Let´s talk about Sets!

Shownotes

Show Notes

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

http://www.Spielwaren-Investor.com

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone: http://www.Brickletter.de

Transkript anzeigen

Herzlich willkommen beim Spielwaren-Investor.

Deutschlands Nummer 1 zum Thema Toy-Invest und dem stärksten Lego-Podcast des Universums.

Dies ist der Heimatplanet von volljährigen Kindern, jung gebliebenen Erwachsenen und seriösen Investoren.

Sagt Hallo zu galaktischen Renditetipps, entspannten Nerd-Talks, brandheißen News und unterhaltsamen Einblicken.

Dreht eure Kopfhörer auf Anschlag und transformiert euch in erwartungsvoller Zuhörer.

Denn...

Jetzt geht's los!

Herzlich willkommen zum Spielbahnen-Best-of-Podcast.

Und es ist mal wieder Zeit für unsere allmonatliche Team-Talk-Runde mit dem wundervollen Titel Let's Talk About Sets.

Ja, und mit mir heute hier, wir sind aktuell zu viert, vielleicht werden wir noch mehr, mit dabei sind der Robert und der Kevin und der Xiaomi.

Moin!

Yay!

Ja, diejenigen, ich weiß noch gar nicht, wann Lars es hochlädt.

Wir haben ja auch eine Folge Lembos Logbuch aufgenommen.

Also Kevin, Schaumi und ich.

Und Robert ist jetzt sozusagen der Vierte im Bunde.

Vielleicht kommt der Stefan noch, vielleicht kommt der Thomas noch, aber wir legen jetzt erst mal los.

Schön, dass ihr da seid.

Und heute steht alles im besonderen Fokus der Neuheiten, der neu vorgestellten Sets mit natürlichem Schwerpunkt auf ersten Sechsten.

Wir kommen vielleicht darauf den ersten Achten schon ein bisschen, aber Fokus jetzt erst mal Was wird sozusagen veröffentlicht, bevor wir hier das nächste Mal zusammenkommen?

Ganz kurz vorab vielen Dank an alle, die mitkommentiert haben.

Und das waren leider nur vier Leute beim letzten Mal.

Ich glaube, der eine Kommentar war von Stefan, dann waren es fünf.

Insofern da gerne.

Wir bekommen ja ganz viel tolles Feedback und das ist richtig, richtig schön.

Und wenn sich das auch noch in ein paar Kommentaren niederschlägt, ist es noch besser.

Aber ja, fühlt euch frei.

Wir machen es auch.

Ohne Kommentare tatsächlich.

Wir sind sehr billig, was das angeht, könnte man fast sagen.

Widerstandsfähig hier.

Ja, doch.

Wir sind gekommen, um zu bleiben.

Wie alt sind wir eigentlich?

Vielleicht müssten wir auch mal hier so eine interne Jubiläumsgeschichte, eine Jubiläumsfolge machen.

Bei Lembos Logbuch zählen wir ja durch.

Da stehen wir ja kurz vorm zehnten Geburtstag sozusagen.

des Talkabout-Sets müssten wir mal recherchieren, wie lange wir hier schon auf dem Äther unterwegs sind.

Genau, wir würden starten mit einer klassischen obligatorischen Runde, das Leben und ich, in der wir ganz kurz einfach mal schildern, was so seit unserem letzten Gespräch passiert ist außerhalb der Lego-Welt.

Denn wir haben ja tatsächlich alle auch noch ein richtiges Leben.

Mal mehr, mal weniger zumindest.

Also für die Zuhörenden, Xiaomi guckt ins Leere, Kevin guckt abwehrend, Robert guckt vertrießlich den Kopf schüttelnd.

Also jetzt lasst mal was hören, Jungs.

Ich will wissen, was euch so umtreibt.

Ich spring mal rein.

Also ich gucke nicht abwehrend, sondern ich gucke so wie der Windows-95-Man aus dem Eurovision Song Contest.

Das Grinsen von ihm tatsächlich.

Was habe ich denn erlebt außerhalb von Lego in den letzten paar Wochen?

Klar, es war jetzt erst am Wochenende der Eurovision Song Contest, bei dem ich mich sehr beäumelt habe.

Aus differenzierten Gründen, wobei es auch bei uns im Chat eine sehr lustige Diskussion diesbezüglich gab.

Oh ja.

Von Lampo nickt es gerade wesentlich.

Man kann von einem ESC halten, was man will.

Man kann ihn bewerten, wie man will.

Aber man kann durchaus auch unterhalten werden, auch wenn man das nicht zwingend möchte.

Aber was habe ich erlebt?

Ich habe mir tatsächlich eine Jahreskarte für das Schwimmbad gekauft.

Wenn man bei uns eine Jahreskarte für das Schwimmbad kauft, erhält man Zutritt zu vier Bädern.

Einer davon ist ein See.

Und da bin ich schon ziemlich, ziemlich aktiv mit beinahe schon fast die Hälfte von der Jahreskarte, also Familienjahreskarte reingeholt.

Und es ist so ein Erlebnis, was einfach schön ist, wenn du einfach ins Schwimmbad gehen kannst, wann du willst, egal ob überdacht oder draußen.

Und am meisten überrascht war ich tatsächlich, dass das Außenbecken bei uns alle Außenbecken, auch die Spielbecken mit dem Wasserkanal und der Rutsche mit allem, dass die auf 28 Grad geheizt sind, obwohl es draußen nur 15 Grad hat.

Draußen, da ist es so leer, du hast das ganze Becken für dich.

Das ist so herrlich, das ist so schön.

Montags haben sie leider zu, deswegen muss ich mit euch podcasten hier.

Aber morgen werde ich definitiv nach der Arbeit ins Schwimmbad fahren und wird es mir dann mal wieder gut gehen lassen.

Das finde ich richtig, richtig schön.

Habt ihr auch so eine Jahreskarte für so ein Schwimmbad oder ein Freizeitpark oder sowas in die Richtung?

Nö, bisher nicht.

Aber sehr nett von dir, dass du mit uns podcastest, wenn wir die zu haben.

Danke dafür.

Gerne, gerne.

Soll ich einfach noch was machen oder.

Hast du noch was?

Ja, ich habe viel mit Lego erlebt, aber ohne Lego.

Oh, ich habe einen neuen Grill.

Wollte ich noch anmerken.

Oh Gott, ich habe einen neuen Grill.

So oft wie ich in den Schwimmbad gehe, so oft grill ich.

Ich muss zugeben, ich habe am Sonntag zweimal gegrillt.

Ich grill teilweise zweimal am Tag, weil es so lecker ist.

Ich bin ja immer ein Verfechter gewesen von einem Gasgrill.

Es ist nicht so gut.

Es schmeckt auf Kohle richtig gut und ich mag Kohlegrill richtig, richtig gern.

Das ist was für Männer.

Da schüttelt man Bier drüber, über das Fleisch.

oder den Spargel, was auch immer, und freut sich.

Man macht das Feuer an wie ein Mann mit einem schönen Stein und so, wetzt es dann schön an.

Man nimmt keine Grillanzünder, keinen Föhn.

Und irgendwann kam ich dann in das Alter, wo ich sagte, ja gut, ich lasse mich auch für einen Gasgrill erweichen.

Gasgrill, das geht schnell, da gehst du immer kurz hin, machst mit dem Gasgrill alles an.

Jo, das machst du ja ab und zu, aber doch immer noch mit Kohle.

Jetzt habe ich mir einen Elektrogrill gekauft.

Das ist auch dem geschuldet, dass ich auf dem Balkon natürlich mit Gas oder Kohle schlecht hantieren kann.

Deswegen Elektrogrill.

Aber darf man das dann noch Grill nennen?

Ja, ja, ja, ja.

Pass auf, jetzt kommt ja der Witz.

Ich möchte, ich werde nicht bezahlt dafür.

Ich sage jetzt einfach die Marke und was das ist.

Es ist ein Ninja Wood Friar Air Friar Combo Grill.

Das ist ein Elektrogrill, der eine Haube oben drauf hat mit dem Ventilator, der gleichzeitig Elektrogrill ist.

Ein Air Friar, in dem Pommes wahnsinnig gut werden.

Und er hat so einen kleinen Einschub, in den man Holzpellets rein machen kann.

Und dann kann man quasi so ein Barbecue-Rauch-Aroma machen.

Und dann kann man dann zum Beispiel auch Pulled Pork machen oder kann auch was mit Räucheraroma grillen.

Mann, ist es gut.

Ich habe neulich erst zwei Kilogramm Pulled Pork gemacht.

Das ist so lecker.

Das ist so gut.

Und ich bin überzeugt von dem Grill.

Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut ist.

Ja, ich habe jetzt ein neues Hobby.

Also wiederentdeckt, wohlgemerkt.

Also Dauerkarte im Schwimmbad und regelmäßig grillen.

Also Kevin, das klingt also nach dem perfekten Leben eigentlich.

Erst schwimmen, dann grillen oder umgekehrt.

Das ist super.

Und ich kann ihn sogar mit in den Schwimmbad nehmen.

