weg.
Und alle anderen Abos, die man so hat, genauso.
Das heißt, wenn man sich entscheidet, Exit und das hat sich erledigt für mich, das Thema Lego, dann bin ich vom nächsten Monat an nicht mehr dran gebunden an diesen Kosten, die du da aufgezählt hast.
Von daher, wenn das dann ein Lager sein sollte, dann auf jeden Fall wäre es für mich ein Ko Kriterium, dass ich monatlich da rauskomme oder zumindest, sagen wir mal so, quartalsweise, damit man da auf jeden Fall nicht zu sehr gebunden ist.
Gut, ich hoffe, lieber Icke, du bist mit der Antwort zumindest so halb zufrieden, auch wenn wir jetzt keine Quadratmeterpreise für unsere Leger haben sagen müssen, aber ich denke, da war das ein oder andere durchaus dabei.
Dann haben wir uns vorgenommen, wie wir es beim letzten Mal auch gemacht haben, im November glaube ich, das Thema, haben wir uns ja Dungeons Dragons Minifiguren Serie angeguckt und wir haben gesagt, bleiben wir mal bei dieser guten Sitte weiterhin dabei und schauen uns mal jetzt die minifiguren Serie 27 an.
Ich als nicht Minifiguren, nicht einzelteile Händler finde es eigentlich nur blöd, dass ich fast vier Wochen suchen musste, bis ich meinen ersten eigenen Wolf, Wolfsritter, Wolf, also du weißt was ich mein, bekommen habe.
Das nervt mich, aber vielleicht gibt es dazu auf YouTube ja irgendwo in den nächsten Tagen ein Video zu.
Könnte möglich sein.
Was für Cliffhanger hier und Teaser.
Heute geht's zur Sache.
Soll ich es auch sagen?
Warte, soll ich es aussagen?
Schaut mal bei Briggs Marty auf dem YouTube Kanal.
Ne, das brauchst du nicht sagen.
Aber eins habe ich mir heute fest vorgenommen, ich werde heute nicht über Fußball reden.
Das habe ich mir fest vorgenommen und bisher habe ich es durchgezogen.
Warum ist Bremen nicht mehr die beste Fußballmannschaft?
Es gab ja Feedback.
Unter dem Dach des Spielwareninvestors gibt es ja diverse Podcasts und da gab es ja aber durchaus die eine oder andere Spitze, dass es vielleicht ein bisschen viel war.
Deswegen heute mal nicht über Fußball reden.
Es gibt auch im Moment recht wenig Positives zu meinem Verein zu sagen, zumindest temporär in den letzten Tagen.
Von daher lassen wir das einfach mal lieber.
Ich weiß nicht, was du meinst, ich bin Hertha Fan, ich kann stets nur positive Dinge über meinen Lieblingsverein berichten, aber wir wollen Ironie.
Ja, meine ich auch.
Platz 14 in der zweiten Liga, fünf Punkte vor dem Relegationsplatz.
Das hat sich der Big City Club mal anders ausgedacht.
Davon brauchen wir gar nicht mehr reden.
Das können wir bitte ganz sein lassen.
Deswegen kommen wir zur minifiguren Serie 27.
Ich hab ehrlich gesagt, ich mach mal so einen kleinen, bevor wir ins Detail gehen, das würde ich dann, ohne dass wir es vorher abgestimmt haben, wieder an dich geben, weil danach habe ich ja noch ein Part, hab ich das Gefühl.
Es ist eigentlich ähnlich wie bei der dungeons Dragons Serie.
Es gibt eine Figur, die preislich und auch von der Nachfrage her komplett heraussticht, wo mir dann auch Leute super, hab jetzt wieder 20 Stück für den Preis XY verkauft.
Und ich denke mir mal abgesehen davon, dass ich jetzt seit ein paar Tagen überhaupt meinen einen erstmal hab für meine Sammlung, aber alles andere hält sich doch sehr, sehr stark in Grenzen.
Meine Lieblingsfigur, zeige ich dir hier, ist der Steampunk, aber das hält sich ja alle unter €4, oder habe ich da irgendwas falsch gesehen, lieber Dennis?
Es deckt sich doch stark mit meinen Erkenntnissen, wenngleich ich ein kleines aber nachschieben würde.
Natürlich war bei der Dungeons Dragons minifiguren Serie der Paladin die eine Chase Figur, fand aber in Summe die Dungeons Dragons Serie oder halt in der Breite deutlich stärker natürlich als die normale Minifiguren Serie.
In dem Fall jetzt hier die 27.
Also wenn es da eine Chase Figur gab, gab es da aber auch noch ziemlich viel anderes gutes Zeug der Dungeon Dragons minifiguren Serie.
Hier ist es dann doch deutlich klarer und krasser mit dem Beastmaster, also dem Wolf Beastmaster, Wolfpack Beastmaster, mein Gott.
Und Alles andere fiel zumindest preislich und was das allgemeine Interesse anging, doch deutlich runter.
Ich finde die Steampunk Minifigur auch sehr, sehr stark und cool.
Find auch die Piratin sehr, sehr gut, oder sagen wir sehr gut.
Und danach ist dann aber wirklich sehr, sehr starker Downfall, was so die Tauglichkeit angeht.
Ich hatte es ja in der Vorbetrachtung, wir hatten uns die minifiguren Serie ja schon mal angeschaut, fand ich natürlich den Jetpack Racer handwerklich mega.
Also da ist ja wirklich alles bedruckt, was nicht bei drei auf dem Baum ist.
Und dann haben wir noch da ein bisschen Accessoire und ja, ist halt einfach wirklich sehr, sehr viel Detail dabei, aber halt nicht sonderlich großes Einsatzgebiet für das Kerlchen.
Und alles andere ist dann halt immer so personal interest.
Also ich habe ein paar mal von der Katzenlady diese Katze und mit dem Katzenball verkauft, einzeln, aber in Summe an Minifigur dann halt natürlich, glaube ich sogar gar keinen, außer den Beastmaster.
Also ja, lief nicht so stark, würde ich sagen, abgesehen vom Beastmaster.
Aber wir können ja mal einzeln durch die Minifiguren durchgehen, wenn du magst.
Sehr gerne.
Wir haben Söttingen.
Gott, in welcher Reihenfolge?
Mach du, ich sag, gib dir meinen Senf dazu.
Oder ist die Reihenfolge immer gleich hier auf Bricklink?
Die sollte gleich sein, weil sie ja.
Also ich habe nach ItemName, dann machen wir ItemNumber, sortieren wir einfach oben sort, byItem number und order up, dann haben wir die gleiche Reihenfolge.
Fang du mal an zu reden, du.
Versuchst noch die Maus in die richtige Richtung zu halten.
Also man muss für euch, liebe Zuhörer, auch schon vor dem Podcast haben sich meine technischen Unzulänglichkeiten wieder gezeigt.
Von daher, Dennis, du machst mal und ich häng mich dran.
Okay.
Ne gut, dann in der Reihenfolge, wie ich es jetzt eingestellt hatte, kommt der Hamster Kostüm Fan als erster.
Also halt, wie gesagt, der kostümierte Hamster hat sich in den letzten sechs Monaten, und wir betrachten jetzt mal nur neu, weil es Quatsch hier in use zu schauen, die meisten sind sogar wahrscheinlich bei null.
Also wir reden hier immer, um es abzukürzen, von den letzten sechs Monaten in Neuzustand und halt auch das Set.
Also nicht Einzelbetrachtung, ich glaube das Feld nochmal irgendwie alles einzeln zu besprechen, können wir bei besonderen Teilen machen.
Aber jetzt hier an sich das Set, ich habe jetzt natürlich nur die Minifigur.
