Lembos Logbuch #9: MECHS

Shownotes

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Der Profinerd auf YouTube: https://www.youtube.com/@Profinerd

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Transkript anzeigen

Herzlich willkommen beim Spielwareninvestor Deutschlands Nr.

Eins zum Thema Toy Invest und dem stärksten Lego Podcast des Universums.

Dies ist der Heimatplanet von volljährigen Kindern.

Junggebliebenen Erwachsenen und seriösen Investoren.

Sagt Hallo zu galaktischen Renditetipps, entspannten Nerd.

Talks, brandheißen News und unterhaltsamen Einblicken.

Dreht eure Kopfhörer auf Anschlag und transformiert euch in erwartungsvoller Zuhörer, denn jetzt geht's los.

Herzlich willkommen zum Spielwareninvestop Podcast, Folge neun von Lembos Logbuch.

Und ich freue mich, dass ich zwei ganz hervorragende Gesprächsgäste heute habe.

Das ist zum einen der altbekannte, eigentlich zum Inventar gehörende Profi Nerd, der Kevin.

Moin.

Und wen wir heute noch mit dabei haben als dritten in der Runde, ist jemand.

Da werdet ihr gleich merken, warum er gerade bei dieser Folge so ganz besonders wichtig ist.

Wir haben eben schon überlegt, ob der Bartwuchs noch für Großmeister Wu reichen wird in Zukunft.

Der Schommi ist dabei.

Moin moin.

Ja, schön, dass ihr da seid.

Ich hatte die Idee geäußert, sich mal mit einem Thema auseinanderzusetzen, mit dem ich bislang gar keine Berührungspunkte hatte.

Und das habe ich unter anderem deswegen gemacht, weil unsere allererste Folge, in der der Kevin und ich uns mit dem kleinen Eispalast von Minecraft auseinandergesetzt haben, doch sehr, sehr positiv angekommen ist, dass es mal etwas ist, was man nicht so auf dem Schirm hat, wo man einfach mal vielleicht sich eine Meinung bilden könnte, wo man vielleicht auch mal so ein bisschen in die Perspektive eines spielenden Kindes eintauchen kann oder aus dieser Perspektive mal ein Set betrachten kann.

Aber wir werden uns natürlich auch über den Investmentcharakter unseres heutigen Themas auseinandersetzen.

Bevor wir dazu kommen, möchte ich mich ganz herzlich bedanken für die Kommentare unter der letzten Folge.

Das tut einfach sehr, sehr gut, diese wertschätzenden Worte zu hören.

Und ja, da dürft ihr auch gerne nicht müde werden.

Wir freuen uns immer sehr, wenn wir da auf eine gewisse Resonanz stoßen.

Die darf auch mal kritisch sein.

Und was ich noch hervorheben wollte, der Stefan aus Bankfurt hat kommentiert, er hat das Adjektiv senior benutzt.

Kevin, wir wurden bezeichnet als, ich würde das mal übersetzen als der erwachsenste Podcast im Spielwareninvestor Universum.

Was sagen wir dazu?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Also wer uns kennt, weiß ja, das Potenzial dazu ist da.

Ob es dann wirklich auch die Performance dann in dieser Richtung auf die Straße kommt, weiß ich nicht.

Aber da dürft ihr euch gerne, gerne auch noch kommentieren zu äußern.

Ich nehme es jetzt erst mal als Kompliment und freue mich darüber.

Ja klar.

Ich meine, ich muss sagen, wir schweifen häufig mehr ab als eine Sternschnuppe, die gerade in den Orbit eintritt.

Es macht ja Spaß und wir sind häufig sehr sachlich, sehr fachlich und auch sehr, sehr objektiv, was die Geschichte angeht.

Das Lob trifft mich auf jeden Fall sehr warm im ums Herz und das finde ich sehr schön.

Gern mehr davon.

Ja, und letztendlich wurde damit ja auch noch gesagt, dass es schön ist, dass wir auch nicht einer Meinung sein können.

Und da bin ich total gespannt, weil wir haben uns tatsächlich im Vorfeld, wir drei uns nicht qualitativ inhaltlich ausgetauscht über unsere heutigen Themen.

Wir haben alle drei ein Set gebaut und zwar ein unterschiedliches, aber aus derselben Themenreihe.

Und ich kann ja schon mal hinführen.

Wir haben alle ein Ninjago Set gebaut und deswegen hoffen wir natürlich lieber Schomi, auf deine Expertise in ganz besonderer Weise.

Und zwar ich kann es ja mal für die für die Hardcore Freaks kann ich ja schon mal die Setnummer nennen.

Der Xiaomi hat gebaut die 71702, der Kevin hat gebaut die 71785 und ich habe gebaut die 71702 und neunzigste.

Es handelt sich um Mechs.

Ja, Mechs, die Dinger, wo man normalerweise Minifiguren reinsetzt, was bei Star Wars gerade wirklich gerade richtig gut ankommen zu scheint, haben wir natürlich im Ninjago Universum jetzt mal genommen.

Da gibt es ja die diversesten Macs, da gibt es die kleinen Macs für 10 €20 und dann gibt es diese übertriebenen Dinger für €100, €120.

Wir haben uns das solide Mittelfeld ausgesucht, sprich so max so dreiig Euro bis 50 €60, um da eben nicht so von den kleinen Sitzen mal zu berichten, weil die relativ wenig Aussagekraft tatsächlich haben, weil ja wenig Teile.

Und so weiter und so fort, sondern wir wollen auch nicht uns in immense Kosten stürzen und uns so ein riesen max set aussuchen.

Deswegen die goldene Mitte wie bei Ninjago Gold spielt eine große Rolle tatsächlich.

Und da habe ich mir tatsächlich ein Set ausgesucht, das in höheren Preisliga spielt.

Und lustigerweise, ich habe mal gegoogelt, weil ich finde es ja lustig, wenn Ninjago mit sieben eins anfängt, habe ich mal geschaut, was für eine Postleitzahl sieben 71785 ist.

Und das ist tatsächlich Santiago Tetepec.

Das ist in Mexiko.

Ich finde es nach Mexiko.

Aber wir müssen vielleicht mal zur Nomenklatur noch klarstellen.

Ich habe jetzt mechs gesagt und du hast Mex gesagt.

Warum machen wir das?

Oder was ist richtig, was ist falsch?

Tommy hilf mal ich bin bei Meck, aber ich glaube, es ist einfach ein geschmackssache Thema.

Ich glaube, da gibt es wenig richtig und wenig falsch.

Ähnlich wie bei China und China.

Für mich sind es MeGs, weil sie sich für mich besser sprechen lassen.

Also weil da das Mechanical, also das Englische für euch dominiert.

Für mich hat es gar keinen Hintergrund, ehrlich gesagt.

Ich finde der Mac, also rein von der, sagen wir mal Phonetik, es hört sich für mich besser an, Mac zu sagen anstelle von Mech.

Ja, das kann ich verstehen.

Mir kommt es auch immer so ein bisschen komisch vor, wenn ich so deutsch ausspreche.

Aber naja, wir lassen beides gelten.

Kommt aus dem Gaming Hintergrund.

Da gibt es ja MechWarrior und da sagt eigentlich kaum einer Mech Warrior.

Ich meine, vielleicht in der vierten Klasse auf dem Schulhof schon, aber das war immer MechWarrior und da gab es Battlemechs und dann ging es halt richtig ab.

Deswegen sind es die Mech und die Mechs.

Aber das ist völlig egal, wie man es ausspricht.

Ich glaube, gebaut haben wir die alle gleich nach Anleitung, oder?

Ja, aber ich möchte an der Stelle noch mal kurz einschieben, wenn man das gute alte Wikipedia der Mech oder Mech h oder Mek h kommt von griechisch mechos, stellt im Bereich der Science Fiction einen allgemeinen Oberbegriff für heute größtenteils noch fiktive, pilotierte Laufroboter und roboterähnliche Maschinen dar, welche z.B.

humanoid, insektoid oder avianoid aussehen können.

In den verschiedenen Fiktionen gibt es diese Maschinen in unterschiedlichen Bauformen und Größen, von knapp übermenschlicher über 2 m bis über 20 m größer.

Trifft das auf eure Bauwerke zu?

Ja, im großen und ganzen ja.

Ich frage mal wie ist denn, bevor ihr jetzt diese drei Dinger gebaut habt, was war denn so euer Wissen über Mechs oder eure Einstellung zu Mechs?

Also war euch das geläufig?

Ich meine, wir beobachten natürlich alle den Markt, was Lego angeht und deswegen wissen wir, dass diese dinger a existieren und b in letzter Zeit sehr, sehr vermehrt auftreten.

Aber wie war euer eure Grundeinstellung, bevor ihr die drei Dinger jetzt oder bevor wir diese drei Dinger gebaut haben?

Ich fange einfach mal ganz dreist an.

Also Macs waren mir natürlich schon vorher ein Begriff.

Also allein jemand, der schon vorher da in den er ern groß geworden ist, hat im Kinderfernsehprogramm schon eben diverse Mechs gesehen.

Unter anderem Power Rangers, z.b.

die Transformers und so weiter.

Da gab es ja einiges an Zeug.

Die Mecs haben eine große Historie, vor allem in der japanischen Mythologie, was eben dafür auch spricht im Japan tun gibt es ja auch in der Computerspiele Welt, wie ich schon gesagt habe, viele, viele Vertreter diesbezüglich.

Aktuell kam tatsächlich letztes Jahr ein Spiel raus von den Dark Souls Machern, Armored Core, deswegen sind wir max ein sehr guter Begriff, auch in der Lego Welt.

Das ist nicht das erste Mech Set, das ich gebaut habe, aber das erste Ninjago Mech Set.

Und bei dir, Schobi?

Ja, also wenn ich so in meine Kindheit zurückdenke, die ja auch schon ein bisschen länger zurückliegt, dann waren Macs für mich ein Thema, das erstmalig aufkam mit Transformers, aber richtig in Erinnerung blieb Saber Rider, weil das war der Mech damals.

Saber Rider war einfach mega gut.

Der Ramrod.

Genau.

Leider gab es den bisher nicht als Lego Set, dafür gab es Voltron, der mich allerdings bisher nicht wirklich interessiert hat.

Und das Thema bei Ninjago hat sich so schleichend entwickelt.

Ninjago war ja letztendlich, wenn man das so ein bisschen von außen betrachtet, immer so die Serie mit den Drachen.

Und wenn man sich die aktuelle Season anschaut, die ich ja noch gar nicht ganz gesehen habe, aber wenn man sich lustigerweise Dragons Rising anschaut, dann sieht man, dass da deutlich mehr Mechs vorkommen als Dragons, auch in den Nidjago Sets.

Also es ist so ein bisschen so ein schleichender Prozess, der da irgendwann mal angefangen hat, dass hin und wieder auch mal mech dabei war, neben den ganzen Fahrzeugen und Drachen.

Und die haben sich so Stück für Stück immer stärker ins Zentrum der Spielesets auch tatsächlich entwickelt.

Was jetzt ganz stark wurde, wie gesagt, mit der Season Dragons Rising, Season eins und vor allen Dingen Season zweite.

Und Labo.

Bei dir, wo waren da die Berührungspunkte mit Max?

Tatsächlich auch Saber Rider.

Also das war eine meiner absoluten Lieblingsserien.

Und ich war, ich meine, jeder hat ja so seine Sympathiefigur.

Und bei mir war das ganz klar Fireball.