Naja, aber mit dem Kabel würde ich jetzt nicht ins Wasser springen.

Dann kannst du ihn zumindest mit an den See nehmen.

Eben, Steckdosen hat es ja da.

Genau.

Habe ihn umkleidet und los geht's.

Wobei ich als Saarländer mit der jahrhundertelangen Schwenk-Tradition nochmal diskutieren würde, ob man das noch Grillen nennen darf.

Gebe ich dir völlig recht.

In deinem Airfryer-Kombi-Gerät.

Aber es ist schön, wenn du einfach nur sechs Minuten das Ding aufheizt, acht Minuten das Zeug drauf wirfst und du hast was Leckeres zu grillen, weil du nicht unbedingt das mit Kohle grillen darfst auf dem Balkon.

Es ist trotzdem ein schöner Kompromiss tatsächlich.

Ich fahre auch trotzdem noch ins Gartengrundstück raus und mache da den Kohlegrill an.

Schwenkgrill habe ich auch.

Und das ist einfach ein anderes Aroma.

Aber es ist schön, dieser Ninja Wood Fryer.

Ich nutze den wie sonst was gerade.

Es ist echt schönes Gerät.

Du kannst ja dein Gerät mal mit zum See nehmen.

Dann nehme ich meine Jahreskarte und dann kannst du das Ding mal vorführen.

Kein Problem.

Ich habe nämlich auch so eine Jahreskarte wie Kevin.

Wir haben ja auch gestern, als wir den anderen Podcast aufgenommen haben, schon festgestellt, dass wir eigentlich ums Eck wohnen und uns nie treffen.

Das Jahr ist noch lang.

Wir könnten es diesmal ja schaffen vielleicht.

Ja, ums Eck ist sogar untertrieben.

Ich glaube, das sind Luftliegende sechs Kilometer.

Naja, du bist ums Eck, sozusagen.

Es ist nicht so, dass Köln-Düsseldorf ums Eck ist, sondern wirklich ganz, ganz nah.

Ach ja.

Wie lange hast du gebraucht, um für die Jahreskarte anzustehen im Stadtbüro?

Gar nicht, das macht meine Frau.

Ach, das ist schön.

Ja, wir haben die Jahreskarte tatsächlich schon seit gut zehn Jahren, weil es ist mit kleinen Kindern immer super.

Früher bist du nämlich nach dem Kindergarten immer einfach direkt zum See gelaufen.

Und ich bin dann einfach von der Arbeit hingefahren und dann Schuhe aus und in die Badehose rein und dann zack in den See gesprungen.

Es war großartig.

Sehr, sehr schön.

Absolut.

Ja, und ich freue mich auch mal wieder hier zu sein.

Ich war jetzt ja auch schon ein bisschen länger nicht mehr dabei.

Deswegen muss ich gleich auch mal gucken, wie lang meine Historie des Kaufen und Bauen zurückgeht.

Aber ja, ich bin ganz glücklich, dass wir wieder geschafft haben, weil ich leider sehr viel sehr viel sonstige Dinge zu tun habe und sehr wenig Zeit für mein Lego-Hobby habe.

Aber ansonsten ist alles prima soweit.

Ich habe keinen neuen Grill, aber eine Jahreskarte für die Schwimmbäder, wie Kevin schon erwähnt hat.

Und ich bin weiterhin gerade viel unterwegs, aber demnächst mal wieder ein bisschen lockerer und habe ein bisschen Zeit und werde wieder mehr bauen.

Und ich muss gleich mal die Chance wahrnehmen und Werbung machen, denn auch wenn ich natürlich selber wieder keine Zeit habe, an der Ausstellung teilzunehmen, mein lokaler Lego-Stammtisch in Karlsruhe macht nämlich im November eine Ausstellung.

Und zwar im Regierungspräsidium in Karlsruhe.

Datum ist 1.11.

bis 1.12.

Ich werde noch öfter Werbung machen, wenn ich die Gelegenheit dazu habe.

Aber es ist ziemlich cool, weil das ist ein ganz cooler Haufen Lego- und Baustein-Verrückter, die immer alle so ihr Schreckenpferd haben.

Ich glaube, wir haben 800 Quadratmeter Fläche und da wird es total abgehen.

Ja, ich habe festgestellt, Karlsruhe ist ja gar nicht so weit von mir weg.

Und wenn ich jetzt schon zwei Verrückte in einem Ort kenne, dann kann man da ja immer hinfahren.

Dann darfst du mit der Familienkarte noch mit in den Schwimmbad und voll gut.

Ja, klingt gut, klingt gut.

Robert, was ist denn bei dir so passiert?

Was ist bei mir so passiert?

Ja, du hattest es gerade angedeutet, dass wegen Rückenproblemen letzte Woche was ausgefallen ist.

Mich hat eventuell meine Bandscheibe gegrüßt.

Werd morgen früh mal ins MRT geschoben und lass mal gucken, was da so los ist.

Deswegen fühle ich mich gerade nicht wie 35, sondern eher wie 36.

Ja, vielleicht auch zwei, drei Tage älter, ich weiß es nicht.

Es ist nicht so schön, vor allen Dingen, wenn dir dein Bein regelmäßig beim Laufen einschläft.

Aber es ist schon besser geworden.

Ich bin großer Freund von Thermacare, an dieser Stelle unbezahlte Werbung.

Das ist so mein ständiger Begleiter in den letzten Tagen und es hilft.

Schauen wir mal.

Und ansonsten, ja, Wetter ist schön.

Die ersten Sonnenstrahlen genossen am Rhein.

Und das kann ich gar nicht so viel berichten.

Ich habe hier mein Schlafzimmer ein bisschen umgebaut zu Hause.

Ja, ein bisschen nicht mehr funktional, ein bisschen Verschönheit sozusagen.

Hast du eine Kerze aufgestellt?

Ich habe den Lego natürlich dekorativ in den Raum integriert.

Die Freiheitsstatue in der Bonsai steht hier mehr, ist hier nicht zu finden.

Ich habe übrigens gerade mal geguckt, weil du gerade sagtest, Geburtstag feiern von unserem schönen Format hier.

13.

November 2019, erste Folge.

Krass.

Also schon ein paar Tage her.

Jetzt müsste man mal gucken, wie viel.

Das heißt, wir hätten dieses Jahr Fünfjähriges.

Absolut.

So sieht das aus.

Boah, nächstes Jahr sind wir so eingeschult.

Da müssen wir Lars hier mal irgendwie...

Da muss Lars hier irgendwie mal sowas wie ein Gewinnspiel oder sowas auf die Beine stellen.

Das haben wir schon lange nicht mehr gemacht.

Das ist schön, dass Lars immer die Gewinnspiele einmuss.

Aber ja.

Nein, der Lars ist schon...

Nein, wirklich, also...

Nein, der Lars ist der...

Einer der größten, gönnerhaftesten...

Nein, nein, nein.

Aber irgendwie, Lars hat so viel kreative Energie, der wird sich schon irgendwas zum fünfjährigen Geburtstag von der Sockobots jetzt einfallen lassen.

Und in der Regel sind das ja häufig auch Dinge, wo dann auch die Community was davon hat.

Lassen wir mal, lassen wir uns mal überraschen.

Robert, bist du durch mit, oder?

Okay.

Ja, ich würde gerne, Das hat jetzt nicht so viel mit meinem Leben zu tun, aber man verfolgt es ja doch mit und man leidet ja auch mit und man freut sich ja auch mit.

Dortmund steht im Champions-League-Finale.

Ich habe selten in einer Saison so oft himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt dem BVB gefolgt.

Es tut mir auch so leid für Köln und es ist einfach schrecklich.

Nein, tut es mir nicht.

Köln hat sich letztes Jahr für uns den Allerwertesten aufgerissen, damit wir den Meister werden und wir haben es verkackt und jetzt haben wir das auch verkackt.

Ich wollte nicht politisch werden, da muss ich aber eingrätschen.

BVB, Champions League, gar keine Frage.

Ich freue mich wie ein kleines Kind.

Wer hätte gedacht, dass wir so viele Heimspiele Europa oder generell mit solcher europäischer Beteiligung im Westfalenstadion gucken können?

Wer hat sich keine Champions League Dauerkarte besorgt?

Ich hebe mal die Hand.

Ich habe gerade die Hand gehoben.

Es ist so, Aber wir spielen gegen solche Leute am 34.

Spieltag letztes Jahr in der Saison.

Und wir hätten nur unentschieden spielen müssen oder gewinnen müssen.

Wir wären deutscher Meister geworden.

Und das ist jetzt so quasi der Retourgutsch für Köln, dass sie uns letztes Jahr so mies behandelt haben.

So fühlt sich das tatsächlich an.

Verdient haben sie es nicht, so wie sie spielen schon.

Aber der Klub hat es nicht verdient.

Ich hoffe, Köln wird nicht lange in der zweiten Liga bleiben.

Ich hoffe, die steigen auf.

Aber es fühlte sich von den Trainern...

Aber Köln hat sich wenigstens Mühe gegeben.

