Lembos Logbuch #13
Shownotes
Show Notes
http://www.Spielwaren-Investor.com
Der Profinerd auf YouTube: https://www.youtube.com/@Profinerd
Julian auf YouTube: https://www.youtube.com/@MultiverseOfBrickness
Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor
Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de
Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg
Transkript anzeigen
Viel Spaß mit Lembos Logbuch, präsentiert von.
Brickmerge de, der Nr.
Eins Preisvergleichsseite für Lego.
Du findest hier EOL Listen, du findest.
Die allerneuesten Sets, du kannst dir Einkaufserinnerungen.
Machen, du kannst dir Preisalarme einrichten.
Alles in einer Plattform, alles an einem Ort.
Brickmerch de Nr.
Eins und jetzt ganz viel Spaß mit Lembus Logbuch.
Let's go.
Herzlich willkommen beim Spielwareninvestor Deutschlands Nr.
Eins zum Thema Toy Invest und dem stärksten Lego Podcast des Universums.
Dies ist der Heimatplanet von volljährigen Kindern, junggebliebenen Erwachsenen und seriösen Investoren.
Sagt Hallo zu galaktischen Rendite Tipps, entspannten Nerd Talks, brandheißen News und unterhaltsamen Einblicken.
Dreht eure Kopfhörer auf Anschlag und transformiert euch in erwartungsvoller Zuhörer, denn jetzt geht's los.
Folge 13 von Lembos Logbuch auf dem Spielwareninvestor Podcast.
Herzlich willkommen an alle.
Es ist mal wieder Zeit für eine Lembus Logbuch Folge.
Die finden ja immer sehr unregelmäßig statt und die letzte war, glaube ich, sogar schon im Oktober, habe ich mir ein bisschen Zeit gelassen, lag aber auch daran, weil nichts individuell Spannendes da angelegen hätte.
Es gab ja zwei Let's Talk About Sets Folgen und Etwas, was wir normalerweise immer bei Let's Talk About Sets machen, nämlich über die neuen Erscheinungen oder die neuen größeren Wellen natürlich auch zu sprechen, das haben wir im Eifer des Gefechts von Black Friday Projekt 1000 und der Jahresabschlussfolge dieses Jahr nicht geschafft.
Deswegen machen wir das jetzt hier und zwar in einer ganz kleinen, gemütlichen Runde.
Ich freue mich riesig, dass heute zwei Personen mit mir hier sind.
Die erste Person ist sozusagen die Stammbesetzung, mein kongenialer Partner Kevin, der Profi Nerd.
Herzlich willkommen.
Hallo, wunderschönen guten Abend.
Du machst mich jetzt schon richtig verlegen, das ist ja unfassbar.
Ja, ja, das war mein Ziel und dann jetzt ganz besonders spannend, weil es gibt eine neue Stimme im Podcast.
Und es ist nicht nur eine neue Stimme, was an sich ja schon absolut highlight verdächtig ist, sondern es ist eine weibliche Stimme.
Und das ist keine weibliche Stimme, weil sie weiblich klingt, sondern es ist tatsächlich eine Frau, die uns begleitet und ich freue mich riesig.
Herzlich willkommen, Yvonne.
Ja, vielen Dank, dass ich hier sein darf und hallo.
Ja, unbedingt.
Und das ist, ich weiß auch, dass Lars sich riesig freut und es war ja schon lange auch das Ziel, mal wirklich weibliche Verstärkung in dieser sehr, sehr männerlastigen Domäne zu haben und ich freue mich, dass das jetzt hier sozusagen in meinem kleinen Podcast auch stattfindet.
Yvonne ist Mitglied der Spielwareninvestor Akademie, so haben wir uns kennengelernt und ich habe sie kennengelernt als eine Person, die einen sehr akribischen, analytischen, aber doch auch irgendwie kreativen Zugang zum Thema lego hat.
Ich glaube, du bist eine tolle Gesprächspartnerin für unser heutiges Thema, nämlich wir besprechen die Januar Neuheiten und zwar sowohl aus Hobby Perspektive, aber auch aus Investmentperspektive.
Und ich bin super gespannt, welche Sets dir da besonders ins Auge gefallen sind oder welche du vielleicht für besonders investmenttauglich oder auch nicht hältst.
Yvonne, magst du dich einfach so in ganz groben Zügen mal vorstellen?
Ja, gern.
Also ich bin wahrscheinlich ein bisschen ungewöhnlich, weil die meisten kommen ja über das Lego an sich zum Lego Invest.
Bei mir war es eigentlich umgekehrt.
Ich habe in der Elternzeit vor paar Jahren euren Podcast entdeckt.
Das heißt, ich habe eher so mit dem Lego Invest Thema angefangen und war davor eigentlich gar kein so großer Lego Fan, wobei wir in der Familie einen großen Lego Fan haben.
Mein Vater, der hat ganz viel Lego im Keller, also der hat, ich glaube, fast alle Modular Buildings und hat eine riesige Stadt.
Daher bin ich schon seit ich Kind bin, eigentlich schon mit dem Thema Lego irgendwie vertraut, aber war halt selber eher kein Fan oder so.
Allerdings habe ich schon immer relativ viel so auf ebay ab und zu verkauft, wenn ich irgendwas hatte, hat mir immer Spaß gemacht.
Und als ich dann euren Podcast oder das Thema Lego Invest irgendwie entdeckt habe, dann war ich irgendwie ganz gepackt und gefesselt und habe mir den Podcast irgendwie ziemlich.
Also ich glaube, ich habe von Anfang an dann alles relativ durchgebingt, immer so, wenn das Baby geschlafen hat oder ich den Haushalt gemacht habe und fand das Thema halt ganz cool und macht auch Spaß, euch zuzuhören.
Und ja, so kam ich eigentlich zu dem Thema Lego Invest.
Und wie du schon gesagt hast, bin ich dann jetzt auch noch mal in die Akademie eingetreten, einfach auch irgendwie, um Danke zu sagen dem Lars, weil es halt irgendwie schon echt Spaß gemacht hat, die ganzen Stunden Podcast zu hören und einfach, weil mich das Thema halt nach wie vor interessiert und bin jetzt auch kurz davor, ein Gewerbe anzumelden und auch lego zu verkaufen.
Ja, sehr schön.
Vielen, vielen Dank.
Ja, freut uns riesig.
Und Kevin und ich sind ja fast immer schon irgendwie hier zusammen unterwegs.
Und Kevin, du hast ja auch gesagt, du bist auch mal angesprochen worden darauf, Mensch, kann man da nicht mal irgendwie auch mal eine weibliche Stimme hören und ja toll, dass es jetzt in dieser Konstellation geklappt hat.
Ich wurde tatsächlich schon häufiger angesprochen, ob es nicht mal weibliche Verstärkung im Podcast tun würde und ich finde es auch eine super Möglichkeit in dem Podcast mit dir Lembo und mit dir Yvonne hier drüber zu reden in kleine Runde und man kann sich durchaus ja steigern.
Das ist ja super und wir haben ein richtig, richtig schönes Thema mit richtig viel Fleisch mit bei und ich finde schon, dass wir da, ich hoffe wir bleiben in der normalen Dembus Logbuchzeit und nicht in der Let's Talk About Setzzeit.
Ja, wir schauen mal.
Also ich habe jetzt heute keine Anschlusstermine mehr und ihr meldet euch einfach, wenn es euch zu lange dauert.
Ich denke es wird Themenreihen geben.
Also unser Ziel wäre, alle Themenreihen anzusprechen, die jetzt Januar Veröffentlichungen hatten und wir können ja gucken, wenn wir jetzt bei der einen oder anderen Themenwelt einfach alle drei, wenn da nichts ins Schwingen kommt, dann gehen wir darüber hinweg und wenn wir uns irgendwo festbeißen, dann beißen wir uns fest und wie immer, wer zuhören möchte, tut es, wer nicht, lässt es bleiben.
Wir freuen uns immer über Beteiligungen in Form von Kommentaren, denn jeder Podcast ist auch ein Blogbeitrag unter spielwaren investor com.
Wir freuen uns natürlich über Kommentare, aber alles geht, nichts muss und vielleicht habt ihr eine Meinung zu unserer Meinung oder ihr habt grundsätzlich eine Meinung, die ihr kundtun wollt oder Einschätzungen oder wollt ein bisschen in die Glaskugel schauen.
Ich meine die Sets, die wir jetzt rausgekommen besprechen, die brauchen ja noch ein bisschen bis sie EOL gehen, aber vielleicht kann man ja schon mal so erste Mutmaßungen wagen, was sich dann vielleicht auch mal ganz gut entwickeln wird oder ihr sagt hey, das und das habe ich schon gekauft, habe ich schon gebaut, ist gut, ist nicht gut oder oder fühlt euch völlig frei.
Ja nicht nur das, ich bin jetzt auch schon die Themenliste durchgegangen.
Wir gehen jetzt quasi nicht die Sets Nr.
Für Nr.
Durch, sondern Themengebiete alphabetisch.
Wir fangen jetzt auch bei A wie Animal Crossing an und da muss ich sofort an Thomas denken, an die Minifigur des Jahres.
Da sind schon Dinge dabei, echte Brecher, wo ich sage, jetzt sollte man glatt schon einen Stift nehmen und mitschreiben und sagen, den will ich haben.
Wenn man überlegt, wie weit Nuke gekommen ist 2024 sind da schon die ein oder anderen schönen Dinge dabei.
Ja, jetzt lacht ihr noch.
Ja, also ich kenne Animal Crossing überhaupt nicht.
Ich bin nicht die Generation, die das gespielt hat.
Aber ich sag mal so, ich weiß, dass es eine große Lizenz ist, weltweit gesehen und ich finde die Sachen auch ehrlich gesagt relativ ansprechend.
Also ich fange jetzt einfach mal an und sage das ganz kleine Set, die dreiig tausend 700 dritte Jimmys, wer auch immer Jimmy ist.
Strandgemälde.
Ich finde, das sieht richtig knuffig aus.
Ja, ist ein Tony Bag und da ist eine Figur dabei, die könnte aus der Lego Video zwei oder Video drei Serie sein.
Ein Einhorn in blau mit geschlossenen Augen, der ein Bild malt.
Es könnte glatt in dem modular building, ich gerade darüber da in dem Atelier mit Hotel hängen.
Ist knuffig.
Schöne Figur dabei.
€4 kannst du nichts falsch machen.
Ja, ich finde auch die Figuren total süß bei Animal Crossing, aber ansonsten habe ich damit jetzt wenig am Hut, muss ich sagen, mit dem Spiel.
Meine Tochter spielt ab und zu, ich.
Habe auch null damit zu tun.
Das ist auch gar nicht mein Ding.
Oder wie Pikmin oder so.
Das ist total an mir vorbeigegangen.
Dann sehe ich die 70053, die auf deutsch heißt es Sternbeobachtung mit Euphemia, also Euphemismus.
Das ist so eine putzige Eule in rot mit so einem roten Karo Hemd.
Das ist einfach der Burner.
Dann hat die noch eine Kaffeetasse in der Hand.
Grandios.
Eine Eule, die Sternenbeobachtung macht.
Das ist einfach schön.
Dann denken sie sich was mit bei.
Ich finde es süß, aber auch jetzt aus Investmentsicht uninteressant.
Oder ist man da zu vorschnell, wenn man das so schnell abtut?
Ist ja Ding von Nintendo.
Animal Crossing kommt ja von der Nintendo Welt und ist ein official Relice Set.
Und ich weiß nicht, Animal Crossing gibt es schon länger und je nachdem wie lange es Animal Crossing noch gibt, kann es sein, dass es ein fünf bis 10 Jahren gar nicht so schlecht ist, wenn es da Minifiguren von gibt.
So wie ich Nintendo kenne, wie lange gibt es Mario und Pokémon schon?
Aber ja, deswegen, ich denke schon, da könnte man sich was auf Lager legen.
Aber ich weiß nicht, ob es was erfolgreiches werden könnte.
Ich weiß nicht, es kommt ja eine neue Switch irgendwann raus, wenn dann noch mal das Spiel irgendwie neu aufgelegt wird oder noch mal rauskommt vielleicht.
Ich weiß, es gab einen ziemlichen Hype, als das Spiel rauskam, aber also ich würde nicht investieren in das Animal Crossing.
Wobei man müsste sich mal die Verkaufszahlen anschauen auf Amazon, wie das so läuft.
Habe ich jetzt kein Bauchgefühl, keine Ahnung.
Mir sind diese Sets hier gefühlt zu klein.
Also ich habe mir so ein bisschen vorgenommen, eher so in dieser mittleren Setgrösse zu investieren.
Und irgendwie hätte ich halt Angst, dass da.
Ja, also wenn die Minifigur.
Also letztendlich gab es ja selten Minifiguren aus Polybags, die so richtig perspektivisch eingeschlagen sind.
Deswegen ist das, glaube ich, immer so ein bisschen trügerisch, diese schöne Figur jetzt irgendwie zu sehr zu hypen.
Also ich glaube für 1,99 würde ich das Polybag schon zehnmal holen oder so.
Aber das war es dann auch.
Die anderen Sets lasse ich eher mal die Finger davon.
Aber wir sind uns ja einig, dass wir es irgendwie sympathisch finden.
Logisch sind halt schon aus Gefühl den Mario Sets mit den großen Mario Platten und individuelle Figuren.
Aber ja, Preis Leistung stimmt auch einigermaßen, würde ich sagen.
Für kleine Kinder wahrscheinlich ziemlich nice, aber ich würde auch eher die Finger von weglassen.
Aber vielleicht in 10 Jahren hauen wir uns auf die Finger und sagen, warum haben wir es nicht gekauft?
Der Lars würde jetzt wahrscheinlich sagen, in die Figuren investieren, wenn dann.
Also dass man halt schaut, welche Figur da vielleicht seltener ist von denen.
Allerdings auch eher was für Bricklink Händler wahrscheinlich.
Wobei es ja auch witzig ist, dass die deutschen Figuren ja so anders heißen als die, die auf dem Karton stehen.
Also das haben die damals.
Ich glaube, Nintendo ist nicht mehr in Großostheim.
Früher waren die Grossostime.
Jeder, der es noch kennt, hebt es die Hand, finde ich.
Ganz allein.
Nintendo hat ja damals viele Spiele selber eingedeutscht und hat eben Leute gehabt, die eben dann die Lokalisierung gemacht haben.
Und die haben sich dann teilweise Charaktere, lustige andere Namen ausgedacht, die im Deutschen viel besser passen als eine eins zu eins Übersetzung.
Da kommt das noch her.
Na gut, dann gehen wir einen Schritt weiter.
Überspringen wir das B, gehen wir zum.
C.
Genau, Brickets sind ja leider keine erschienen im Januar, aber im Februar wissen wir schon, was kommt.
Aber da können wir ja noch mal zu einer anderen Zeit drüber sprechen.
Gehen wir zu City.
Jetzt habt ihr aber Art übersprungen, oder?
Da kommt doch noch das Love von Lego Art.
Stimmt, okay, das hätte ich später angesprochen, aber okay, das können wir natürlich vor.
Ich bin jetzt alphabetisch Animal Crossing, dann Art.
Okay, ich bin bei unseren Freunden von Stone Wars einfach diese Liste durchgegangen und habe mir die Tabs aufgeholt.
Aber klar, das gehört zur Arbeit.
Da bin ich eigentlich auch auf der Seite und schaue mir die gerade an, aber anscheinend irgendwie an einer anderen Stelle.
Also gut, gibt's halt dieses love Set, das neue.
Das ist ja, finde ich, ganz hübsch.
Ein und dreiig tausend.
214.
Genau.
Ja.
Also ich habe mal festgestellt, dass die lego Art Sets generell als Invest irgendwie doch öfter mal ganz gut eigentlich laufen.
Wobei das ja jetzt eine Neuerscheinung ist und sieht ja auch anders aus wie die anderen, die einfach an der Wand hängen.
Aber ich finde es auf jeden Fall hübsch.
Ist halt ein Landmark aus einer großen amerikanischen Stadt.
Hat einen relativ netten Teilepreis von knapp von über €0,10 das Stück, oder?
Das sind 791 Teile und 79,99.
Ich finde das original ja richtig cool.
Das aus Lego haben sie echt gut umgesetzt.
Aber ich sehe jetzt da auch bei mir für dieses Geld im Wohnzimmer keinen Platz.
Ich glaube, es ist halt, selbst die Leute, die jetzt nichts mit dem Original anfangen können, da steht halt einfach liebe und das sieht irgendwie nett aus.