So, im Set hat sie sich jetzt 842 mal verkauft und dabei im Durchschnitt, und ich nehme jetzt mal nicht das gewichtete, sondern einfach nur das normale, den Durchschnitt 3,762.
Also da spielt wahrscheinlich noch viel Anfangszeit mit rein, weil jetzt liegt sie bei 2,30.
Ja, das ist unteres Ende einer Minifigur aus einer Sammelserie.
Und wenn man jetzt nicht Hamster Fan ist, ist das Thema auch sofort durch.
Da ist auch jetzt nix.
Da ist nix, was man sagen könnte, hier könnte man cross promo mäßig noch irgendwas nebenbei verkaufen.
Also sehr dediziertes Interessenfeld.
Wenn ich deine Sortierung richtig verstanden hab, kommt als nächstes dann der Wolf Pack Beastmaster, richtig?
Genau.
Dann habe ich die Logik verstanden.
Ja.
Ich glaube, zum Hamster gibt es nicht mehr zu sagen, oder?
Nö, ich denke auch.
Ist wahrscheinlich nur für entweder Komplettisten, die die ganze Serie haben wollen, ein Thema, oder halt für diejenigen, die alle Tierkostüme sammeln oder Kostüme generell.
Ich denke, dann wird Kundenkreis schon sehr, sehr dünn.
Wobei halt 800 Stück da jetzt nicht so schlecht sind.
Also gehört zur Wahrheit auch dazu, aber um die 800 Stück mal ein bisschen in die Relation zu setzen, gehen wir gleich zur nächsten.
Und wie du schon angesprochen hast, wäre es dann der Wolfpack Beastmaster.
Der hat sich in den letzten sechs Monaten schlanke 8393 mal im Set verkauft.
Also wirklich, wie gesagt, als ganzes Set mit Standfuß, Wolf und dem ganzen Klumpatsch, den er so dabei hat.
Im Average 12,98 oder 12,99 gerundet oder €13 gerundet, je nachdem, wo man aufhören will mit der Runden.
Das ist schon sehr, sehr stabil.
Muss aber schon sagen, ich hätte gedacht, wir gehen hier schneller noch weiter hoch und sehen recht schnell schon eine, zwei vorne.
Hat sich irgendwie doch noch gefangen.
Ich weiß nicht, wie es jetzt stetig mit der Nachfrage aussieht.
Ich habe mir jedenfalls ein paar weggelegt.
Die habe ich mir aber selbst gekauft, ohne zu scannen, sondern die habe ich mir selber auf Bricklink bei Händlern bestellt, in der Erwartung, dass der teurer wird.
Also hier ganz klar und auch schon in Anlehnung an vielleicht kommende Videos, die da auf YouTube erscheinen werden.
Ich teile diese Meinung, ohne das Video gesehen zu haben, teile ich diese Meinung, die da gesagt werden wird.
Ich scanne ja auch nicht.
Was hast du bezahlt denn dafür?
Oder magst du es nicht sagen?
Doch, kann ich gerne sagen.
Ich habe im Schnitt, weil ich jetzt nicht nur einen Händler gekauft habe, sondern habe wirklich ein bisschen aufgekauft, im Schnitt wird es jetzt aus dem Bauch gewesen sein, 12 bis €13 für das Set.
Also auch mit Wolf und allem drum und drum.
Ja, das habe ich ja beim Paladin tatsächlich gemacht.
Da habe ich ja Sammlungsauflöser auch hier aus der Region, die ich persönlich kannte, die den wahrscheinlich gescannt haben.
Habe ich den nicht ganz für 12, aber schon für irgendwo sieben, acht, halt ohne Steuer zu ziehen.
Also dann kostet mir gerade noch mal mehr.
Genau.
Ja, und beim Wolf kam es bisher nicht dazu oder die Leute verkaufen mir den nicht oder keine Ahnung was.
Also da bin ich komplett trocken.
Da habe ich jetzt einen.
Vielleicht haben die Leute, die dir den Paladin verkauft haben, jetzt das Learning, da ist noch mehr zu holen.
Ja, mal gucken.
Wobei der ja auch jetzt bisher noch nicht dramatisch weitergestiegen ist, oder?
Der steht, glaube ich, auch immer noch bei der Paladin.
Keine Ahnung, habe ich gar nicht geguckt.
Aber nehme ich mal an, oder?
Schauen wir doch mal gleich.
Ja, da ist bisher nicht viel, seitdem nicht mehr viel passiert.
Ja, aber jetzt muss man wahrscheinlich ein bisschen Geduld mitbringen.
Ist was für später.
Hab mir Paladin und Wolfmaster auch weggepackt, wie gesagt.
Ja, so dann kommen wir in der Sortierung zu dem Jetpack Racer, zu dem du gerade schon gesprochen hast.
620 Verkäufe sehe ich hier im Average 400.
400, genau, im Average 4,10 und jetzt.
Aktuell auch bei zwei 200 dreiig Anfang ist glaube ich ähnliche Kategorie wie Hamster, kostümierte Hamster Dame, glaube ich.
Ist es eine Dame?
Ja, es ist halt super spitze Kundenkreis.
Also da muss schon jemand kommen, der entweder Komplettist die ganze Sammlung haben will oder halt jemand, der irgendwie was mit so einem Raumschiff, vielleicht halt irgendwie so ein Red Bull Flieger Dulli da machen will oder irgendjemand, der aus der Stratosphäre sich auf die Erde runterfallen lässt.
Soll es ja alles geben sowas.
Ich muss mal eine ganz blöde Frage stellen.
Oktan, ist das irgendwie, ist das Besondere, weil es gibt ja auch diese baubare Figur, die kommt ja auch, das ist ja auch, ist das sowas wie Blacktron, M Tron und so?
Ne, der Octane ist die ausgedachte Lego Marke einer Tankstelle, also eines Treibstoffbenzinherstellers, was auch immer.
Früher hat Lego ja mit Shell kooperiert und danach dann halt wie gesagt ihre eigene Tankstellenfirma quasi erfunden.
Und dazu gab es im Citybereich dann halt wie gesagt Tanklaster Tankstellen und das ist Oktan, der erfundene Werbepartner hier in dem Fall.
Genau, aber ansonsten, wie gesagt, mir gibt die Minifigur halt nichts, außer halt das Zugeständnis, dass es handwerklich wirklich sehr, sehr gut ist, wirklich alles bedruckt ist, seitliche Beinbedruckung, Füße, Beine vorne, Arme und so weiter.
Das Helmteil finde ich spannend.
Wäre sicherlich auch kein schlechtes Helmteil für die Space Serie, aber weiß nicht, wenn es ein anderer Helm ist, oute ich mich, dass ich jetzt nicht weiß, weil City Space Sets kommen jetzt nicht oft in meine Hände beim Aufbau.
Deswegen weiß ich jetzt nicht genau, aber wären so Punkte, die mir jetzt beim Anschauen einfach auffallen.
Aber ansonsten glaube ich nicht mehr viel hinzuzufügen.
Das gern noch die nächste machen.
Das Astronomie Kit kind ich als Einzelteile Experte.
Ich finde die Friese ziemlich geil, also die Frisur, die finde ich ganz cool.
Das ist halt ein Kind, was durch ein Fernglas guckt, was halt mit so ein paar Teilen aufgebaut ist.
Der Torso, da ist so eine Rakete drauf, der ist vielleicht auch noch gar nicht so uninteressant.
Beine unbedruckt sind kurze Beine.
Ja.
Das sind tatsächlich die Medium Beine.
Okay, weil das sind die beweglichen.
Das sind die Medium Beine, also nicht die ganz kurzen, sondern nur die Medium.