Ja, Köln hat sich Mühe gegeben, das ist richtig, aber es fühlte sich einfach so an, als ob das so die Retourkutsche wäre für das Spiel im 34.

Spieltag letztes Jahr, Ende der Saison.

Naja, so kritisch bin ich da nicht.

Aber, naja, das ist sowas.

Ja, wenn wir das nächste Mal Let's Talk About Sets aufnehmen, wissen wir, wer Champions-League-Sieger ist und ich hoffe, dass es.

Der BVB sein wird, aber...

Spoiler, mindestens ein Deutscher ist in einer Mannschaft enthalten.

Ja.

Und?

Dortmund kriegt auf jeden Fall mindestens 20 Millionen.

Entweder gewinnen sie das Ding oder sie kriegen die Prämie, wenn Bellingham das Ding gewinnt.

Ja, das ist sowieso.

Wobei das sind ja 25 Millionen auf vier oder fünf Jahre sogar.

Das ist nicht für das eine, für die eine Saison.

Aber es ist egal, wie ein Win-Win.

Aber ich glaube, wir driften zu sehr ins Fußball.

Ja, genau.

Ansonsten zu meinem Leben.

Ja, es ist Frühling, das ist gut.

Ich genieße das sehr, dass die Sonne wieder scheint und habe auch schon das eine oder andere Mal gegrillt.

Und was man so macht im Frühling.

Reifenwechsel für 110 Euro und lauter so Scherzen.

Also irgendwann hat man mal gesagt, ich mache es nicht mehr selber, weil es ist mir der Aufwand nicht wert, dann zahle ich lieber 50 Euro.

Und jetzt zahlt man 110 und denkt sich, meine Fresse.

Aber so ist das.

Ich habe tatsächlich jetzt das Himmelfahrtswochenende sehr, sehr viel korrigiert und hab da so ein bisschen was abgearbeitet.

Ist ja wieder kurz vor dem Abitur jetzt, beziehungsweise schriftliches Abitur läuft ja schon.

Mein Leben ist halt tatsächlich durch den Schulrhythmus, sowohl was Ferien als auch Abitur als auch Korrekturen angeht, einfach sehr, sehr stark geprägt.

Und ja, muss man halt schauen, dass man hier und da noch mal eine schöne Freizeitaktivität hatte.

Und ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen, ich plane ja für dieses Jahr noch eine große Feier.

Und das ist natürlich auch gleichermaßen Arbeit und Freude und Ablenkung.

Und da gibt es viel zu tun.

Und ja, das ist so das, was meinen Alltag momentan bestimmt.

Okay, dann kommen wir doch zu unserer beliebten zweiten Kategorie.

Gekauft, gebaut, verkauft.

Da lege ich mal direkt vor.

Ich habe gar nicht viel gekauft.

Ich habe um May the 4th Event habe ich eine Bestellung abgesetzt.

Ich bin ja, ich betone es immer wieder gerne, kein Star Wars Kenner und kein Star Wars Fan und hatte aber doch so ein bisschen Fear of Missing Out, was das Carrier GWP angeht.

Deswegen habe ich einfach versucht, eine Bestellung für über 160 Euro fertig zu machen in der Nacht.

Das ist mir auch gelungen.

Ich habe zweimal die Executor geholt.

Ich habe einmal das Doppel Brickhead Set Vader und Kenobi.

Und ich habe einmal einen Tusken Raider für insgesamt knapp 170 Euro.

Hab dann die 3 GWPs bekommen.

Man muss dazu sagen, dass das Carrier GWP war doch mal in einem einzelnen Karton verpackt.

Das habe ich auch schon bei mehreren anderen im Internet gesehen.

Also krass.

Ja, und ach genau, ich habe mir noch ein City Hafen als als Prämie damit reinlegen lassen.

Und ich habe, was habe ich noch gekauft?

Ich würde fast sagen, einen kleinen Geheimtipp gekauft.

Ich habe das Glück gehabt, ein Set, was viel zu schnell EUL gegangen ist, wo ich aber wirklich große Stücke drauf halte.

Das habe ich noch dreimal bei Smiths Toys in Offenbach gesehen.

Und dann bin ich mal nach Offenbach gefahren, habe die eingesammelt.

Und zwar die 60398.

Dieses wunderschöne City Einfamilienhaus, das ich sehr zeitlos elegant finde.

Und das habe ich mir dann noch dreimal mit bisschen Rabatt mitgenommen, weil ich glaube, dass das, das war, glaube ich, ein halbes Jahr am Markt, wenn überhaupt.

Und gefällt mir sehr gut.

Ist mal so ein bisschen, bisschen was anderes.

Das habe ich noch mitgenommen.

Ansonsten hält sich mein Einkaufsdasein momentan relativ in Grenzen.

Ich schaue nochmal in die Liste.

Weiß gar nicht, ob ich es beim letzten Mal schon gesagt habe.

Ich habe mir noch hier irgendwie 20 Mal für 1,99 das Batman-Polybag mitgenommen.

Haben ist besser als brauchen.

Das ist auch so schön.

Ja, es ist wirklich ein nettes Ding und genau gebaut habe ich.

Mal zwischendurch 2 Brickheads.

Und genau das hört man in Lembos Logbuch, einen Jago Mech, einen kleinen.

Aber ich glaube, ach doch, ich, ich weiß nicht, ob ich das vor Ostern schon gebaut hatte oder nicht.

diese zwei Kirschblütenzweige gebaut.

Die sind fantastisch.

Also wirklich ein super nettes kleines Set für in die Vase auf dem Esstisch.

Jeder freut sich, der das sieht und sagt, oh Mensch, wie toll, wie authentisch und ja, verbreitet Frühlingsstimmung und verkauft.

Ich habe jetzt tatsächlich aus Frustration, dass so wenig geht, habe ich jetzt einfach mal ein paar Sets wirklich auf die UVP runtergeholt als Verkaufspreis bei eBay.

Dann habe ich mal so ein paar Sachen rausgehauen, einfach, um ein bisschen im Game zu bleiben einfach und Sachen einfach jetzt auch loszuwerden, das Geld wieder zu regenerieren.

Also ich habe, wenn man jetzt alle Ebay Gebühren abzieht und Versand und so weiter noch abzieht, habe ich damit nicht viel Gewinn gemacht.

Aber ja, da habe ich jetzt mal wieder ein paar Verkäufe erzielt und dementsprechend mal wieder ein bisschen hier verpackt und gemacht und getan.

Bisschen durchgetauscht hier mein Zeug, aber viel geht momentan nicht, beziehungsweise nicht zu zufriedenstellenden Preisen.

Genau, das war meine Ausführung zu gekauft, gebaut, verkauft.

Dann mache ich doch gleich mal weiter, weil vorhin war ich auch an zweiter Reihe dran.

Die Geschichte kann ich fast so bestätigen.

Ich habe echt sehr wenig gekauft und made a forth habe ich mich am 1.

Mai morgens nach dem Aufstehen dann tatsächlich noch bewegt zu bestellen.

Ich war gar nicht nachts bei diesem Bestellkarussell mit bei, sondern hab einfach ganz gemütlich gedacht, ja, das GWP wird es eh noch länger geben, Lego produziert eh zu viel davon.

Das wird irgendwie schon werden.

Da brauche ich keine Angst haben, keine Bedenken haben, das ist schon okay.

Es stellte sich dann doch anders aus, dass es doch die Münze sehr schnell weg war und auch dieser Truppentransporter schnell weg war.

Ich bin froh, dass ich was bestellt habe.

Und zwar habe ich das Gunship bestellt, also das kleine Gunship natürlich, nicht das große.

Das finde ich ziemlich nett.

Und ansonsten habe ich im Legoland ein bisschen eingekauft.

Und da habe ich mir das Dungeons & Dragons Set gekauft.

Und das ist leider verflucht gut.

Das ist richtig gut.

Und das hat meine Liebe zu Dungeons & Dragons und zu Pen & Paper Rollenspielen wieder richtig krass entfacht.

Mein Umfeld leidet darunter.

Ich habe jetzt mittlerweile in das Dungeons & Dragons Regelwerk ein bisschen eingeführt.

Und weil das ein bisschen komplex ist, bin ich zu How to be a Hero gewechselt.

Das ist ein bisschen einfacher.

Also jeder, der die Rocket Beans kennt, kennt auch das How to be a Hero Regelwerk.

Und das macht auch richtig Freude.

Und ich freue mich darauf, dann mit drei, vier anderen Leuten dann mal das große Abenteuer mit dem Lego-Set bestreiten zu können.

Und dann bin ich noch froh über den Kauf, den ich zuletzt erst getätigt habe, außer natürlich der neuen Minifiguren-Serie.

Das ist das Polybag mit dem kleinen Minion auf dem Skateboard.

Der Minion ist einfach der Knaller.

Den setzt du auf den Rücken von dem Drachen drauf und hast Freude.

Den setzt du in die Harry Potter-Welt, hast Freude.

Den setzt du nach Bruchtal.

Das ist klasse.

Ich mag das kleine Ding.

Und ansonsten habe ich wirklich wenig gekauft und gebaut tatsächlich.