Und es ist aus Lego und es hat, sage ich jetzt mal, so einen Preis, den man halt noch mal so als Geschenk auch jemandem mitbringen kann zu einer, ich sag jetzt mal, Wohnungseinweihung oder zu so irgendwelchen Veranstaltungen.
Ich glaube, dass das seine Abnehmer finden wird.
Und nicht als Nische, sondern schon auch in der Breite.
Das denke ich auch.
Also das wird wie dies.
Also ich setze es in dieselbe Kategorie wie die Rolling Stones Zunge.
Ne, ist für mich ganz anders.
Echt?
Rolling Stones Zunge, da musst du Bock drauf haben, dass die in deinem Zimmer hängt.
Also das ist so.
Ich glaube, da gibt es viele Menschen, die, wenn der Partner, die Partnerin das anschleppen würde, sagt das kannst du in dein Arbeitszimmer hängen, aber nicht ins Wohnzimmer.
Und ich glaube, das Ding hier, das kann so auf jeder Fensterbank irgendwo platziert werden.
Wir müssen mal eine repräsentative Umfrage starten.
Also ich denke auch, das Love ist massentauglicher.
Also Rolling Stone ist schon nischiger irgendwie.
Aber es gibt viel mehr Rolling Stones Fans als ich.
Weiß nicht.
Ja, aber das Rolling Stones Ding ist so obszön so ein bisschen.
Ich finde es cool, die Rolling Stones Zunge holen.
Also das Love.
Cool ist es, aber ich glaube, das Love Ding, das kannst du auch deiner Schwiegermutter schenken.
Dann lieber Botanicals.
Ja, aber ich glaube tatsächlich, dass die Leute, die Botanicals kaufen, auch mal so ein Ding kaufen würden.
Liebe Leute, kommentieren macht schön.
Schreibt mal gerne in die Kommentare, würde mich auch interessieren.
Das spricht auch Leute an, die jetzt nicht unbedingt Lego Fans sind, denke ich.
Weil das kennt man.
Also ich habe das in New York gesehen, habe es jetzt extra recherchiert, ob das daher kommt oder wie auch immer, habe jetzt gelernt, nein, es kommt aus Philadelphia ursprünglich oder da steht das Original, aber irgendwie kennt man das halt.
Ich denke, das könnte auch Leute ansprechen, die das einfach zufällig irgendwo sehen und sich das dann kaufen.
Das sind auch so Leute, die so einen Manil Monroe Kunstdruck im Wohnzimmer hängen haben oder so.
Das ist schön.
Und der Walter White aus dem Blumen ist auch toll.
Ich finde es schön.
OK, genau, das dann zur Art Botanical Collection.
Ja, wenn wir denn schon das B nicht bei Brickheads finden.
Ich muss jetzt hier ein bisschen umsortieren, aber kein Problem, ich bin ja flexibel.
Ja, Botanicals, da haben wir zum Januar drei, ne vier bekommen.
Zwei große, zwei kleine.
Pretty Pink Flower Bouquet, den finde ich mal wieder eine schöne Ergänzung für die Blumensträuße.
Wir hängen sie mittlerweile vom Hals raus, aber ich finde sie trotzdem hübsch.
Gekauft habe ich mir gebaut noch nicht, aber ich finde Lego Blumensträuße sehr attraktiv.
Ja, stimme ich zu.
Würde sogar sagen, dieser pinke Blumenstrauß ist der schönste, den wir bisher hatten.
Ich finde viel Blumen schöner tatsächlich, ne.
Die sind farblich so ein bisschen aggressiv, das finde ich, das passt richtig gut zusammen.
Ich finde auch hier dieses grüne Blattwerk, also dieses Beiwerk finde ich hier mega, mega schön mit diesen runden, ich glaube das sind zweimal zwei Round Plates.
Also das macht schon was her.
Auch diese Kombination aus diesem beige, orange, rosa, pink, babyblau, finde ich klasse.
Finde ich richtig klasse.
Lego hat für jeden Geschmack was.
Ich finde den ja auch echt schön, aber ich finde halt immer noch die Wildblumen hübscher, objektiv für mich gesehen.
Aber lego hat nicht nur in Samen Blumensträuße dazugelernt, sondern auch in Pflanzen, weil jetzt haben sie Töpfe mit bei, haben sie letztes Jahr schon gemacht bei der.
Pflaume und bei der Orchidee.
Ne, Chrysantheme.
Chrysantheme, das haben sie jetzt auch beim Glücksbambus gemacht und bei der Mini Orchidee.
Mega gutes Preis Leistungs Verhältnis.
Also die gibt es ja jetzt schon für €17,99 und das ist einfach wahnsinnig, wahnsinnig gut für unter €20.
Ich finde das klasse.
Yvonne, für dich selber, oder?
Ja, für Invest, das ist ja noch zu früh jetzt, aber den Bambus habe ich mir bestellt und da noch zwei andere Sets, aber da kommen wir noch dazu.
Ich hoffe jetzt, Yvonne, nicht, dass ich in irgendeiner Genderfalle tappe.
Da sind ja manche Zuhörerinnen und Zuhörer vielleicht etwas sensibel oder spitzen da zumindest die Ohren.
Ich möchte jetzt nicht irgendwie so diese typische, du als Frau, was sagst du denn dazu, Frage stellen.
Aber ich würde jetzt ja mal schon sagen, dass tendenziell statistisch gesehen, Blumen, also echte Blumen als Geschenk, eher ein Geschenk sind, das an Frauen gerichtet wird als an Männer.
Also ich persönlich habe selten in meinem Leben Blumen geschenkt bekommen, habe aber schon häufig Blumen an Frauen verschenkt.
Würdest du sagen, oder kannst du dich sozusagen noch in eine nicht Lego Welt zurückversetzen und würdest du dich freuen, wenn du so einen Blumenstrauß geschenkt bekommst?
Diesen rosafarbenen meinst du?
Ja, auf jeden Fall würde ich mich freuen, finde den auch schön, aber ich finde die Wildblumen auch sehr schön.
Würdest du denen dann auch, sage ich jetzt mal, in deinem Esszimmer, deinem Wohnzimmer irgendwie auch perspektivischen Platz geben?
Oder würdest du sagen, ja, nette, nette Geste, macht man mal, baut man mal, stellt man mal hin und dann verschwindet das irgendwie wieder.
Also die Lego Sträuße, die hatte ich da schon stehen.
Was mich an denen manchmal nervt, ist, dass die so schnell auseinanderfallen, wenn man dran kommt.
Also ich habe den, den Ur, den ersten Strauß, den habe ich aufgebaut, der heißt einfach Blumenstrauß, glaube ich.
Den finde ich auch sehr schön.
Ich finde die alle schön, aber der fällt halt oft auseinander, wenn man dran kommt.
Also da fällt dann dieses eine Blatt dran und dann sind gleich alle Blätter.
Genau, und das nervt mich halt schon irgendwie.
Deswegen habe ich ihn jetzt weggeräumt, aber schön ist er auf jeden Fall.
Ja, und dieser rosafarbene Strauß, da habe ich auch schon überlegt, ob ich mir den jetzt dann irgendwie mal kaufe.
Allerdings denke ich dann auch schon wieder, wo stelle ich den hin?
Wenn ich dann wieder drankomme, habe ich dasselbe Problem.
Aber ja, wenn man einen guten Platz dafür hat, würde ich es auf jeden Fall hinstellen.
Ich kenne auch Freundinnen, die keine Lego Fans sind, die auch die Lego Sträuße.
Stehen haben, weil das war ja am Anfang so, als die rauskamen, da weiß ich ja noch, war das ja so ein Running Gag in der männlichen Lego Community, dass irgendwie alle so gedacht, das schenke ich meiner Frau.
Und ich denke mal, es gibt wahrscheinlich auf dieser Welt hunderte, wenn nicht tausende von Frauen, die das von ihren Nerdmännern geschenkt bekommen haben, die vielleicht das als nette Geste gewertet haben, aber das jetzt nicht wirklich ernsthaft schön fanden oder so.
Aber ich, also ich persönlich habe meiner Mutter die eine oder andere Botanical Pflanze geschenkt und die freut sich jedes mal wie Bolle und die integrieren sich zu Hause bei ihr zwischen echte, andere Blumen und sie findet das dann sogar immer auch ganz witzig, irgendwie, wenn man so, wenn halt Leute reinkommen und, ach Mensch, du hast aber schöne Blumen.
Und dann ist halt hier und da halt so eine künstliche dabei und die merken das dann auf den ersten Blick gar nicht.
Also die ist da total, kann sich da total für begeistern.
Deswegen habe ich da auch sehr positive Erfahrungen mitgemacht.
Aus dem privaten Umfeld kenne ich einige Leute, auch in meinem beruflichen Umfeld, die sich von sich aus diese Blumen gekauft haben, weil sie sie schön finden, auch weil es ein netter Gag ist.
Also wohlgemerkt weibliche Person.
Und das finde ich gar nicht so übel.
Viele Leute verschenken die auch.
Ich habe auch schon mal die Rosen verschenkt und andere Blumen.
Und bei uns zu Hause ist mittlerweile so weit, dass ich jede Pflanzenart zweimal kaufen muss.
Einmal entweder für mich privat, fürs Büro oder für irgendwie hier und für zu Hause zum aufstellen, wenn eine Blumensträuße kommt.
Wenn ihr dann Riesenvase, wo es gerade.
Drei Blumensträuße drin sind, dann würde ich jetzt mal die ketzerische these äußern.
Und diese weiße Vase, wie heißt sie?
Blumengesteck, fällt für mich so ein bisschen negativ raus aus dem.
Über die reden wir doch nicht, die kommt erst im Februar raus.
Oh, stimmt, Entschuldigung.
Also das finde ich so ein bisschen.
Ich finde es auch nicht ansprechend für einen Hunderter.
Okay, gut, bleiben wir beim Januar.
Ich finde alle drei richtig gut und ich finde sogar die pinken sind so fast mein Highlight der Serie.
Sind auf jeden Fall sehr schön.
Und ich habe auch auf YouTube einer gesehen, der war im London Lego Store und da ist anscheinend eine riesige Ecke, alles Botanicals.
Und da haben die es auch richtig schön drapiert in so Holzkisten.
Da haben sie dann so Zink Blumenvasen rein und haben den Strauß quasi, also die Blumen einzeln gruppiert.
Also immer einzeln, aber ganz viele davon.
Und so aufgebaut, wie das halt auf so einem Blumenmarkt aussehen würde.
Und also ich denke, dass die sich auch mega gut verkaufen, die ganzen Botanicals, oder?
Ich meine, ist ja bekannt, dass die sich mega gut verkauft.
Ich war ja in den Herbstferien in Billund im Lego Haus und da hatten die halt auch so grüne, wahrscheinlich waren das auch Kunstpflanzenwände, wo dann halt so ganz viele gebaute, also es waren jetzt nicht eins zu eins diese Botanicals, sondern einfach von Designern gebaute Blumen, die halt zur Jahreszeit gepasst haben, die da reingesteckt waren.
Das sah richtig, richtig gut aus.
Und ich meine, wer das letzte Bardobrick Video gesehen hat auf YouTube, der hat auch schon gesehen, dass Lars da auch so ein bisschen was grünlich botanisches plant für den neuen Laden.
Sind wir sehr gespannt.
Ja, habe ich auch gesehen.
Wird bestimmt ziemlich cool.
Gut, dann womit machen wir weiter?
City hätte ich jetzt gesagt.
Ja, OK, nach vorne schieben.
Geländewagen kommt raus.
Ein Sports Car in rot mit Minifigur.
Wieder ein Baustellenfahrzeug, so eine kleine, wie nennt sich das Ding?
Ein Radlader mit drin.
Und Eins meiner Highlights natürlich der Donutwagen.
Ich mag ja diese saisonalen Fahrzeuge.
Einmal im Jahr gibt es den Burger Truck und den Eiswagen Slushwagen.
Es kommt ein Donut Truck.
Ein Schelm, wer an Krusty Burger denkt im Verlauf des Jahres.
Gen.
Sieht aus wie so ein alter Volkswagen.
T T von der Schnauze her.
Aber alles mit stickervoll.
Donut obendrauf.
Passt auch super zum Polizeimodula Gebäude.
Ist das derselbe Donut, der auf diesem alten Donut Set war?
Ich bin nicht vorbereitet, keine Ahnung.
Jedenfalls ist es auf dem Donut kein print, sondern sticker leider diese Zuckerstreusel.
Aber ziemlich niedlich für die Stadt.
Ja, und könnte auch hier wieder Minifigur des Jahres.
Der Donutverkäufer.
Vielleicht ein Geheimnis.
Megatorso.
Der typ hat diese Schürze an, die man auch von den ganzen Bauernhof Sets kennen, die es mal früher gab, die zweifarbig ist, in der Mitte etwas Donut drauf.
Echt schick.
Und die Polizistin dabei natürlich logischerweise.
Klischee bedient die Donuts und die Polizisten ist ja immer Thema.
Für Yvonne ist auch was mit bei.
Ein Baywatch Set.
Einsatzphase der Rettungsschwimmer.
Doch, finde ich eigentlich ganz hübsch das Set.
Ja, stimmt.
Ich find's mega.
Wie Mitch Buchanan.
Genau.
Michael Knight.
Ja, wenn ich bitten darf.
Ja, gefällt mir auch gut.
Also generell finde ich, ich bin ja großer City Fan in den letzten zwei Jahren geworden.
Klar, €25 UVP sind jetzt nicht so viele Teile, aber völlig, völlig in Ordnung.
Also ich finde auch schönes Boxart.
Also das.
Zwei Minifiguren und ein Hai, das ist ja schon mal nicht schlecht.
Hai kostet auch was.
Ich finde es cool.
Oder auch diesen weinroten Camper.
Also wir hatten schon so viele hässlichere Camper.
Der ist mega.
Die Türe ist bedruckt, der Rest sind Sticker.
Auch vorne, oben das Ding da.
Toll gemacht.
Die Schlafnische, die Front sieht ein bisschen seltsam aus, aber Baby mit bei, Typ mit bei, mit Gitarre, Mutter mit bei.
Fantastisch.
Lagerfeuer für dreiig.
Auch sehr stabiles Set.
Innen drin auch sehr cool gemacht.
Kann man eben aufklappen, wie dieses City Set tatsächlich.
Und innen drin auch bettbereich Essbereich.
Gefällt mir besser als die alten hohen Mobile, muss ich zugeben.
Ich fand das andere schöner, das Vorgängermodell.
Wobei ich die Farbe schon schön finde, aber die Front sieht einfach so komisch aus an dem.
Also das ist, keine Ahnung, irgendwie stört mich das komplett, wie das aussieht.
Kennt ihr diesen neuen Sitzer, diese Hyundai Van, der so ein bisschen spacig aussieht?
Ja, der ID.
Buzz aufgepumpt geht so ein bisschen in so eine Designrichtung, finde ich.
Ja, aber finde ich total okay.
Also das irgendwie.
Ich bin tatsächlich ein sehr, sehr großer Fan von diesem klassischen Dunkelrot, von dem klassischen Dunkelgrün und dem klassischen dunkelblau.
Das sind so meine drei Lieblings Lego Farben und deswegen freue ich mich immer, wenn sowas weinrotes dabei ist.
Ja, rot ist auch der Trakt.
Genau.
Ganz viel Tiere mit bei, also €20 für wenig Teile, aber wie gesagt, vier Tiere, zwei Minifiguren.
Im Legoland kostet ein Schaf glaub €3,02 €3 und so ein Schafspelz zum oben drauf machen, da ist keiner mit bei, glaub.
Kostet auch separat nochmal einen Euro.
Schafspelz ist da nicht mit bei, nur das Schaf an sich.
Das ist schon cool.
Kleiner Hund dabei, Babyziege oder Baby Schaf mit bei.
Auf jeden Fall was zum spielen.
Schrottplatz kriegen wir.
Eines meiner absoluten Highlights, wenn ich sogar, wenn wir nachher noch mal sagen, insgesamt das Highlight würde ich fast sagen, es ist diese 60472, der Schrottplatz.
Also das hätte ich als Kind als allererstes angekreuzt und ins Visier genommen.
Gut, bin natürlich auch immer sehr autoaffin, aber jetzt auch.
Es ist eine Hebebühne, es ist ein Sportwagen, es ist ein Schrottwagen, es ist eine Schrottpresse, ein Kran.
Es sind vier nicht Figuren, glaube ich.
Also Preis Leistung ist okay.
Also ist jetzt für ein Cityset nicht billig, aber gab auch schon Schlimmeres.