Also die lassen sich auch noch bewegen.
Ansonsten an der Stelle wäre noch besonders die Handprothese natürlich bei der, bei dem guten Mädel.
Das gab es jetzt an sich zwar auch schon, Friendsets an sich, aber jetzt hier sehr sehr günstig zu bekommen.
Ich weiß jetzt nicht, ob in der Farbe, doch in der Farbe war es auch schon.
Kann man vielleicht noch erwähnen, ist auch Kategorie für die Komplettisten.
Geht sogar dann unter €2 jetzt schon los zu bekommen.
411 mal verkauft, hast du es gesagt?
Ich weiß gar nicht, habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.
Okay, ja, also hier auch, ich glaube, die bis jetzt schlechteste, oder?
Die sich verkauft hat von der Menge her.
Also ja, können wir schnell weitermachen.
Und ich glaube, dann mache ich mal wieder weiter.
Im Zweierwechsel, der sich ja hier scheinbar abzuzeichnen droht, hätten wir jetzt hier Plushtoy Kollektor.
Also ich denke, das Plushtoy ist eher dieses, oh Gott, ich wusste es mal, wie die Dinger heißen.
Die Plüschtinger, die haben einen besonderen Namen.
Mist, ich konnte mal da, ich konnte es mal mit Wissen glänzen.
Mein Hirn hat es wieder verworfen, als unwichtig deklariert und rausgeschmissen aus dem Speicher.
Da gehört es auch hin.
Wahrscheinlich, wenn man Kinder hat in dem Alter, glaube ich, ist es jetzt präsent, weil die sind aktuell im Trend, diese Plüsch dinger an der Stelle.
Also vielleicht ganz witzig, aber zu den Verkaufszahlen 410 die letzten sechs Monate und im Schnitt 4,10.
Also sind wir in derselben Kategorie unterwegs wie jetzt gerade eben die Figur davor, die Astronomie Dame oder Mädchen, was auch immer.
Ja, wie gesagt, die beiden Plüschviecher sind vielleicht noch das erwähnenswerteste hier an der Stelle.
Sind halt auch neu, aber sonst nichts besonderes.
Um Gottes willen, Peterodactyl, keine Ahnung, wie man das ausspricht.
Also auf jeden Fall der, der Drachenmann oder wie immer du ihn nennen willst.
Ja, hat sich 2474 mal verkauft für durchschnittlich 4,09.
Aha, aha.
Kriegst ihn trotzdem noch für 2,40 wieder aktuell in Deutschland.
Aber das ist ja schon, das überrascht mich jetzt, wie man vielleicht auch an meiner Phonetik erkennt.
Ja, durchaus.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es hier die kostümierten Dino Sammler gibt.
Aber am Preis sieht man jetzt auch, dass die dann jetzt wahrscheinlich aber auch schon alle abgefahren sind und die 2000, knapp 2500 Sales dann jetzt dann auch so diesen Kundenkreis wahrscheinlich abgefertigt haben.
Plus natürlich diejenigen, die komplettieren wollen, was auch immer.
Aber eine Figur, die scheinbar ein gewisses Interesse hat.
Und ich denke in der Zukunft so ein Dino Kostüm Minifigur, nicht schlecht.
Und natürlich auch, wenn man sagt, möchte man sich was weglegen, denn wohl eine die ein bisschen spannender ist als jetzt manch andere die wir heute schon hatten.
Bei 2500 Sales könnte es vielleicht dann noch mal was werden aber naja muss man selber wissen.
Ich lege die auf jeden fall nicht zurück, hab sie aber bei Lars auch glaube ich im Laden als ich da war stand sie auch das ein oder andere mal da.
Also wäre natürlich jetzt interessant zu wissen wie oft sie jetzt auch da im Laden auch vielleicht bei Kindern oder so jetzt ankommt, weil ist ja schon hingucker, also so ist ja nicht.
Ja also ich glaube man muss generell mal unterscheiden zwischen uns online Händlern und wenn du halt so eine Figur siehst und dann auf einer Messe oder in einem Laden verkaufst.
Ich glaube das ist schon mal eine völlig andere Welt.
Gebe dir recht, dass dann so eine Figur und vielleicht kommen wir dann auch noch zu.
Also für mich auch denn der Steampunk für mich jetzt, weil es einfach eine Figur ist die mich wirklich anspricht, die ich richtig cool finde.
Sowas würde mich auf der Messe ansprechen.
Das muss man sicherlich sicherlich unterscheiden zwischen dem was da online passiert und dem was da passieren kann wenn ein Kunde die Ware wirklich sehen kann und in die Hand nimmt.
Ja zumal ja auch im Laden durch den direkten Kontakt von Kindern mit der Ware eine deutlich impulsiveres Kaufverhalten dann wahrscheinlich einfach passiert als es jetzt online ist wo die Eltern für die Kinder einkaufen.
An der Stelle glaube ich, dass die Figur halt schon hingucker ist.
Ich meine da kann man ja schon in der Hand wenn ich mir jetzt einfach nur mal versuche mich reinzukommen versetzen in der Kinderhand ist es dann schon in der Fantasie denke ich deutlich spannendere Figur als jetzt hier die keine Ahnung Astronomie Mädel oder was hatten wir davor?
Die Plüschtiersammlerin.
Genau.
Dann leider wieder nicht so ein absolutes Vollbrett an Figur.
Brett ist hier das richtige Stichwort.
Longboarder nicht Longboarderin.
Kann ich mit überhaupt nichts anfangen.
Ich finde das Kopfteil mit dem Cappy cool, finde dann aber halt schade dass es grüne Haare sind was die Wiederverwendung in der breiten Maße angeht.
Ich denke dann sein grüne Farbe bei den Haaren halt nicht sonderlich etwas was jetzt sich jeder irgendwie für seine Figur wünschen würde.
Denke aber so ein umgedrehtes Käppi wo die Haare rausgucken mit normaler Haarfarbe würde sicherlich das ein oder andere oder der ein oder andere zig fig gut zu gesicht stehen.
Habe ich auch gerade dran gedacht.
Ja mit grün ist das halt leider dann direkt wieder disqualifiziert oder dementsprechend müssen.
Sich die leute eben die haare färben.
Ja kann man auch machen.
Es soll ja leute geben, die sich für die Sickwig dann dementsprechend stylen.
Mir ist zwar noch nicht untergekommen, aber dann Respekt auf jeden Fall für den Einsatz.
472 mal verkauft, sind wir da auch in der niedrig Verkaufszahl Sektion unterwegs und jetzt aktuell mit 1,20 für 199 Stück erhältlich.
Ist glaube ich sogar der Tiefstpunkt an der Stelle der bisherigen Minifiguren aus der Serie.
Ein bisschen teurer ist denn der Bogeyman, die Nr.
Acht, wenn ich gucke, aber auch nicht viel.
945 Verkäufe für durchschnittlich 4,34.
Kriegst den aktuell Deutschland, wenn du jetzt nicht gerade irgendwie in, was ist das hier, Hongkong kaufen willst für unter €3.
Knapp zumindest.
Ja, ist so ein.
Ist so ein Monster mit einem Buch in der Hand.
Buch ist wahrscheinlich neu, nehme ich an.
Ja, auch.
Ja genau.
Ich bin.
Habe ich tatsächlich verkauft ein, zweimal so als Set.
Also eins der wenigen Dinge, die ich so verkauft habe aus der Serie.
Nicht nur Einzelteile, sondern halt auch wirklich so ging.
Also einzelne Monster gehen dann wahrscheinlich auch so in die Kategorie kostümierte Sammler Dingens.
Aber ich wollte dich eigentlich gar nicht unterbrechen.
Habe ich doch gesagt, alles gut.