Verkauft habe ich viele Minifigurenteile, die laufen gerade ziemlich gut.

Und ja.

Ja, dann war ich noch dreimal in der Zeit der letzten Aufnahme im Legoland und es war sehr schön dort.

Ansonsten wirklich sehr, sehr flach.

Soll ich die Reihe mal fortsetzen mit wenig gekauft?

Sehr gerne.

Schließe ich mich an.

Ich habe so ein paar Kleinigkeiten.

Ich könnte es jetzt gar nicht aufzählen.

Ich glaube, es waren unter anderem aber auch die von dir gerade angepriesenen Kirschblüten dabei, Lembo.

Die gab es zwischendurch, glaube ich, mal für eine Drei für zwei Aktionen oder sowas.

Ansonsten gebaut habe ich in letzter Zeit gar nichts.

Irgendwie hat sich das Thema Rücken ein bisschen die letzten Wochen in den Vordergrund gespielt bei mir, statt Lego, komischerweise.

Bist du jetzt schon zu alt zum Sitzen?

Sitzen geht nicht lange.

Stehen geht komischerweise, aber ich kann hier nirgendwo ums Stehen was bauen.

Mal gucken.

Es kommen auch wieder bessere Tage.

Sorry, für jemanden, der so groß ist wie du, wäre doch ein höhenverstellbarer Schreibtisch die Patentlösung.

Ja, aber der kostet auch ein bisschen was und dafür mache ich zu.

Okay, Kevin, ich glaube, du hast es.

Sieht zumindest so aus.

Ich stelle mich jetzt auch mal hin.

Das ist ein gutes Wort.

Aber ich glaube tatsächlich, Robert, dass das jeden Cent wert ist, unterm Strich.

Ja, aber ich habe halt nur wenig Raum und ich habe mir extra so einen Sekretär geholt, den kannst du halt zuklappen und dann ist er auch gewohnt.

Wenig Raum klingt so, als ob du irgendwo unter einer Treppe wohnen würdest wie Harry Potter, ich weiß ja nicht.

Ja, genau.

Es ist halt eine große, eine hohe Treppe.

Ja, ich muss kriechend rein.

Wo wohnst du noch mal?

Das ist teuer, ne?

Für 60 Quadratmeter hat es gereicht.

Kriegst du woanders ein Haus für, aber egal.

Aber ich lieb Eulge ein bisschen, auch wenn ich kein Potterhead bin, mit dem Hogwarts-Schloss, dieses kleine.

Da stand ich letztens schon vor.

Finde ich ganz nett.

Mal gucken, vielleicht wird das das nächste, was hier auf dem Tisch landet.

Ja, und ansonsten verkauft habe ich auch von Harry Potter in letzter Zeit.

Ich hatte, glaube ich, fünf oder sechs Mal dieses Duell auf dem Friedhof.

Ich habe jetzt leider nicht die Setnummer da.

Das ist jetzt in so zwei Tagesrhythmus alles rausgegangen bei mir.

Oh, gut zu wissen.

Aber ansonsten ist es auch da, Lambo und ich, wir haben ja quasi das gleiche Kontingent, würde ich mal sagen, auch überschaubar.

Danke, Shamir, danke, danke.

Sehr gerne, sehr gerne.

Ja, mehr kann ich dazu nicht beisteuern.

Okay.

Ja, ich tanze auch nicht aus der Reihe.

Auch ich habe wenig gekauft, was im Wesentlichen daran liegt, dass ich immer noch mit dem Lego-Versand und der Qualität fremdle.

Bei MADE OF WARS habe ich zweimal bestellt und habe auch brav zweimal alle GBPs bekommen.

Und bei dem einen habe ich versucht, einfach den Preis zusammenzukriegen und habe die Brickheads bestellt und eine Executor, also die kleine.

Und die eine Bestellung war Mos Eisley's Cantina, bevor die rausgeht, weil das ist so eins der wenigen Star Wars UCS Master Builder Sets ist, das ich seit Jahren auf meiner Liste habe, das aber irgendwie den Weg bisher nie zu mir gefunden hat.

Und dann dachte ich mir, bevor das Chaos ab 1 Uhr nachts dann losgeht, habe ich das schön um 0 Uhr und gerade bestellt.

Und im Wesentlichen habe ich sonst bei Lego immer das bestellt, was ich musste, um diese Niago City GWP, so die Niago City Prämien zu kriegen.

Also ich habe im Prinzip einmal alle BrickHeads durchgekauft, die letzten Monate, die Minis zu kriegen.

Und ich habe eine Sache gekauft und auch gebaut, und die finde ich total awesome.

Und zwar gibt es auf Rebrickable eine Anleitung für ein Lego Space Baby von Bricktube.

Und da hat jemand anderes dann die entsprechenden Teile zusammengepackt und auch die Prints besorgt, um das Space Logo und das Gesicht zu printen.

Und das habe ich zweimal gekauft und einmal auch gebaut, und das ist total geil.

Ich schicke euch nachher mal den Link.

Wenn ihr ein bisschen googelt, findet ihr es auch.

Ich glaube, die Anleitung hat 5er gekostet oder so.

Und die Teile, keine Ahnung, muss ich nachgucken.

Aber das hier ist Prigtum.

Und ich glaube, Kunkelprix hat die Teile verschickt.

Wer baubare Minifiguren mag, der wird auch darauf stehen, glaube ich.

Ja, der Prigtum, der Andreas, der hat ja auch eine ganz coole Holzkiste gemacht für den Lego-Piraten.

Genau, genau.

Und ansonsten habe ich noch einen Lego Mac gebaut.

Davon hatten wir es schon.

Und einen Ninjago Mac.

Und ich habe den Garten der Stille gebaut.

Das ist schon ein bisschen her.

Aber den habe ich damals von einem Kollegen vom Schlamptisch gekauft und noch mal gebaut.

Das hat unheimlich viel Spaß gemacht.

Die Bäume sind so ein bisschen hakelig.

Das wird dann gerne mal nervig hinten raus.

Aber alles andere an dem Set ist mega schön.

im Wohnzimmer, im Schrank und sieht gut aus.

War genau richtig.

Ist so das, was ich so hin und wieder mal zwei, drei Tage Zeit und ein bisschen muße, dann gucke ich, dass ich irgendwas baue.

Okay, ihr Lieben, dann kommen wir doch mal zum Filetstück der heutigen Sendung.

Und zwar, ja, wir werden unserem Namen gerecht.

Let's talk about Sets.

Und wir sprechen über eine sehr, sehr breit angelegte Juniwelle.

Ich würde folgendes vorschlagen.

Wir gehen einfach Reihe um, sodass immer nacheinander jeder von uns vieren einmal das erste Wort hat.

Und ich würde einfach sagen, jeder, der dran ist, sucht sich ein Themengebiet aus oder von mir aus auch Architecture gibt es nur eins.

Oder das gibt es ein paar einzelne wie das Radio oder die Katz oder sowas.

Aber Jeder kann sich einfach eine Themenwelt aussuchen und da das erste Wort ergreifen und sagen, welches ist dann mein Top Pick?

Ja, also durchaus auch mit dem Investment Fokus, dass man also sagt, das ist vielleicht jetzt nicht das Set, was ich persönlich am schönsten finde oder was ich selber bauen möchte, sondern.

Welches Set aus dieser Reihe würde eurer Einschätzung nach besonders im Investment Fokus stehen?

Ihr dürft aber natürlich auch noch einen allgemeinen Eindruck zu der Reihe loswerden, aber wir wollen wirklich versuchen, nur ein bisschen durchzuhächeln.

Deswegen können wir jetzt nicht in epischer Breite über die einzelnen Sets sprechen.

Falls etwas dabei ist, wo ihr sagt, Vorsicht, das könnte schwierig werden, dann darf man auch eine Warnung oder ein Dislike aussprechen.

Aber mit Schwerpunkt auch für Investmentgedanken.

Ja, ich würde einfach sagen, wir gehen irgendwie so Reihe um und ohne festgelegte Reihenfolge, aber halt irgendwie so in gleichen Teilen und es darf einfach mal jeder oder es fängt einfach jetzt mal irgendwann einer an und sagt hier, lass uns doch mal die angucken, dann nehmen wir uns die nochmal vor und geben da Reihe ab unseren Senf dazu ab, bevor wir dann zur nächsten Serie kommen.

Hat dann jeder seine Hausaufgaben gemacht.

Robert, so wie du fragst, würde ich doch glatt sagen, such dir doch mal eine Reihe aus und lege los.

Ich habe ja eben schon gesagt, du hast ja als Lehrer uns Hausaufgaben aufgegeben und ich habe es wie früher in der Schule gemacht.

Ich habe sie hierhin gerotzt.

Aber du kannst froh sein, ich habe sie wenigstens gemacht.

Das war früher auch eine Seltenheit.

Aber da du der Erste bist, der dran ist, musst du jetzt ja nicht nehmen, was übrig bleibt, sondern kannst ja noch proaktiv so gestalten, dass dein Fehlverhalten nicht besonders auffallen wird.

Genau, du kannst die Serie nehmen, bei der du deine Schrift noch lesen kannst.