Das war ja ein Rennfahrer, der sozusagen von dieser Einheit der Star Sheriffs dann sozusagen angeheuert wurde.

Und also es gab ja den Saber Rider selber, der mit dem fährt, dann Fireball mit dem Auto und Colt mit dem Jet.

Und ich fand halt immer, ich bin halt so ein Autotyp, ich fand das einfach klasse, dass das Auto so schnell gefahren ist und dass das überall fahren konnte und auf allen Bodenbelägen und dann eben auch sich verwandeln konnte.

Und das war für mich, also ich finde das auch heute noch einfach total nachvollziehbar, dass man sagt, egal ob Junge oder Mädchen, es gab ja auch April mit dem rosanen Pferd, dass man einfach sagt, hey, die Fantasie reicht so weit, dass wir eine menschliche und eine technische Welt miteinander in Verbindung bringen.

Und dass sozusagen nicht der Mensch maschinenartig wird, sondern die Maschine menschlich wird.

Also das finde ich grundsätzlich toll.

Der Mensch steuert dann diese menschlich gewordene Maschine.

Und Power Rangers z.B.

das hat mich von der Storyline her nie gepackt.

Und Transformers, da meine ich z.B.

nicht diese aktuellen, oder was heißt aktuell, diese er kino Blockbuster, sondern diese alte Zeichentrickserie.

Ja, welche denn sonst?

Hallo.

Das ist natürlich ein Teil auch meiner Jugend gewesen.

Und ich hatte da auch Spielzeug, ja, also nicht von Lego, sondern ich weiß nicht, ob das von Bandai oder sowas war.

Ja, das hat mich schon begleitet und das fand ich auch immer interessant.

Und deswegen jetzt als Avoll hat mich das nie gejuckt, weil es eher Kindersets sind.

Das heißt ja nicht, dass es kein gutes Investment ist.

Ich habe ja selber noch keine Kinder.

Ihr könnt ja mal gleich auch berichten, wie das in euren Familien gesehen wird.

Aber ich sage mal so, die Grundidee ist genial.

Es ist für mich aber kein typisches Lego Thema.

Ich kann noch mal ganz kurz eingrätschen, Fireball ist dann die dinger Rider gewesen.

Also ich übersetze, Fireball ist quasi mit Raffaello aus der Turtles Welt, der impulsive, mit dem Kopf durch die Wand gehen und nicht so wirklich nachdenken.

Das ist für mich Fireboard.

Es ist schön, wenn man das alles schön gruppiert kann.

Aber dein Fokus war das Auto.

Das ist sehr schön zu wissen.

Ich fand Colt eher so diesen Poser.

Und das war er auch.

Aber ich finde, ich symbolise Fireball allein schon wegen der Farbe viel mehr mit Raffaello.

Okay, na gut.

Aber wenn man jetzt, ich bin ja als Kind mit Captain Future groß geworden, und da hast du ja auch dasselbe Setting, eine Gruppe von Helden sozusagen, jeder in einer anderen Rolle, auch ein weiblicher Charakter, aber natürlich mit deutlich weniger Material als heutzutage.

Die hatten die Komet als Raumschiff und sind dann durch die Gegend geflogen, aber da kam deutlich weniger Material zum Einsatz als z.B.

schon bei Saverider oder den Transformers.

Aber ich glaube, dieses Setting der Gruppe, das besteht ja schon immer und wird sich auch weiter vorziehen, auch Power Rangers etc.

Man zieht ja einfach genau dieses Thema durch.

Und all die Serien haben eine Sache gemeinsam, also diese TV Serien speziell für Kinder tatsächlich damals gemacht haben, alle das Gleiche.

Und zwar immer wenn es zu diesem Aufbäumen ging, dass das Böse kommt quasi und sich die Helden vereinen mit ihrem großen Gefährt, dem Mech oder den unterschiedlichen Mechs, die sich zu einem großen zusammenfügen oder die Raumschiffe, die sich zu einem Mech zusammenbauen, dass es immer episch inszeniert, immer cineastisch, immer eine tolle Musik drunter, ein Chor oder krasse synth Waves drunter gewesen.

Und das war immer so dieses Ding, wo man mich gepackt hat.

Jawohl, jetzt bauen sie den Ramrod zusammen oder jawohl, jetzt machen die Power Rangers aus diesen fünf Dinos in einen großen und dann geht das richtig ab.

Das war richtig cool.

Könnt ihr das noch?

Hoch damit und raus mit ihnen.

Fertig ist die Ramrod Infanterie.

Also ich sitze gerade auf dem Balkon.

Ich gucke schon nach Balkon.

Ja, gerade gegenüber.

Sehr lustig.

Du hast ja heute auch einen Vogel, wenn ich das mal so sagen darf.

Absolut.

Vogel.

Ja.

Wo hab ich denn gerade ein Vogel?

Weil du musst ja immer in die Kamera gucken.

Nein, nein, es zwitschert bei dir.

Ach so, es zwitschert.

Das könnte an dem schönen grün liegen neben mir.

Zu Mac zurück.

Was ich jetzt interessant finde, ist, dass diese Mac Thematik sich bei Lego immer mehr durchzieht.

Voltron war ja einer der ersten Macs für Erwachsene, dann kam eben der Optimus Prime.

Für Kinder gab es schon häufiger Macs im Sortiment, dann in Jago, bei Nexonites und so weiter und so fort.

Bei Star Wars tauchen sie gerade auf.

Ich weiß aber nicht, ob es gerade Kinderserien gibt, in denen diese diese Epoche Pokale macht.

Eines eines sich aus unterschiedlichen Gerätschaften zusammensetzt, in großen Macs oder Fahrzeuges so gerade irgendwie befindet, ob es da gerade irgendwas gibt, weil mein Junior guckt immer andere Sachen, wo sowas nicht vorkommt.

Deswegen frage ich mich, warum Macs jetzt gerade für Kinder auch so besonders sind, weil wir haben speziellen Bezug dazu.

Hätte es sowas in unserer Kindheit gegeben, ich glaube, wir wären Sturm gelaufen für die Dinger.

Ja, aber ich habe ja eben gerade gesagt, für mich war es nie ein Lego Thema.

Aber jetzt, nachdem ich das Ding gebaut habe, es ist so, es ist so logisch irgendwie.

Es ist so, also als hätte ich Tomaten auf den Augen gehabt irgendwie.

Also ich habe hier in meinem Set, kann ich ja gleich noch mal beschreiben und so, es gibt hier so Kugel Ball Joint Elemente.

Also es ist irgendwie, es macht Sinn irgendwie.

Das ist so.

Ich will jetzt nicht sagen, dass da vorher noch keiner auf die Idee gekommen ist, aber irgendwie finde ich, passt es total gut in die Lego Welt.

Nur mich spricht es irgendwie.

Also ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll.

Mein Lego Bedürfnis oder meine Lego Ästhetik wird dadurch nicht befriedigt.

Null.

Es interessiert mich wirklich nicht, weder vor noch nach dem Bau.

Aber jetzt, wo ich das gebaut habe, würde ich schon irgendwie sagen, das passt irgendwie zusammen.

Also es ist logisch, dass es Lego Mechs gibt oder dass das Mechs aus Lego sind.

Ja, immer wenn man, wenn man sich anschaut, so das Lego Programm über die letzten Jahrzehnte und man sucht so das erste Mechs ähnliche Konstrukt, dann wirst du in.

Welches Jahr war das?

1984, finde ich.

Da gab es nämlich die 6951.

Das Robot Command Center aus der Classic Space Serie ist der vorbereiteter Mann.

Ich habe jetzt schnell gegoogelt, wer schnell googeln kann, spart sich Vorbereitung.

Aber da siehst du zum ersten Mal so ein Ding, das hat so was wie zwei Beine, das hat so monsterarme und das hat zwei so aufklappbare Fenster, die es früher gab, die so ein bisschen wie Augen aussehen.

Da hast du zum ersten Mal so ein Ding, das wie so ein Mac aussehen könnte.

Ja, und ich bin voll bei dir, Lembo.

Ich meine, wenn man sich das anguckt, die haben ja 2022 in der Ninjago Core Serie aus meiner Sicht ein totaler Rohrkrepierer, auch das erste Mal einen Mac produziert, den sie aus Einzelteilen zusammenbauen, als wollten sie quasi das Voltron Thema noch mal transportieren.

Und natürlich ist es so, dass du aus diesem, wenn du, wenn du sowieso schon quasi ein Konstruktionswerkzeug in der Hand hast oder ein Konstruktionsspielzeug, dass du daraus natürlich auch alles mögliche konstruieren kannst.

Und so vergrößerte Roboter und Macs sind dann schon irgendwie naheliegend, auch wenn sie als Sets doch länger gebraucht haben, um da Einzug zu halten.

Ja, und ich meine, letztendlich ist es auch ein sehr fantasievolles Thema, wenn du jetzt nicht nach Anleitung baust.

Du kannst ja theoretisch an jede Noppe noch irgendwo ein Blaster oder ein Schutzschild oder doch einen Seiten wie so ein Sozius oder sowas dran bauen, mit noch einem extra, also extra Kabine oder extra Räder oder Rotor oder was weiß ich, ein Segel oder eine Finne oder sowas.

Also eigentlich ein tolles lego typisches Thema.

Das ist auch genau der Grund, weil du es eben angesprochen hast mit den Kindern.

Das ist genau das, was mein Sohn in den ersten Jahren auch immer gemacht hat.

Auf bestehen Konstruktionen und Fahrzeuge, sei es jetzt ein Auto, ein Raumschiff oder oder ein Mac oder irgendwas Dinge draufbauen, die wurden immer größer, immer größer, immer größer, weil das draufbauen sie einfach toller gemacht hat.

Okay, cool.

Was ich jetzt aber bei dem Mac Thema noch anbringen muss, wir haben noch gar nicht über unseres jetzt geredet, was wirklich vorzüglich ist.

Wir reden schon so lange drüber.

Ich habe ja vorher schon andere Lego Macs tatsächlich gebaut gehabt, z.B.

von dem Dreamset habe ich diesen Z blob Mac gebaut gehabt, dazu gegeben, ich glaube nur 20 €22 kostet den habe ich damals beim Lars im Laden gekauft, fand ich sehr nett.

Und ich habe damals auch diese Overwatch Max gebaut, Reinhard und Diva, die haben sich anders angefühlt als die jetzigen Ninjago Max, weil die Zielgruppe auch ein bisschen anderes, habe ich so das Gefühl.

Aber irgendwie habe ich trotzdem so den Verdacht, wenn ich mir den Ninjago Max angucke, jetzt auch die, die im Juni kommen, die, die im Januar rausgekommen sind, die letzten Jahre, bevor es so eskaliert ist.

Die Macs sehen alle sehr sehr ähnlich aus und haben ähnliche Bewaffnungen, ähnliche.

Also Funktion ist klar, die haben die Beine können sie knicken, nicht die Arme bewegen und so, aber die haben alle schon sehr sehr viele Ähnlichkeiten.

Drückt er der Anschein?

Nö.

Ja genau.

Also ich glaube, wenn man sich die.

Also der Mac ist ja letztendlich eine Vergrößerung des menschlichen Körpers, auch wenn du so ein Exosuit oder irgendwas hast.

Ja, da ist ja der Übergang vom Exosuit zu so einer Mac ist ja irgendwo fließend und auch bei Ninjago sind ja genauso reingestartet und die werden einfach auf die jeweiligen Seasons ein bisschen angepasst.