Ich weiß nicht, das regt total zum Spielen an, zum Erweitern an sich da drumherum eine Welt aufzubauen irgendwie.
Wir hatten ja in den letzten Jahren schon so ein paar Tuning Werkstatt und so.
Das war teilweise echt richtig übel schlecht.
Das gefällt mir aber wiederum richtig, richtig gut.
Also ich bin kurz davor das zu kaufen.
Ich stand sogar schon davor und ich dachte dann gut, was machst du jetzt damit als erwachsener Mann?
Stellst es auf die Vitrine.
Aber es gefällt mir wahnsinnig gut und ich werde es tatsächlich auch aus Investmentperspektive kaufen, weil es für ein City Set finde ich, die ideale Investmentgrösse hat, wenn man das für im besten Fall zwischen 45 und €50 bekommt.
Also werde ich drauf setzen, sage ich ganz ehrlich.
Ich habe schon gedacht, du sagst es nur, weil das Six Start Speed Champions reinpasst.
Das stimmt, aber das ist tatsächlich, das hatte ich jetzt gar nicht so auf dem Schirm, das damit jetzt irgendwie noch zu pimpen.
Aber klar, kann man machen.
Also ich finde die beiden Autos schon ganz cool, die dabei sind.
Also ich finde es auch nicht verkehrt.
Also wie du sagst, Kinderspielzeit ist auf jeden Fall.
Ich weiß nicht, Yvonne, wie es bei dir ausschaut, ob da jetzt ein Need zu Hause da wäre.
Mein Junior hätte das früher cool gefunden, tatsächlich.
Aber als Invest sehe ich es nicht an.
Ich sehe viele, sehe dies jetzt nicht als investfähig an.
Auch nicht diese ganzen Seifenkisten Neuheiten.
Das ist so ein.
Das geht diesen Trend, den wir vor ein paar Jahren mit diesen Schwungrad Motorrädern, die es so gab, die sind ja auch mehr erstickt als hochgekommen.
Versucht Lego nächsten Spiel Hype.
Und wenn ich das alles miteinander vergleiche, muss ich aber sagen, hat Lambo einen Punkt, weil er sagt, ja, das ist wenigstens was zum Spielen, was zeitlos ist, wo dann auch in drei, vier, fünf Jahren immer noch toll ist.
In drei, fünf Jahren will niemand mehr diese Seifenkisten dinger vielleicht spielen.
Also ich kenne jetzt noch niemand, der.
Doch, ich kenne eine Person, aber die ist erwachsen, die komplett auf diese Seifenkistenrennen steht.
Gibt es das überhaupt noch?
Seifenkistenrennen?
Die Kinder wissen nicht mehr, was es ist.
Glaube ich auch nicht.
Achso, manchmal so bei Dorffesten oder so gibt es da schon noch so Traditionen.
Ja, aber bei Ferdi Seifenkisten, die sind so alt wie wir.
Aber es gibt doch auch im Lego Haus dieses Mitmach Ding, wo man halt da so selber so Autos bauen kann und eine Rampe runterfahren lassen kann.
Also ich finde, das ist ja so alt wie die Menschheit selber, dass man irgendwelche Sachen irgendwo beschleunigt.
Also das ist halt Physik, da ist eine Rampe und ich baue halt irgendwelche Dinger und es ist irgendwie kompetitiv.
Wer kommt am schnellsten unten an, wer ist am wenigsten zerstört oder was auch immer.
Also ja, ich sehe das auch.
Das könnte.
Wie Stunts auch.
Stunts waren tolle Sets teilweise.
Danke.
Stunts hieß es ist beim Publikum einfach nicht gut angekommen, muss man sagen.
Und ich könnte mir vorstellen, dass du recht hast, dass es diesen Sets genauso ergeht.
Aber ich finde es an sich fantastisch.
Okay, aber immerhin kriegst du für €10 so ein zweier Set mit zwei Minifiguren drin.
Wer wollte nicht schon immer mal eine fahrende Pizza haben oder ein fahrendes Toilettenhäuschen?
Das ist ja keine Frage, das ist witzig und lustig.
Da gibt es so ein City auch gleich noch einen richtigen Krankenwagen dazu.
Also City liefert dieses Jahr wieder mit vielen Sets ab.
Aber es gibt noch ein Set, das verstehe ich noch viel weniger als die Seifenkisten.
Das ist das Kombinationsset aus Hubschrauber, Löschauto und U Boot.
Wahrscheinlich auch wieder so ein Spielding, weil man alles zusammenstecken kann.
Man kann die Feuerwehrfront nehmen, Helikopter mit und vom u Boot hinten dran.
Aber der Spaß ist bei dem Ding auch endlich.
Das verstehe ich auch nicht so ganz.
874 Teile für €60.
Ich glaube Lego fischt mal so ein bisschen und guckt was ankommt.
Ich weiß auch nicht.
Schwer zu sagen.
Die City Sachen, das ist halt einfach Kinderspielzeug irgendwie so in den meisten Fällen.
Das würde ich jetzt einfach meinen Kindern schenken, wenn sie sich das halt einfach wünschen.
Und wie lange sie dann Spaß dran haben, keine Ahnung.
Als Invest auch schwierig, müsste man sich die Verkaufszahlen anschauen.
Könnte man schon vielleicht Glück haben mit sowas wie dem Schrottplatz, weil das bisschen außergewöhnlich ist.
Kommt ja auch nicht jedes Jahr so was Neues raus.
Schwer zu sagen.
Ich kann da ja keine Gefühle dazu, was da jetzt gut oder schlecht ankommt.
Müsste man mal abwarten.
Aber dieses Dreierding, was Kevin gerade angesprochen hat, das finde ich auch mega schlecht.
Also was heißt schlecht, ist das falsche Adjektiv, aber das spricht mich auch so gar nicht an.
Also das ist so ein bisschen dieses zu Wasser, zu Land und in der Luft.
Was war das denn?
Nicht drei Engel für Charlie.
Ich weiß, also es ist Earth, ja, also dieses kleine U Boot irgendwie.
Ich muss dann immer an dieses implodierte Expeditions Titanic U Boot irgendwie denken.
Was mich irgendwie so ein bisschen traurig stimmt immer.
Das Flugzeug könnte.
Der Hubschrauber könnte irgendwie so ein DC vier Set sein, ne, irgendwie.
Also wir sagen bei uns nichts halbes und nichts ganzes.
Also verstehe ich das richtig, dass man die so zu einem.
Also kann man die.
Also schaut euch mal das eine Bild an.
Die kann man jetzt zusammenstecken, oder man kann jetzt sozusagen.
Ich kann.
Also ja, also OK, stimmt.
Mix and match, also Transformers quasi.
Also das ist ja.
Ich sehe dann großen Spielwert, aber ich weiß nicht, wenn jemand Feuerwehr möchte, möchte er ein Feuerwehrauto haben und kein Feuerwehr mit U Boot und was anderem.
Ich verstehe ein bisschen den Ansatz an sich.
Es ist ein cooles Spielset.
Als Invest völlig ungeeignet, wie ich finde, weil die Figuren auch völliger Murks sind in meiner Hinsicht.
Keine Minifigur des Jahres dabei.
City ist halt wieder Durchschnitt.
City, wir kriegen Space im Jahr 2025.
Ein Galactic Spaceship.
Spaceship müssen wir auch noch drüber reden später.
Und da sind schon schöne Dinge dabei bei City.
Ja, wobei mich diese Space Banderole letztes Jahr weniger abgeholt hat, als ich dachte.
Ich habe kein Set für mich gekauft.
Ich habe auch kein Set als Invest gekauft.
Ja, das ist nett.
Und für diejenigen, die da letztes Jahr Spaß dran haben, finde ich es auch gut, dass man da noch mal so ein bisschen was nachliefert.
Aber wird wahrscheinlich in keinem Jahresrückblick mehr auftauchen.
Auch in meinen.
Doch, vielleicht unter schlechtesten Sets.
Vielleicht, wer weiß.
Apropos schlecht, dafür ist es nicht schlecht genug.
Stimmt, stimmt.
Ich finde es sogar echt nett mit diesen Glaselementen, oder?
Also ja, der Spielidee ist ja schon okay.
Spielidee ist ja schon da mit dem Raumschiff.
Natürlich.
Es ist halt auch super für die Raumstation, die es gibt, die gerade im Markt verdroschen wird.
Warum nicht?
Was aber auch verdroschen ist, sind die Formel eins Sets.
Kommen wir nicht zu den Formel eins Sets.
Komm, wir nehmen schon so lange auf hier.
Voranschreiten.
Genau.
Wir hatten ja Cleveland.
Ich glaube, wir hatten schon mal drüber gesprochen, was die Formel eins für uns bedeutet.
Und das war ja nicht mehr viel.
Und das wird auch nicht geweckt durch diese Sets.
Wir hatten gefühlt alles schon mal einen LKW mit Transporter, wo Formel eins Fahrzeuge drin sind, eine Werkstatt, wo das drin ist, einzelne Formel eins Fahrzeuge.
Das gab es alles schon unter einer anderen Flagge.
Ich finde sie tendenziell jetzt nicht schlecht, aber es sind natürlich offizielle Lizenzen der Fahrzeuge mit bei, nicht der Fahrer.
Es gibt durchaus wohl, denke ich mal, auch Leute, die es cool finden.
Viele Kinder, die das haben wollen, gar keine Frage.
Aber es ist nicht so cool und imposant wie das früher.
Es ist mehr kompakt.
Ich finde die City setzen mit tatsächlich die besten Formel eins dieses Jahres in dieser Welle.
Januar muss ich schon zugeben, Yvonne macht es gar nicht an, denke ich.
Ne, also generell City wenig, aber jetzt ist Formel eins erst recht nicht, muss ich sagen.
Hat mich noch nie interessiert.
Aber Minus und Minus geht doch.
Plus.
Ach ne, gutes Ferrari Set.
Vielleicht ganz nett, dieses 60443.
Ja, Ferrari ist einfach eine starke Lizenz.
Ja, eben, genau.
Das ist halt auch.
Kennt man.
Aber ich, keine Ahnung.
Wie gesagt, wenn Kind das wünscht, dann kaufe ich das.
Ansonsten beachte ich das nicht näher.
Gut, dann haben wir Classic, oder?
Ja, aber dafür habe ich jetzt nichts erwähnenswertes drin.
Sind halt typische Classic Boxen.
Die Dinos sind ganz süß.
Das ist richtig.
Also ich finde den Dino, der so aus diesem Ei rausguckt und unten schon mit den Füßen rausguckt.
Also oder was das auch immer sein soll.
Oder ist das Wiese?
Auf jeden Fall, das ist schon sehr nett.
Ja, da stelle ich mir instant vor, dass der lispelt.
Finde ich total putzig.
Geschichte im Kopf.
Ja, ne, also das Lego, wie es früher war sozusagen.
Also diese verschiedenen Eis oder Avocado oder was das da ist.
Also ich gucke das an und ich finde es sympathisch und ich finde es nett, aber aus schon jahrelang vorgetragenen Gründen kein Investment.
Gehen wir zum nächsten nicht investierbaren Themenreihengebiet.
Finde ich auch ganz schwer bei der Reihe Creator drei in erste, wobei wir große Sets wieder kriegen.
Der Drache schon sehr gut auf die.
Spinne, mit der trauen sie sich was.
Aber der Drache, der ist auch einfach mal auch ein Statement.
Sieht zwar nicht so wirklich nach Drache aus, aber hat viele coole Teile und man kann es besser umbauen als jedes Technikset von Lego.
Von Haus aus 15 Teile €60.
Nettes Ding.
Ich habe ja bei der Jahresabschlussfolge gesagt, dass Creator drei in eins meine Flop Serie 2024 war.
Ich glaube, das wird es dieses Jahr nicht, weil ich die Pandas wirklich schön finde.
Auch der Flamingo ist in irgendeiner Form nett.
Und auch das Kätzchen ist jetzt nicht schlecht gebaut.
Aber ich möchte darauf hinweisen, dass diese Hase, finde ich, bei Kindern Albträume auslösen kann, wenn ich nicht sogar selber welche davon bekomme.
Echt jetzt?
Ich finde, der guckt doch seine Karotte sehr lasziv an.
Ich finde den ganz schlimm.
Ich kann den nicht angucken lange.
Dann scroll mal weiter, bis du die Packungsrückseite siehst, die da das Baby Alpaka ist, die da sitzt und du Angst hast, dass es einen Genickbruch hat, weil du sofort eine Halskrause anlegen möchtest.
Die Robbe ist nett, aber der Hase ist wirklich ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz schlimm.
Ich finde nur die Ohren von dem Hasen komisch, weil das Gebaute halt falschrum ist am Ohr.
Aber das ist ja immer so bei den Ohren.
Das ist an dem Fuchs auch so und weiß nicht, warum das immer so rum ist.
Hätte es jetzt andersrum gemacht.
Es gibt Schlimmeres, glaube ich.
Aber so Maniküre könnte man wieder gehen.
Aber sie versuchen es ja auch mit wenigen Teilen.
Aber der Drache ist für euch jetzt auch kein Invest.
Wenn man den sehr günstig kriegt.
Woher vielleicht?
Ich bin zwiegespalten.
Der Drache wäre der Set ruhig eher sagen.
Ne, also Creator bin ich eher wenig dabei, außer eine Ritterburg oder ein Piratenschiff.
Kommt ja auch noch eine Ritterburg raus.
Im März bei Creator, aber mit diesen Standardsachen bin ich nicht abzuholen mit.
Ist das eine Ergänzung für Ninjago Spielende oder Drachensammelnde?
Ne, für die hat ja damals auch schon Monkey geht nicht wirklich gezogen.
Die Schlange für die Wikingerleute.
Da ist ja auch eine Schlange dabei schon gewesen bei diesem Schiff.
Aber die war nicht so schön.
Ne, das stimmt, die war nicht so schön.
Aber wenn, dann finde ich eher den Phönix noch ganz cool, oder?
Das ist doch ein Phönix?
Ich glaube ja.
Das dritte.
Ja, ich meine gut, das finde die alle drei gut.
Die Spinne.
Ja, ich finde die fette Spinne toll.
Die Farben finde ich irgendwie.
Also ich mag die Taube eher, die.
Ist auch witzig, aber ich weiß nicht.
Warum die so viel buntes am Kopf hat.
Ja, also klar, so Tauben haben ja manchmal so einen bunten Schimmer, aber das sieht halt sehr.
Naja.
Nein, aber die ist ein Sympathieträger zumindest.
Das stimmt.
Und mein Lieblingsteil aus der ganzen Reihe ist eigentlich dieser Weltraumroboter.
Keiner erwähnt.
Und diesen Hund, den man da bauen kann, den finde ich total mega süß.
Und er hat ja sogar einen Leuchtstein dabei.
Also ich finde das Set ist eigentlich das coolste von allen.
Okay.
Es hat ein bisschen Wally Vibes tatsächlich.
Es ist putzig.
Du sprichst von der ein und dreiig tausend.
164.
Der kostet 25 für 15, wie man denkt.
Ich habe da schon YouTube Videos sogar.
Angeschaut und denke man normalerweise nicht sagt.
Außerdem hat er ein Leuchtstein, ist ja auch was besonderes.
Aber das ist sogar für 10 würde es nicht, falls er was kaufen.
Er ist aber süß.
Ja, ja.
Also der Roboter.
Ja, aber den Hund finde ich ganz ganz schräg.
Ne, der Hund ist cool.
Denke ich sofort an die PlayStation fünf, an das neue Astropod irgendwie Astrobot Vibes.
Ist das ein Knochen oder ist es eine Hantel, was der da hat?
Beides.
Ich sehe jetzt nur die Packung, ihr seid irgendwie woanders wie ich.
Aber ich sehe einfach nur wie der von vorne so guckt und finde den.
Mega süß in einem Shot.
Auf der Packungsrückseite hat er so eine Hantel schrägstrich.
Also es besteht aus Technik Zahnrädern.
Ah ja, hier ist ein Knochen würde ich sagen.
Also da finde ich den Panda mit seinen Bambusstangen doch bedeutend.
Und dann stellt man noch das Icons Bambus daneben.
Perfekt.
Mensch.
Also den finde ich jetzt irgendwie schräg.
Der ist total gut proportioniert.
Grandios.
Ja, ich weiß nicht, das b Modell.
Der Orca mit dem Kind, dass die Flosse ein bisschen seltsam modelliert, aber jedes ersetzt aber ein großes, ein kleines Tier.