Wo die Glocke noch nicht geläutet hat, dann quasi.

Genau.

Beim Abschreiben.

Okay, ich würde einfach mal mit City anfangen, weil ich die Reihe einfach sehr gelungen finde.

Sehr gerne.

Wir mussten uns ja für eins entscheiden.

Ich habe mich dann einfach mal für den Hafen entschieden.

Aber es war eine schwere Entscheidung.

Aber ich habe die Bilder gesehen und der hat mich als erstes angesprochen.

Aber ich finde die Reihe, wie schon gesagt, generell sehr, sehr gelungen.

Aber der Hafen hat bei mir irgendwie, ja, es gab, glaube ich, ganz, ganz früher einen.

Und an den musste ich denken.

Den wollte ich früher immer haben und habe ihn nie bekommen.

Vielleicht liegt es daran.

Ist die 60 422 Hafen mit Frachtschiff?

1226 Teile für 109,99 Euro.

Acht Minifiguren.

Genau.

Ich habe auch extra nicht auf den Preis geguckt, weil das ist ja wie so immer Streitthema.

Ich bin jetzt einfach mal nach den ersten Eindrücken bei mir gegangen.

Man muss aber dazu sagen, auch der Kran, der Bagger und natürlich auch der Autotransporter stehen dem in keinster Weise nach.

Also es ist wirklich eine wie ich finde, sehr, sehr schöne, sehr, sehr gelungene City-Reihe diesen Sommer.

Also ich glaube, die kann man alle bedenkenlos mit den entsprechenden Rabatten sich gerne mal wegpacken.

Ihr könnt mir aber auch gerne widersprechen.

Ich muss dir zustimmen.

Also City war in den letzten Jahren ja sowas von schwach.

Da waren Sachen dabei, die ich gar nicht verstanden habe.

Dieses abgespeckte Polizeitrainings-Teilchen, das abgespeckte Krankenhaus und die Spielserien, die waren alle nicht so prall.

Und jetzt hauen sie einfach was raus.

Also es geht mit dem Podiberg los, mit dem Baby Gorilla, diese komplette Dschungel-Expeditionsgeschichte mit der Johnny-Thunder-Anlehnung, mit dem Kuhn-Wasserflugzeug-Krokodilen, der Tiger in der Höhle, der Helikopter und so.

Dann noch die normalen City-Dinge mit dem Kran, der in meinen Augen zu teuer ist, dieser geniale Hafen.

Und da muss ich sofort an diesen Lego-Katalog aus den 90ern denken, wo so eine riesige Lego-Stadt ist und der Hafen an der Seite ist und jeder wollte diesen Hafen haben.

Ich weiß, wie es dir geht.

Und dann eben noch solche tollen Sachen wie dieser Riesenbagger und wie dieser, also Riesenbagger nicht, aber für 40 Euro ist es ein super solides Set.

Und natürlich der große Lego-Sattelzug 60440.

Und da sind einfach so tolle Dinge dabei und diesmal haben sie mit City alles richtig gemacht im Juni in meinen Augen.

Das sind so tolle Dinge dabei.

Ja.

Also ich persönlich, das Ponyback bin ich noch bei dir.

Ich bräuchte jetzt ansonsten das mindestens zweite, vielleicht dritte Remake von diesen Dschungel-Expeditionsdingen nicht zwingend.

Aber fast alle anderen Sets finde ich mega gut diesmal.

Der Autotransporter ist total cool, vielleicht ein paar Euro zu teuer.

Der Riesenbaukran ist toll.

Der Raupenbagger wäre mein Pick, tatsächlich.

weil es ein cooler Bagger ist.

Ich finde den mit 55 Euro UVP ganz gutes Investment.

Der geht dann runter auf 40 oder irgendwas und dann kann man den ruhig einkaufen.

Was ich auch total gelungen finde, ist diese Straßenbahn, auch wenn sie erst im August kommt.

Die ist mega, mega, mega gut.

Was mich aber irritiert hat, ist dieser Sattelzug bei aller Liebe.

Auch wenn der jetzt 1000 Teile hat, der kostet 100 Euro.

Das geht überhaupt nicht klar.

Also keine Ahnung, warum der so teuer ist.

Sehr viel Kleinkram.

Ich hätte den jetzt so locker bei 60 Euro verortet, aber der kostet einfach unheimlich viel Geld.

Aber insgesamt finde ich eine megacoole Serie dieses Mal.

Und wie gesagt, ich würde den Bagger nehmen und die Straßenbahn im August.

Ja, ich würde Ich finde auch den Lego Transporter zu teuer, aber ich finde es einfach genial, so viele kleine Lego Sets zu haben.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ist schon klar, ob das Aufkleber sind oder ob das bedruckt ist.

Also ich zoome mal ganz nah ran für dich und es sieht schwer nach Prints aus.

Ja, also wenn das wirklich Prints sind.

Wobei, die eine Fliese nicht.

Es ist unschlüssig, es ist nicht klar genug.

Also ich sage mal so, Der sieht einfach super nett aus und der bringt einfach so viel gute Laune.

Diesen kleinen Gabelstapler dazu, diesen kleinen Hotdog Verkaufsstand dazu.

Das ist einfach total unaufgeregt, liebevoll.

Und ich finde, jeder von uns Investoren und Lego-Fans, den kannst du auch ganz seriös in so ein Hochglanz-Hochhaus-Glaspalast-Büro stellen.

Und das ist irgendwie witzig.

Ich mag das Ding total gerne, ist mir sofort ins Auge gestochen.

Das wäre mit 40% Rabatt mein absoluter Top-Pick.

Aber auch das, was ihr jetzt gesagt habt, bin ich komplett bei euch.

Was für mich so ein bisschen abfällt, ich weiß, Kevin ist anderer Meinung, Ich finde diese Achterbahn nicht so cool.

Bei mir zieht es halt wegen Gaming.

Aber ich bin, was Invest angeht, komplett bei der 6440 Sattelzug, wenn das Ding vom Markt geht.

Und es ist halt einfach etwas, wo Lego draufsteht.

Auch wenn es Ticker hat, das ist eigentlich egal.

Es ist ein gelber Lastwagen mit Lego Paletten.

Oder mit Paletten, wo Legos jetzt drauf sind.

Aber der kostet 100 Euro.

Also ich bin ja bei euch, dass das ein super tolles Set ist.

Wir würden das, glaube ich, nicht diskutieren, wenn da die OVP bei 59 stände.

Völlig richtig.

Aber der kostet jetzt 100 Euro und der kostet in 5 Jahren 150.

Der würde aber in 5 Jahren 150 kosten, wenn die OVP 60 wäre.

Das ist doch der Punkt.

Das macht uns alle nicht traurig.

Okay, haben wir jetzt alle was gesagt?

Ja, wir haben Zuwachs bekommen.

Thomas, du bist gerade noch rechtzeitig angekommen.

Wir haben das Leben und ich gemacht, gekauft, gebaut, verkauft und sind jetzt sozusagen in die erste Themenwelt erst reingestartet.

Und ich hatte ja als Hausaufgabe aufgegeben, mit Investmentbrille, du sagst ja, du bist natürlich nicht in erster Linie Investor, aber glaube ich, hast da über deinen Zugang zum Hobby, glaube ich, das ein oder andere Mal auch mit dem EOL seit der Woche, glaube ich, einen sehr, sehr guten sehr, sehr guten Blick auch für solche Dinge.

Insofern kommst du genau richtig, um uns jetzt deinen Investment Tipp oder auch darfst natürlich auch andere Kommentare dazu abgeben, zur Reihe City zu geben.

Den Truck.

Also den Lego Truck?

Ja.

Das ist, glaube ich, das ikonischste Set von denen.

Und wie du schon richtig sagst, ich war jetzt nicht so als Investor drauf, aber das löst gleich so Retro-Gefühle bei mir aus.

Klar, der Preis ist hoch.

Ja.

Aber ich glaube, das spricht sehr, sehr viele Affolds an, das Set.

Glaub schon.

Ich könnte mir sogar auch als Geheimtipp vorstellen, dass der Doppeldecker-Bus mit immerhin vier Minifiguren und einem Baby.

Den finde ich jetzt am unspektakulärsten, ehrlich gesagt, davon.

Ja, aber wenn du den für 15 Euro nachher einsammelst...

Stabile City-Set, aber naja, nicht ganz so kritisch.

Lass es mal im Hinterkopf, ich finde den gar nicht so schlecht.

Aufkleber weglassen und dann ist der richtig hübsch.

Also wenn ich noch ein zweites Set in den Ring werfen dürfte, wäre es auf jeden Fall der Bagger.

Sehr gut.

Der ist nämlich auch ein wahnsinnig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Selbst UVP wirklich fair.

Und es gab lange keinen City-Bagger mehr.

Vor allem mit dieser Größenordnung nicht.

Ja, das stimmt.

Ja, das ist eine tolle Welle.

Auch sehr unterschiedlich.

Es ist ja gar nicht so, dass jetzt eine Themenwelt hier so reingezogen wird.