Aber von der Form bleiben die natürlich gleich.

Also du hast zwar verschiedene z.B.

bei den Jaguars verschiedene Drachen, Erddrachen, Wasserdrache und so weiter und so fort, aber du hast immer einen menschenartigen Mech.

Du hast nie einen, keine Ahnung, einen bärenartigen Mech oder einen drachenartigen Mech bisher.

Du hast immer einfach so einen Mech, der da steht auf zwei beiden mit zwei Armen, Waffen, groß, größer und so weiter.

Und ich finde es eigentlich ganz natürlich an der Stelle, weil ansonsten bist du, wo ist der Unterschied zwischen einem Raumschiff und einem Flug Mech sozusagen?

Also ich glaube, das wäre auch schwierig in der Argumentation sozusagen.

Und deswegen sehen die sich natürlich immer irgendwie ähnlich, aber dann immer auf die jeweiligen Settings angepasst.

Aber ich habe die Frage bewusst provozierend gestellt, weil Lambo hat ein ganz anderes Set als wir beide gebaut und es gibt auch noch im Ninjago Universum andere Ninjago Mechs, die dann noch anders funktioniert.

Aber ich glaube, da kommen wir jetzt drauf, wenn wir die dann die besprechen, denke ich mal.

Genau, weil mein Mech ist ja tatsächlich ein Transformer, könnte man sagen.

Also meiner Neid, deswegen heißt er auch schon Transforming.

Das ist schon.

Ich hätte den auch fast nicht als Make bezeichnet.

Ah, okay, interessant.

Da müssen wir gleich mal.

Wir können ja jetzt einfach mal die Sets einsteigen.

Also dann mache ich als letztes, weil ich so den untypischsten habe, vielleicht.

Wer legt denn mal los in der Beschreibung und Analyse seines Mechs, Macs, wie auch immer.

Kommt auf Anfang.

Der hat so viel Ahnung von den Yago, da glänzen wir danach nicht mehr so.

Und er hat das älteste Set.

Ja, genau.

Okay, dann fange ich mal an mit meinem Mac.

Also ich habe tatsächlich ein Set aus dem Fundus genommen und dann auch aus dem Fundus wieder zusammengebaut.

Das heißt, ich habe jetzt kein Set geöffnet, musste mir dann die Teile zusammensuchen.

Deswegen hat es im Zusammenbauen vielleicht auch ein bisschen länger gedauert.

Aber ich habe die 71702, das ist der Golden Mac, der wurde 2020 released in der in der Legacy Serie und ist im Prinzip angelehnt an ein altes Tempel Set sozusagen.

Jetzt muss ich es nur schnell suchen.

Angelehnt an die 705, den Tempel of Light.

Da sieht man, wenn man, wenn man sich das Set anguckt, dann sieht man die Ähnlichkeit zwischen dem Mac, der dort in dem Set dabei war in 2013 und den, den man hier bauen konnte.

Und das Set hat ursprünglich mal gekostet €40, wie gesagt, 2020 Release, hat 489 Teile und vier Minifiguren.

Und zwar ist da einmal ein Sensai Wu mit dabei und einmal ein goldener Lloyd und dann sind zwei, ich glaube, Knochenkrieger dabei.

Muss ich gleich sicherheitshalber noch mal nachgucken.

Und der Mac ist in weiß und gold gehalten mit ein paar roten Akzenten, aber nicht sonderlich viel, ein bisschen graues dabei, weil es ist ja natürlich auch eine Maschine irgendwo, aber das zieht sich immer so ganz, ganz gut durch, durch das Modell.

Tatsächlich gibt es ein bedrucktes Teil, das ist das Kopfteil, das so ein bisschen wie so ein Sonnenhut oder Sonnenschirm oben aufgesetzt ist.

Das ist so eine große, die große Platte, die man auf den Bildern sieht, die ist bedruckt.

Ansonsten gab es eine Handvoll Sticker, die man noch nachzählen kann.

Ich glaube eins, zwei, drei, vier, acht Stück.

Also durchaus überschaubar wenig, wie ich finde, die auch einfach nur dafür gebraucht werden, um an ein paar Stellen so ein bisschen mehr Akzente zu setzen, dass man sieht, dass es halt ein roboterähnliches Konstrukt ist, sozusagen.

Was man natürlich bei einem Mac Mais sind, sagen muss es überall so, wenn man eine Seite gebaut hat, baut man sie doppelt.

Das heißt, sie sind im Zusammenbau leider ein bisschen langweilig hin und wieder.

Auf der anderen Seite bauen sie sich dafür dann auch relativ schnell, was natürlich hilft, wenn Kinder anfangen wollen zu spielen, weil das ist ja durchaus ein Playset.

Und dann hast du direkt mal am Anfang mit der ersten Packung baust du zwei Figuren und dann das Herzstück sozusagen.

Und dann fängst du an, das erste beIN dran zu bauen.

Und wenn du das zweite hast, kannst du sofort loslegen.

Die Arme kannst du erst mal weglassen, weil du kannst halt schon mal mit dem Ding rumhüpfen und Sachen machen und so.

Ja, ansonsten Arme, Beine sind beweglich in verschiedene Richtungen.

Und was mir immer ganz wichtig ist, das kann ich im Video natürlich mal zeigen, dass dieser Mac tatsächlich auch echte gebaute Füße hat.

Das ist durchaus, das macht einen Unterschied bei vielen Mechs, wie ich finde, gerade auch mein Lambos insbesondere, aber auch bei einigen, die es dazwischen gibt, dass ganz oft da gar nicht so sehr, so sehr wirklich stabile Füße gebaut werden.

Und das ist ja gerade, wenn du so einen riesen Megatonnen Konstrukt durch die Gegend bewegst, das muss ja irgendwo sinnvoll halten und stehen.

Und das finde ich, macht auch immer einen guten Mech aus der Ninjago Serie aus.

Da gibt es den Firestone Mech, den ich auch noch bauen wollte.

Da ist es nochmal so ein bisschen stärker gegeben, dass sie so auf wirklich stabilen Beinen, stabilen Füßen stehen, damit du mit denen auch wirklich ordentlich was machen kannst.

Als Waffe, letzter Punkt vielleicht, als Waffe gibt es ein großes Schwert.

Sieht man jetzt ein großes Schwert aus solchen Propellerteilen gebaut, das er dann in der einen Hand hat.

Das kann man in beide Hände stecken, weil sie wirklich baugleich sind.

Und das macht, glaube ich, nachher immer den großen Effekt und auch den großen Unterschied bei iMacs aus, neben ein bisschen Veränderungen der Optik.

Wer hat das größte Schwert oder wer hat die größte Waffe?

Und da, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, würde momentan Monkey Kid gewinnen, weil die vor kurzem erst noch mal, ich glaube letztes Jahr in der Serie, einen Mech hatten, der wirklich ein unendlich großes Schwert hat.

Okay, der hat den Stab gehabt, wenn du den Affenkönig meinst, ich gucke gleich nach.

Aber Schommy, wie kannst du deinen Mech in unterschiedlichen Positionen stabil hinstellen?

Ich kann also jetzt ist die Frage, was meinst du mit unterschiedlichen Positionen?

Ich kann den, ich kann den sehr breitbeinig hinstellen, dann steht der stabil.

Ich kann den komplett auffrischen, richten, dann steht er stabil.

Du kannst die Beine ganz eng zusammenstellen, das funktioniert.

Du kannst ihn, wenn er zu weit nach hinten geht, dann wirkt die Schwerkraft.

Das ist schwierig.

Aber alles, was du mit den Beingelenken tatsächlich machen kannst, kriegst du sehr, sehr stabil hin, solange die Schwerkraft nicht irgendwann durch den durch den Schwerpunkt nachhilft.

Genau.

Und das kommt bei meinem sehr früh.

Also wenn ich meinen anders hinstelle, als sozusagen wie er in der Verpackung steht, als wie hessisch, dann kippt also dieses, meiner hat ja einen sehr, sehr hohen Schwerpunkt und meiner kippt dann immer nach vorne, wenn ich, wenn ich sozusagen die Füße etwas anders winkel.

Und deswegen ist es oder hat es mich zumindest interessiert, ob das ein generelles Phänomen ist oder ob das ein Problem von meinem Set hier ist.

Ja, also noch mal zurück zu den Füßen.

Ich glaube, wenn du, wenn du wirklich stabile Füße, stabile Beine hast, dann ist dieser Mac in vielen Konstellationen, in denen du ihn stellen kannst, dann auch wirklich sehr, sehr, sehr, sehr robust und sehr, sehr stabil.

Weil du kannst ja, die Beine werden ja mit diesen, ich weiß wieder nicht, wie diese Teile heißen, ich weiß nicht, ob ihr es seht, die hier, die.

Was in den Ball Joints reingehen, in die Noppen, in die Pinholes meinst du?

Genau.

Also es ist nicht diese Kugelgelenke, sondern die anderen, die drehen sich ja in gewissen Winkeln und die erzeugen halt zusammen mit den mit den Ball Joints erzeugen die halt eine gute Stabilität, solange der Oberkörper nicht so sehr nach hinten oder nach vorne neigt und dann den Schwerpunkt verändert.

Und da kann man mit den Armen noch ein bisschen nachjustieren.

Also jetzt steht er hier gerade bei mir so ein bisschen wie so ein Sumoringer.

Da geht schon einiges, aber dafür brauchst du, wie gesagt, du musst so eine gewisse Anzahl Teile auf den Unterbau verschwenden, dass du den halt wirklich stabil dahinstehen kannst.

Auch ein Thema beim Mindemag.

Das ist auch was, was ich erwähnen wollen würde dann.

Ja.

Und wenn man, ich habe mal, die haben ja mal den Ironman gibt es ja auch als zwei Mac Varianten in groß.

Da ist es im Prinzip auch so, der erste UCS Ironman, den sie, nein, den ersten UCS Hulkbuster, den sie released haben, der war relativ stabil unten, aber der Schwerpunkt war manchmal ein bisschen, ich habe mich zumindest so in Erinnerung, ich müsste mir wieder auspacken, war manchmal ein bisschen, nein, die Arme waren ein bisschen zu leicht, da ist gerne mal was abgefallen.

Aber das Konstrukt in sich war sehr stabil, weil er sehr massig gebaut ist.

Gut, machen wir beim nächsten Mac weiter.

Gerne.

Gehen wir mal nach Mexiko.

71785.

Das ist ein Jayce Titan Mech, wie sich die ganze Geschichte nennt.

Das ist ein großer weiß blau Mech.

Blau, ja, die Farbe von Jay, der Elementar Ninja von des Wassers.

Und der kann.

Wasser war es gewesen, nicht Eis.

Wasser.

Blitz.

Blitz, Entschuldigung.

Blitze.

Okay.

Blitze sind auch blau.

Blitz ist auch super.

Und der Mech besticht dadurch, dass er auch zwei große gebaute Füße hat.

Die Geschichte kommt später.

Er ist gebaut wie viele Ninjago Mechs, dass man quasi diesen Kopf nach hinten aufklappen kann, um eine Minifigur reinzusetzen.

Er hat einen ausschweifenden Kopfschmuck nach hinten weg.

Also hat diesen typischen, was die Japaner eben so gerne haben.

So einen Zopf quasi aus Lego nachgebaut.

Sehr interessant tatsächlich.

Hat zwei große Shooter auf den Schulterpolstern sitzen, die sehr viel Freude machen.