Also großer Orca babyorca, großer Kaiser, Königspinguin, kleiner Pinguin.
Finde ich putzig.
Der Panda passt ja auch ganz gut zu dem Tiger.
Wieso zweimal chinesisch?
Irgendwie so die Richtung.
Passt doch schon als Jäger und Beute.
Aber nein, den gleichen Lebensraum hinter Gittern im Zoo.
Ja.
Aber Yvonne, du hast ja auch.
Wenn ich den Flamingo sehe, muss ich immer an diesen rosanen Papagei von Creator drei in denken, den du ja sehr feierst.
Ja, den feiere ich.
Der ist halt auch cool.
Also ich habe den blauen, da musste ja der pinke dazu.
Als Freund und als Invest habe ich den auch ein paar mal mitgenommen, den rosanen.
Wobei mittlerweile würde ich auch vielleicht weniger so ganz kleine Sets kaufen.
Aber irgendwie, wenn man persönlich was mag, dann ist man irgendwie geneigt, da auch gern zu investieren.
Ja, man denkt sich halt immer so, wenn es dann nachher floppt als Investment, kann man es halt irgendwie noch guten Gewissens verschenken, wenn man es halt selber irgendwie mag.
Aber ich hatte überlegt, diesen Papagei so als Add on für diesen Lego Haus Piraten.
Ich glaube, die Proportion stimmt nicht so ganz.
Der ist dann zu groß, denke ich.
Das wäre, wenn das gepasst hätte, grössentechnisch.
Aber naja.
Aber ich sehe ja auch gar kein Flamingo in meiner Januarliste.
Ich weiß gar nicht, wo du schon wieder guckst.
Bin ich schon wieder Februar?
Ich glaube ja.
Oh, Entschuldigung.
1.
Mär.
Flamingo.
Echt Februar?
Also ich bin jetzt hier auch bis dahin neuer Januar Verkaufsstart, wenn man halt plus Account hat.
Also ich bin kein Stone Warane, um das mal ganz deutlich zu.
Also bei mir ist jetzt hier noch die Schreibmaschine mit Blumen, die finde ich auch ganz hübsch.
Das ist das letzte Set in meiner Liste.
Hier das Blatt sieht halt aus wie eine NES Cartridge ein bisschen.
Sieht eher aus wie so eine Pillenbox irgendwie.
Wie jemand sich schon so seine Pillen zurechtlegt, die er im Laufe der Woche einverleiben will.
Ach, da hinten das Blatt.
Ja, okay, so habe ich das jetzt noch gar nicht betrachtet.
Ich finde es nur blöd, dass die Schreibmaschine rosa gemacht haben.
Das sieht so Mädchen.
Weil diese b und C Modelle finde ich so gar nicht schlecht, wo sie komplett Chance verhagelt haben, natürlich im Zuge des Umbaus, weil man die Teile auch woanders nehmen kann.
Aber die hätte man beilegen können.
Es gab bei Dots mal diese Einmaleins Rundteils, die von A bis Z beschriftet waren.
Die hätte man dabei legen können für die Schreibmaschine.
Das stimmt.
Und da geht wahrscheinlich dieser stilisierte Charakter dann wieder flöten.
Also gibt für und wider natürlich.
Ja, hätte man ja auch Buchstaben, Zahlen dann noch und alles mögliche dazu machen müssen.
Sonst sieht es vielleicht auch komisch aus, wenn dann nur das Alphabet auf den Tasten ist, sonst nix.
Das wäre dann wieder zu kompliziert.
Und die anderen Sprachräume beschweren sich, dass sie eh keinen Akzent hat.
Da ist kein Arabisch mit bei.
Chinesisch vereinfacht natürlich.
Okay, das ist ein Punkt.
Gehen wir noch zu anderen chinesisch vereinfachten Sets.
DC, Superman, Meg und Lex Luthor.
Jo, ist halt Mac.
Mir ist zwar neu, dass Superman einen Mac braucht, um super zu sein, aber man lernt nie aus.
Und das größte Manko an den Superman Sets ist, ich habe jetzt bei Superman.
Ich denke immer an den Herrn Reeve von früher, der leider verunglückt ist.
Für mich ist Superman aber mittlerweile auch der Witcher bzw.
Wie heißt er?
Henry Cavill und das Minifigurengesicht ein bisschen mehr Henry Cavill likes ein, finde ich.
Das ist das einzige, was ich auszusetzen hätte.
Ich lass da komplett meine Finger von.
Ich auch.
Auch von dem Tumblr, den gab es ja früher schon in Dessert und größer weniger Geld, aber nur in des für mich.
Aber abgesehen von der unbedruckten Hose, finde ich Too Faced als Minifigur ziemlich cool.
Das ist richtig.
Ist die Frisur neu?
Ja, also die gab es meines Wissens nach noch nicht.
Oder mal nach.
Soweit ich weiß, ist die neu, aber ansonsten ist da jetzt nichts investmenthaftiges drin.
Auch das vier plus Batman Set nicht, obwohl das Mr.
Freeze drin ist.
Da ist, weiß nicht, es sollte noch ein großes Batman Set Ende des Jahres kommen, wo dann ein riesiges Wayne Manor kommen soll.
Bin mal gespannt, was da für Minifiguren dabei sind, ob die besser sind oder nicht.
Aber so macht mich DC jetzt nicht an.
Also Batman ist schon mein Lieblingssuperheld, aber ich kann mit DC immer noch mehr anfangen als mit Marvel.
Aber ne, nee, nee, weder noch.
Meine Meinung.
Redet ruhig weiter, ich guck nach der Frisur.
Also.
Okay.
Hast du Superheldenfilme geguckt im Kino?
Ich hatte mal ein Date, als ich Teenager war.
Da waren wir in irgendeinem Batman Film und es war so schrecklich.
Der Film war so lang, ich habe gedacht, ich werde wahnsinnig.
Und von daher habe ich dann Trauma, glaube ich, von Batman.
Und ja, ich fand es auch voll langweilig und habe überhaupt nichts kapiert, was sie da überhaupt machen und keine Ahnung.
Also ne, ich kann mit solchen Filmen nichts anfangen.
Mach mich direkt unbeliebt hier.
Also ich finde diese klassischen, also Superman, Batman oder dann halt von Marvel, dann halt Spider man oder so, diese, die in meiner Kindheit halt auch schon irgendwie existent waren.
Damit kann ich irgendwie was anfangen oder habe zumindest so ein leichtes Nostalgie Gefühl.
Aber diese ganzen, ich meine, die gab es ja wahrscheinlich auch schon seit den, will jetzt nichts Falsches sagen, Jahrzehnte vorher, die halt in irgendwelchen Comics halt vorgekommen sind, die halt jetzt auch irgendwie auf die Kinoleinwand kommen, aber also diese ganzen, diese ganzen Hallo Tris, die da bei dem Daily Bugle oder bei der x Menschen oder so dabei sind, die kenne ich nicht und die muss ich auch nicht kennen, das interessiert mich einfach null.
Aber hier so die klassischen, auch diese klassischen Schurken hier, Joker, Two Face und so, das doch, das finde ich okay, aber weder Investment noch für mich Kauf.
Ja, ne, also ich habe da auch, ich meine, ich habe Batman Sets, habe ich schon als Invest gekauft, die waren aber auch eher schlecht, glaube ich.
So diesen Bad Wing, ja, war der stabil.
Vielleicht habe ich auch zu teuer gekauft, da hatte ich wahrscheinlich noch keine Ahnung.
Ist auch nicht meine Welt das ganze, also von daher.
Nächste gehen wir zu Disney.
Nach der Phrase, die ganz lotre sind x Menschen.
Da hatten wir ja bei Let's talk about Set so eine kleine Aussprache.
Na gut, Disney, das beste disney Set ist eins ohne Figuren.
Ja, sind wir uns einig.
Warum steht er jetzt wieder auf meiner Liste nicht mit dabei?
Was habe ich schon wieder hier?
Was?
Oh, 1.
Mär.
Das gibt es doch nicht.
Was ist denn hier los?
Stone Wars.
Ich habe jetzt den Link zu Januar Neuheiten geklickt und irgendwie.
Dann halten wir fest, dass das beste Disney Set im März rauskommt, weil die anderen, mit denen kann ich alles relativ wenig anfangen, sind Versoftung von irgendwelchen Filmen von Vaiana bzw.
Moana, die Arielle und so, alles nicht meins und ich sehe auch kein Invest in irgendeinem Part.
Aber dieses hier, Encanto Mini Haus, da ist so ein Tier dabei, das ist mir zumindest noch nicht vorgekommen.
Ist das ein, wie heißt dieses Capi.
Capybara.
Capybara, stimmt, das ist ein Capybara mit bei.
Könnte aber auch ein sehr gemein guckender Hund sein, aber es müssen Capybara sein, aufgrund der Tatsache, wo die leben.
Aha, ein Kaffeeware, davon habe ich noch nie gehört.
Das ist ein Hamster, kann man nicht sagen.
Biber, größer als ein Hamster, kleiner als ein Chinchilla.
Bisschen aus wie so ein Biber Nagetier.
Vielleicht ist es dann doch das Investment Set Nr.
Eins hier, da muss ich sagen, ich höre ja einen Podcast, ich bin ja auch Backup von einem Podcast, von the Pod.
Und die haben ein Format, die haben viele Formate.
Ich zahle da schön Geld für.
Ist keine Werbung jetzt, aber Privatinteresse.
Und die Unterstützer, die monatlich auf Steady oder Patreon Geld für den Podcast bezahlen, die nennen es ihre Capybaras.
Ich bin stolz, ein Capybara zu sein.
Jetzt muss ich das gerade mal googeln, was ein Capybara ist.
Ah, sowas habe ich doch schon mal gesehen.
Ja.
Ah ja gut, wieder was gelernt hier.
Dann träumen wir mal weiter, oder?
OK, Dreams, sorry.
Also ich hätte jetzt kein Set, was ich ansprechen müsste.
Also das Game Controller Set muss ich mir kaufen, wegen meiner Gaming Leidenschaft.
Dreiig, sechs, neun, acht für €4.
Alles andere sind nette Sets, nette Ideen.
Da gibt es coole Dinge mit bei.
Den Hasenbundschuh hatten wir schon mal.
Raumschiff XY, nochmal ein Hasebundschuh Mechanismus.
Ich werde nicht ganz.
Die erste Dream Serie war die coolste, aber ich werde nicht warm jetzt gerade mit der aktuellen Sache.
Und dazu kommt noch ein bitterer Beigeschmack.
Es sollte auch noch ein Dream Set kommen dieses Jahr für €200 oder $190 mit Teilen ungefähr.
Und das haben sie gecancelt.
Das kommt doch nicht.
Entweder haben sie festgestellt, die Zielgruppe will nicht so viel Geld ausgeben für ein Dream Set oder sie haben festgestellt, es guckt niemand Dreams und wir sparen uns die Müsli, ein großes, teures Set zu releasen.
Vielleicht geht Streams ja bald so wie Hidden side oder anderen Derivaten von Lego.
Also ich habe es nicht gesehen.
Ich weiß auch gar nicht, wo läuft das überhaupt?
Auf Prime, auf YouTube, auf Netflix.
Stimmt, ja.
Also ich habe auch noch nie danach gesucht.
Mir ist es aber auch noch nie über den Weg gelaufen.
Also die anderen Sachen habe ich schon gesehen, Lego Friends und so habe ich, bin ich schon mal drüber gestolpert, aber jetzt streams irgendwie noch nie.
Doch, ich habe die erste Staffel tatsächlich gesehen und ich fand das auch sehr nett gemacht.
Also ich finde es grundsympathisch.
Ich fand aber auch, die Minifiguren der ersten Sets hatten mehr Raffinesse.
Die sind schon immer noch gut, aber teilweise jetzt mit unbedruckten Beinen.
Ja, gerade die ist sie z.b.
sehr viel verloren.
Keine bedruckten Arme mehr, keine bedruckte Hose mehr.
Die hat nicht dieses mega coole Schwert.
Ja, da ist jetzt also.
Aber es ist eine Minifigur des Jahres dabei, wo ich sage, ja, die hat Potenzial.
Hast du Polybag?
Ne, tatsächlich nicht.
Welche könnte ich meinen?
Ah, das mit dem Space Logo.
Ne, welches meinst du?
Set Nr.
71487.
Der hat da so einen schmelzenden grünen Space Planeten auf der Brust.
Ach so, ne, den meine ich nicht.
Ne, aber ja, der ist auch nett mit dem Space Logo, den grün.
Ne, ich meine tatsächlich die Izzy aus, das muss ich wiederhole runterscrollen.
Der 71490.
Da ist wieder eine easy mit bei, mit cool bedruckten Beinen, mit einem coolen Schwert mit bei, mit einem coolen Gesicht.
Also der Torso ist auch ziemlich nett in der Farbe.
Also definitiver Anwärter, würde ich sagen.
Gab es schon coolere Izzis?
Das ist richtig, aber wohl die coolste Izzy, die es momentan geht.
Aber nichts sieht schon gut aus.
Deswegen habe ich mich gerade gewundert, weil du gemeint hast, es gibt keine coole Izzy mehr.
Da hatte ich nämlich die gerade angeschaut und dachte, die sieht doch eigentlich immer noch ziemlich cool aus.
Den anderen Sets sind eigentlich nicht so prall.
Ja, stimmt.
Was pralles ist Duplo.
Wir kriegen wieder Eisenbahnzubehör, Tunnel, Brücke, Schiene, ganz hässliche.
Die alten waren viel schöner.
Die hast du was?
Und die ganzen Wildtiere oder die ganzen Zootiere sind es Wildtiere?
Haben sie quasi umbenannt.
Stabile Sets.
Also indes sind da richtig gute Dinge dabei.
Welches denkst du ist gut?
Ich glaube dieses wilde Tiere Südamerikas war ja ein ganz gutes Set.
Die Wildtiere der Welt oder wie das hieß.
Ja, also wilde Tiere der Welt.
Ja gut, das eine ist glaube ich nicht so abgegangen, dass wilde Tiere Asiens war jetzt glaube ich weniger.
Falscher Kontinent, aber 92 Teile für 80, das ist echt stabil.
Bäume bei Pandas mit bei, Rehe, Tiger, Tiger, Elefanten.
Das haben sie alles in einem Set gemacht und ein bisschen kleiner, weil vorher, das war ja richtig groß, dieses wilde Tiere der Welt.
Da waren noch viel mehr Sachen drin.
Aber auch teurer.
100, dreiig Euro.
Echt?
Ich schiel eher so auf das Formel eins Set, die 10445.
Wir waren doch gar nicht beim Eisenbahntunnel, bei der Eisenbahnbrücke.
Die gab es jahrelang nicht.
Die werden auch teuer werden, wenn die mal nicht wieder da sind.
Also Brücke gibt's.
Also wir haben eine, aber war die schon raus?
Ist die so alt?
Ja, also wir haben die Dampfeisenbahn und meine Tochter liebt die.
Das ist so.
Die hat ganz viel von Duplo und sie spielt schon seit Jahren immer wieder hauptsächlich mit der Dampfeisenbahn eigentlich.
Und Der Nachfolger ist ja hier diese 1004.
Zwei sieben.
Wesentlich teurer.
Interaktive Interactive Adventure Train nennt sich das Ding.
Sind nur drei Action Bricks drin und bei der Dampfeisenwahl waren es fünf drin.
Und die war auch günstiger.
Die Farben fand ich viel besser, also.
Und die Minifiguren waren cooler.
Und die Haltestelle war viel cooler.
War eigentlich alles cooler.
Deswegen habe ich mir da welche als Invest zurückgelegt.
Ich auch.
Ich.
Zurück zu dem Formel Eins Set.
Ja, wir sind halt alle dabei.
Also ja, wie viele Leute wird es geben, die dann wirklich sagen, ich kaufe mir das Ding halt viermal, damit ich alle Autos zusammen in einen Champions €300.
Schnapper.
Aber irgendwie finde ich es cool.
Es ist ein kleines, es sind alle Lizenzen mit drauf.
Es.
Ich finde es auch preislich okay.
Du kannst deinem kleinen Kind beibringen, wie es mit einem Ferrari Fahrzeug den Bahnübergang blockiert, damit alle anderen warten müssen.
Das finde ich auch super.
Ich mag.
Also ich finde es auch schön, habe ich auch gesehen, auch mit den Köpfen, die man da so drauf bauen kann.
Finde ich cool.
Habe ich auch überlegt.
Würde meinem Kind glaube ich auch gefallen.