Das sind ja wirklich total unterschiedliche Sachen, aber doch richtig schön.

Ja, perfekt.

Dann haben wir doch schon mal da ein paar Ein paar Dinge dabei, wo man sagt, da wird man wahrscheinlich nicht viel verkehrt machen mit dem gewissen Rabatt.

Wer möchte denn sich als nächstes eine Serie aussuchen?

Der Thomas, würde ich sagen, das ist so wie kurz vor der Stunde einmal abschreiben, weil die anderen noch dran sind.

Komm!

War schön, wenn man andere vorschickt, auch vom Lehrer dann.

Ja, sehr gut.

Also ihr hattet bis jetzt nur City.

Genau, du darfst entweder eine komplette Serie aussuchen oder ein einzelnes Produkt, so wie Notre Dame, da kommt ja nur ein Set raus in der Architektureihe, oder die Katze oder das Radio.

Lass uns auch mal über die Katze reden.

Das ist so das Set, da hoffe ich, dass ihr mir erklären könnt, warum es das gibt.

Es ist toll.

Ja, danke.

Gerne.

Es ist ein Tier von Lego, es sieht einigermaßen okay aus.

Es ist jetzt keine übertriebene Katze mit rot und braunen Flecken irgendwie.

Sie hat zwei unterschiedliche Augenfarben, beziehungsweise man kann es mit blauen oder mit gelben Augen bauen.

Es ist ein nettes kleines Staubfängerchen für 100 Euro.

1.710 Teile.

Ist tatsächlich so vom Preis-Leistungs-Verhältnis her relativ gut.

5,8 Cent pro Teil.

Man kann den Kopf drehen und so.

Das ist ziemlich nett.

Und sowas hätte ich mir schon länger gewünscht von Lego, dass sie solche Tiere machen mit Mit Brickheadz haben sie auch welche gemacht.

Und wer weiß, den Eisvogel haben wir auch gekriegt.

Davon warst du ja ziemlich überzeugt gewesen.

Hat dir sehr gut gefallen, ne?

Ja, fand ich ganz schön.

Aber der war auch deutlich günstiger, ne?

Ja, ja, keine Frage.

Ja, und Lego macht doch, Creator 3 in 1 macht Lego ständig Tiere.

Und da sind auch manchmal ein paar echt gute dabei.

Also mein Junior wollte vor kurzem unbedingt eins dieser Sets haben, weil er so ein Alternativmodell bauen wollte, weil er da total Feier und Flamme war.

Die Girasso war super, der Tiger.

Der Tiger war das, genau.

Schönes Set.

Und die Katze ist ein Ideaset.

Bei Ideasets kann man sich ja immer fragen, warum wollte das jemand?

Aber letztendlich 10.000 Stimmen ist ja doch erst mal ein Kriterium.

Aber ich muss ganz ehrlich sagen, für mich wäre es nichts.

Aber habt ihr euch den Fan-Entwurf mal angeguckt?

Das ist eine komplett andere Katze.

Ja, also das ist keine Tuxedo-Cat, sondern die hat ein komplett anderes Farbschema.

Vielleicht wollte man einfach nach dem Klemmbau-Hersteller aus Flörsheim sich doch, sag ich mal, inspiriert lassen haben vom Lego-Portfolio.

Vielleicht hat man sich jetzt umgekehrt mal von Flörsheim inspirieren lassen und gesagt, Mensch, die machen so viele schöne Tiere, dann machen wir da auch mal eins.

Ich finde die Adidas-Katze toll.

Die Siam-Katze, die sieht echt nett aus.

Und die andere ist einfach so eine schwarz-weiß-Katze, die kommt häufiger vor, denke ich.

Wenn ihr, ihr habt auch den großen Simba vor Augen.

Aber der kommt im August, glaube ich.

Wenn ich mir, also wenn ich den vergleiche mit der Katze, der gewinnt für mich ganz klar Simba.

Ja.

Das stimmt allerdings komplett, stimme ich dir zu.

Und das liegt ja klar mit auch an der Lizenz, keine Frage, aber ich finde auch, den haben die echt gut getroffen.

Ja, bin ich bei dir.

Der Simba ist schön.

Gerade ein Bild gesucht.

Der sieht, also ich glaube, der guckt halt auch einfach freundlich.

Ich glaube, die Katze guckt halt so belanglos, grumpy.

Wie eine Katze eben, ne?

Ja, kann schon, muss nicht.

Ich muss sagen, ich habe mir gerade den Ideas-Entwurf angeguckt, der ist ja schon zwei Jahre alt.

Der gefällt mir weniger als diese Tuxedo-Cat, ganz ehrlich.

Da sieht man es immer wieder.

Ich glaube, Ideas hat auch ganz oft wirklich Interesse und Geschmackssache.

Wenn ich mir jetzt überlege, ich gebe einmal Geld aus für den Simba, der ist 30 Euro teurer, oder für die Katze, dann ist das ganz klares Voting für den Simba.

Wenn die Katze auch 30 Prozent weniger kostet für 70 Euro, ist schon mal gar nicht so schlecht.

Und es sind auch brauchbare Teile mit drin als Mokka.

Dann würde ich sie nicht nehmen.

Also die geht wirklich komplett an mir vorbei.

Wäre Jonathan jetzt hier und er würde sie super finden, dann hätten wir wieder genau das, was wir bräuchten.

Also ich gestehe, ich kaufe sie.

Ganz easy.

Also als Teilespender, okay, kann ich nachvollziehen.

Brauchbare Teile zu einem fairen Preis.

Aber ich stelle mir die Katze nicht hin.

Auch nicht als Katzenliebhaber, Thomas?

Nee, ich liebe Katzen.

Ich hab zwei Katzen, aber ich...

Nee, weiß ich nicht.

Irgendwie nicht.

Sagt mal ganz spontan, Hund oder Katze?

Also jetzt im richtigen...

Katze.

Katze.

Hund und Katze.

Es hat beides.

Ist toll.

Ich bin kein Bruder.

Hund, eindeutig.

Ich auch Hund, eindeutig.

Ich find Katzen unberechenbar.

Genau deswegen sind sie doch so großartig.

Ja.

Nee, die haben Charakter.

Ja?

Ich hatte einen Kater, den musste ich einmal in der Tierklinik abholen und einmal in die Tierklinik bringen.

Danach war er immer wieder auf den Beinen und du hast ihm angesehen.

Er hat einfach zwei runtergezählt und wusste, da geht noch was.

Insofern Katze.

Leute, also Kommentare, Hund oder Katze, schreibt es mal rein.

So, dann nächste Themenwelle.

Kevin, such dir mal was aus.

Puh, jetzt soll ich was aussuchen.

Ich meinte, ihr wollt provokativ Duplo sagen.

Und ich werde auch Duplo sagen.

Dann bitte.

Kevin Stollhaus.

Nee, Duplo aus einem Grund.

Das sagst du gleich nochmal, Thomas.

Wir haben schon einiges jetzt vorgestellt bekommen in der Duplo-Welt und alle haben das Thema Peppa Pig bzw.

Peppa Woods.

Es wird ja auch im Legoland einen Peppa Woods-Bereich oder Park geben nebendran.

Der ist neu, der ist schick, ole ole.

Allerdings habe ich mich für Duplo nicht wegen den Teilen entschieden, sondern tatsächlich, weil bei Duplo es noch vier Sets angekündigt sind, von denen wir kein Bild haben, aber wo wir schon den Preis haben.

Und es handelt sich da alles um Sets, die mit Zügen zu tun haben, die im Juni kommen sollen.

Wir bekommen ein Big Interactive Community Train, wohl ein Zug mit vielen Fahrgästen, ein Interactive Adventure Train, also wohl ein bisschen mehr so auf alte Lokomotive getrimmt.

Jetzt kommen die zwei Dinge, wo ich sage, jetzt fliegen euch gleich die Ohren hier vom Kopf.

Eine Brücke und ein Schienenerweiterungsset.

Und das andere ist ein Tunnel mit Schienenerweiterungsset.

Und ich finde ja, wir hatten schon bei Duplo ewig keine Brücken mehr.

Tunnel weiß ich noch nicht, ob wir jemals einen Tunnel hatten.

Und für Kinder ist das natürlich ein super Spaß, wenn man da so Brücken und Tunnel und neue Züge hat.

Und es wurde mal wirklich Zeit für einen neuen Duplo-Zug.

Und in Sachen Invest, muss ich sagen, sind solche Duplo-Züge und generell auch diese Erweiterung für die Züge Gold wert.

Da habe ich sehr gute Erweiterungen, sehr gute Dinge mitgemacht.

Ich gucke mir gerade den Preis an.

Der Eisenbahntunnel und die Schienen sollen 20 Euro kosten, wohingegen die Brücke 40 Euro kostet.

Da habe ich Bedenken, was die Optik des Tunnels angeht, und zwar ganz massive.

Ansonsten bin ich dabei, hier Eisenbahnen Das war ein großes Thema, als man im Juni noch mit Duplo gespielt hat, war die Eisenbahn, die wir durchs ganze Wohnzimmer gebaut haben.

Absolutes Highlight.