Ein riesen Oschi von Schwert.

Also es sind richtig große Teile dran, die machen richtig Freude.

Für Kinder ist es echt klasse.

Und noch zwei weitere Kleinigkeiten auf der anderen Seite am beIN sitzen.

Wir haben tatsächlich zwei, vier, sechs Minifiguren.

Und die Minifiguren, die sind ziemlich nett tatsächlich.

Die Nia ist dabei, der Jay ist dabei und drei böse Schergen.

Wobei einer ein richtig genialer Bannerträger ist.

Wenn lego wieder Herr der Ringe Sets macht, möchte ich gerne, dass Uruk hai oder Orks solche Bannerträger bekommen.

Eine letzte Minifigur ist so ein kleiner Bildschirm mit beIN.

Da weiß der Xiaomi bestimmt, wer oder was das ist.

Wahrscheinlich.

Ich muss sein Set noch mal suchen.

Genau, solange er guckt.

Das Set hat 794 Teile und kostet unverbindliche Preisempfehlung 79,99.

Aber das kriegt man ohne Probleme für €55 die Ecke.

Da habe ich sie mir auch geholt.

Das war ein vertretbarer Preis.

Der ganzen Mac besteht eben aber nicht aus diesen knapp 800 Teilen, sondern da ist auch noch ein Kleinzeug mit bei.

So ein kleiner Wagen mit kleinen Shootern dran.

Eine Strandtaubitze, die kann man einen tollen Abschlussmechanismus, der wirklich toll ist, wo man nach und nach abfeuern kann.

Quasi ein MG, um dass die Stärken auch gegen den Mech ankommen können.

Der Meg hat sehr viele bewegliche Elemente.

Die Beine, die Knie sind beweglich, die Arme und die Ellbogen sind knickbar.

Der Kopf ist beweglich und die Shooter auf den Schultern des Mechs sind beweglich, es ist sehr nett gemacht.

Die Waffe kann man in beide Hände nehmen, weil die Hände entsprechend so geformt sind oder so ausbalanciert sind.

Und weil eben die Waffe sehr groß und schwer ist, macht man die in den Händen in ein Kindloch mit rein, dass die auch wirklich da steht.

Nur mit der Stabilität, wie ihr schon gesagt habt, desto größer der Mech wird, desto leichter fällt er.

Der Schwerpunkt des Mechs ist natürlich der Brustbereich, obwohl der ziemlich gut austariert ist und die Beine sehr gut austariert werden können.

Also man kann sie spreizen, man kann sie zusammen machen, vor und nach hinten stellen.

Wenn man da ein bisschen sich vertut, kann der ganz schnell nach vorne und hinten kippen.

Ich habe schon wieder drüber gedreht, mir ist es da auch ein, zweimal passiert.

Das ist leider so, desto größer der Mecklenburg, so schlimmer wird das.

Aber er steht super fest, wenn er mal steht.

Die Füße sind auch gebaut, richtig gut gebaut.

Es ist zum Spielen, man kann wirklich unter den Beinen nehmen und so tun, als ob man damit läuft.

Und da hat man als Kind schon Spielspaß.

Ich habe es schon auf die Probe gestellt und da ist eigentlich nichts abgefallen von dem Ding.

Und mit den ganzen Goldverzierungen sieht er auch durchaus ein bisschen edel aus.

Und er hat so ein, wie soll ich sagen, so die Charakteristika ist einfach so ein, nicht so ein Ramrod Mech tatsächlich, sondern eher so ein vermenschlichter Mac, wo einfach oben in der Kanzel ein Mensch drin sitzt quasi.

Das finde ich super, super gut.

Also das Ding gefällt mir tatsächlich.

€80 wäre mir zu teuer gewesen, für so 55 finde ich es tatsächlich in Ordnung.

Da läuft 2024 aus, also wer ihn noch haben möchte, der sollte mal zuschlagen.

Also kurz zu deiner Frage zurück.

Das Ding mit dem Gesicht ist ein Pixar Bot, ähnlich wie Wu Bots, halt solche kleinen Helferlein Bots, die Pixar gebaut hat.

Und was ich ganz spannend finde an dem Mac ist eben dieser nach hinten sich erweiternde Kopfschmuck, sozusagen wie so eine Feder, wie so ein Helmschmuck, so ein Zopf.

Genau.

Und spannend ist ja auch, für diesen Set gibt es keine, oder für diesen Mac gibt es keine Entsprechung in einer Serie, weil auch der kommt aus der sogenannten Core Serie, die sie da vor zwei, drei Jahren angefangen haben einzuschieben, wo sie einfach Sachen bauen, die irgendwie nach Ninjago aussehen, aber aus meiner Sicht selten wirklich coole Sachen damit abliefern.

Aber der merkt schon Cool, also ihr.

Merkt schon, liebe Zuhörer, der Schommi da ist dann richtig tief in dem Rabbit Hole drin.

Ich bin froh, dass er dabei ist, weil es wirklich ein Thema ist, wo ich relativ wenig Aktien drin habe.

Zu dem Schwanz sei zu sagen, das sind zwei Soft Axle, Lego Technik Soft Axle, in dem diese einmal zwei Lego Technik Liftarme draufgeschoben werden.

15 Stück sind es glaube ich, oder 13, damit diese Form zustande kommt.

Die ist ziemlich nett.

13 Aufkleber hat das Set und das ist doch durchaus ein nettes Ding.

Eins meiner Favoriten von dem Ding ist natürlich die kleine Strandhaubitze, wie Lembo es schon genannt hat.

Und vor allem dieser coole Bannerträger, der ist einfach hinreißend toll.

Okay, dann werde ich auch mal meins vorstellen.

Also auf Englisch heißt es sora's Transforming mag Bike Racer.

Ich weiß nicht, wer Sora ist.

Ich habe mir die Minifigur angeschaut und sie hat so ein bisschen, ja wie das ganze Set auch, rosa Applikationen.

Also sie hat einen Arm bedruckt, Oberkörper und Beine bedruckt.

Sie hat ein katzenähnliches Cape, nein, ein Hut, nein, ein, weiß ich nicht.

Also es ist ein bisschen, also sie hat Katzenöhrchen mit rosanem Innenfutter auf einer rosanen Frisur.

Ja, also sie ist, ohne jetzt zu sehr ins Klischee zu verfallen, es ist ein etwas, ein Set, was doch ein bisschen feminine Züge trägt.

Darf es ja auch.

Wir haben als Minifiguren noch Rapton, von dem ich keine Ahnung habe, wer es ist.

Und dieser Rapton hat ein kleines Flugdings mit immerhin vier Stud Shootern drauf und einem für eine Minifigur gar nicht mal so kleinen trans orange Schwert.

Und das ist eigentlich so ganz süß.

Hat noch zwei Ersatzschwerter hier dabei, die er dann auch noch in die Hand nehmen kann.

Minifigur unspektakulär gut, würde ich sagen.

Dann haben wir eine Aaron oder einen Aaron, keine Ahnung.

Der ist hauptsächlich einfach monoton gelb, zwei Schwertern und was ich ganz süß, ein baby Ryu, also so einen kleinen Triceratops Drachen ähnlichen.

Also ich weiß nicht, ob der jetzt was wert ist, aber der ist zumindest nett.

Ja, so und jetzt aber zum Set.

Ich habe ja schon gesagt, ihr seht es ja so ein bisschen, es hat so rosa Züge und ihr sagt ja, vielleicht ist es gar kein richtiger Mech.

Er sieht im Prinzip nicht unbedingt aus wie ein Mensch, sondern dadurch, dass er ja noch diese drei Räder hat, es ist im Prinzip wie ein Trike.

Also man sitzt so, also der Kopf des Mechs ist im Prinzip das Zentrum des Motorrads.

Deswegen ist es sozusagen nicht.

Also ja, er hat zwei Beine, er hat zwei Arme, aber es ist sozusagen von der Kopf und Oberkörperform her tatsächlich.

Oder nein, ich sage es anders.

Es ist eher wie ein Motorrad mit Armen und Beinen, als wie ein.

Ja, aber wie ein Transformer.

Man kann so einen Trike machen und transformieren zu einem Mech quasi.

Exakt.

Und wenn ich das jetzt mache, also es ist alles so ein bisschen klarträgt.

Also die Tatsache, dass man es umbauen kann, führt dazu, also ist sehr flexibel.

Und das ist natürlich auch ein Stück weit ein Nachteil, der auf Kosten der Stabilität geht.

Also das Motorrad an sich oder das Trike steht, wenn es dann zum Motorrad umgebaut ist, relativ stabil.

Kann dann hier auch so ein bisschen Flügelwerk noch an und abbauen.

Wenn ich damit jetzt über den Schreibtisch fahre, muss ich schon aufpassen, wo ich anpacke, damit ich nichts kaputt mache.

Man kann hier die Schwerter und so, die noch dabei sind, auch so kleine Mini Banner, kann man auch an verschiedene Positionen stellen.

Ich mag die Idee.

Ich finde, ich hatte Spaß beim bauen, das muss ich schon sagen.

Es hatte, also es hat sich so anders gebaut, als alles, was ich bisher gebaut habe.

Also ich habe ja alle Speed Champions gebaut, ich habe so was wie die Pirate Bay oder die Fortress gebaut.

Ich habe aber auch z.B.

von Ninjago habe ich den den City Hafen gebaut oder habe mich auch schon mal an das ein oder andere, ja, Minecraft oder so unser Experiment gewagt.

Ich habe schon viel Technik gebaut, die Supercars habe ich gebaut und habe aber auch schon mal hier mit Patenkind oder so irgendein Ariel Set oder sowas gebaut.

Und irgendwie hatte ich das Gefühl, es war ein Bauerlebnis.

Das war ganz anders als alles andere von Lego, was ich bisher gebaut habe.

Und das war kein schlechtes Gefühl.

Also ich fand es mal interessant.

Ich muss ganz ehrlich sagen, es holt mich nicht ab.

Ja, es holt mich weder von der Themenwelt ab, noch von dem Konstrukt, was jetzt vor mir steht, noch von der Spielbarkeit.

Aber es war nett zu bauen und ich finde, das Ding hat seine Berechtigung.

Es sind 47,99 UVP.

Ich habe es glaube ich für dreiig oder so gekauft jetzt, oder knapp unter dreiigste.

Zu dem Preis, den ich bezahlt habe, finde ich das fair, finde ich das okay, finde ich passt das.

Es sind goldene Teile, dunkelblaue Teile, rosa, also ja, nicht rosa, das ist dieses matte, dieses matte pink, weiß gar nicht, wie die Farbe heißt.

Bisschen was goldenes, ja.

Also ich würde es meinen Kindern nicht verwehren, wenn sie sowas bauen wollen würden.

Es wäre jetzt aber auch nicht das, was ich ihnen als erstes vorsetzen würde.

Ja, ich bleibe mit mit geteilter Meinung sozusagen da.

Es ist.

Es triggert mich nicht, auch wenn ich die Idee ganz cool finde, ein sich veränderndes technisch menschliches Konstrukt zu haben, was man tatsächlich wirklich verwandeln kann mit wenigen Handgriffen und was dann auch irgendwie fährt.

Ich finde das Ding ja gar nicht so schlecht.

Tatsächlich, muss ich zugeben.

Es sieht hübsch aus, es ist eine nette Idee, gerade eben auch diese Idee mit dem Transformer Zeug.