Ist für Kinder natürlich toll zum Spielen.
Ob es ein West geeignet ist, weiß ich nicht, aber halt Fahrzeuge gehen immer.
Ich werde es riskieren.
OK, bin ich mal gespannt.
Doch, weil das ist noch ein Duplo Set, was noch verhältnismäßig nicht so ganz krank dicken Karton hat.
Insofern müsste man es noch halbwegs gut wegstellen können.
Doch, ich werde mal eine Position wagen.
Gut, aber geht ihr wirklich jetzt im großen Stil rein in die Zugteile hier?
Also ich habe von den alten Duplo gekauft Züge, weil die billiger waren als die neuen und finde ich auch bessere Spielfunktionen haben.
Und definitiv, wenn die Brücken und oder Tunnel end of life gehen, werde ich mir auch noch welche zulegen.
Weil das einzige, was du lange Zeit nicht kaufen konntest, war diese Geschichte.
Ich habe so Angst davor, dass sie nicht wiederkommen.
Das ist wie mit den Kreuzungen bei Lego City Zügen.
Gibt seit Ewigkeiten keine Kreuzung, bezahlst du teilweise 80 €90 das Stück.
Ist einfach hirnrissig.
Aber es gab doch die ganze Zeit eine Eisenbahnbrücke.
Jetzt habe ich mal geschaut, die 10872 Eisenbahnbrücke und Schienen, die ist doch erst Ende Dezember 24 jetzt rausgegangen.
Die Duplo Brücke.
Nur kein Tunnel, glaube ich.
Tunnel gab es auch lange.
Stimmt, die Eisenbahnbrücke, da gab es eine.
Stimmt, es war eine andere Brücke.
Ich spreche ja, okay.
Die hat eben diese Aufbauten mit dran.
So eine alte hatte ich mal.
So eine Brücke gab es mal, weil die jetzige Brücke ist ähnlich von der Bauart, also von der Schiene natürlich.
Aber Tunnel gab es lange nicht.
Als Invest kaufen können, ist vielleicht eine Bauplatte, denn diese neue Bauplatte in grün ist anscheinend irgendwie nur noch so 1/4 so groß wie die alte Bauplatte.
Kleiner, ja.
Ja, ist aber nicht so wild.
Da habe ich glaube ich noch drei Stück von liegen.
Ich habe die dann auch noch mal nachbestellt, als ich das.
Ich habe vorher schon ein paar mal drüber nachgedacht, aber eigentlich ist es so was kleines.
Ist jetzt als Invest, ja, keine Ahnung, vielleicht für einen Bricklink Händler ganz gut, aber ich habe das dann auch nachbestellt bei Amazon, steht aber auf Lieferung irgendwann.
Also ich bin da ganz pragmatisch und sage, Eltern, die eine Bauplatte für ihr Kind kaufen wollen, die sagen sich, ich nehme die Bauplatte mit in Müller Smith Toys irgendwo gerade ist und kaufe die.
Mir doch egal wie groß ist, Hauptsache mein Kind hat spielen, dass jemand sagt, ich nehme die zu 50, 60 % plus OVP, weil das die größere ist.
Da sehe ich jetzt nicht so den Markt drin.
Bei Cityplatten, wo es eine Farbe lang nicht gab.
Ich bin da relativ.
Vielleicht bin ich auch falsch gewickelt, aber nicht ganz mein Ding.
Bei Duplo zumindest, weil da sind die Ansprüche andere.
Aber in unserer Kindheit gab es ja auch sehr große Duplo Platten, wenn ich es richtig in Erinnerung hab.
Das hat schon was.
Also das hier ist wirklich mickrig, aber.
Du hast ja nichts mehr, wo du auf Platte bauen kannst, weil alle Sets oder kaum noch Sets zulassen.
Also wir haben gerade im Wohnzimmer ein richtig großes Duplohaus stehen, also selbst gebaut, ausgedacht quasi.
Das steht auf einer großen Platte.
Großes Duplo braucht keine Platte, kann man so aus Laminat drücken.
Ja, also war jetzt nur mal so, habe ich mal drei irgendwann mitgenommen, als die mal 50 % gab.
Ja, Duplo ist so ein bisschen als Investment noch.
Ich finde, wir reden schon seit Jahren darüber, dass es so ein bisschen unentdeckt ist als Invest, aber irgendwie so richtig entdeckt es auch keiner.
Also.
Doch, also ich denke diese Hauptsets, die kann man halt an Weihnachten immer verkaufen, ganz gut.
Diese Geschenke Sets einfach, wie dieses Feld.
Baustelle, Tiere und sowas ausgefallenes wie Züge.
Ja.
Aber ich kenne dann tatsächlich doch eher weniger Leute, die jetzt wirklich davon was auf Lager gelegt haben, muss ich sagen.
Also ja, in der Theorie finden es.
Alle cool, aber ich habe duplos jetzt auf Lager gelegt.
Ich habe auch ein paar Kleinigkeiten da, weil ich glaube daran, also gerade auch wenn ich sage, mit den Platten glaube ich nicht dran, die Leute kaufen was da ist, aber wenn dann halt schon ein Zug ist, der cooler ausschaut, dann nehmen lieber den cool ausschauenden Zug.
Oder nehmen dann eben die besseren anführungszeichen Tiere, die es da gibt, wo mehr drin ist für weniger Geld.
Oder auch das Disney Schloss, was da jetzt rausgegangen ist, das Zauberschloss oder wie das hieß.
War ja auch von Duplo.
Gehen wir zu Lego Friends über, bevor wir noch zu viel von Duplo reden und die geheimen Investition verraten.
Viele Schwächel.
Findest du das Boxart ist jetzt wieder so oben links in der Ecke so pink irgendwie finde ich.
Da fand ich das türkise irgendwie schmeichelnder.
Und der knick ist weg.
Die hatten ja vorne diesen knick links und rechts gehabt.
Der ist auch weg.
War der letztes Jahr noch drin?
Ich weiß es nicht.
Mir fällt es mit bei den jetzt in Boxen auf, dass der weg ist.
Also ich habe letztes Jahr noch die Ding gekauft.
Baumhaus.
Aber das ist ja noch ein Jahr älter.
Da hat man Knick drin gehabt.
Ich glaube letztes Jahr gab es den Knick auch schon nicht mehr.
Also ich.
Ja, ich könnte es einfach so jetzt weiterschieben.
Es gibt Zimmer, es gibt.
Finde den Flughafen ganz cool.
Der ist ja jetzt mal wieder ein bisschen anders, ne?
Findest du nett?
Also ich finde die bunten Scheiben cool und das Flugzeug, also Taxi.
Ich finde das ist Irgendwie auch der Preis ist ganz gut, wenn man es jetzt 40 % Rabatt kriegt.
Nicht mein.
Es ist halt bisschen Flugzeug.
Wenn es kein Flugzeug haben will, dann gibt halt nur das eine.
Das stimmt.
Da gab es vor Jahren glaube ich schon mal einen Hartleck City Airport oder so.
Und der war auch als Invest ganz gut.
Okay, was nicht als Invest gut ist, ist es Baumhaus.
Gibt es jetzt ein neues 42652 70, 700 Teile kleiner als das alte Baumhaus.
Also das ist doch genau dasselbe in grün.
Das war doch dieses.
Das hieß nicht Baumhaus.
Freundschaftsbaumhaus.
Okay, das hatte oben noch ein Solarding mit dran, das hatte mehr Gestrüpp aussenrum.
War größer, sah schöner aus.
Das alte.
Warum macht man das jetzt quasi?
Ach ne, ich weiß nicht.
Direkt nach Eol vom alten.
Ich habe noch eins da.
Ich habe schon fünf Stück verkauft.
Die Dinger sind echt gut.
Eins habe ich noch.
Ich habe meins im Dezember verkauft.
Ich habe mal eins verschenkt, das kam super gut an.
Also das alte.
Was auch noch im Januar kam, ist eine Unart von Lego Friends.
Und zwar die Hardlexity Wohn und Einkaufsstraße.
Das ist quasi das Premium Puppenhaus Deluxe.
Es gibt ja von Barbie oder von anderen Spielzeugen so Puppenhäuser für so dreiig, 40, 70, 80 €100.
Es gibt ein 200 Haus von Lego.
Vorne eben schöne Häuser, hinten Fassade zu spielen.
Entschuldigung.
€170.
Für 2040 Teile.
Das ist auch so ein unnützes Ding, wie ich finde, dass wir den Markt für 100 dreiig Euro und weniger verramscht werden.
Das kauft kein Mensch.
So wie dieses Creator drei in Einkaufsstraße oder die City Einkaufsstraße.
Das kauft sich niemand.
Zu teuer.
Einfach irgendwie zu teuer.
So würde ich sagen.
Spurt man mal weiter.
So, kommen wir zu einem viel besseren Thema, oder?
Harry Potter.
Also in Teilen.
Ja, das war ein schlechter Wortwitz.
Ich finde diese Winkelgasse so ultra gut.
Gut.
Genauso wie ich das kleine Hogwarts Schloss auch schon so ultra gut fand.
Den Rest kann man sich tatsächlich schenken.
Aber diese Winkelgasse ist total toll, weil man sie entweder gewinkelt oder in der geraden Linie bauen kann.
Ich finde das richtig klasse.
Ich habe auch jemand hier zu Hause sitzen.
Sie sagt die ganze das ist so toll, das will ich haben.
Kostet €200.
Mir egal, will ich haben.
Sieht toll aus.
Ja, sie hat bald Geburtstag.
Also mir gefällt die überhaupt nicht.
Aber ich glaube, ich bin da in der Minderheit.
Was?
Obwohl ich ja ein riesen Harry Potter Fan bin.
Und ich liebe auch die Winkelgasse total in den Filmen.
Das ist so mein Lieblingsort eigentlich, wo irgendwas passiert, weil das alles so schön aussieht, aber das Set so bunt.
Ich meine, ich mag aber auch keine so Micro Builds irgendwie.
Keine Ahnung.
Das ist nicht mein Ding.
Die Winkelgasse ist nicht mein Ding.
Aber es gibt schon ein oder andere Sets, die noch besser sind, weil viele Minifiguren drin sind.
Die Flugschule z.b.
ein, zwei schöne Minifiguren mit drin, die es lange nicht gab.
Flugstunde, wer ist da mit drin?
Madame Hooc, genau.
Die Hutsch und denke der Wood mit Schnatz auch mit drin.
Der fahrende Ritter, der sieht halt genauso.
Aus wie der letzte.
Ja, der Duell Club ist jetzt vielleicht wegen dem Lehrer natürlich noch interessant.
Tisch finde ich ganz schön schlange drauf.
Ja, das finde ich auch noch ganz nettes Set.
Duellierclub, das einzige, was es so auch irgendwie noch gar nicht gab.
Oder auch mit Spielfunktion.
Die anderen sind alle so Neuauflagen Landsitz der Familie Malfoy auch nicht, aber diese komische Fassade.
Das ein oder andere Set hat durchaus was wegen der Minifiguren.
Aber ich würde tatsächlich als Invest würde ich mir ein Set zulegen.
Und das ist, wenn ich eins nehmen müsste, wäre das die Flugstunde tatsächlich wegen Wood und Hooch.
Aber sonst macht mich relativ wenig davon an.
Das Malfoy Gebäude ist natürlich auch ein richtiger Brecher, aber ich finde es zu teuer.
Er kauft sich das dann später für den gleichen Preis nochmal.
Könnte so ein bisschen abkacken wie dieses riesengroße Portal, was eine UVP von 100 hat.
Ich weiß gar nicht wie es heißt, was dann immer für 50, 60 verkauft wurde.
Dieses Loch, also dieses, wo man so, also nicht dieses, dieses Nr.
12 Ding, sondern.
Ach Gott, wie heißt das denn?
Dieses, dieses Portal, dieses Loch, dieses umbaute, also diese.
Ja du meinst das in London ist.
Oder es gibt ja dieses Haus, was man so verschieben konnte, das fand ich ganz cool.
Das ist dieses Grimald Place.
Genau, genau.
Aber dieses andere, das war parallel zu dem Grimold Place rausgekommen.
Zaubereiministerium.
Das grün rote.
Ja, Das Zaubereiministerium, das war ja auch schrecklich.
Lansitzer Familie Melford hätten sie punkten können, weil das ist ja ein sehr symmetrisches Gebäude.
Das erinnert mich auch so stark an die Jurassic World Gebäude.
Und hätten wir da jetzt in der Mitte so ein Hinch gemacht, dass man zusammenklappen kann, dass es ein geschlossenes Haus ist und zum Spielen klappt man es auf.
Das wäre halt mega gewesen.
Die Chance haben sie vertan.
Sieht halt aufgeklappt echt gut aus, aber echt wenig dahinter.
Aber ja, ist halt wieder alles drin, was wir schon alles mal hatten.
Der Malfoy, der alte, die Figuren.
Wobei der Harry hat dann natürlich dann noch eine Backenpfeife kassiert, das ist ein neuer Kopf.
Aber alle anderen Figuren kennen wir so schon.
Das ist halt einfach nur langweilig.
Vor allem sieht es so aus, als fällt es um, wenn man die Treppen nicht ausklappt hinten, weil es da haben.
Halt diese nicht Monster High, wie hieß es?
Hidden side.
Die Schule hat mir viel besser gefallen.
Die war auch wesentlich günstiger.
Ja, das stimmt.
Gut, wobei die diese jetzt noch mal wegen der Winkelgasse invest Thema so da könnte das also ich weiß nicht wann dieses andere Schloss rausgeht, auch Microbild, das was du gemeint hast.
Also noch nicht, noch nicht dieses Jahr.
Also wenn das zuerst rausgeht, könnte natürlich die Winkelgasse das andere Vorgänger Set vielleicht noch mal pushen, dass die Leute irgendwann erst die Winkelgasse entdecken und dann das alte noch mal haben wollen, was dazu passt.
Also wenn dann als Invest würde ich auch eher die Winkelgasse dann wahrscheinlich irgendwann mal nehmen, wenn die beliebt ist.
Aber auch wenn ein Set dann die Winkelgasse, auch wenn sie mir nicht gefällt, aber rein aus objektiver Investsicht wäre das als besseres.
Hauen mich aber alle nicht so wirklich um, die ganzen Harry Potter Neuerscheinungen.
Ist jetzt nichts dabei, was ich mir kaufe und ich habe einige Harry Potter Sets mir schon gekauft, aber das ist alles.
Vor allem dieser komische Hagrid noch auf dem Motorrad.
Ganz merkwürdig, müssen wir nicht drüber reden.
Und trotzdem könnte das wieder so diesen umgekehrte Psychologie Effekt haben, dass das nachher das teuerste Set wird.
Weiß nicht, vielleicht, wer weiß, vielleicht kommt es ja noch, vielleicht wird es noch zum Trend so.
Ich meine, das sieht ja auch so ein bisschen ähnlich aus wie der Jazzclub oder so dieses gebaut, oder Jazz Club, ne, Jazz Quartett war es.
Vielleicht ist es so ein bisschen, kommt das noch so ein Baustil, dass das auf einmal zum Trend wird.
Aber wenn man sich lang genug anschaut, vielleicht findet man es irgendwann schön dann.
Man muss es halt sehr weit weg stellen.
Das sagt uns auch über Arzts, OK, pflügen wir weiter.
65 Millionen Jahre vor unserer Zeit.
Könnte man auch direkt durchwinken.
Finde ich beides.
Das ist auch jetzt von Invest Thema nichts dabei, wo ich sage, das einzige ist jetzt, dass ein Dinoschädel dazu kommt.
Einen hatten wir ja schon, aber sonst ist da auch keine Minifigur dabei.
Bin da auch bei den zwei Sätzen nicht so ganz mit bei.
Chinesisches Neujahr finde ich jetzt auch nicht so wirklich prickelnd.
Gekauft.
Dieses Mondneujahrs Glücksbringer Set, das war mein Januar Kauf.
Ja, das ist quasi der Entwurf zu den Disney Bösewichten, oder?
Nur halt im Good Vibe Stil.
Ich weiß auch nicht, mir hat es irgendwie total gefallen, als ich es gesehen habe.
Und dann habe ich gedacht, ach nee, wo soll ich das hinstellen?
Aber dann habe ich beschlossen, stelle es in meinen Keller, hier um den Fernseher im Keller herum.
Und habe mir noch die Glückskatze gekauft und diesen Bambus, diesen Lucky Bamboo.
Also wird es jetzt hier Asien Stil hier präsent werden bei uns.
Die Katze ist cool, die Glückskatze ist.