Ich habe da auch davon eigentlich gar keine Ahnung, von daher unterbrech mich gerne.
Also bei Mir löst das keine Emotion aus.
Ich glaube nicht, dass es Sammler gibt, die Monster sammeln.
Ja.
Von daher machen wir schnell weiter.
Gehen wir auf Nr.
Neun.
Was ist denn Nr.
Neun?
Nr.
Neun ist Amor.
Würde ich jetzt mal.
Wenn du gerade bei dem Thema Emotionen bist, würde ich mal behaupten, wird der hier deutlich mehr in der breiten Maße an Emotionen auslösen.
Zeigt ja auch die Verkaufsmenge.
1643 Stück letzten sechs Monate, Durchschnitt 4,19.
Ist eine Minifigur, die denke ich eine gewisse Wiederverwendung, Verwendbarkeit in den Einzelteilen hier und da hat.
Haare, die Flügel, auch die dual models kurzen Beine, denke ich auch ganz witzig, um vielleicht ein Kind darzustellen, was irgendwie am Strand steht in Badehose.
Also von daher schon ganz spannend und natürlich auch als Figur an sich, gerade dann jetzt zum gerade abgelau oder passierten Valentinstag sehr relevant.
Also an der Stelle auch dir nochmal, mein kleiner Valentin, hab dir jetzt nichts geschenkt, aber war ja leider nicht genau der passende Zeitpunkt, als wir uns gesehen haben, haben wir uns den Valentinstag leider verpasst, ne?
Ja, für mich persönlich ist es jetzt auch nichts besonderes.
Kein großes Highlight.
Nein, aber es ist natürlich schon durch den Torso, wo halt ein Herz drauf ist und so weiter, hab ich hier schon eine Fantasie, dass das nächstes Jahr ab Mitte Januar eine gewisse Nachfrage geben kann, die ich bei vielen anderen Figuren dieser Serie halt nicht sehe.
Also von daher, das ist jetzt schon etwas, wo ich sa das könnte ich mir durchaus vorstellen.
Und das ist auch jetzt nichts, was man in den letzten Serien jetzt schon irgendwie mal in der Form gesehen hat.
Von daher hab ich eine gewisse Fantasie, dass das tatsächlich laufen kann.
Das war Nr.
Neun.
Nr.
Ich würde dem hinzu noch was hinzufügen, weil den Punkt fand ich halt wichtig.
Da der halt einfach bis jetzt in der Form so noch nicht kam, ist jetzt erst mal nur davon auszugehen, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, dass er jetzt auch nicht gleich wiederkommt.
Und damit macht sie halt zu einer zeitlosen Figur.
Genau, immer wieder Ende Januar jedes Jahr.
Solange da nichts Neues nachkommt, ist es dann halt einfach die Figur, die man nimmt.
Und da dann die Nachfrage stetig ist, wenngleich im Jahresrhythmus nur, aber halt stetige Nachfrage da ist, kann ich die Fantasie, die du da andeutest, verstehen, warum dann der Preis langfristig steigen könnte.
Also wenn man möchte, wäre das eine Minifigur, die man sicherlich zu einem sehr günstigen Kurs jetzt sich wegpacken kann.
Kann aber dauern, würde ich mal behaupten, durch den Jahresrhythmus.
Hier ist ja im Zweifel auch große Maße unterwegs.
Aktuell angeboten 1497, in den letzten sechs Monaten haben wir 1643 verkauft.
Wenn das Verhältnis natürlich beibehalten wird und nächstes Jahr wieder so ist, dann geht es natürlich schnell im nächsten Jahr schon.
Aber wir reden dann immer noch von einem Jahr für eine Minifigur, die sich dann vielleicht verdoppelt und dann hast du halt aus, keine Ahnung, €3,06 gemacht.
Da muss man halt natürlich dann auch Bock zu haben.
Genau.
Nr.
10 ist die Piratin mit einem.
Was ist das, Papagei auf dem Arm?
Ein Kakadu.
Ein Kakadu mit einem Schwert, mit einem Stoffteil, so rein aus dem Bauch.
Ich als nicht minifiguren Händler, zumindest nicht irgendwie die minifiguren Serien, würde sagen, das ist für mich die zweitspannendste Figur.
1709 und Dreiig Verkäufe.
Also deutlich weniger als der als der Dino, wenn ich es richtig im Kopf hab.
Deutlich weniger.
Oder war der nicht bei 4000, der Dino?
Ne, der Dino war in der ähnlichen Range jetzt wie diese 1700.
Ich glaube der Dino war bei 1493 oder so.
2474 steht bei mir.
Genau.
Also finde ich spannend.
Piraten ist ja generell ein Thema, glaube ich, wo es eine große Nachfrage gibt, eine große Community gibt, die das cool finden.
Weiß auch von dem Bricklink Händler, dass er die ganz gut verkauft.
Ja, also dass da auch wenn du in Deutschland, auch wenn es eine für 2,20 aktuell gibt, wie ich sehe, verkauft er die tatsächlich weit über €4.
Wir haben jetzt Durchschnittspreis ist auch €5,03.
Also das passt dann auch genau.
Jetzt gibt es natürlich schon ein paar Piraten auch mehr und ich habe manchmal das Gefühl, das ist jetzt nicht meine Meinung, aber manchmal das Gefühl, dass die Sammler Piraten lieber mögen als Piratinnen.
Ja, das so mein Gefühl.
Bei Ritter ist es zumindest sehr deutlich so sagen wir es mal so.
Aber trotzdem eine schöne Figur, sieht sehr detailliert Torso, Armprint, beinprint, denn dieses Stoffteil dazu.
Also von daher ist für mich immer noch der Anwärter von der zweit interessantesten Figur, was die Wettentwicklung angeht, nach dem Wolfpack Beastmaster total.
Und wir haben hier bei der Minifigur auch über die gesamte minifigure Figuren weg, alles Neuteile, also so noch nirgendwo gekommen.
Also Haarteil, Kopfteil, Torso, Beine und das Stoffteil, alles neu für die Minifigur.
Deswegen Kakadu gab es so noch nicht.
Also die Figur in Anbetracht, dass es ein Piraten Thema ist, was ja auch ein klassisches Lego Thema ist.
Also da gab es viel in der Vergangenheit, da gab es in der kürzesten Vergangenheit Sachen zu, da wird es zu Sachen geben, wenn auch mit Lizenz in diesem Jahr.
Aber das Piratenthema an sich wird warm gehalten und das macht Die Minifigur auf lange Sicht denke ich nicht schlechter, was denn die mögliche Wiederverkaufbarkeit angeht.
Und muss sagen, hab mich hier schon ein bisschen gerade selbst influenced oder wir beide haben dafür gesorgt, dass ich mich jetzt selbst influenced habe und die Minifigur wahrscheinlich jetzt auch noch mal weglegen werde, weil cool.
Ja, schöne Figur.
Der Cat Lover ist das aber ein Mann oder nicht?
Der Cat Lover, ja genau.
Ich finde ehrlich gesagt, der sieht ein bisschen aus wie unser Brickcaster, wenn du dir den Pulli wegdenkst.
Die Frisur ist auch hundertprozentig Thomas.
Ist meine Meinung.
Weiß ich nicht.
Ich sehe den auch in so einem Pulli.
Ich nehme mal die Frechheit raus.
Ich habe ihn bis jetzt nur einmal gesehen und als ich beim Lars oben war, ihn halt da dann das erste Mal auch kennengelernt, so wie alle das erste Mal dann irgendwie dort live kennengelernt habe.