Natürlich ist es hakelig, muss man schon sagen, weil dieser Umbau so ist.

Ich kenne es auch von ein, zwei anderen Sets, die mal so waren.

Aber an sich ist es ja gar nicht so schlecht.

Ich mag es tatsächlich.

Also ich würde von den drei Sets sagen, dass mich das von Kevin am meisten anspricht.

Aber vom Preis Leistungs Verhältnis glaube ich, ist das von Schommy mit einem.

Ja, ja, ich weiß gar nicht.

Meins sticht vielleicht einfach so ein bisschen raus.

Es ist kein typisches Ding.

Die Farbe, die du meintest, ist übrigens Korall.

Korall.

Also vielleicht nochmal Preis Leistung.

Ich finde den Mac, den Kevin gebaut hat, optisch ziemlich cool.

Er passt, wie gesagt, zu keiner Serie.

Das ist immer ein bisschen schwierig, weil du keinen Wiedererkennungswert hast für die Kinder.

Und er ist UVP mit 80 einfach zu teuer.

Also der Golden Mac, der lag bei 40, den hast du mit Rabatt für 25 ganz easy bekommen.

Das ist mit vier Figuren im Preis unschlagbar.

Den kriegst du jetzt.

Ich habe eben mal kurz nachgeguckt, bei ebay kriegst du den, wenn du ihn nicht neu haben willst, auch locker für dreiig.

€40 immer noch, manchmal auch ein bisschen günstiger.

Das heißt, wenn du, wenn du einen stabilen Mac haben willst, auch der, der Firestone Mac aus der, wie hieß die, wie hieß die Staffel noch?

Irgendwas mit Mountain.

Master of the Mountain.

Das ist mein Lieblings Mac, weil er nochmal eine ganze Ecke höher und stabiler ist.

Die kriegst du alle noch relativ gut gebraucht über Kleinanzeigen oder oder auf ebay, weil sie alle noch vor der stärkeren Preiserhöhung von Lego liegen.

Und ich finde im Prinzip den Ansatz mit deinem Mac Lambo, dass er sich eben so verwandelt, das ist was, was man in letzter Zeit in diesen Sets öfter mal sieht.

Und wie gesagt, diese, diese Dragons Rising macht so ein bisschen einen Cut in der Storyline, weil die beiden Figuren, die du angesprochen hast und ich bin da jetzt wirklich kein Experte, weil ich nur eine Folge oder so gesehen habe, aber Sora und Erin sind im Prinzip Schüler von den Ninjas das wird so ein bisschen so.

Vielleicht wird es so ein Generationenwechsel.

Mein Sohn hat vor ein paar Tagen die aktuellen Folgen durchgebingt, aber ich hänge ganz, ganz stark hinterher, weil mich diese blöde Core Serie so wirklich hat verzweifeln lassen, ob ich da weitermachen will mit diesem Ninjago Zeug oder nicht.

Aber die machen das kommt stärker.

Wie gesagt, die ganze Staffel ist deutlich stärker auf Mechs ausgelegt, stärker als auf Drachen.

Und auch deutlich weniger sonstige Fahrzeuge, finde ich.

Weil du hast Kais Elemental Fire Mech, da hast du zwei Mechs, die battlen.

Du hast Soras Elemental tech Mech, du hast Colts Elemental Earth Mech.

Das wäre früher, wäre das ein Drache gewesen.

Der Earth Dragon, Elemental Dragon, das ist im Moment ein Mech.

Und du siehst es ja, wie sich durch die komplette Produktlinie teilweise zieht.

Die ganzen Marvel Macs, jetzt die Star Wars Macs, wo sich die Leute, die natürlich Fan der Lizenzen oder Franchises sind, fragen, was soll denn der Quatsch?

Aber den Kindern ist es Wumpe, ja, weil die haben einen Roboter, die haben einen Mech, die haben irgendwas cooles zu spielen.

Ist egal, ob es den Boba Fett Meg gibt oder nicht.

Zumindest bis zu einem gewissen Alter, wenn sie noch nicht in die Storylines eingestiegen sind.

Zu den Mechs wollte ich noch was sagen.

Das war immer so gewesen bei Ninjago, dass es einen Drachen gab von einem Ninjago Helden.

Und dann gab es von einem Ninjago Helden keinen Drachen, sondern einen Mech.

Da gab es z.b.

zanes Titan Mech oder Zanes was auch immer Mechanismus.

Dann gab es ein halbes Jahr später oder ein Jahr später gab es einen Zanes Drache, aber dann gab es von Jay oder Nia eben kein Drache, sondern einen Mech.

Das hat sich immer so schön abgewechselt und da war immer so eine Rotation drin.

Und mittlerweile fühlt sich es tatsächlich so an, dass immer mehr jetzt nicht wirklich Fahrzeug ist, weil da komme ich auch gleich noch dazu, sondern wirklich auch so spielsets kommen, die eben auf diese Schiene gehen.

Das ist sehr interessant.

Also nicht nur bei Ninjagos, sondern auch in anderen Richtungen.

Die Entwicklung ist sehr interessant.

Ja, man könnte, man könnte.

Dieser Lloyds Titan Mech, den du angesprochen hast, der ist von 2019 aus der Street of the Forbidden Spinjitsu, sagt mir Brixell übrigens.

Und ich glaube, das ist die erste Season, ab der wirklich regelmäßig immer ein Mech dabei war.

Ja, immer.

Davor gab es vielleicht mal einen, vielleicht mal keinen oder er war halt mal irgendwo mit dabei, weil Samurai X z.B.

in dem Kilo Set, da hattest du mal einen Mac dabei, aber es gab nicht in jeder Season immer mindestens einen Mac.

Aber das fing entweder 2019 oder 2020 mit Prime an.

Bei Prime gab es nämlich den Kais Mac Jet und das war auch schon so Transformer ähnlicher, aber es war eben in Mac.

Der wurde jetzt auch nicht als Kai's Jet verkauft, sondern als Kais Mac jet.

Und ab dann hast du immer einen im Setting angepassten Mac dabei.

Du hast danach nämlich den Firestone Mech, das war der aus dem Mountain.

Dann hattest du den Titan Mech als Possession und danach kam der Lloyds Hydro Mech, das war die Unterwasserecke.

Dann war der eben so ein bisschen mit so einer Kanzel sozusagen, wie damit du unter Wasser auch laufen kannst.

Und dann kam halt Crystallized und da gab es dann Samurai x mech und so.

Aber wie gesagt, es fing irgendwann an, ich glaube 2019, 2020, dass du immer, immer einen Mac Fest dabei hattest, während es vorher vielleicht mal einen gab.

Sagen wir x hatte mal einen.

Der erste ist von 94, Quatsch, die 9448, ein Samurai Mech, der ist aus, der ist von 2000 zwölfte.

Aber da war der halt eine Ausnahme.

Da gab es viele Drachen, da gab es viele Fahrzeuge und es gab manchmal einen Mac.

Und jetzt starke Veränderung.

Aber wenn wir, also bevor wir vielleicht zu einem Fazit kommen, was dann auch noch den Investmentgedanken nochmal spezieller hervorhebt, ihr könnt es ja mir parallel mal gleich tun.

Ich habe einfach mal auf der Lego Homepage einfach nur als Suche das Wort Mac eingegeben und habe ich mich erstmal erschreckt, weil es erscheinen 98 Produkte.

Aber wenn man runterscrollt, sieht man, da ist auch ein Buch dabei und da sind auch viele Dream Sets dabei, die ich jetzt nicht unbedingt als klassische Max bezeichnen würde.

Aber wenn wir da von oben mal nach unten anfangen, ich kriege 143 angezeigt.

Ich auch.

Lego mag dich nicht, da ist ja schon der Filter drin bei dir.

Der Lambo hat automatisch Monkey King ausgefiltert.

Das kann sein, da fehlt natürlich direkt was, ja.

Aber wenn ich jetzt hier mal so drüber gehe, da kommen jetzt zunächst mal auch die drei kleinen €16 Star Wars Mechs, ja, die ja völlig frei erfunden sind, aber halt mit einer, ich sag jetzt mal, ikonischen Figur ausgestattet sind.

Ja.

Dann haben wir diese verschiedenen Marvel Mechs hier mit Rocket und so weiter.

Dann, oder hier Ghost Rider Mech und Bike.

Das ist wahrscheinlich das Set.

Das ist wahrscheinlich das Set, was am ehesten so meinem hier nachkommt von der Tendenz.

Ja, dann haben wir Teilzeit ist Mech.

Duell gegen den Elementardrachen.

Drache und Mech in einem Set.

Ja, also wir haben dann sehr viel Ninjago, wir haben dann aber auch Monkey King einiges und Rezos hat auch viele Mechs jetzt tatsächlich.

Auch Mechs mit Dinosauriermuster oder eben so ein Riesenvogel tatsächlich.

Ja, ich meine, was sagt uns das?

Also das würde Lego ja nicht, das würdige Lego ja nicht machen, wenn das in irgendeiner Form gefloppt wäre.

Ja, oder sie haben zu viele Ball Joints produziert, weil es sind ja alle in einer Farbe, alle dunkelgrau und die Ball Joints sind alle in derselben Farbe.

Liebe Grüße, gehen raus nach Frankfurt.

Da predigt ein YouTuber das auch ständig.

Nee, ich glaube tatsächlich nicht, dass es daran liegt, dass Teile zu viel sind, sondern dass Mac ein ein Kriterium sind, das viele Leute anfasst, vor allem auch Kinder anfasst, weil es einen sehr hohen Spielwert hat tatsächlich.

Ich meine, wir haben es heute am Anfang der Folge schon gesagt, mit was haben wir als Kinder gespielt, was haben wir geschaut?

Ist einfach so.

Was sagt das über die Zukunft von Lego?

Xiaomi hat es ja eben schon für den Ninjago Bereich so ein bisschen nachgezeichnet, die Genese.

Können wir davon ausgehen, dass das wieder weniger werden wird?

Dass es aktuell eine Mech Hochphase sein wird?

Oder rechnet ihr damit, dass es vielleicht sogar irgendwann mal bis auf wenige Ausnahmen verschwinden wird?

Glaubt ihr, es wird weitergehen in der Richtung?

Es bleibt auf dem Niveau.

Ich meine, das ist natürlich jetzt alles Kaffeesatzleserei, aber hat mich dann, also ich wusste, dass es viele sind, aber jetzt die Summe hat mich dann doch noch mal tatsächlich überrascht, da Lego das Portfolio.

Mit den Macs ausgedehnt hat.

Von ein, zwei Themenwelten hin zu Star Wars, hin zu, wo waren wir, Dreams und Macs, zu irgendwelchen Sachen in, was hast du gesagt, Marvel und DC.

Es gibt auch einen Batman Mech.

Dann denke ich mal, sie reiten dieses Pferd weiter, gucken mal, wo sie noch alle hinkommen.

Vielleicht gibt es ja demnächst auch ein Friends Mech, wer weiß.

Und Herr der Regen ist ja auch so ein Thema, da gibt es vielleicht bald den Uruk, ein Mech.

Ich denke, da gibt Lego durchaus noch ein paar Sachen aus der Hand und sagt, ja, da werden wir noch ein bisschen Deku melken, was das angeht.

Wie aber bei allen Dingen ist irgendwann der Zenit erreicht.

Irgendwann wird das wieder weniger werden, weil sie es nicht so gut verkaufen lässt.

Wie lang das noch so ist und wann das abzusehen ist, weiß ich nicht.