Echt niedlich, aber ich finde auch bei keinem wirklich ein großes Investing.
Bei den Luna New Year Sachen habe ich mir mal ein paar Sachen geholt als Invest.
Leider die falschen.
Da gab es immer das Frühlingslaternenfest, das ist richtig Bombe abging, nur für mich gekauft hatte.
Aber ich habe dieses Drachenboot Rennen, was glaube ich erste 16 Minifiguren hatte oder.
Was.
Hat eine UVP von 50 gehabt.
Ich glaube, ich habe es bei ebay für 45 drin, inklusive Versand und es kauft keiner.
Das ist einfach, verstehe ich überhaupt nicht.
Also das war.
Die falschen gekauft, die vom letzten Jahr, die sind ja gut, gutes Invest gewesen, der Drache und auch das Restaurant.
Ja, letztes Jahr war das erste Jahr, wo ich gedacht habe, ich mache das.
Nicht mehr mit dem Quatsch, immer antizyklisch handeln.
Aber ich meine, die vom letzten Jahr, die waren halt auch noch besser.
Also der Drache ist cool, den habe ich mir auch gekauft.
Ich fand die immer schön.
Also ich finde das, ich kann dem total viel abgewinnen.
Ich finde das sieht toll aus, aber irgendwie habe ich es als Invest abgeschrieben.
Was kauft halt niemand, weil jeder, der davon weiß, hat es bei Lego gekauft, rechtzeitig.
Die Leute, die es nicht wissen, die kommen nicht von alleine drauf.
Das ist eine sehr krasse Nische.
Wie bei Monkey Kid.
Das stimmt, ja.
Apropos krasse Nische, Marvel, ist da irgendwas mit bei, wo ihr sagt, das ist ein Investwert oder Minifigur des Jahres?
Ich bin da gerade am durchscrollen und zickte Iron man, der Red Hulk als Minifigur wohlgemerkt, nicht als Big Figure.
Ghost Spider, alles nicht so prickelnd.
Also ich bin überhaupt kein Marvel Fan oder sonst wie Batman, Marvel, ist alles nicht meine Welt.
Spontan würde ich sagen, mir gefällt dieses geschriebene Marvel Set da noch am besten.
Mit dem Schriftzug, da wollte ich drauf los.
Zwar sind die Minifiguren jetzt nicht alle neu, die kennen wir viele schon, aber der Marvel Schriftzug ist das einzige, wo ich sage, das kann man sich auch noch in fünf Jahren hinstellen.
Genau, aber ich glaube, da habe ich in einem anderen Podcast schon drüber gesprochen.
Es gibt, ich meine bei Smith Toys oder so, gibt es halt in der Größe eine Marvel Lampe, die leuchten kann für 20 €25 oder was.
Das ist ein anderes Thema.
Ja, ich finde, es bedient eine ähnliche, ähnliches Kaufinteresse, nur dass es halt leuchten kann.
Ich bin jetzt auch nicht der Fan von dem Ding.
Riesig ist es nicht und kostet €100, sind fünf Minifiguren mit drin.
Ich finde es eine nette Idee für €50 wäre super, aber für das Geld ist es mir wirklich zu viel.
Als Invest sehe ich das jetzt auch nicht wegen den Minifiguren.
Es wird seine Abnehmer finden.
Ja, bestimmt.
Und es wird auch, wie du schon gesagt hast, in fünf Jahren noch seine Abnehmer finden.
Deswegen würde ich es tatsächlich erwägen, als Invest zu kaufen.
Auch wenn ich selber.
€100, Lembo.
€100.
Naja, aber wenn sie man unbedingt später haben möchte.
Man kann halt Figuren draufstellen.
Du kannst ja auch andere draufstellen von Marvel, die du vielleicht hast.
Kann ich auch bei Animal Crossing.
Ja, aber Animal Crossing, ich weiß nicht, meine Tochter hat es gespielt, da war sie 11 oder so.
10, 1112, keine Ahnung, so irgendwie.
Und Marvel, da gibt es ja auch erwachsene mehr Fans, denke ich.
Männer, ich glaube Männer kaufen sowieso mehr Lego und mehr, oder die brauchen das dann unbedingt.
Sieht man ja in Star Wars, Männer gehen nie ans.
Ja, also ich würde es nicht ausschließen als Invest.
Wenn ich es mal wirklich günstig kriege, also mit.
Also es müssten über 40 % Rabatt sein, dann würde ich es tatsächlich auch mal mitnehmen.
Genau, bei 50 % Rabatt würde ich auch sagen ja.
Aber ich habe da jetzt von den aktuellen Marvel Dingern wirklich nichts, wo ich sage, das muss ich als Invest haben.
Marvel ist auch die Serie, die ich mit Abstand am schlechtesten verkauft habe.
Also wo ich sage, ich habe nicht viel Marvel, aber das ist auch richtig mies von der Entwicklung her.
Ich erinnere an Ironmans Werkstatt und so ein Blödsinn.
Die habe ich gut verkauft damals, da hatte ich keinen schlechten Deal, aber ich habe zu wenig davon gekauft, weil ich bei wenigen Potenzial gesehen habe, das gut zu verkaufen.
Weil sich doch alles wiederholt und nur die Hardcore Leute brauchen jeden Ironman MK irgendwas.
Ansonsten ist es ein Spielset für Leute und fertig.
Ich weiß noch, es gab irgendwann mal, galt es mal als Geheimtipp, dieses Polybag mit diesem Ironman und Dum E oder wie der hieß.
Und ich glaube, das kriegst du immer noch für 5,99 bei Amazon, bei ebay inklusive Versand.
Ja, es war immer dann für €2 teilweise zu haben.
Ich glaube der Mensch, der so Werbung gemacht hat, ist auch in diesen Podcast Format, also nicht in dem Podcast Format, aber in dem Podcast gewesen.
Hat Chris es nicht gesagt oder Lars?
Ja, könnte er war was mal gewesen.
Er war was.
Ja, schon lange ist her.
Wir hören das schon sehr lange.
Das Format Minecraft gibt es auch schon sehr lange, über 10 Jahre.
Und es gibt bei Lego Minecraft jetzt schon ziemlich viele neue Sets.
Es gibt sogar ein Illager Wüstenpatrouillen Set mit Illagern drin.
Illager sind selten und wertvoll.
105 Teile für €15.
Das könnte als Invest was sein, wenn jemand eine Illager Armee bauen möchte.
Warum auch immer.
Aber es wäre möglich.
Fragt mich nicht, was ein Illager ist.
Ich weiß, dass es ein böser Villager ist.
Illager sind verdammt stark, machen mich immer platt.
Schweinchenhäus oder Baby Schweinchenhaus.
Aber ja, spannendste Set ist die Expedition zur Gürteltiermine.
Leider aber viel zu teuer.
Absolut.
Mal wieder das, was Minecraft für mich ausmacht.
Mit Blöcken und so ein großes Kuhhaus.
Wenn wir überlegen, wie das Lama abgegangen ist.
Das ist für mich eine andere Liga.
Also das ist das Lama, andere Lieder, zumal auch noch eine Minifigur dabei ist.
Und es ist der Standard Stil.
Ja, und es ist wie so dieses Froschhaus und Fuchs Lodge und wie sie alle hießen.
Das finde ich tatsächlich sogar noch eins der hässlichsten in letzter Zeit.
Müssen wir gucken, was der März oder der Sommer so bringt, weil bis jetzt haut Minecraft mich auch nicht vom Hocker im Januar.
Ne, ich meine das Lama, dieses Lama Dorf, das habe ich mir damals auch als Invest gekauft.
Einfach aus dem Bauch heraus, ohne Ahnung zu haben, weil einfach, ich weiß auch nicht, hat direkt gut ausgesehen, ohne dass ich irgendwie einen Plan von Minecraft hätte.
Aber jetzt, keine Ahnung, dieses Pilzkuhhaus finde ich total hässlich.
Also hier spricht mich gar nichts an.
Die Figuren werden sehr, sehr langweilig.
Nichts dabei.
Gut, gehen wir zu Monkey Kit.
Diesmal nur zwei Sets in der Welle mit bei.
Ein Mech und ein berittener Drache.
Muss ich ganz nah rangehen.
Es wird eintönig bei Monkey Kid.
Max, Max, Max, Drachen, Drachen, Drachen.
Ja, schon.
Schön gemacht.
Also ich finde es optisch ansprechend.
Ich finde auch das Schwein mit dem Foodtruck ganz geil, aber.
Also mit diesem Foodtruck, nicht mit diesem Verkaufsstand.
Aber es ist immer dasselbe.
Es ist schön gemacht, es ist aber immer dasselbe.
Genau, es ist immer dasselbe.
Also ich finde das sticht jetzt schon ein bisschen raus.
Ich mag halt generell Monkey Kid, finde es sieht, hat mich direkt angesprochen, eher so optisch.
Also ich finde das sieht cool aus.
Beide.
Ja, vor allem das zweite, dieses Fabelwesen Quilin Set, finde ich cool.
Sind noch die Figuren irgendwie.
Ich meine, das sind dieselben.
Ja, die hat man schon gesehen.
Aber ist eine schöne Mischung, finde ich.
Und das Fabelwesen sieht auch nicht schlecht aus, finde ich.
Die Farben, ich weiß nicht, soll überhaupt sein.
Sieht irgendwie anders aus, keine Ahnung.
Also Teilepreis von dem Drachen mit 791 Teile für €60, unschlagbar.
Und der Meg mit 800 Teilen für €80.
Vielleicht ein bisschen teuer, aber sind auf wie viel Minifiguren?
Fünf Stück mit bei.
Also Monkey Kit ist vom Preis Leistungs verhältnis immer gut.
Ist fast schon das bessere Ninjago mittlerweile.
Es kennt bloß kein Mensch bei uns.
Ja, als Invest schwierig, aber so rein vom Set her finde ich schon ganz cool.
Da habe ich mal eine Folge geguckt und fand das so schrecklich.
Konnte es gar nicht zu Ende gucken.
Es hat mich so gestresst irgendwie.
Wo läuft es?
Amazon Prime wahrscheinlich, oder?
Ich weiß gar nicht mehr, wo ich das.
Also das war wirklich ein absoluter Abtörn.
Okay, meins ist es.
Komme ich nicht mit klar.
Die Sets sind hübsch, aber mehr kommt auch nicht rum.
Auch wenn viele Leute sagen, als Invest die erste Welle oder die ersten zwei Wellen da waren gute Invest jetzt mit bei, aber mittlerweile ist es echt dröge.
Es gibt ja mittlerweile nicht mal mehr so ein riesiges Monkey Kids.
Das letzte, ich glaube der Wolkenpalast, aber ja.
Stadt der Laternen.
Also die ist ja jetzt rausgegangen, aber da gibt es dann noch dieses andere Set, was man da irgendwie kombinieren kann.
Ist ja auch statt.
Habe ich auch noch eine.
Ja, ich auch.
Tolles Ding.
Ja, das werde ich auch mal irgendwann aufbauen.
Ich finde die mit dran und sieht aus, wenn Ninjago Ding nur viel günstiger.
Genau.
Gut.
Apropos Ninjago, ich kann da gar nicht hingucken.
Ich finde das wirklich blöd einfach.
Ich nehme jedes Jahr wieder vor, mal ein bisschen mehr Ninjago in Fokus zu nehmen.
Das ist für mich alles Murks.
Ich gebe es zu.
Die Spinner finde ich wieder toll für Kinder, aber das ist nichts als Invest, weil die werden nie teurer als 12 €13.
Werden auch in 10 Jahren nicht wieder so kleine Mechs, nicht die großen Mechs, sondern einfach diese 10 €15 Mechs, kleine Fahrzeuge, kleine Drachen und dann wieder das komplette Gegenteil.
Riesendrachen.
Das einzige was für mich jetzt interessant ist, ist Kais Mechs Stormrider.
Hatten wir zwar so auch schon, ist halt ein Fahrzeug und ein Mech von Kai mit irgendwas dran.
303 und dreiig Teile für €50 leider viel zu teuer.
Wieder Ninja Trainings Tempel vier und ja und ein riesiger Mac mit über 1100 Teilen.
Ein extrem zum anderen.
Ich finde jetzt auch nichts so prickelnd, wo ich sage, das müsste ich haben oder das ist halt was als Invest noch nicht.
Ich habe dieses Weihnachten oder letztes Weihnachten so viel Ninjago verkauft, die haben mich fast leer gekauft, weil die alten Sachen die guten sind.
Nur hier sehe ich noch kein Set, wo ich sage, das würde ich als Invest nehmen.
Dieser Kombi Mesh, schwer zu sagen, ich würde dann immer auf die Verkaufszahlen gucken, aber so tendenziell als Weihnachtsgeschenk ist doch dieser dieses €100 Set oder dieser Saints Ultra Kombi Mesh.
Wobei den gab es ja glaube ich auch schon.
Den gab es ja schon zwei.
Ja, der Ultrakombi konnte man fünf Teile machen.
Der kostet glaube ich 80 Takken oder was es war und gab es im Angebot echt günstig und ja, bin noch nicht so überzeugt von.
Vielleicht noch dann der, warte mal, wie hieß das Ding?
Ra's und Aarons super Sturmflieger.
510 Teile für €50.
Wenn es den mal für 40 % gibt, wäre vielleicht auch mal was gewesen, ne?
Aber so richtig gute Ninjago Sets gibt es einfach nicht mehr.
Das Ninjago Dojo, was aus dem Markt gegangen ist, wenn er war ja auch richtig gut.
Sowas fehlt mir halt.
Das Boxart gefällt mir auch nicht.
Das ist so, ne.
Also spontan spricht mich auch nichts an, wo ich denke, das ist mega gut.
Wobei aus einer anderen Reihe, was es jetzt aktuell gibt, dieser große rote Drachen, ich weiß gar nicht, wie der heißt, den finde ich schon ziemlich cool.
Die sind ganz teuren.
Weißt du, von Ninjago.
Ja, du meinst, es gibt gar nichts aktuell Gutes von Ninjago?
Schon, okay, ein, zwei Gutes.
Jetzt gibt es aber in dieser Welle gibt es nichts Tolles.
Was ich toll finde, sind die Minifiguren, weil da zwei, drei Minifiguren sind, die relativ nice sind.
Wobei die werden auch in Blue Ocean Heften sein.
Gerade bei dem Ernst und RAS Superstorm Fighter, da gibt es eben diese Viecher wieder mit den Wolfsköpfen.
Nette Teile dabei und richtig cool bedruckte Beine und cool bedruckte Arme.
Richtig cooles Gesamtbild.
Das finde ich echt nett, die Figur.
Mal gucken, was da noch kommt von Ninjago dieses Jahr.
Aber die Januarwelle ist nicht so mein Fall.
Gut, dann haben wir zwei rosane Seasonal Sets, eins mit Lizenz, eins ohne.
Wir haben ein Tweety mit einem Amor Szene und wir haben zwei sich liebhabende Bären.
Also das klassische Valentinstags Set.
Bei den Bären muss ich zweimal nachgucken, was es darstellen soll.
Aber ja, die typischen Valentinstags.
Also ich finde ja den Tweety richtig niedlich, aber Invest sehe ich jetzt auch nicht so.
Ja, vor allen Dingen der Tweety, als ich den gesehen habe, dachte ich mir 15, aber es sind fünf und dreiig.
Fünf und dreiig.
Der ist aber auch recht groß, also größer als ich dachte.
Ich dachte erst, der wäre so ziemlich klein, aber der macht schon mehr her als ich dachte.
Habt ihr mal irgendwie auch irgendwas auf YouTube, glaube ich, gesehen?
Aber mir gefällt er auch gar nicht.
Das ist mir irgendwie zu grell.
Wenn Silvester nicht dabei ist, macht keinen Sinn.
Okay, dann weiter.
Sonic können wir von mir aus skippen, komplett.
Da ist keine dabei.
Auch keine Minifigur des Jahres.
Wobei doch vielleicht von dem.
Es wählt eh kein Mensch, weil es eine Kackfigur ist.
Cyclone vs.
Metal Sonic.
Wer braucht Metal Sonic?
Also weg oder weg.
Gut, das dicke Zäpfchen da.
Wie redest du mit mir?
Also ich bin ja sowieso, ich habe ja keine Ahnung von dem Quatsch.
Aber ich kann schon, würde ich mal sagen, es gibt Star Wars Sets, die mich begeistern.
Und hier ist nichts dabei.
Wir bekommen nach längerer Zeit ark 170 Starfighter mit 497 Teilen für €70.