Aber dadurch, dass er ja Katzen hat und er hat ja im letzten, in der letzten Brickside Story hat er von seiner Katzenstreu Thematik berichtet, bei der ich jetzt leider auch nicht weiterhelfen kann an der Stelle.
Aber ja, jetzt wo du es gesagt hast, ist es nicht mehr wieder wegzumachen.
Also kriegst nicht mehr anziehen, würde man im Englischen sagen.
Wir nennen den nicht den Katzenliebhaber, sondern das ist Thomas.
Und Thomas hat sich 941 mal verkauft für einen Preis von 4,22 so günstig ist Thomas zu bekommen, muss man ganz ehrlich sagen.
Schön, wo das Gespräch gerade hinführt hat.
Du kriegst den Thomas für 2,88 und zwar ordentlich in Deutschland.
Von daher, ja, du siehst ja eine Katze, einen Mann mit einem bedruckten Katzentor, so, ja, bisschen zerknickter bis zerknicktem Gesichtsausdruck und einem Wollknäuel, was wahrscheinlich auch neu ist.
Ja, es ist, Die Katze ist auch neu.
Das ist eine persische Langhaarkatze.
Weiße persische Langhaarkatze.
Genau.
Also ja, ist für mich, wenn du jetzt nicht gerade Katzenfriseur bist oder was auch immer, ist das keine spannende Figur.
Abgesehen davon, dass ich Thomas natürlich Liebe.
Aber ansonsten, ja.
Ist es auch so eine ähnliche platonische Liebesbeziehung, wie du zu Arne pflegst, oder?
Nein, da ist sie zu Arne schon intensiver.
Das so versagen.
Okay.
Wollte es nur mal einordnen, weil ich bin ja in eurem Konstrukt, wie gesagt, nur an der Seitenlinie Zuschauer quasi.
Genau.
Lassen wir das Thema.
Nein, nein, nein, nein, nein, nein, halt, halt.
Wir lassen das Thema platonische Liebe, das wollte ich sagen.
Okay, ne, doch, die platonische Liebe an der Stelle hole ich noch mal raus, weil die Teile, ich hatte ja eingehend gesagt, bei besonderen Teilen würde ich dann noch mal auf die Teile dediziert eingehen.
Und hier ist es halt, wie gesagt, der Fall, auch aus meiner eigenen Erfahrung, weil ich die Sachen einzeln verkauft habe.
Und hier gerade die Katze und das Wollknäuel liefen wirklich gut, also haben sich gut verkauft.
Und zu den Zahlen vielleicht mal 278.
70 mal hat sich das Wollknäuel verkauft in den letzten sechs Monaten zu einem Durchschnittspreis von ungefähr €0,65.
Oder ne, im Durchschnitt ist es nicht ungefähr, sondern im Durchschnitt so €0,65 Punkt.
Ich glaube, ich war da über dem Durchschnitt, als ich es verkauft habe.
War auch in der Anfangsphase, von daher war ich sehr zufrieden.
Ich sehe es hier sogar noch in der Auflistung.
Perfekt.
Ich habe €0,95 das Teil verkauft, mehrfach.
Also an der Stelle sehr gelohnt.
Und die Katze genauso.
Und da ich jetzt weiß, dass ich sehe, die hat sich 348 mal verkauft, zu einem Durchschnittspreis von 3,203.
Und ich habe die verkauft am Anfang für €4 und auch zu 4,75 mehrfach.
Also von daher hier neu Einzelteile, gerade dann halt auch natürlich die Tiere.
Und da kommen wir, hätte ich bei dem Wolf noch mehr drauf eingehen können.
Der ist, glaube ich, das meistverkaufste Item von allen aus der gesamten Serie bei mir.
Der hat sich dann natürlich auch gelohnt, war auch deutlich über der einzelnen Minifiguren um UVP.
Und die beiden Teile haben halt die Figur hier schon outperformed im Preis.
Also sind schon mehr, haben mehr reingeholt, als sie gekostet hat, die Figur an sich.
Von daher würde ich sagen, war es eine gute Minifigur am Anfang, um die Sachen einzeln zu verkaufen.
Als Bricklink Händler denke ich aber langfristig natürlich sieht man jetzt am Durchschnitt, gerade die Katze hält sich noch stabil.
Knäuel wird natürlich, denke ich, auch noch ein paar mal aufgelegt werden jetzt.
Ich glaube nicht, dass sie jetzt so einzeln so bleibt hier in pink oder dark pink.
Ja, denke auch, Katze wird sich noch mal wiederfinden, wird der Preis sich darunter regulieren.
Also denke ich hier, Minifigur an sich, nichts für lange Geschichten.
Ich glaube generell, Dennis, dass die Party hier relativ stark am Anfang spielt, oder?
Also du bekommst die Varia vor offiziellen Release, kannst im Zweifel dann auch schon vorher ausparten.
Und wenn es dann offiziell auf Bricklink eingestellt ist, nehme ich mal an, in den ersten ein, zwei Tagen musst du das dann, oder im besten Fall listest du es dann auch und dann ist die Party in den ersten 14 Tagen.
Ja, ist eine gute Range.
Eine Woche, 14 Tage, denke eher so zentriert auf die erste Woche.
Genau, da geht, da spielt die Musik, wenn es um die Einzelteile dann jeweils geht.
Ganze Serien verkauft man dann tatsächlich nicht so häufig.
Das machen die Leute meistens schon organisiert irgendwie oder dann halt besorgen die sich dann selbst im Laden, whatsoever.
Aber ich glaube, du willst zur letzten Figur, oder hast du noch was?
Ne, ich wollte tatsächlich dazu was sagen.
Das ist auch das, was ich höre von anderen Bricklink Händlern, wenn keine Ahnung was Star Wars Set ist und die paten das aus und so weiter.
Die sagen auch, die Party ist am Anfang, du musst die, gerade die Minifiguren, der muss so einer der ersten sein, die sie einstellt und dann bekommst du da deutlich bessere Preise als drei, vier Wochen später, wenn sie gefühlt jeder hat und so weiter.
Also nach drei, vier Wochen ist auf jeden Fall die Musik raus und dann geht's darum, ins langfristige Geschäft zu überführen.
Genau, die letzte Figur ist der Steampunk Inventor.
Eine wunderschöne Figur, die ich jetzt gerade noch mal in die Hand nehme.
Sehr detailliert, bedruckter Tor, so Beine.
Logischerweise hat der so einen Zylinder auf Kopf, hat eine, wie auch immer das heißt, wie heißt das, wie heißt die Brille, dieses Brillenglas auf einer Seite?
Monokel ist es.
Monokel, genau, ich war gerade beim Zylinder noch.
Monokel, genau.
Hat dann hier noch so ein paar extra Teile in der Hand, der, wenn ich drauf schau, linker Arm ist, was ist das Gold wahrscheinlich bedruckt.
Die Rückseite des Torsos auch toll bedruckt.
Also es ist wirklich tolle Figur.
Und das Thema ist ja auch in diversen Computerspielen, Filmen und so weiter und so Fort ist Steampunk ja durchaus bekannt.
Von daher fand ich die Figur für mich sehr spannend.
Es ist für mich die schönste Figur.
Was aber nicht unbedingt heißen muss, dass sie von der Nachfrageseite her die spannendste ist.
Und das ist sie auch nicht.
749 Verkäufe, Durchschnittspreis 4,76.
Und wenn du sie aus Deutschland oder Europa Deutschland kaufen willst, 3,40 musst du da im Moment hinlegen auf Bricklink mit einem sehr, sehr, sehr großen Angebot noch.
Also bis sich das Ding bewegt, müssen sich die 4500 Stücke erstmal verkaufen.
Das kann noch ein bisschen dauern.
Absolut.