Aber wenn sie nur noch Max machen, dann könnte es schneller kommen, als man einem lieb ist, denke ich mal.

Ich denke, man muss da differenzieren, wenn man sich.

Genau so hießen die.

Wenn man sich die kleinen Macs anschaut, der Stormtrooper Mac oder der Boba Fett Mac, genauso wie der Hulk Mac oder der von von War Machine.

Diese kleinen da bis dreiig Euro max.

Gerade vor allen Dingen in den Lizenzthemen, die 15 Varianten.

Ich glaube, da ist der Mac ein vermittelt zum Zweck, ein Produkt zu treiben, das sich um die Figur und die Lizenz dreht.

Der Mac spielt an sich keine Rolle.

Das könnte auch ein beliebiges anderes Fahrzeug sein, aber vielleicht passt der Mac hier einfach am besten.

Die hatten ja früher eine Serie, die hieß Lego Superheroes Mighty Micro.

Ich weiß nicht, ob ihr euch an die erinnert.

Das waren immer kleine Boxen, ich glaube ein Zehner.

Da waren immer zwei Figuren drin von DC oder Marvel.

Und die hatten alle irgendwie ein Fahrzeug, die hatten alle so ein komisches Auto oder irgendwas.

Da ging es ja auch darum, die wollten die Figur verkaufen und haben ein bisschen was drumherum gebaut.

Es gab drei Seasons, davon haben sie das Ding wieder weggepackt.

Das heißt, ich glaube für einige Sachen, und gerade in diesen Niedrigpreisregionen, ist der Mac momentan einfach das Mittel, um die Figur und damit auch einfach die Menge zu verkaufen.

Also das Vehikel sozusagen.

Genau, sie haben ein Vehikel gebraucht, um die Figur zu verkaufen und den Kindern irgendwas zu geben.

Auch passend im Preissegment, nicht zu teuer und so weiter.

Die darfst du aus meiner Sicht nicht zusammenwerfen mit so einem Colts Titan Drachen Mech, dem Monkey Kings Ultra Mech oder auch dem Matteo und Z plop der Ritter Mech, weil das sind €100 plus Sets oder €80 plus Sets.

Da ist der Mac eine tragende Rolle oder eine tragende Figur in der Storyline, genauso wie in der Set Reihe, was du auch mit dem Halbbuster hast bei Marvel.

Der wird auch nicht weggehen, aber der gehört dahin.

Der Batman Meg gehört da nicht hin.

Der ist einfach da, weil sie irgendeine DC Set produzieren müssen, weil DC einfach aus meiner Sicht wenig Material liefert, um mal wieder was Sinnvolles zu tun.

Also ich meine, es gab zig DC Filme und keine Sets dazu, Gott sei Dank, weil da einfach das Material fehlt.

Und deswegen ist das momentan, glaube ich, eine Phase.

Und dann ist demnächst vielleicht mal wieder eine Flugzeugphase oder eine Raumschiffphase und dann nutzen sie das wieder, um sie um die Sachen zu verkaufen, wie sie es ja bei Star Wars jahrelang mit den Microfighters gemacht haben.

Die anderen, da gehört es einfach zur Serie dazu.

Bei Dreams haben sie genauso wie bei Ninjago und bei bei Monkey King die Max halt mit angelegt in der Storyline.

Bei Star Wars, Quatsch, bei Marvel war der Hulkbuster halt Teil der Geschichte.

Das heißt, ich sehe, dass der Wechsel in diesen eigenentwickelten Fantasy Settings, da hast du immer mal diese Mechs, da hast du immer mal Drachen, da hast du auch immer mal andere große Monster oder große Roboter, weil die das einfach irgendwie cool finden in der Storyline und weil die Kinder das wirklich gerne haben, um damit zu spielen.

Auch dieser Dreams Dino Mech sozusagen, das ist ja auch nur eine grauselig bunte Variante von einem t Rex, den wir mal bei Jurassic hatten.

Da gab es ja auch so eine roboter Variante.

Ich habe jetzt weder Set noch sonst irgendwas im Kopf, aber ich erinnere mich, dass es so was gab.

Deswegen aktuell Vehikel, um die Franchise weiter zu verkaufen.

Aber wenn wir davon ausgehen, dass es sozusagen jetzt, ich sage jetzt mal ein Höhepunkt ist, der sich auch wieder abflachen wird.

Deswegen frage ich jetzt auch natürlich mit investment Hintergrund, wer wird diese Dinger vermissen?

Wird man einen konkreten Mech vermissen, nur weil er eine Star wars oder Marvel oder DC Lizenz hat?

Wird man sozusagen, wenn man die alten Ninjago Folgen sieht, dann irgendwann sagen oh, ich wollte aber noch Soras was weiß ich nicht was mech haben.

Also ist es sozusagen ein.

Ist es wie beliebig sind die Dinger?

Also Xiaomi hatte schon gesagt, die Dinger kommen in den Serien zumindest bisher bis zu einem gewissen Grad so gut wie gar nicht vor.

Und da sie jetzt häufiger vorkommen, könnte man darüber nachdenken, dass die ein oder anderen Max vielleicht mal in der Gunst steigen.

Ich gehe aber nicht davon aus, dass vor allem die Älteren jetzt so mega beliebt sind, außer es ist vielleicht ein oder eine andere Minifigur exklusiv drin, bei der man sagt jo, das muss ich haben, weil eben dort diese Minifigur drin ist.

Man sieht es ja z.B.

bei Voltron oder bei Optimus Prime, die steigen auch nicht so ganz krass im Preis.

Es gibt zwar gute Spielmachs für Kinder, aber wenn ein Kind ein Spiel Mac möchte und völlig den Figuren egal sind.

Tolles Beispiel 71765, der Ultra Kombi Ninja Mac, der ist 2023 ausgelaufen.

Der hat UVP gekostet €100 nach der Preiserhöhung.

Du kriegst dann ohne Probleme für 100 bis €120 neu.

Und ja, wenn die Kinder mit einem Mac spielen wollen, können sie auch ein aktuelles Set kaufen, wo ein Mac drin ist und dann hat sich das auf deutsch gesagt.

Der muss schon eine spezielle Geschichte haben oder einen speziellen Bewandtnis haben, wie die.

Overwatch Macs z.B.

ja, aber dann stelle ich mir die Frage, wenn du jetzt auch sagst, das sind in der Regel ja Sets, die von Kindern oder für Kinder gekauft werden und dann auch bespielt werden, wäre es dann nicht auch ein Gedankenwert zu sagen, das sind wahrscheinlich Sets, die nicht so im Fokus derjenigen stehen, die die weglegen, weil das eben Kinder Sets sind und weil die so vielleicht austauschbar beliebig oder wie auch immer sind, dass man vielleicht, also ich stelle das wirklich als offene Frage, ich versuche jetzt gar nicht eine Ampel und Antwort zu implizieren und ich habe auch keine, aber sind das vielleicht so Dinge, die dann nicht so verfügbar sein werden in der Investment Szene?

Ich würde mal behaupten, ja.

Also wie gesagt, es gibt ein, zwei Macs, die ziemlich gut waren, wo auch dann zum UVP verkauft worden sind bei mir, die echt mal schnuckelig waren.

Aber ich habe eigentlich, bei mir sind es Laden wieder aktuell, mein Schwert ist abgefallen.

Ich komme noch mal auf meinen Punkt mit dem Vehikel zurück.

Also in Zukunft wird kein Kind einen Boba Fett Mac oder einen Batman Meg vermissen.

Ja, so sieht es aus, weil sie einfach in der Spielwelt, die sie sonst irgendwo sehen können, sei es jetzt in Zeichentrickserien oder in Comics oder so, überhaupt keine Rolle spielen.

Gilt übrigens auch für den Ultra Ninja Ultra Combo Mech.

Da ärgere ich mich sehr.

Ich habe den zweimal, weil ich wollte ihn einmal verschenken und dann hat sich das Interesse gewandelt und wir haben ein anderes Set verschenkt.

Deswegen habe ich den zweimal.

Der wird bei Ninjago keine Rolle spielen, weil es den gibt es nirgends.

Wenn du dir jetzt aber alte Folgen anguckst, und die gibt es ja zuhauf überall, ich meine, die sind jetzt mit der Dragon Rising ist Season, Season 16 bzw.

17 am Laufen, je nachdem, wie du rechnen willst, Season 2017 und so weiter.

Natürlich gucken sich Kinder auch immer noch mal alte Sachen an.

Day of the Departed z.B.

da gibt es den ersten Samurai x Meg im Cave Chaos, glaube ich, da gibt es auch den ersten echten Mac mit dem Salvage Mec.

Also das sind Sachen, die werden immer wieder auftauchen und Kinder gucken sich dann die Serie an und sagen, das hätte ich gerne.

Und dann ist die einzige Chance, die Sachen noch mal zu kriegen, wenn sie, wie jetzt bei der Legacy Thematik, die lego ja eine Zeit lang gemacht hat, wo auch der hier ja herkommt, wo sie einfach erkannt haben okay, es gibt Sachen, die müssen wir noch mal auflegen.

Und da gab es ja viele Remakes und auch sehr viele gute Remakes von dem Ultradrachen über andere Sachen, weil die Serien laufen weiter, die Kinder gucken die weiter an und die Sets gibt es einfach nicht mehr.

Das ist so ein bisschen, bisschen wie der Katalog vom letzten Jahr.

Den haben Kinder immer noch, aber die Sets kriegst du immer am Markt.

So ist es mit den Serien genauso.

Solange diese Serien laufen und die laufen weiterhin super stabil, wird es immer eine gewisse Nachfrage an den Sets geben, die in den Serien eine zentrale Rolle spielen.

Und das ist auch der nächste Punkt.

Zentral ist halt wichtig, weil es über dieses das ist ein cooles Set, das sieht geil aus, das will ich haben.

Katalog oder oder spielwarenladen Eindruck rausgeht über aber der Drache war wichtig, das Fahrzeug war wichtig.

Dieses Samurai X Geheimversteck ist total elementar.

Deswegen wird für solche Sachen immer eine Nachfrage da sein.

Die schwankt ganz massiv und die nimmt auch irgendwann ab, bis dann die Kinder alt genug sind und in ihren mit ern, um zu sagen, ich kaufe mir meine alten Sets wieder nach.

Aber gehst du dann so weit, dass du sagst, diese in den Zeichentrickserien zentralen Sets sind für dich eine Investmentempfehlung oder sind nur, ich sage jetzt mal vielleicht mit einer nachvollziehbaren Nachfrage nachher versehen.

Aber würde man jetzt, würde man jetzt in diese MEs investieren wollen sollen?

Das ist immer die Frage, wann du dein Investment realisieren willst, weil das ist schon mindestens ein fünf Jahre plus Thema, weil die Sachen werden dann teuer, wenn sie zwei, dreimal durchgelaufen sind.

Also als ich die ganzen alten Ninjago Sets nachgekauft habe, hast du das immer an den Wellen ganz schön gesehen.

Gerade so diese Sons of Garmadon Serie und alles, was danach kam.

Auch die, da gibt es einfach gewisse Sets, die waren dann mal richtig teuer.

Das Samurai x, Quatsch, das Kilo Set mit Samurai x ging bis 150 €180 hoch und dann fallen die wieder, weil diese erste Welle des Nachkaufens von alten Sets dann einfach durch ist.

Da wird es immer mal wieder einen geben, der nochmal eins braucht.