Das ist schon mal eine Ansage, aber vier Minifiguren mit bei.
Aber wenigstens mal wieder ein Arc Fighter.
Aber auch nicht so prickelnd.
Grogu schlachten sie noch mal aus mit seinem lustigen kleinen Kinderwagen, der fliegen kann.
Grogu hatten wir ja auch schon mal.
Der Grogu hat jetzt 1048 Teile, kostet €100.
Kann man auch rausnehmen aus einem kleinen Pot.
Und der ist aber wesentlich kleiner, der Grogu, als der alte Grogu.
Ja, muss man wollen, denke ich mal.
Immer eine gro Minifigur mit bei.
Der wird es aber auch für €60 im Markt mal schaffen.
Mal gucken, ob ich mir dann hol.
Aber mein Highlight ist tatsächlich die Schiffe.
Die Mikrobildschiffe sind ja nett.
Da gibt es mittlerweile eine ganze Reihe und das Mikrozäpfchen.
Aber mein Highlight ist da noch nicht dabei.
Die werden erst im Mai kommen, die großen Dinge.
Zumal es wohl gemunkelt wird, dass wir das erste €1000 Lego Set kriegen, das von Star Wars sein wird und es eine runde Kugel ist, das kein Mond sein soll.
Ja, ich könnte mit Star Wars nichts anfangen.
Ist okay.
Ich weiß schon, was du meinst, aber ja, schwierig.
Sind auch so teuer alle Sets, finde ich.
Keine Ahnung.
Aber dann sind wir echt schnell über Star Wars hinweggerödelt.
Aber wie gesagt, Mai dann die richtigen Brecher kommen.
Dann haben wir Mario Kart in der Super Mario Serie.
Yvonne, das muss doch was komplett für dich sein, oder?
Wieso?
Du bist Gamerin, du magst auch bestimmt Mario Kart.
Ja, ich habe es vor ein paar Tagen mit meiner Tochter gespielt.
Meine kleine Dreijährige hat die Sets auch gesehen.
Ich habe mit ihr den Lego Katalog durchgeblättert.
Der war in der Whatnot Bestellung beim Lars mit drin gelegen.
Da haben wir den abends als Bettlektüre mal angeschaut und sie war dann auch scharf auf diese Mario Kart Sets und hat gemeint, die hätte sie gerne, die findet sie cool.
Also ja, ich finde die irgendwie ganz hübsch, aber wird mir die jetzt auch nicht unbedingt kaufen.
Keine Ahnung.
Ist halt, was macht man damit?
Die stehen dann rum, also als.
Weiß nicht, ob Kinder.
Also mein Kind fand sie gut, aber die ist halt wie gesagt erst drei.
Ich finde sie ganz nett, aber wenn man die jetzt alle kauft und es geht dann auch ins Geld.
Ich mag die Bananen.
Die Bananen sind toll.
Die gibt es aber vorher schon.
Ich finde es halt schade, dass sie das normale Mario Kart Thema mit den baby marios mischen oder Baby Mario Kart mischen und dann haben sie keine Minifiguren.
Es sind alles Brickbuild Dinger und damit vergeben sie so viel Chancen.
Ich weiß nicht, warum sie keine Minifiguren in der Serie rausbringen dürfen, können, wollen.
Aber das ist das, was es mir verhagelt.
Hätten die jetzt diese Seifenkisten im Mario Kart Stil rausgebracht mit Minifiguren.
Take my money, Lego, take my money.
Aber so ist es nicht mein Ding.
Leider Gottes.
Als Invest sehe ich da auch bis jetzt wenig Ding, weil Mario Kart.
Mir kann das schon lang, dass wir Mario Kart haben wollen.
Ja, aber es sind gefühlt für mich zwei Lizenzen.
Also natürlich ist es dieselbe, aber Super Mario ist die eine.
Und dann nochmal Mario Kart, diese Banderole, das macht schon was.
Also Mario Kart, ich glaube, es gibt wenig international beliebtere, positiv besetztere Lizenzen als Mario Kart.
Deswegen würde ich es als Invest jetzt nicht ganz abschreiben.
Solange keine Minifiguren dabei sind, traue ich mich nicht ran.
Ganz ehrlich.
Also ich meine, selbst die schlechtesten Super Mario Sets, die man dachte, diese komischen Anzüge von dieser Mario Figur, die man bei Müller tatsächlich da für 4,99 oder so irgendwann mal bekommen hat.
Da sind manche auch im Preis gestiegen, wo man sich wirklich gewundert hat, wie das zustande kam.
Ich find, man könnte hier mal was wagen.
Aber welches Set würdest du dann nehmen?
Weil die sind halt so verstreut auf verschiedene Sets, finde ich die ganze Zeit Charaktere.
Ich meine, das große Set ist dann mit Peach, Toad und.
Ne, das ist mir zu riskant, zu groß.
Diese Box auch nicht.
Mario und Luigi auch nicht.
Ich würde entweder auf.
Ich würde entweder auf den Donkey gehen oder auf tatsächlich das Yoshi Motorrad.
Ich würde auf das Standard Kart 72002 und dreiig gehen.
Und Super Mario, da ist auch kein Mario mit bei.
Den kann man da nur reinsetzen.
Der ist nicht mit bei.
Aber das ist Marios Mario Kart.
Das war das einzige, wo ich sage, jo, nehme ich.
Panzerschuh Mechanismus drin, Banane mit drin.
Ja, das auch.
Gut, kommen wir zu einer Serie ohne Minifiguren.
Zur nächsten Serie ohne Minifiguren.
Ja.
Weglegen, bevor ich verliere.
Zu meinem großen Unmut machen die tatsächlich weiter mit diesen bescheuerten Monster Trucks.
Also sowas, die sind doch gut, was?
Ja, das ist für mich das schrecklichste.
Und dann wieder so ein hier implodierendes mini U Boot.
Also das u Boot ist toll.
Ich habe das U Boot.
Liebe Podcastler, ihr habt echt Pech, dass es kein Videoformat ist.
Ich habe mein U Boot mit Motoren gepimpt.
Ich habe da Motoren und man kann immer noch die.
Ich hab's gepimpt.
Es läuft mit F.
Seid froh, dass.
Ihr das nicht sehen müsst.
Kommt bald ein Video.
Also die enttäuschendste Welle für mich seit langer Zeit, weil ich das U Boot dämlich finde.
Den Kleinkram finde ich diesmal nicht schön.
Die Monster Trucks finde ich dämlich.
Die Formel eins Sachen braucht überhaupt kein Mensch.
Das Formel eins Auto von Ferrari könnte man sich aufgrund der Lizenz überlegen.
Die Panigale haben wir schon.
Panigale haben wir schon gehabt.
Und Die beiden Autos sind Standardware.
Standardware, absolute Standardware.
Wir hatten ja schon den Shelby GT, wir hatten den Chevrolet, wir haben so viel Königsegg.
Braucht kein Mensch.
Der einzige, wo du sagst, der Ferrari, weil Ferrari eine Marke ist, Der Red Bull braucht kein Mensch.
Ja, ich mein, das fast ein Furious Auto hat eine Lizenz, ist aber pottenhässlich und passt nicht zu dem schwarzen Charger, den wir vor drei Jahren hatten.
Also ich auch nicht.
Das Flugzeug finde ich auch nicht so toll.
Der Lastwagen ist mit €50 gnadenlos überteuert.
Das u Boot ist das einzige, wo ich sage, das könnte noch in drei, vier, fünf Jahren gut gehen, weil es sowas halt selten gibt und wenig gibt.
Auch wenn es kein Pneumatik oder Airtank Ding ist, aber das ist was, was es so selten gibt.
U Boot, das einzige, wo ich es draufsetzen würde.
Der Rest ist lieblos wie sonst auch.
Und kein einziges Set hat ein b Modell.
Und kein einziges Set.
Ich sag's anders.
Das traurige ist, dass manche Technik Sets, also das u Boot oder das Flugzeug, mehr Zahnräder haben als die Autos.
Yvonne, was ist deine Meinung?
Meine Meinung ist, also ich bin im Januar, ihr seid schon wieder irgendwo anders, was also das fast furious und so.
Ist, das war mir jetzt egal.
Der Red musste raus, sorry.
Ja, also Januar ist eigentlich nur der kleine Baggerlader hier für €10.
Propellerflugzeug finde ich aber eigentlich ganz nett.
Ist okay, sieht eigentlich ganz cool aus mit diesem Wildlife print.
Finde ich cool.
Dieses Buschflugzeug soll das sein.
Finde ich jetzt spontan schön eigentlich ganz nett.
Auch eine tolle Funktion, gar keine Frage.
Der Baggerladen, also eine Frechheit von €10.
Da gab es schon viel bessere €10 Sets.
Video kommt am Samstag, da kotze ich mich drüber aus.
Über dieses Set bin ich total entgeistert von dem Ding.
Vor allem die größte Frechheit bei dem Set ist, dass es vorne eine City Baggerschaufel hat und keine Funktion, die City Baggerschaufel zu steuern.
Und es gab schon so viel coolere Lego Technik Sets für €10, ohne Technikfunktion, eine Schaufel mit dran war.
Das ist einfach eine Frechheit.
Ich bin.
Ne, das ist nicht mehr schön.
Wird immer miese bei Lego Technik, würde ich sagen.
Verlassen wir das Schiff und gehen zum Tudor Haus.
Oder er hat es schon gekauft von euch.
Warte, ich halte mal mein Tudor Gebäude, wie ich es gerade baue, hier in die Kamera.
Ach, das war das vorhin.
Ich baue gerade das Tudor Gebäude und dann fällt es auseinander.
Ich habe es auf Baseplate nicht gebaut, sondern auf der normalen Platte.
Und natürlich die Blacktron Renegade kam ja auch raus im Januar.
Warum sehe ich die hier nicht?
Das Dorn wars überlist mit drin.
Aber ich habe beide gebaut.
Okay, exklusiv.
Ich fand die Renegade richtig gut.
Hat Spaß gemacht.
Passt zu der 10497, hat eine Minifigur weniger, hat ein paar Teile weniger, kostet aber dasselbe.
Ist aber trotzdem retro.
Voll gut.
Muss ich haben.
Und als Investor weiß ich nicht, weil es wird noch eine Weile dauern, bis es wertvoll wird.
Denke ich mal persönlich aus meiner Warte raus.
Aber es ist Plektron, es wird auch in 10 Jahren noch wertvoll werden.
Passt das jetzt irgendwie zu diesem Galaxy Explorer, den es da mal gab?
Inwiefern passen, ist halt einfach, keine Ahnung.
Könnte das den irgendwie pushen noch mal?
Weil der ist ja nicht so besonders.
Also im Preis ist der glaube ich gar nicht angestiegen.
Den gab es ja nur bei Smith Toys, meine ich.
Genau, es geht jetzt langsam hoch mit dem Ding.
Habe ich schon überlegt, ob dieser Plektron den vielleicht noch irgendwie so ein bisschen mitziehen könnte.
Oder ob das zu anders ist, weil es ja auch so ein bisschen Retro Neuauflage minimal.
Da müssen wir noch ein paar Jährchen länger warten.
Ich habe auch von dem 10497 noch eine Flagge.
Aber nichtsdestotrotz ist die Renegade ein schönes Set, obwohl die Minifiguren langweilig sind.
Sind halt an die 80 angelehnt.
Wir hatten Minifiguren Serie Space, ein cooleres Plektron minifigürchen mit drin.
Aber ja, ist halt sehr retro.
Von euch hat es noch keiner.
Das Renegade Blacktron Set.
War vor meiner Zeit.
Ich würde das von Black Drone zwei würde ich sofort kaufen, blind.
Aber da steht auch noch welche aus.
Ja, das schwarze, das kleine schwarze, ne?
Irgendwie.
Und das Gebäude, ja, das mega.
Also schönstes modular ever.
Also noch vor dem Boutique Hotel, was ich wirklich fantastisch finde.
Ich gucke gerade mal rüber.
Ich fand ja eigentlich die Eckgarage richtig sexy.
Die Eckgarage, Alexa, Wohnzimmer ein.
Ja, die Eckgarage.
Ich finde, die macht beleuchtet richtig viel hier.
Die hat so ein bisschen gelitten, weil das Auto, was dabei war, nicht so schick war.
Das hatte irgendwie so ein bisschen so ein abtörn.
Aber die an sich, ja, die ist nicht schlecht, aber ich finde sie kommt weder an das Boutique Hotel noch an das Tudor Gebäude ran.
Ich finde die Inneneinrichtung halt richtig toll.
Und egal, das Tudor Gebäude ist auch ein schönes.
Ich baue es gerade.
Ich bin schon begeistert von den ersten drei, vier Tütchen, die da dabei, die ich da gebaut habe.
Schneider ist toll.
Schöne kleine Referenzen in der Anleitung, wie bei jedem Gebäude.
Die Bautechnik oben im Dachstuhl in dem Fachwerkhaus ist echt klasse.
Sind so viele tolle Farben, die zusammenpassen.
Auch wenn es jetzt auf dem Kartonrückseite nicht so schön zu sehen ist, wie es mit dem Museum und mit den anderen Sachen zusammenpasst.
Aber es gibt schönere Ecken dafür.
Ecken, Eckgebäude.
Ich bin sehr begeistert.
Ist auf jeden Fall in meinen Augen das zweitschönste Modulargebäude.
Minifiguren sind echt nett gemacht.
Das einzige, wo ich jetzt meckern könnte und das ist wirklich meckern auf sehr hohem Niveau, mir fehlt so ein Spielfeature.
Z.B.
wie bei dem Brickbank oder sowas, dass man so eine kleine Funktion mit drin hat.
Ein Geheimtunnel oder irgendeine kleine Geheimtür oder so.
Aber ja, es ist nichtsdestotrotz ein wundervolles Set.
Ich habe noch nie ein Modulargebäude aufgebaut.
Ich habe zwar zwei auf dem Dach.
Die Sprache bauen werde irgendwann dieses Bookstore oder wie heißt das?
Bücherladen.
Das war bislang irgendwie so mein Lieblingsset optisch, aber.
Also ich glaube das Tudor Corner ist jetzt mein neuer Liebling.
Also das werde ich mir auch auf jeden Fall kaufen.
Und ich glaube, das wird mein erstes, was ich dann wirklich aufbaue.
Könnte ich mir bei mir auch vorstellen.
Schönes Set.
Ich kenne die Simbau gerade sehr.
Ja, da passt irgendwie alles.
Fachwerk ist schön unten wie so ein irish Pub.
Man könnte sagen, das spricht den Alman an, weil das unsere komplette deutsche Hierarchie ist.
Unten ist was zum Saufen drin, dann hast du oben so ein bisschen roten Sandstein und dann ganz oben hast du mal das in Anführungszeichen riederliche oder fachwerkhäusliche dran.
So kennt man das halt aus dem Dorf.
Ja, ja, das sieht schon mega aus.
Als Invest auch tauglich, sogar wenn es 200 dreiig Euro kostet.
Das wird bei Galeria oder Smith Toys landen irgendwann.
Da werden wir es dafür 170 kriegen.
Vielleicht 180, vielleicht bei Müller, je nachdem.
Und dann ist es auf jeden Fall was zurücklegen für zwei, drei Jahre.
Also das ist definitiv für mich ein Set, wo ich mir holen werde.
Das ist ähnlich wie American Diner.
Definitiv.
Wann kommt es in den Handelgebäude?
Ist doch schon seit erster.
Also ja, bei Lego, aber ich meine, bei Galeria oder so.
Im Zweifel ein Jahr später.
Ein Jahr später?
Ich glaube, es war teilweise schon eher als ein ganzes Jahr, oder?
Okay.
Ich glaube bei einem Gebäude was ein halbes, beim anderen dreiviertel Jahr.
Also maximal ein Jahr.
Aber es läuft ja bis Januar, bis mindestens 27, oder?
Ja.
Ich hatte überlegt, ob ich mir es direkt kaufe, mit dem GWP dann noch dabei, aber dann dachte ich, nee, ich warte einfach, bis es mal irgendwann irgendwo günstiger rauskommt.
Aber ich wusste nicht, wie lange das dann dauert.
Das GWP war schnell weg.
Der Umzugslaster, der kam ja noch so oft als Gratisbeigabe von Stone Wars oder von Brick Merch oder so.
Wer weiß, vielleicht sehen wir das auch noch mal wieder.
Von der Bestellung war das das erste Set, das ich aufgerufen und gebaut hab.
Also das Zeitungskiosk.
Es entwertet so ein bisschen den Zeitungskiosk, den sie mal als Bau Event hatten.