Und ein paar Sachen, die ich schade finde an der Stelle ist, dass der Zylinder z.B.
mit der Brille bedruckt ist.
Das macht die Wiederverwendbarkeit natürlich oder limitiert die oder schränkt sie stark ein.
Wenn es so gemacht worden wäre, dass man das draufsetzen kann und diese Gläser hatte ja z.B.
star Wars zuhauf im Einsatz, hätte ich hier gesehen, dass man irgendwie dann da verbindet.
Hätte natürlich zur Folge, dass der Zylinder dafür diese zwei kleinen Noopsies als Aufnahme bereithalten muss.
Aber ich finde, dann ist er trotzdem wiederverwendbarer mit diesen Noobsis als jetzt hier mit diesem Print drauf.
Das finde ich an der Stelle noch erwähnenswert und würde halt auch sagen, ist auch keine Minifigur, die ich fürs langfristige Investment so unbedingt sehe, wie ich es jetzt bei der Piratin hatte.
Weil wir da einfach ein klassisches Lego Thema haben, wo wir immer wieder Sachen zu sehen aus der Piratenwelt, wo viele Mocs gebaut werden.
Also da sind, selbst wenn man nicht die Piraten an sich benutzt, sind aber die Einzelteile immer auf jeden Fall gefragt.
Also an der Stelle oder auch selbst Stoffteil kann man irgendwie wiederverwenden in jeglicher Form.
Also die Minifigur daher deutlich stärker, auch was das, wenn man sie weglegen will, also das Investment angeht, sehe ich jetzt hier an der Stelle nicht.
Also gerade auch Stoffteile fällt mir auch, also mir fällt das in der Star Wars Feld ab und zu mal auf, wenn da irgendwas besonderes Teil ist, wenn du das halt auch neu hast nach ein paar Jahren, da gehen dann auch mal Preise, aber ganz, ganz, ganz steil wahrscheinlich, weil logischerweise im besten Case mit diesen Figuren auch gespielt wird und sie nicht ausschließlich gesammelt werden.
Und dann sind halt solche neuen Stoffteile, wenn es sie halt nur einmal oder zweimal gegeben hat, können die alleine dann im Preis denn schon den aktuellen Anschaffungswert rechtfertigen?
Ja, nicht nur das, sondern auch weit übersteigen.
Also wenn du jetzt beim Stoffteil bist, denke ich als erstes an das Stoffteil vom Paas Whistler z.b.
was dann €50 aufwärts 60 €70 kostet neu, wenn nicht sogar dreistellig in neu.
Da outperformt er ja so, keine Ahnung, 70 80 % des Minifigurenmarktes, nur dieses Stoffteil.
Also klar, selbst da kann es sich lohnen, schon allein nur wegen dem Stoffteil.
Ähnlich natürlich beim Beastmaster, aber beim Beastmaster ist eigentlich fast alles relevant für Longterm.
Also die Beine sind sehr, sehr cool einsetzbar in der Ritterwelt, in der Breite.
Muss man ja nicht mal als Wolfpack benutzen, kann man ja auch sich andere Ritter zusammenstecken, selbst wenn man sich so einen schwarzen Ritter customizen will, was auch immer.
Der Torso ist super abgefahren, das gesichtsprint ist sehr, sehr cool, finde ich sehr, sehr passend zur Zeit, also zum Medieval Thema.
Und wie gesagt, das Stoffteil auch, denke ich, sehr gute Wiederverwendbarkeit auch in anderen Minifiguren und halt auch in anderen Themenwelten auch möglich.
Genau.
Genau, so haben wir es zu dem Thema minifiguren Serie, Dennis.
Genau.
Vielleicht kurz noch mal, lass mich vielleicht noch mal zusammenfassen und noch mal in drei Sätzen sagen, oder vielleicht in drei kurzen Worten sagen, Minifiguren Serie in Summe eher schwach, mit einem riesengroßen Highlight, was wirklich so die letzten Minifiguren Serien, also außerhalb der Lizenzthemen outperformt als Einzel Minifigur, aber so an sich eher so unterdurchschnittlich würde ich sie einordnen in der Nachbetrachtung, die minifiguren Serie.
Und ich denke, das deckt auch unsere Erwartungshaltung, als wir sie uns vormals vor Verkaufsstart angeguckt haben.
Genau.
So, wer jetzt denkt, bei 55 Minuten hören die beiden Quatschköpfe schon auf, der ist aber ganz, ganz, ganz, ganz, ganz schief gewickelt.
Dennis macht sich jetzt noch einen Tee oder irgendwie sowas.
Nein, der trinkt Kaffee.
Das ist Kaffee, also Latte.
Genau.
Nein, wir haben noch ein Thema heute für euch vorbereitet, und zwar gehen wir nach Belund.
Das Thema ist Lego House Exclusive an der Stelle, Dennis, die warst du schon mal im Lego Haus?
Ne, das ist ein Fehler.
Physisch noch nicht, nur in Rundgängen auf YouTube.
Genau, also im Lego Haus wird immer Ende Februar, Anfang März, das machen sie jetzt seit ein paar Jahren so, jedes Jahr ein neues Lego Haus exclusive veröffentlicht.
Ich tatsächlich war auch erst einmal wirklich im Lego Haus drin.
Da noch mal liebe Grüße an der Stelle an Simon, der mich da mitgenommen hat.
Lohnt sich wirklich, muss man sagen, wenn man mit dem Thema was anfangen kann.
Absolute Empfehlung, bei jedem Wetter mal ins Lego Haus zu gehen.
Wichtiger Check erstmal vorher, ob das Lego Haus überhaupt auf hat.
Also Öffnungszeiten kann man wunderbar auf der Internetseite checken, denn es kann auch mal.
Sein, ist auf jeden Fall ein guter Tipp fürs Leben generell.
Also bevor man irgendwo hingeht, sollte es auch offen sein.
Ich sag mal so, wenn man jetzt da völlig ohne irgendwas hingeht, könnte man denken, die haben eigentlich fast immer auf.
Es ist weit gefehlt, ja, also da kann ja auch mal Veranstaltung drin sein und so weiter, dass sie auch mal in der Woche oder an einem klassischen Wochenendtag, wo du denkst, die werden schon aufhaben, nicht aufhaben.
Und wenn du rein willst, wirklich dann bitte auch vorher Tickets reservieren, weil die sind auch ab und zu mal sold out.
Dann kannst du ja nicht mehr ins Lego Haus reingehen, wenn du da einfach spontan hingehst.
Was immer, wenn das Lego Haus auf hat, wo du immer hingehen kannst, ist der Erdgeschossbereich, der ist frei zugänglich.
Da ist eine Cafeteria für Frau Brick Smarty, ganz wichtig, da sind die Toiletten und da ist der Lego Shop.
Und dieser Lego Shop im Lego Haus in Dänemark hat drei Besonderheiten.
Normalerweise würdest du sagen, lego einkaufen in Dänemark, gerade zu Listenpreis ist Unsinn, denn in der Regel ist es fünf bis 10 % teurer als in Deutschland und für uns beide natürlich noch mehr Unsinn, weil wir keine Vorsteuer ziehen können und so weiter und so fort.
Aber wie gesagt, drei Besonderheiten.
Einmal hast du im Lego Haus, dass du es sehr, sehr häufig hast, dass die Designer einfach mal durch den Shop gehen und Sets signieren.
Das heißt, es kann dir häufig passieren, dass du denn da keine Ahnung was, eine Cantina oder die Löwenritterburg oder was immer findest.
Und da haben dann eben die Designer oder ein Designer eben das verewigt.
Also wenn du das spannend findest, das kann dir da passieren oder sogar sehr, sehr häufig passieren, wenn du da Glück hast.