Und dann ist halt die Frage, wann willst du ein Investment realisieren?

Das heißt, du müsstest jetzt die richtigen Sets kaufen.

Und da bin ich ehrlich gesagt im Moment sehr skeptisch, weil nicht, weil die Sets nicht gut sind oder die Serien das nicht hergeben, sondern weil es einfach deutlich mehr Sets gibt, weil sie viel mehr produziert haben, auch an verschiedenen und sie auch einfach teurer geworden sind.

Und ich wäre momentan bei Ninjago Sets als Investment vorsichtig, wenn du dir keine 10 Jahre Zeit lassen willst.

Lembo, wie sieht es bei dir aus?

Projekt 1000, wie viel Lego Ninjago Max schmeißt du rein dieses Jahr?

Ja gut, dadurch, dass das Projekt 1000 ja immer nur ein Jahr geht, wahrscheinlich keinen.

Wenn ich Xiaomi richtig interpretiere, dann ziehe ich daraus den Schluss, dass ich sage, der Marktmechanismus, der letztendlich für alle Ninjago Sets gilt, gilt insofern auch für diese Mechs.

Ja, und das würde mich tatsächlich eher davon abrücken lassen als Investment, weil ich persönlich diese Serien nicht gucke und sozusagen da einfach unnötig viel Know how liegen lasse.

Also dass ich halt sage, da investiere ich lieber in Serien, die in denen ich mich besser auskenne, in denen ich stärker nachvollziehen kann, wie groß das Kundeninteresse ist ist.

Und ich halte noch mal fest, oder habe ich das richtig verstanden oder seht ihr das auch so?

Es liegt nicht daran, ob es ein Mech ist oder nicht, ob das Set investmenttauglich ist oder nicht, sondern es geht letztendlich um die, ja, um die Relevanz des Charakters.

Aber das würde für jedes Fahrzeug ja genauso gelten.

Das gilt ja bei Star Wars genauso, bei dies Marvel und DC.

Also die Black panther Sachen, die laufen gar nicht.

Die sind überhaupt nicht so relevant, weil der Charakter auch nicht wirklich relevant ist.

Ein Film war gut, einer war so meh.

Und ich denke bei Ninjago ist es ähnlich, nur die Zielgruppe ist noch viel spitzer, da eben, dass eine Kinderspielserie oder eine Kinderspielserie oder Serie ist, die Kinder als primäre Zielgruppe hat.

Star Wars ist ja wesentlich mannigfaltiger, was das angeht.

Hallo Venator.

Und deswegen bin ich da eher bei Max als Invest.

Nein, obwohl tatsächlich der Ultra Compel Mac der einzige ist, der mir bis jetzt sowas gebracht hatte.

Und bevor ich mir nochmal ein Ultra Combination oder so ein Mac kaufe, €80, hole ich mir für den Preis lieber sechsmal Captain Rex y Wing Microfighter mit dem Captain Rex drin, mit dem Schulter Paul drum für €13.

Der ist in fünf Jahren viel mehr wert als fünf Macs.

Aber auf die Idee werden auch mehr Leute gekommen sein.

Ja, nein, aber so zur Relation natürlich.

Lieber hole ich mir was anderes in der Show.

Ja, Investment ist ja gar nicht so stark mein Thema, aber ich meine, man kann sich das gut auf BRIC Set anschauen.

Du nimmst dir mal 2020 als Jahr und Ninjago und kriegst dort ja immer einen Überblick, welche Sets waren da, was haben sie gekostet, wo ist jetzt ihr ungefährer Preis, neu und gebraucht, wo auch immer sie ihre Quelle hernehmen, als erster Indikator vollkommen okay.

Und dann muss man einfach gucken und das ist tatsächlich bei Ninjago relevant, aus welcher Serie sind die Sets und wie war die Serie sozusagen, also auch wie man die selber fand.

Also gerade wir hatten ja eine Corona Zeit, Prime hat lange auf sich warten lassen, war jetzt auch nicht die beste Serie, da war alles dieses ganze bunt und dieses ganze Glitzer und so mit diesen Videospieldingern.

Und dann sieht man, die Sets sind teilweise zwei, drei Jahre auf dem Markt, aber haben sich nicht signifikant irgendwohin entwickelt.

Der 71702 ist aus demselben Jahr und der liegt gebraucht bei 50 und neu bei 75 bei einem Listenpreis von 40.

Der hat also mit der Serie gar nichts zu tun.

Das ist ein Remake aus der Season zwei.

Und weil du an diesen alten Tempel halt total schlecht rankommst und aber auch Figuren haben willst, ist das natürlich eine gute Gelegenheit, sowohl den Mech als auch die Figuren zu kriegen, um damit zumindest einen Teil von dieser Season zwei wieder aufleben zu lassen.

Und das gleiche gilt für die 71699, der thunder Raider, das ist auch ein Remake von der 707 und Dreiig 23.

Das sieht man alles bei Bricset muss man gar nicht tief einsteigen, die verlinken das ganz schön tatsächlich.

Das ist auch ein Set, das es früher gab.

Es war ein relativ kleines Set, dreiig Euro, das haben sie ein bisschen größer neu aufgelegt, kam auch 2020 raus mit dem Listenpreis von 50, ist jetzt gebraucht bei 60 und neu bei 100.

Guckst du jetzt aber auch in eine andere Serie rein, z.B.

in die Maß of the Mountain, da siehst du eine kleine Preissteigerung schon.

Der Wuze Battle Dragon ist von €20 hoch auf fünf und dreiig, der Fire Mech ist von €70 hoch auf 80, der Saucers Dragon ist von 80 hoch auf 95 und die Sorceress Dungeon, die Festung sozusagen, ist von 100 hoch auf 110, vielleicht 120, je nachdem.

Die Serie war deutlich, die war wieder stabiler im Markt, die Sets waren größer und cooler, waren nicht so bunt, waren eher gebräuchlich.

Und da siehst du die Preissteigerung langsam kommen, aber bleibt dabei viel zu viele Sets in viel zu kurzer Zeit und die brauchen halt alle ein bisschen, bis sie ihre ihre Wirkung entfalten.

Und du siehst aber dann auch wieder die Serie, die wir hatten mit den goldenen Figuren drin.

Die sind alle im Preis nach oben gegangen.

Also die meisten, das Auto ist im Preis nach oben gegangen, der Mac noch überhaupt nicht, der Ultrasonic Raider auch noch gar nicht.

Das ist vielleicht einfach übertrieben.

Und dann hatten sie kurz diese Island Mini Serie zwischendrin, da gab es so einen Katamaran, geht überhaupt nicht.

Und ich würde wetten, dass die Unterwasser, die Seabound, die unterwasser Serie geht auch gar nicht.

Ich sag nur Wasserdrache.

Genau, also der Wasserdrache hat einen Neupreis von 80, liegt laut Bricsette neu gerade bei 60, also liegt 20 unter UVP.

Ja, also ich war jetzt auch froh, ich habe Saints, nee, war das dieser Eismech?

Wer ist denn, ich werfe diese Typen immer durcheinander.

Habe ich jetzt auch zur UVP verkauft.

Ja, habe ich natürlich mit Rabatt damals eingekauft und bin jetzt zur UVP los geworden, habe mich davon getrennt, weil ich da jetzt auch keine großartigen Entwicklungssprünge mehr sehe.

Kann natürlich sein, dass mit ein bisschen Geduld noch mal €20 mehr möglich wäre, aber es sind nicht die großen Sprünge.

Wie gesagt, sehr spitze Zielgruppe in meinen Augen, weil eben, ich meine, als Ninjago damals rauskam, wie ich schon sagte, waren das auch Leute, die das dann als Teenager oder Kind geschaut haben.

Jetzt einige Jahre später haben sie die finanziellen Mittel, um was nachzukaufen tatsächlich oder etwas zu vervollständigen oder was zu haben, was man als Kind tatsächlich mal hatte.

Nur ja, ob das noch mal so zieht, klar, wenn du es 10 Jahre liegen lässt, bestimmt.

Aber ob sich das dann rentiert bei diesen Max, weiß ich nicht.

Aber ich glaube, da können wir auch mal die Zuschauer fragen, die können gerne mal in die Kommentare schreiben, was die denn davon halten, ob für die das Thema Ninjago Max denn ein Investment Thema ist.

Vielleicht sind wir auch völlig schiefgewickelt und die sagen Jawohl, das ist mega gut.

Lasst uns gerne mal wissen.

Ja, und heute sind wir uns ja sehr einig, glaube ich.

Und aber vielleicht ist das ja sozusagen auch dann noch mal mehr Anreiz, da eine andere Meinung zu haben, oder?

Ihr dürft uns natürlich auch gerne zustimmen.

Ja, aber das fand ich jetzt ganz spannend, auch mit euch beiden hier mal so in den Austausch zu treten.

Ich finde schon ist Wissen grandios.

Ja, so gut.

Das grenzt schon an Meister Wu.

Mit mir auch.

Ja, aber das täuscht.

Naja, Wu hat immer einen Hut.

Auch bei dir sehen wir ja, dass du da oben noch was hast.

Letzter Satz zur Preisentwicklung.

Guckt euch die Sets von 2018 an.

Das war Die Hunted Serie, das waren diese Drachenjäger, da kommt Mutter der Drachen her, da kommt Stormbringer her, da kam so ein großes Kettenfahrzeug her.

Die liegen alle signifikant über ihrem Einkaufspreis und ihrer UVP damals.

Da ist der, die Mutter der Drachen €70 liegen neu momentan bei 100.

Die ist schon wieder im Preis gesunken, die war schon deutlich höher.

Stormbringer 70652, Originalpreis.

€40, neu bei ein und achtzigste.

Da hast du drin auch, das war auch die Sons of Garmadon, da hast du Kellogg mit drin, der liegt immer noch, Neupreis 50 bei 160.

Temple of Resurrection, Neupreis 70, aktueller Preis 101 und achtzigste.

Da hast du diesen Sprung noch ganz signifikant.

Aber dann guckst du auch wieder und sagst, alles klar, das war in einem Jahr zwei verschiedene Serien, Staffeln, die jeweils vier, fünf Sets hatten.

Heute hast du in einem Jahr zu einer Staffel des dreifach an Sets.

Und da musst du schon wirklich gucken, was ist da, was lohnt sich da wirklich?

Und gerade die hochpreisigen sind ja auch echt nach oben limitiert.

Also €150 Ninjago Set wird niemals, also Spielset geht niemals auf €400 aus meiner Sicht.

Das sind ganz andere Welten, logisch, absolut.

Ist aber ganz andere, ist ja kein Spielzeug.

Aber wenn du jetzt für so einen Drachen 150 zahlen musst, vielleicht kriegst du den irgendwann für 200 weg.

Und wenn du gut eingekauft hast mit 100, machst du 100, 100 Gewinn dran.

Aber da musst du warten und du musst ihn die ganze Zeit quasi im Angebot haben, damit du die Welle, die sich wie auch immer verspielt, dass du die halt mitnehmen kannst.

Und du musst halt auch den richtigen Drachen kaufen.

Ja, ich möchte, da wir gerade über den Jagomax in Investment reden, um das trotzdem, weil wir doch alle einen ähnlichen Diskurs haben, was die Meinung über den Iago Max angeht.

Angenommen, wir wären jetzt auf einer grünen Wiese, lieben Gruß geht übrigens raus an Jochen Gebauer, dankeschön für dieses schöne Wort, für das geflügelte Wort.