Aber grundsätzlich, also wie gesagt, ich glaube, der Tunnel, der wird uns enttäuschen für die 20 Euro.

Wäre der Preis umgedreht, könnte ich es besser verstehen.

Und ich bin nicht ganz sicher, ob das nur bei uns so war, aber Peppa Pig hat bei uns nie eine Rolle gespielt.

Also die letzten zehn Jahre war das bei uns kein Thema, spannenderweise.

Und wenn ich mir von den Sets eins aussuchen müsste als Investment, würde ich die 10 432, den Boat Trip nehmen, weil das ist halt dieser klassische Duplo-Boat-Unterbau, den kannst du mit in die Badewanne nehmen, der schwimmt.

Und damit hast du für 20 Euro, nee für 30 Euro, rabattiert 20, hast du glaube ich ein gutes Set, zwei Figuren, ein Schiff, kannst du mit in den Sand nehmen, kannst du bitte die Badewanne nehmen.

Also ich finde Peppa Pig ziemlich cool, muss ich ganz ehrlich sagen.

Ich finde genau aus derselben Begründung heraus auch das Boot interessant, aber ich finde auch den Supermarkt ganz cool, muss ich sagen.

Supermarkt ist natürlich in der Altersgruppe immer sehr, sehr beliebt.

Da ist ein kleines rotes Autorchen dabei, was so ein bisschen an einen alten VW-Bus erinnert.

Also vielleicht ist das schon wieder so eine...

Also in meinem Freundeskreis gehen die Kinder total steil auf Peppa Woods.

Ich glaube ich, aber das war kein Thema damals, also vor sechs, acht Jahren.

Und ich glaube auch, weil wenn Lego da jetzt schon so viel Wert drauf legt, da eine eigene Themenparkwelt draus zu machen, wird da noch eine Menge nachkommen.

Ich halte tatsächlich diesen Pepperwood Supermarkt aus Investmentperspektive für ein sehr, sehr interessantes Set.

Es hat genau die richtige Größe.

Wenn man es dann mal, sage ich mal, für 40 bekommt, würde ich doch die eine oder andere Position mal darauf setzen.

Ganz ehrlich.

Ich möchte aber auch noch was dazu sagen.

Du sagst, der Supermarkt, das ist so.

Es sind drei Grundplatten, auf denen unterschiedliche Sachen drauf sind, mit unterschiedlichen Verkaufsdingern und so ein Fahrzeug und mit 1, 2, 3, 4 Minifiguren.

Mama Wutz, Papa Wutz, Peppa Wutz und seine Schwester.

Und das Set kostet 69,99 Euro.

69,99 und es hat vier Minifiguren und 70 Teile.

Damit hat es ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als so manches Lego-Icon-Set.

Das wollte ich einfach nur mal rausstellen.

Und bei Duplo sagt man, Duplo ist so teuer, weil das so große Teile sind.

Langsam kratze ich mich am Kopf.

Aber ja, der Supermarkt ist auch valide, aber ich finde die Züge gar nicht so schlecht.

Ja, klar, 70 Teile, 70 Euro ist eine...

Ja, klingt schräg, aber wartet mal ab, ich...

Also...

Noch ein Satz dazu.

Ich glaube, Supermarkt ist für zwei plus zu früh.

Das ist mehr so ab vier, fünf Jahre, wo du einkaufst und Sachen auslieferst.

Ich glaube, das Set funktioniert ansonsten trotzdem.

Aber wenn ich gucke, was ich meinen Neffen vor zehn, elf Jahren an Duplo geschenkt habe, Zoo, Tierpark, Eisenbahn und so weiter, Feuerwehr und Polizei, Da finde ich, hat Duplo im Vergleich zu damals wirklich massiv abgebaut.

Und du kriegst heute für die älteren Duplo-Sets, wenn du die verkaufst, kriegst du fast die UVP-Preise ganz easy.

Es war irgendwie ein bisschen eine andere Welt, weil ganz ehrlich, die 70 Teile für 70 Euro ist ja ein ganz nettes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber es sind halt einfach nur drei Platten, paar Steine, bedruckt mit vier Männchen.

Das ist wirklich wenig.

Aber so ein Duplo-Investor darf man nicht unterschätzen.

Also finde ich persönlich.

Bin ich dabei.

Kauft alte, gebrauchte Sets auf Ebay und verkauft die weiter.

Robert, was sagst du zu Duplo?

Habe ich mich ehrlich gesagt nicht so mit auseinandergesetzt, aber ich kenne natürlich Pepperwoods durch meine Kleine und ja, ist jetzt nichts, wo ich Geld für wahrscheinlich für den Keller ausgeben würde, fürs Lager, aber Sind ganz nett, aber Züge, wie gesagt, wir haben letztens hier nochmal die alte Eisenbahnkiste ausgepackt und die ganze Wohnung gefahren.

Das macht schon Spaß, wenn man da so seine eigene Welt mit baut.

Aber bei Pepperwoods, ja, reißt mich nicht vom Hocker.

Na gut, so.

Dann haben wir alle was dazu gesagt.

Wer ist als nächstes dran und sucht sich welche Themenreihe aus?

Schommi ist, glaube ich, dran.

Okay, da ich davon ausgehe, dass ihr mir Neil Diago übrig lasst, nehmen wir jetzt mal DC.

Denn wie ihr ja wisst, ich bin ja großer Superhelden-Fan, aber fremde total mit DC.

Geht auch diesmal weiter, wobei ich sagen muss, von den vier Sets, die ich hier gerade sehe, und ich hoffe, die kommen ja auch im Juni, ja genau, kommen im Juni, Weiterhin ist es für mich so, weil DC aktuell quasi keine Vorlagen liefert, muss Lego sich immer irgendwas ausdenken.

Da liegen sie aus meiner Sicht sehr oft nicht wirklich gut.

Allerdings finde ich die 76274, den Batman mit dem Batmobile und den drei Figuren Harley Quinn Dr.

Freeze oder Mr.

Freeze und Batman ziemlich gelungen.

Das kostet zwar 60 Euro bei 435 Teilen, aber es ist ein sehr, sehr schönes, klassisches Batmobil in dem schicken Blau, mit dem kleinen Ständer und dem Schild, drei Figuren.

Ich weiß jetzt nicht, wie die exklusiv sind, aber der Mr.

Freeze sieht relativ exklusiv aus.

Und das geht mit Rabatt dann 40, schätze ich, und dafür ist das ein megacooles Set auch als Investment.

Nicht die baubare Batman-Figur, ich bin entsetzt.

Gar keinen Fall.

Schwierig.

Ich habe tatsächlich eher das 4 Plus Set im Blick, muss ich sagen.

Das finde ich im Verhältnis, also 4 Plus ist natürlich immer steil, das finde ich im Verhältnis für das, was du kriegst, Ah, naja.

Nein, das ist natürlich krass.

Das ist natürlich, wie immer bei 4 Plus, schwierig.

Aber irgendwie...

Ich mein, wir haben Batgirl drin.

Die taucht normalerweise nicht so häufig auf.

Könnte gar nicht so schlecht sein.

Der Rest, ja, das Auto ist okay, aber...

Gut, der Mech ist, glaub ich, Quatsch.

Und der Batpod ist auch...

nee.

Ich bin bei dieser kleinen Bett, Bett, wie heißt das hier, Betthöhle.

Ich wäre auch bei Schommi, beim Bettmobil.

Da gibt es bestimmt den einen oder anderen, der die alten auch schon hat.

Also da kann man natürlich so eine kleine Serie draus machen.

Ja, ich zum Beispiel.

Ja, guck mal, haben wir schon einen.

Jein.

Also ich habe tatsächlich alle diese Bettmobile in diesem Minifigure Scale, die es bis jetzt gab, Ich hab keinen Bezug zu der Animated Series und ich finde es zu teuer.

Und dafür auch die Minifiguren nicht spektakulär genug.

Die anderen waren deutlich günstiger, ne?

Ja, die wurden immer ein bisschen teurer über die Zeit, aber ich glaube jetzt haben sie einen neuen Höchstpunkt erreicht.

Und wie gesagt, mir fehlt der persönliche Bezug dazu, sonst wäre ich vielleicht da bereit, mit ein bisschen Rabatt das Ding zu kaufen.

Bei dem 4-Plus-Set, Lembo, musst du natürlich immer ein bisschen gucken, sind die Minifiguren natürlich super, super unspektakulär.

Keine bedruckten Beine, keine bedruckten Arme, nix.

Das ist bei 4-Plus meistens so.

Ja, ich glaube, sogar den Joker gab es exakt so schon mal in einem 4-Plus-Set.

Aber das Batgirl müsste einen exklusiven Gesicht, also mit dieser blauen Maske, das habe ich noch nicht gesehen irgendwo.

Ja, das Batgirl bin ich dabei.

Den Joker gab es auch in dem 4-Plus-Set, glaube ich, schon mal genauso, und zwar in dem Batman Pursuit, wie heißt das Ding, 76264.