Das zweite ist, es gibt das Lego Haus als Set dort zu kaufen.
Das gab es ja aber jetzt ja auch mal temporär im deutschen Online Shop.
Von daher aus Reselling Gesichtspunkten hat sich das Thema erst einmal zumindest erledigt.
Und das dritte, was du hast, eben Lego House Exclusive.
Es gibt Sets, die du nur in dem Shop des Lego House kaufen kannst.
Und wie gesagt, jedes Jahr wird jetzt aktuell ein neues vorgestellt und dieses Set hat immer in irgendeiner Art und weise Bezug zu Lego.
Das muss jetzt nicht unbedingt unfassbar populär sein, aber es hat in irgendeiner Art und weise Bezug zu Lego.
Wenn wir mal zurückblicken, was gab es schon an Lego Haus Exclusive?
Dann war das erste, bild ich mir zumindest mal ein, der Tree of der Baum der Kreativität.
Der Tree of Kreativität.
So 2018 veröffentlicht, 2000, 2019 End of life gegangen, kostete €80.
Die meisten Lego House Exclusive kosten €80, die ich jetzt nenne.
Da steht er in etwa auch noch auf ebay.
Also damit hast du.
Ich würde sagen, da ist mal gerade Geld gewechselt, wenn überhaupt.
Danach kam Dinosaurier, die 40366 kam 2019 gegen 21 vom Markt, auch €80, auch in etwa Geld gewechselt.
Die Holzhände ist heute noch im Store, kam 2020, kostet auch €80.
Die 4050 erste hast du auch nicht viel gemacht.
Die liegt bei 90 €100.
Die ist halt schon sehr, sehr lange am Markt und im Moment zumindest auch nicht so spannend.
Steht End of Life 2027 zumindest aktuell bei unserem Partner Brick Merch.
Dann kam die Molding Machine, die 40 50 zwei und plötzlich wie auf, wie von jetzt auf gleich, wie Kai aus der Kiste wurde diese Lego Haus exclusive auch für Reseller, auch für Investoren spannend.
Denn die Molding Machine kam 21, ging 2022, kostete 80 und jetzt kostet die 300 dreiig.
340, 350 auf Bricklink auf ebay.
Ich verkaufe die Dinger gerne auf Bricklink, primär auf Bricklink, wenn ich denn Leo House exclusives handel.
Genau, da ist günstigster Preis aktuell 300 dreiig.
Das muss man ganz ehrlich sagen, das ging relativ zügig.
Nach End of life ging das Ding durch die Decke.
Ich weiß noch ganz genau, wie ich bei einem Lego Fachhandel in Schnelsen stand, mit dem Inhaber gesprochen habe und plötzlich ich machte mein Handy bing und ich verkaufte, ich glaub drei, vier Monate nach End of Life das Ding schon für €240.
Also das ist wirklich gut gelaufen.
Danach kam dann Dagny Holm, ist 2022 veröffentlicht, 2023 End of Life gegangen, ist auch Geld gewechselt, da hast du nichts verdient.
Und dann kam der Pirat, der baubare Pirat Minifigure Tribit, die 4050 Vierte.
Wir sind also jetzt im Jahr 2023.
Der steht aktuell so bei 115 €120.
Für Regelbesteuerte wie uns ist das auch nun wirklich, da ist nicht viel dran verdient.
Aber am Anfang war der schon unfassbar beliebt und auch du verkaufst davon auch unverändert unfassbar viel.
Also Nachfrage ist da, aber sicherlich im Moment könnte der Markt ein wenig gesättigt sein.
Dann gab es eine Preiserhöhung, dann kamen diese Lego Bausysteme 2024, die 4050 fünf.
Sehr unbeliebt, was ich so mitbekommen habe.
Seitdem kostet das Lego Haus exclusive €95.
Umgerechnet haben sie auch gleich denn diese Bausysteme in dem Jahr end of life gehen lassen, weil die Nachfrage, was ich gehört hab, wirklich unterirdisch war.
Kostet am Zweitmarkt immer noch in etwa €100.
Also da ist jetzt auch Geld gewechselt und jetzt kommt ein neues Set.
Und wenn man den Gerüchten glauben darf, dieser zweitbeste Podcast hat auch gerade einen Bericht drüber geschrieben.
Ja, dieser andere da.
Den Namen wie bei Katina Klatsch kannst du.
Nein, der ist es nicht.
Weiß ich nicht.
Nein, diese Internetseite Star Wars heißt sie nicht.
Ich hab's grad vergessen, wie sie heißt.
Genau.
Es gehen fast alle davon aus, dass das fabulant Bezug haben wird, das diesjährige Lego House Exclusive.
Ich bin jetzt überhaupt mit Fabulant habe ich gar nichts am Hut.
Weiß nicht, ob das jetzt im Bereich Reselling so relevant ist.
Was spannend ist, die machen ein Event am 28.
Feb.
Und 1.
Mär.
Ist kostenpflichtig, kostet glaube ich rund €140.
Da kriegst du ein Set, da kannst du mit den beiden Designern Markus Rollbühler und Stuart Harris dich mal unterhalten.
Gibt noch einen Keks und auch glaube ich noch ein Wasser dazu und das ist es dann.
Das kann man machen.
Was sehr spannend ist, und da ist die Möglichkeit auch, dass man mich denn trifft.
Die machen im Lego Haus auch meistens an zwei Freitagen im März Signierstunden, die beiden Jungs, die dann kostenfrei sind.
Da kannst du dir denn Sets, die du im Store gekauft hast und auch Sets, die du möglicherweise mitbringst, weil es sie nicht mehr gibt, kannst du dir denn von den beiden Jungs signieren lassen.
Das ist tatsächlich spannend, weil häufig, gerade wie wir auch gerade besprochen haben, bei den Minifiguren am Anfang, Sammler, die dann vielleicht auch auch auf die Unterschrift Wert legen, denn da bereit sind, einen höheren Preis zu bezahlen.
Was wirklich spannend ist, lieber Dennis, aktuell steht der Pirat End of Life 2025.
So richtig glaube ich das noch nicht, weil was ich so höre, verkaufen die den wie geschnitten Brot.
Aber wenn das passiert und wenn der nicht wieder aufgelegt wird als baubare Figur, den alle bekommen können als offizielles Lego Set, dann würde ich behaupten, gilt dann anschnallen, wenn der rausgeht.
Ich sehe da jetzt nicht unbedingt so exorbitant wie die Molding Machine, aber ich glaube, dass das schon sehr spannend ist, weil sie ja mit diesen baubaren Figuren, wie gesagt, dieser Oktan Dingens da.
Das Set kommt jetzt dieses Jahr, das heißt also, es ist eine Serie, diese baubare, die baubare Lego Figur, die du vielleicht auch hinter mir siehst, wenn du den guckst und so weiter.
Da machen sie ja anscheinend jetzt eine wirkliche Serie von.
Und genau, also unter der Voraussetzung, dass der nicht wieder aufgelegt wird und der wirklich dieses Jahr rausgeht, dann sollte man aus meiner Sicht bei einem Dänemark Besuch dieses Set noch mal mitnehmen.
Meistens darf man, ich glaube aktuell sogar fünf.
Bei meinem letzten Besuch darf man fünf Stück mitnehmen.
Das war mal reglementiert auf zwei, auch mal auf ein.
Es hieß auch mal eine Zeit lang ein Lifetime.
Also wenn du einmal gekauft hast, darfst du nie wieder.
Das haben sie mittlerweile geändert, steht sogar an den Sets dran.
Fünf pro Haushalt pro Tag.
Beim letzten Besuch war das zumindest.
Genau, also dann sollte man, wenn man in Dänemark ist, sollte man sich damit, denke ich eindecken.