Wir hätten eine grüne Wiese, wir dürften irgendwas kaufen, was wir sagen aus der aktuellen Ninjago Welle, das ist ein super Invest.

Es muss ja kein Mac sein, was anderes, aber dass wir wenigstens sagen, das ist ein gutes Ninjago Invest.

Was wird euch denn da so anlachen?

Was denkt ihr, was denn da sich im Spielzettbereich, jetzt natürlich nicht in Ninjago City, Gärten oder Hafen, was würde euch denn da so antriggern, wo ihr sagt, das wäre doch durchaus investmenttechnisch machbar?

Da ich mir die Frage schon ausgedacht habe, fange ich einfach mal an.

Ich fange mal an mit der 71822 Quelldrache der Bewegung.

Das kommt im Juni raus.

Das ist ein riesen Oschi, der größte Niago Drache ever.

1700 irgendwas teile, kostet €150 UVP, ist sogar schon vor Release rabattiert.

Ist ein Riesengerät.

Wir haben hier eine Menge Minifiguren mit drin.

Ich müsste eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs Minifiguren und hat ein großer roter Drache mit schönen Kunststoffflügeln.

Und da könnte ich mir vorstellen, der wird im Preis noch steigen, weil die Drachen, die schönen großen Drachen sind besonders im Preis auch immer schön gewesen.

Ich gucke noch.

Also aktuell.

Also ich hätte jetzt, wenn du die Einschränkung nicht gemacht hast, gesagt, die Leute sollen sich lieber noch die Mini Ninjago City und helfen und so weiter für ihre VIP Punkte holen bei den Sets.

Schwierig.

Ich finde dieses, ich weiß gar nicht, ist es schon?

Nee, das kommt am 1.

Jun.

Raus.

Dieses Ninjago Team Combo Vehikel, also dieses Kettenfahrzeug.

Das finde ich ganz cool.

Das ist mal was anderes.

Der Preis aber nicht €80 89,99.

Also das ist brutal teuer.

Aber das finde ich, das das macht was mit mir und viele andere Sets machen aktuell nichts mit mir.

Ich finde für €15 vielleicht diesen Drachen ganz gar nicht so schlecht, den ich hier auch als kleine Minifigur habe.

Das ist so ein bisschen wie dieser Salamander Bruni.

Das Set ist ja auch eigentlich ganz gut gestiegen.

Nee, also nee, ich bin nicht so.

Also Ninjago macht in meinem Portfolio einen sehr, sehr, sehr kleinen Anteil aus.

Also vielleicht dazu die ER Wave kommt ja gerade.

Das heißt, ich würde erstmal noch in die ER gucken.

Also 2024 eine vierzehnte.

Ich würde in der 2023 schauen und ich bin ja, wie gesagt, ich habe die aktuellen Folgen überhaupt nicht gesehen, aber ich würde mir auf jeden Fall zwei niedrigpreisige Sets holen.

Das ist die 71791 Saints Dragon Powers Spin Jitsu Race Car.

Das kostet nämlich nur fünf und dreiig Euro.

Das kriegst du rabattiert mit ein bisschen Glück für 25 26.

Das geht sicher auf 50.

Das ist ein Auto, da sind laut Bild vier Figuren dabei oder so.

Da wird irgendwas relevantes dabei sein.

Und ich würde wahrscheinlich nehmen den Heatwave Transforming Lava Dragon, die 70 71703 und neunzigste €52 kriegst du sicherlich für 40 ein bisschen drunter.

Der kann auch gerne mal 70, 75 gehen, weil du hast einen Drachen, du hast ein zweites, ein zweites Vehikel sozusagen zweites Fahrzeug mit dabei und auch viele Figuren, auch wenn ich die Figuren mir noch gar nicht so genau angeguckt habe.

Du hast fünf Figuren drin, einen Drachen und ein gegnerisches Flug Flugding sozusagen.

Die würde ich nehmen, weil das Invest ist niedrig.

Das heißt, da ist spannend zur Entwicklung.

Und ich würde mir die Serie vorher einmal angucken, um zu wissen, ob das relevant ist oder nicht.

Das ist ganz wichtig.

Und dann würde ich die 71797 nehmen.

Das habe ich drauf gewartet.

Das ist nämlich die Bounty.

Sie ist auch, wie ich finde, ganz okay.

Da gab es zwischendrin eine, die war furchtbar.

Die kriegst du für 105, Black Friday vielleicht für 100 nochmal.

Und die ist letztendlich ja relevant, weil letztendlich die Bounty, egal ob sie jetzt als Schiff auf Rädern oder sonst wie unterwegs ist, immer das zentrale Hauptquartier Set von Ninjago ist.

Vor allem von den ersten Staffeln hast du zu Deutschland Ninjago oder Ninja Flugsegler.

Das ist ein zentrales Element.

Ganz am Anfang gewesen, als mein Junior das geschaut hat, habe ich es auch noch mitgekriegt.

Es gibt nicht viele davon.

Ein paar sahen aus wie Grütze.

Das ist mal wieder ein vernünftiger, obwohl der UVP hoch ist, aber das ist durchaus ein Set, wo ich auch schwach werden könnte.

Aber der Flugsegler, der gute Flugsegler.

Ich hatte ihn jetzt lange Zeit drin bei ebay für 259 und es war wenig Bewegung auch auf der Seite.

Du meinst den vom, den aus dem Movie?

Ja, ja, ja.

Aber das ist ja nur der gute Flugsegler, weil wir, weil jemand, also weil wir Erwachsene denken, der ist gut, der spielt in der Serie ja keine Rolle.

Und wenn du guckst, die 70677, der Wüstensegler, das ist die Bounty auf Rädern aus einer Season von vor fünf oder sechs Jahren.

Ich muss genau nachgucken.

Der ging jetzt bei ebay 224, 180, 200 siebzigste.

Das habe ich gerade offen, weil die Suche irgendwie eben nicht funktioniert hat, als ich nur den Mac suchen wollte.

Und das ist halt immer so, das ist das Hauptquartierschiff, da sind unheimlich viele Figuren dabei.

Das ist immer so das, wo es eine große Schlacht drumherum gibt.

Das ist immer so ein 120 €150 Set.

Aber der Unterwasser, die Unterwasservariante, die ist Schrott.

Da siehst du, wie wichtig diese Staffeln sind, weil diese Wüstenkiste hier, da waren wieder, da waren auch wieder Schlangen als Gegner mit dabei.

Das ist auch nicht ganz unwichtig.

Wer sind die Gegner und wie ist die Serie?

Und ich glaube, das war die letzte Serie, wo sie noch 20 Minuten Folgen gemacht haben, dann sind sie irgendwann runter auf 10.

Das spielte tatsächlich alles mit rein.

Und das ist ein super Set.

Also dieser Wüstensegler, mega gutes Set.

Ich glaube, ich habe den noch einmal irgendwo rumstehen.

Und ja, deswegen die Destiny Bounty würde ich mitnehmen, wenn ich auf den Invest gucke und in Richtung €100 Set.

Aber es doch schön wie bei dir Folge ist doch noch Membust mit Investmentgedanken abschließen können jetzt doch sehr schön.

Kann ich mich mit anfreunden.

Aber wir haben jetzt auch schon.

Oh, wir sind schon über unser normales Format hinausgegangen.

Aber wir sind ja zu dritt.

Mein Gott.

Ja, genau.

Ich möchte, dass die Folge Katzenuhren mit rösa rosa Plüschtinganskirchen heißt, wie es am Anfang genannt hast.

Ja, mal gucken, was Lars, was Lars daraus macht.

Ja ihr Lieben, also es war mir eine große Freude, wie immer.

Hat Spaß gemacht.

Dann ja, wenn die Leute den Podcast hören, ist der Muttertag schon rum.

Aber auch ganz besonderen Gruß an alle Muttis da draußen.

Wir nehmen heute Muttertag auf.

Wir scheuen natürlich keine Zeit und Mühen und sind.

Also ich sitze ja auf dem Balkon, genieße super Wetter heute und wir hoffen mal, dass Podcast auch zeitig hochgeht.

Ich bedanke mich vielmals bei Lembo für diese interessante Ausflugsgeschichte in den Ninjago Welt.

Natürlich auch vielen Dank an Schummy, weil ich meine, du hast schon sehr viel mit gerettet, mit so viel Know how und Wissen und Serien absolut super wichtig.

Und das hat mir echt Freude gemacht tatsächlich.

Und ich mache auch gerne mit einem Abstecher eine Serie, wo ich nicht so viel von weiß, aber wo ich sehr viel mit der Jugend verbinde.

Wir sollten mal einen Serien Podcast machen über Alf oder sowas.

Ja, ich meine, das Format gibt ja vieles her.

Ich glaube natürlich, wir haben ja sowohl im Juni als auch im August noch mal eine Speed Champions Folge.

Da werden wir nicht drum herum kommen.

Das wird auch von uns glaube ich erwartet.

Aber ich habe zwischendurch auch noch die eine oder andere Idee.

Ich würde auch tatsächlich gerne mal in der Gruppe fragen, wer Lust hat, sich an einem Talk über Sammelkarten zu beteiligen.

Das Thema hat mich doch in letzter Zeit mehr beschäftigt.

Schommy meldet sich schon.

Ich bin total in lorkaner Versunft.

Ich habe auch so ein bisschen, ich bin auch so ein bisschen Locana Fan geworden.

Ich habe es noch nie gespielt, aber ich finde die Karten sehr schön.

Ich bin letztes Jahr im Sommer so ein bisschen im Sommerloch, in so einem Lego Sommerloch, bin ich so ein bisschen in so ein Fussballkarten Ding reingeraten.

Das habe ich aber zum Glück schon wieder erfolgreich abgelegt.

Aber es hat mich doch so ein bisschen diese Welt reingezogen.

Also vielleicht können wir da mal eine Kartenfolge machen und.

Ach, wir haben genug Themen, glaube ich.

Oh ja, ich glaube, ich weiß jetzt nicht, in welcher Reihenfolge Lars das dann hochlädt oder so, aber wir werden ja auch morgen wahrscheinlich Let's Talk About Sets aufnehmen und über die Juni Neuheiten sprechen.

Insofern wird, glaube ich, jedem was geboten.

Und ich bedanke mich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern für das Interesse, fürs Zuhören schon mal prophylaktisch für die Kommentare.

Und ich würde sagen, wir hören uns dann, denke ich mal, im Juni irgendwann wieder.

Und ja, danke euch.

Und vielleicht ist der BVB dann Champions League Sieger.

Hallo.

Das wäre geil.

Vielleicht.

Ich komme.

Dann macht ihr mal Speed Champions wieder ohne mich, da habe ich nämlich keine Ahnung.

Aber ich komme.

Wir können ja mal.

Also eigentlich muss man den Jago Drachen irgendwann machen.

Das wäre ja dann noch mal ein Thema.

Ja.

Wer weiß.

Da müsste ich mich ein bisschen einarbeiten.

Lembo ist der federführend, sagt, wo es lang geht, ist alles sein Logbuch.

Ja, mega geil.

Also ich meine, wer hat schon einen eigenen Podcast?

Also ich meine doch noch zu, auf so einer erfolgreichen Plattform, also mit so coolen Leuten wie euch.

Also geil.

Wirklich, macht Spaß.

Aber uns gibt es ja auch nur wegen den Zuhörern erstmal.

Das stimmt.

Also ihr Lieben, tschüss zusammen.

Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.