Das war das beste Lego Bau Event in den Stores.
Es gab nämlich mal so einen kleinen.
Ja, so ein Zeitungskiosk mit sandblauen Markisenelementen.
Die einmal er fliesen, die damals neu waren.
Ja, das war richtig, richtig schön.
Das stimmt.
Haben wir irgendeine Zeit vergessen?
Wir haben noch das Flugschiff von da Vinci.
Stimmt, wenn der Mensch fliegen sollte, hätte er ihm Flügel gegeben.
Ich finde es cool.
€60 kostet es, ne?
Ich finde den Ständer irgendwie zu breit.
So das schwarze ist so, ja, sehr mächtig.
Aber das Ding an sich gefällt mir.
Schöne Farbe.
Es passt halt tatsächlich.
Der.
Die Minifigur ist Knüller.
Ist halt Dumbledore in einem anderen Torso und andere Hose.
Es ist meine andere Idee, wie ich finde.
Wir haben Stoffflügel mit bei, also man könnte sich auch Schiffe bauen von Herr der Ringe, die von Númenor nach Mittelerde segeln.
Ich weiß, es ist nicht Dein Thema, Lembo, aber ein super Flügel für Elbenschiffe.
Dafür wird es wahrscheinlich auch missbraucht werden.
Der Flügelschlag ist möglich.
Das ist auch so eine Sache, wo ich sage, das ist cool, aber bei mir rumstehen lassen würde ich es auch nicht.
Ne.
Aber bei einer UVP von €60 finde ich, das werde ich im Blick behalten.
Da Vinci drin.
Ja, wenn das mal am Preis sinkt, ist es frei verkäuflich, ne.
Ich glaube nicht.
Oder doch?
Ich meine, ich hätte es die Tage sogar schon irgendwo gesehen, aber es kann jetzt auch sein, dass ich komplett schief liege.
Was ist das?
10 363.
Also es steht nicht bei exklusiv, zumindest.
Mal oben für drei und dreiig % Rabatt.
Überall ebay, Alternate, Thalia, Altsa, überall.
Ja, genau.
Und wenn ihr wissen wollt, wo es günstig gibt, bevor es end of life geht, kann ich Brickmerch de empfehlen.
Brickmerch hat eh immer einen guten Überblick über Sets, man kann sich Preisalarme machen und so weiter und so fort.
Zieht ganz viel Daten zu den Sets.
Lohnt sich.
Muss man mal einwerfen.
Da bin ich auch gerade schon die ganze Zeit und gucke mir die Sets an, weil ich ja immer nur ein Bild habe.
Genau, das Fluggerät von Leonardo da Vinci.
Vielleicht macht es ja die Mona Lisa noch einen Ticken besser.
Also hier bei den Designerfotos hängt es ja dahinter.
Genau, deswegen meine ich ja, weil das wird ja wieder ein rundes Bild ergeben.
Klassikalauer jetzt einfach.
Okay, dann haben wir noch die minifiguren Serie.
Hier ist auch noch dieser Springbrunnengarten in der Liste, sehe ich gerade.
Ne, aber der ist ja nur offiziell vorgestellt, es kommt erst später, oder?
10359.
Sondern dieses Gartenset, was so aussieht wie dieser Garten der Stille bloß auf.
Stimmt.
Die kann ich mir als Invest ganz gut vorstellen.
Diese Sets.
Fortgesetzt, keine Minifigur mit drin.
Sehr, sehr special interest.
Findest du, das können sich auch so nicht Lego Fans hinstellen?
Weil die eine Freundin, die ich habe, die auch diese Botanicals hat, die hat sich auch diesen Garten der Stille gewünscht, weil sie den so schön fand.
Ich finde, das ist so für Leute, die halt mal wirklich an so einem Ort waren, den sie dann nachbauen können.
Da verstehe ich das total.
Aber so ein random Garten, ich weiß auch nicht.
Also eine Arbeitskollegin von mir hat den auch sogar im Büro stehen.
Sie liebt das Ding, sie findet die toll.
Ich weiß nicht ganz, was sie dran findet.
Es hat einen Reiz, es ist schon groß, aber ne, das ist jetzt nicht ganz mein go to, auch zum Invest eher nicht, dass mir zu steil ist oder zu spitz die Zielgruppe.
Minifiguren Serie, da gibt es ja eine Sache, die oder zwei Sachen, die man gar nicht mehr in der freien Wildbahn findet.
Papageien.
Ich wirklich, es kotzt mich so an.
Ich war jetzt in so vielen Läden, ich habe nicht einen einzigen von diesen Wolfstypen da bekommen.
Ich hatte richtig, richtig Glück, dass ich eine komplette.
Ich habe das erste Mal seit langen, langen Jahren keine Box mehr selber für mich bestellt.
Und ich bin so viele Läden abgeklappert.
Ich habe einen Laden gefunden, da habe ich eine komplette Minifiguren Serie aus der Box gekriegt.
Es wurden schon zwei Wölfe geplündert.
Ich habe den letzten gehabt.
Ich hätte es noch gerne, einfach meine Ritterwelt, dass ich so einen Wolf zu den Schäfchen stellen kann und auch ein Schafsfeld drüber machen kann.
Aber ja, es ist schwer gerade einzukriegen, aber meine Ritterwelt hat einen Pirat, mein Museum hat einen Steampunk Guy.
Bin happy.
Und den Rest habe ich als Minifiguren Serie für mich für einen Bilderrahmen.
Welches denn?
Die zweite Figur, die es nicht mehr gibt.
Ja, den Piraten finde ich nirgendwo mehr.
Die Piratin, oder?
Die Piratin, weil die habe ich noch gefunden.
Okay, bei uns nicht.
Also generell Piratin, Steampunk Guy und Wolf komplett.
Den Steampunk Guy habe ich auch noch häufiger gefunden.
Bei uns nicht.
Die sind auf Bricklink sehr teuer.
Ich finde es aber cool, dass unser Thomas vom Spiel One Investor in der minifiguren Serie drin ist.
Ja, liebe Zuhörer, schreibt in die Kommentare, wie euch die.
Thomas, ich habe die mir in die Stadt gestellt, allem drum und dran.
Ich finde die so toll.
Ich war letztens im Kaufland und habe überlegt, ob ich anfange zu scannen, aber das war halt an der Kasse direkt und dann ging der Scanner auch nicht so schnell.
Ich habe dann eine Figur geschafft zu scannen und irgendwie ging das nicht richtig.
Die Figuren und geh dahin, wo Netz ist.
Wenn die anderen drei sind, darfst du das auch sein.
Ja, das war schon kurz vor 10 Uhr abends und wir waren schon am bezahlen eigentlich.
Also unsere Sachen, meine Sachen lagen schon auf dem Band.
Und dann habe ich gegen gesehen, ach, hier gibt es ja Lego Minifiguren und habe dann zu meiner Tochter gesagt, mach mal weiter, ich muss mal kurz hier scannen.
Und dann war sie schon voll im Stress, weil ich jetzt einfach weggehe und anfange, lego Figuren zu scannen.
Und dann habe ich es sein gelassen.
Aber ich habe überlegt, ob ich noch mal hingehe, weil ich denke, da hat vielleicht niemand gescannt, so direkt an der Kasse vorne mitten im Getümmel.
Keine Ahnung.
Ich sehe schon einen Tag nach der Öffentlichung des Podcasts, alle Kauflandkassen werden schnell sein.
Überall, wo ich war, überall, wo ich war, war schon alles zerfleddert.
Oder es fehlten halt genau die drei Wolfstypen.
Und tatsächlich, also Steampunk und Pirat war noch normal da.
Bei mir nicht.
Ich bin froh, dass ich die habe, die ich wollte für mich.
Plus die eine Serie für den Bilderrahmen, den ich immer mache.
Aber sonst kannst du alles komplett knicken bei uns.
Aber krass, wie viele Leute das anscheinend machen, dass das so verbreitet gemacht wird.
Ich habe jetzt auch bei ein paar Rewes und Rossmanns die Dungeons, Dragons, Minifiguren gesehen und genau da der Paladin fehlt.
Alles andere ist da.
Leider.
Ich hoffe halt immer, dass die Leute, die da so strategisch alles rauskaufen, ich hoffe, dass die so viel Sprit dafür ausgegeben haben.
Das ist einfach sich nicht lohnt.
Aber das ist den wahrscheinlich egal.
Das ist den wahrscheinlich egal.
Andere Bedürfnisse, die da befriedigt werden.
Wenn du guckst, dass der Wolfstyp und der Wolf das eine Teil bei Bricklink, glaube €14 aufwärts ist.
Ja der Paladin auch.
Also ich habe es immer so gemacht, ich war tatsächlich mal in einem Saturn der erste bei den Dungeons, Dragons Minifiguren und konnte mir da tatsächlich.
Das waren zwei Boxen und ich mache das immer so für mein Gewissen.
Also natürlich habe ich dann auch gesagt, wenn das andere können, kann ich das auch.
Ich habe dann also sechs Paladine gefunden, aber ich habe einen liegen lassen, weil ich, weiß ich nicht, irgendwie.
Ich finde das Gefühl einfach zu frustriert.
Ich habe es ja selber schon erlebt, wenn man dann irgendwo hinkommt und.
Ja, und ich hatte glaube ich insgesamt vielleicht 10 Paladine insgesamt.
Ich bin auch ein zu krasser Gutmensch.
Ich mache das ähnlich wie du, aber pro Box lasse ich immer eine gute Figur, also ein Paladin oder einen Wolf oder so, wenn da was wäre, zurück, dass jemand anders sich noch freut für.
Den nächsten Scanner oder für Kinder, die dann eventuell die Figur auch gerne hätten.
In einem kleinen Laden, wo ich ab und zu hingehe.
Dann sage ich dann der Dame oder der Besitzerin, dass das das und das ist, das und das und das ist doch dann lieber für ein Kind oder so aufbewahrt und nicht für jemand, der dann arglistig dann Gewinn drauf schlagen möchte.
Ja, ich bin da auch ein bisschen zwiegespalten.
Ich mache das eigentlich auch nicht gern mit dem Scannen.
Habe es eigentlich auch noch nie gemacht.
Bzw.
Habe es schon mal ausprobiert, aber habe sowieso nie irgendwas gefunden, was irgendwie besonders ist, weil ich dann auch viel zu spät immer das mache und mehr so, wenn es sich mal ergibt zufällig.
Aber eigentlich finde ich es auch doof, wenn man dann immer die guten Sachen da raus.
Ja, beim fühlen, was halt schon schwerer.
Da war noch dann manche Schätze noch vorhanden.
Ja, da hast du die Leute halt so ein bisschen mehr bloßgestellt.
Wenn die da stundenlang standen und herumgeknistert haben, dann haben sie sich, naja, auch irgendwie verdient gehabt.
Aber jetzt mal schnell zack, zack, zack.
Ist irgendwie ein bisschen unsportlich geworden.
Gut, haben wir jetzt alles durch?
Ich glaube schon.
Das ist schön.
Und das Ganze in bisschen so 120 Minuten Ecke.
Oh krass.
Ja, schön war es und das war nur der Januar.
Überleg mal, alles bis März drin gewesen wäre.
Oh ja, kommt ja noch einiges auf uns zu.
Ja, ich glaube, die besten Sachen dieses Jahr haben wir auch noch nicht gesehen, außer dem Schrottplatz.
Ich denke auch, dass das Jahr noch bessere Dinge bringen wird, unabhängig jetzt von dem Set, das jetzt im Mai kommen wird oder jetzt zum Black Friday.
Das soll eine ganz tolle Sets kommen.
Wir werden sehen.
Oh ja, mein Geldbeutel lacht mich schon aus.
Gut, danke Yvonne fürs Teilen deiner Einschätzung, deiner Ideen und deiner Sicht auf die Lego Investmentwelt.
Und schön, dass jemand bei Duplo dabei ist.
Ja, jetzt kann ich den Podcast gar nicht anhören.
Normalerweise hätte ich mich jetzt gefreut, wenn der erscheint, da würde ich denken, ja, neuer Podcast.
Und jetzt denke ich, oh Gott, das kann ich mir jetzt nicht anhören.
Da bin ich dabei.
Ich habe, glaube ich, die ersten selbst aufgenommen, dann habe ich mir angehört, so als Qualitätskontrolle.
Und danach habe ich es auch irgendwann aufgegeben, weil ich irgendwie, ich kann mich nicht gut hören.
Ich glaube, das können die meisten nicht so gut sich selbst hören.
Wobei, du hast ja die perfekte Sprecherstimme.
Was?
Wobei, ich würde super gerne mal sowas wie TKKG oder so, so ein Hörspiel, so klassisch, würde ich super gerne mal einsprechen.
Aber nein, weiß ich nicht.
Ich finde immer, ich weiß nicht, ob nur mir das so geht, ich habe immer das Gefühl, ich Näsel so ganz bisschen.
Deswegen finde ich aber vielleicht die eigene Wahrnehmung ist da, glaube ich, schwierig.
Wenn ein Mensch sich selber hört, hört er Dinge, die andere Leute nicht hören, weil du deine Stimme über deinen Kopf hörst.
Und da hast du ein anderes Verständnis oder Wahrnehmung für deine Sprache, für deine Stimme.
Wenn jemand anders das hört, hört er das so nicht.
Und wenn du dich selber im Fernsehen oder im Podcast hörst, hörst du dich immer ganz anders, als andere Leute dich hören.
Und mir geht es immer so, dass wenn ich mal was aufgenommen habe, was größeres, dass die Leute dann eben gesagt haben, es klingt voll gut und ich konnte selber nicht hören.
Vor allem, es fällt mir teilweise immer noch schwer, mich teilweise bei Podcast oder so zu hören.
Bei Videos muss ich es machen, weil ich es schneiden muss.
Man gewöhnt sich aber dann dran.
Ich denke auch, ich quäkel und näsel rum.
Andere Leute sagen, so schlimm ist es ja gar nicht.
Ja, hör schon mal rein, das ist schon ganz Witzig, so irgendwie.
Ja, also ich denke immer, nichts liegt meinem Wesen ferner, als irgendwie so Influencer oder so zu sein.
Aber jetzt irgendwie so regelmäßig irgendwie trotzdem so im Internet zu sein, und seine Meinung hier raushauen zu dürfen.
Also erstmal ja auch danke an Lars, dass er uns die Möglichkeit gibt, dass wir das hier so machen können.
Ich glaube, ohne Lars Infrastruktur würde ich nicht auf die Idee kommen, meinen Sermon irgendwo im Internet zu verteilen.
Aber es ist schon ganz nett.
Aber an der Stelle auch natürlich noch mal unser allgemeiner Disclaimer.
Das, was wir hier treiben, ist natürlich keine Finanzberatung, keine Steuerberatung und so weiter.
Da müsst ihr selber schauen, was ihr tut.
Und wenn ihr etwas mit Investmentgedanken kauft, wisst ihr ja, müsst ihr das alles rechtlich entsprechend einbetten.
Gut, ja, dann wie gesagt, wir gucken mal, mit was wir uns in diesem Format beim nächsten Mal wieder melden.
Ansonsten wird es auch dann, denke ich mal, bald wieder in der Talk about Sets geben.
Ansonsten, Lars hat ja auf Instagram gepostet, dass wahrscheinlich Anfang Februar der neue Laden dann auf sein wird.
Ganz, ganz ungünstiger Termin.
Das kann der Lars so nicht tun.
Ich habe gehört, manche Leute runden sich.
Das halte ich für ein Gerücht diesem Jahr.
Ich glaube, 85 ist ein guter Jahrgang.
Das ist schon der beste Jahrgang.
Das ist richtig.
Yvonne, du bist nicht 85, ne?
82.
Bin schon rund.
Also ich bin auch schon rund, aber ich runde mich noch weiter.
Ich finde die neuen vorne noch eigentlich ganz nett.
So könnte die neuen vorne.
Deine nächste Runde dreistellig, oder?
Ja, also wie gesagt, Thomas ist ja so am regelmäßigsten aktuell noch am Start.
Und ich denke mal, wenn der Laden wieder läuft, wird es auch wieder Brickside Stories geben im neuen Podcast Studio.
Genau.
Und dann würde ich sagen, vielen Dank fürs Zuhören, gerne kommentieren und dann bis zum nächsten Mal.
Ich danke euch beiden sehr herzlich und dann sagen wir alle noch mal tschüss in die Aufnahmegeräte und bis zum nächsten Mal.
Tschüss in die Aufnahmegeräte.
Neuer Kommentar