Wenn es wirklich descent of life geht und er nicht wieder aufgelegt wird, dann wird das eine schöne Geschichte werden, behaupte ich mal.
Und nimmst du denn auch deine Ninjago City Gärten mit und lässt du dir unterschreiben?
Oder von Markus?
Ich habe mit diesem Markus ja noch einen anderen Termin dieses Jahr, von daher, da habe ich noch genügend Zeit.
Das muss ich dann nicht an dem Freitag machen.
Achso, OK.
Mit wem du alles platonische Liebesbeziehungen führst?
Das ist keine platonische Lego Beziehung, Liebesbeziehung.
Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich dieses Jahr ein besonderes Event kostenpflichtig gebucht habe in Billund.
Ach so.
Genau.
Und was ich so höre, habe ich die Ehre des Markus Teile begleitet.
Sehr, sehr schön.
Ich wollte noch hinzufügen, dass ja einige Lego House Exclusive eine Gemeinsamkeit haben zu diesen Minifiguren Thematiken, dass gerade am Anfang auch ein gewisser Hype entsteht und da natürlich auch gerade am Anfang Verkaufspreise erzielt werden können und so aus meiner Erinnerung bei der Ente auch möglich war.
Also du hattest jetzt zwar den aktuellen Preis genannt und das ist jetzt Geld wechseln wäre.
Es war aber auch mal eine Zeit lang so, dass man damit auch durchaus Geld verdienen konnte.
Und bei dem Piraten habe ich es dann halt auch live erlebt.
War halt durchaus auch am Anfang, weil er einfach dann immer weg war, vergriffen war halt auch die Preise dementsprechend.
Und ja, das wollte ich einfach nur an der Stelle noch hinzufügen, wenngleich ich nur recht wenig dazu sagen konnte, weil wie gesagt, für mich das Lego Haus einfach so außerhalb der Reichweite ist.
Also es gibt zwei Dinge im Lego Kosmos, mit denen ich leider nicht viel Geld verdienen kann.
Das ist mit Kaufland Deals und mit Lego Haus Exclusives.
Sind beides Partys, auf die ich nicht eingeladen bin, leider.
Aber nimm sportlich, es gibt genug andere Möglichkeiten.
Also an der Stelle, ich teile deine Ansicht, dass man da, wenn der Pirat jetzt wirklich dieses Jahr end of life gehen sollte und man mit relativ wenig Aufwand zu guten Konditionen sich da eindecken kann, das schon durchaus ein Use Case sein könnte oder halt ein sich lohnendes Investment sein könnte.
Wir sagen zwar Investment, aber wir beide wissen, wir mögen das Wort zwar nicht, aber wir beugen uns da dem allgemeinen Tenor.
Genau, in der tat.
Bei Piraten war ich live dabei.
Also die unterschriebenen Dinger und du hast schon die Möglichkeit, da tatsächlich auch ein paar mehr unterschreiben zu lassen.
Die ging am Anfang für über €200 weg und auch die nicht unterschriebenen Dinger, die ging am Anfang auch für 150, sag ich mal, im Schnitt auf Bricklink.
Lass es 140 gewesen sein, irgendwo in dem Dreh.
Genau.
Von welchen sympathischen Händler hast du eigentlich deinen Bauband Piraten bekommen?
Warst du das?
Ja.
Okay.
Ich habe nicht nur bei dir gekauft.
Also dann warst du einer von vielen, die merke ich wir dann nicht.
An alle, die jetzt natürlich nicht sehen konnten, war viel ironische Gestik dabei.
Also ne, in dem Fall habe ich es mir nicht gemerkt, weil es nicht nur du warst, aber ja, auch dann halt von dir durchgeschoben.
Genau, durchgeschoben.
Genau.
Jo, das war mein kurzer Exkurs zum Thema Lego House Exclusive.
Tatsächlich, wenn es fabulant wird, dann mal gucken.
Also am Anfang ist es immer ein Hype, gebe ich dir recht.
Ja.
Aber ja, mal gucken, wie sich.
Ich glaube, der wird sich sogar selbst dort in Grenzen halten.
Ja, genau.
Also wenn's.
Ich hatte auf was ganz anderes gehofft.
Es gibt so eine Schleswig Holstein Hamburg Bubble, die häufiger, die durchaus häufiger im Leohaus ist.
Ich wohne im hamburger Norden, von daher 2 Stunden 15, dann bin ich da.
Und wir hatten was anderes erhofft.
Wenn es fabulant wird, boah, dann wäre das zumindest aus dem Aspekt eine kleine Enttäuschung.
Aber wie gesagt, wenn es der Pirat, der dieses Jahr wirklich rausgeht, dann muss man den haben.
Must have, Dennis.
Ja.
Ja, an der Stelle hatte ich gerade einen Punkt, den hatte ich eigentlich.
Mist, jetzt habe ich ihn vergessen.
Es war ein grundsätzliches Thema.
Schade, habe ich.
Habe ich jetzt verworfen.
Naja, vielleicht fällt es mir fürs nächste Mal wieder ein.
Hast du denn sonst, hast du es denn sonst noch irgendwas, was du sagen möchtest?
Ich wäre damit durch, ehrlich gesagt.
Und da ich in meinem Hauptjob primär rede und heute schon 4 Stunden lang gesabbelt habe, und zwar nur ich, sind jetzt auch der Worte genug gewechselt, finde ich, mein lieber Dennis.
Und würde, da ich ja die Einleitung heute machen durfte, würde ich an dich abgeben, was die letzten Worte angeht für diesen Podcast.
Ich sag schon mal tschüss, hat mich sehr gefreut, dass ihr dabei gewesen seid.
Und aus meiner Sicht würde ich sagen, hören wir uns beim nächsten Mal gerne wieder.
Und nun die letzten Worte.
Quatsch, ich habe noch was.
Ich hab noch was.
Ich habe noch was.
Ich habe noch was.
Noch nicht auflegen, Zuschauer, noch nicht auflegen.
Ich habe noch was.
Jetzt kommt was ganz wichtiges.
Das ist in der Tat richtig, es ist nicht abgesprochen mit Dennis.
Das ist mir an der Stelle ganz wichtig zu erzählen.
Ihr könnt aktuell noch, wenn denn dieser Podcast einigermaßen schnell hochgeladen wird, könnt ihr noch abstimmen für das Bricklink designer Programm Serie siebte.
Das habe ich noch.
Und schaut doch mal darüber, das geht noch bis 21.
Feb.
Also bis übermorgen, Mitternacht, San Francisco Zeit.
Und es gibt, einer von uns beiden, den ihr gerade zuhört, kann mocken und der andere kann es überhaupt nicht.
Hier, ihr könnt euch überlegen.
Genau, ich bin der, der es gar nicht kann, mein Gegenüber kann es aber.
Und vielleicht mögt ihr euch mal das Great Medieval Tournament oder den Medieval Carpenters Workshop angucken, den der liebe Brickery da hochgeladen hat.
Es wird oftmals, oder der Einfluss der Abstimmung der Community, ihr könnt ein Lächeln rausgeben, ihr könnt da Herzen rausgeben und ihr könnt einen Kommentar geben, ist relativ hoch.
Von daher schaut doch da mal vorbei.
Und wenn euch diese beiden Sets gefallen, dann lasst doch hier gerne ein Like da.
Abonnieren braucht ihr da nicht, weil das gibt es gar nicht.
Das an der Stelle.
Dazu musst du jetzt nichts sagen, Dennis, weil da wirst du jetzt gerade schon genug gelobt.
Jetzt kannst du Tschüss sagen, Kinder.
Tschüss, Kinder.
Neuer Kommentar