Okay, aber ich möchte zu bedenken geben, dass dieses Set hier, die 76188, das Batman Classic TV Series, Batmobile, da haben alle auch gedacht, es sei so ein Geheimtipp und der ist nicht wirklich im Preis gestiegen.

Also für die, die das verpasst haben, kriegen das noch relativ günstig.

Deswegen bin ich bei dem blauen Ding, was nochmal 20 Euro mehr kostet, echt ein bisschen skeptisch.

Oh, hört er mich wieder?

Ja, genau.

Aber Lembo, der Punkt ist ja, es war ja eine Hausaufgabe.

Die müssen ja nicht immer Sinn ergeben.

Und wenn ich mir aus der Serie ein Set raussuchen muss, dann würde ich dieses nehmen.

Nee, nee, alles gut.

Wenn ich overall mehr Sets rauspicke, dann würde ich über DC gar nicht nachdenken.

So, darf ich auch noch meinen Senf dazugeben?

Sehr, sehr gerne.

Nachdem mein Strom wieder da ist.

Ganz kurz hat es hier Fitz gemacht und mein Strom hat sich mal verabschiedet.

Es liegt bestimmt nicht daran, dass ich meinen Tisch gerade runter gefahren habe und meinen Steck aus dem PC gezupfelt habe.

Ich finde drei von vier Sets wirklich Grütze.

Also den Batpod, den braucht in dieser Form mit einem Batman niemand.

Das 4-Plus-Set braucht in meinen Augen kein Kind, weil ein 3-, 4-jähriges Kind kann nichts mit Batman anfangen.

Ist aber, muss ich zugeben, schönes Spieleset.

Zwei Fahrzeuge und eine Höhle ist okay, aber kein Kind kann was mit Batman anfangen.

Der Batman-Mech, darüber verliere ich kein Wort.

Was ich grandios finde, ist das Batmobil.

Das triggert meine Kindheit natürlich ein bisschen wegen der Animated Series.

Die Minifiguren sind nett, aber das Batmobil sieht einfach aus wie aus der Cartoon-Serie.

Leider aber viel zu teuer.

Deswegen hoffe ich mal, also 60 Euro ist schon eine ganz schöne Wucht.

Und die alten Batmobile haben 40 gekostet.

Und ich bin jetzt, ich habe jedes Batmobil und ich bin wirklich am überlegen, ob mir das Batmobil mit 40% Rabatt das Geld wert ist.

Na klar.

Mal gucken.

Ich bin noch nicht ganz überzeugt davon.

Okay.

Dann bin ich glaube ich dran mit Themenwelt aussuchen.

Ich entscheide mich für Harry Potter.

Und.

Bin ja grundsätzlich unglücklich darüber, dass jetzt die nächste Hogwarts Modular Serie kommt.

Also erstmal grundsätzlich finde ich alles toll, was modular ist.

Und bin tatsächlich froh, dass jetzt gar nicht so viele Gebäude kommen, sondern doch mal so ein bisschen was anderes.

Ich würde aus Investment Perspektive.

sagen, das alte Spinnenset hat sich eigentlich gar nicht so schlecht entwickelt.

Ich glaube aber nicht, dass das Neue da jetzt investmenttechnisch interessant ist.

Natürlich, das Schiff sticht so ins Auge.

Das wird es jetzt auch nicht permanent geben, aber ich würde tatsächlich als kleiner Investment-Geheimtipp die 76439 wählen, nämlich Olle Wenders und Madame Malkins Anzüge.

Jetzt kommt mein eigentlicher Tipp.

Ich werde jetzt auf jeden Fall noch Weasleys zauberhafte Zauberscherze kaufen, obwohl es ein grottiges Set ist.

Viel zu teuer.

Teilexklusiv.

Aber nehmen wir mal an, da kommt jetzt nochmal ein gutes Set aus dieser modularen Winkelgassen-Häuser-Serie.

Dann will man natürlich auch Whiskeys zauberhafte Zauberscherze haben und dieses Set geht für mich schon so ein bisschen in diese Richtung, dass das insgesamt sehr nett werden könnte als Spielwinkelgasse.

Deswegen und ich finde es auch tatsächlich ganz ganz hübsch, also die Minifiguren hauen einen jetzt nicht total weg, aber sie sind nett und ich finde diese diese Zauberstab Arrangements da mit dem Regal finde ich schön und Da muss man halt jetzt mal schauen, ob das auch wieder teilexklusiv wird.

Ich glaube ja nicht, oder?

Und deswegen ist das eigentlich so...

Ich weiß jetzt nicht, ob es an sich punktuell mein Highlight ist, aber...

Das...

...gibt mir ein gutes Gefühl, was die Harry-Potter-Reihe an sich angeht.

Ich gehe da nicht ganz mit.

Ich finde ja die Idee mit Weasleys zauberhafte Scherzartikelgeschichte gut, weil man hat ja dann einfach die kleine Diagon Alley, die man bauen kann, die kleine Winkelgasse.

Die große kostet ja 450 Euro mittlerweile und dann gibt es so Gringotts und so weiter.

Das ist halt ein teures Vergnügen.

Das spielt zur Spielserie, die wesentlich weniger kostet, ist preislich entspannter.

Ich bin aber beim Invest vielmehr bei 76427 bei seinen Schnabel, dem Baubahn Hippogreif.

Harry-Potter-Verhältnisse, muss ich sagen.

Und diese Harry-Potter-Tiere kann man nicht sagen.

Es gab den Hedwig, es gab den Hornschwanz und die Tiere.

Genau, Phönix, den Phönix gab es auch noch, der ist auch gut geltend mittlerweile.

Und das könnte ich mir bei Seitenschnabel ebenfalls vorstellen, weil es auch ein beliebter Charakter ist, der in mehreren Filmen vorkommt, geschichtlich relevant ist in den Büchern und Filmen.

Und ich setze eher auf Seitenschnabel, zumal der echt gut aussieht.

Ich spring mal kurz rein.

Ihr müsst mal gucken, wenn ihr so durch die verschiedenen Serien geht, und ich finde, dieses Mal ist Minecraft ganz schlimm betroffen.

Ich finde, Harry Potter hat sich schon wieder so ein bisschen erholt.

Aber wenn ihr an die Wave davor denkt, wo die Eule, diese komische, nichtssagende Mini-Eule, da einsam und verlassen, schlecht gebaut in diesem Set stand.

Dann habe ich so ein bisschen das Gefühl, die suchen sich jedes Jahr eine Serie aus, wo sie neue Designer anlernen oder so.

So fühlt sich das gerade an.

Das ist natürlich eine wilde Vermutung.

Aber die Minecraft-Sets dieses Jahr sehen alle furchtbar aus.

Sie sehen alle aus, als bräuchten sie eigentlich mindestens noch zwei Runden Polishing.

Und ein bisschen mehr Liebe.

Und das war bei der letzten Harry-Potter-Season aus meiner Sicht so.

Und ist hier vor allen Dingen bei Seidenschnabel noch echt gut zu sehen.

Weil ich finde, ich bin dabei, der Charakter ist toll.

Aber wenn du den mit dem Hornschwanz oder dem Phönix etc.

vergleichst, dann sieht der total hässlich aus und ist viel zu teuer.

Ist mein Eindruck.

Und keine Minifigur.

Und keine Minifigur und diesen komischen halb gebauten Raben, der da steht.

Ich verstehe den Ansatz mit der Figur, aber ich finde ihn einfach zu schlecht umgesetzt.

Er spricht mich einfach nicht an.

Das geht mir mit einiges dazu.

Die Al Raune finde ich okay, aber ein bisschen teuer.

Auch die neue Halle finde ich schlecht umgesetzt im Vergleich zu den anderen.

Die ist so eine Mischung aus einem Spielset und einem Microscale, weil sie diesen riesen Unterbau hat und diesen komischen Vorhof, wo quasi die Minifigur im Durchgang steht und den quasi schon oben am Kopf nahezu anstößt.

Also, ich weiß nicht genau, was sie sich dieses Jahr dabei gedacht haben.

Ich finde das Threemarkt, hier die Ankunft, das finde ich gut umgesetzt, aber die Kutsche der Beauxbatons haben wir jetzt, glaube ich, zum dritten Mal schon.

Das ist jetzt auch ein bisschen, und dafür wird sie dann immer kleiner und wird immer weniger greifen.

Aber ein schönes Schiff, aber irgendwie macht es mich ein bisschen unglücklich.

Ich verstehe Lempos Ansatz mit den Ollivanders, finde ich vollkommen in Ordnung.

Ich glaube, das ist auch ein guter Ansatz.

Und das Set ist auch tatsächlich eines der schöneren.

Genauso wie ich den Zaubertrank-Unterricht okay finde, wenn du noch keinen hast.

Aber ich hätte beim Investment tatsächlich auf Aragog gesetzt, weil du hast zwei Figuren, du hast die Spinne, du hast noch zwei Mini-Spinnen, wo ich jetzt nicht genau sagen kann, was die wert sind, und das Ding kostet 20 Euro bei 195 Teilen.

Und das sind die Sets, so ähnlich wie der Friedhof, die kaufst du nachher für 12 Euro und die verkaufst du nachher für 30 oder mehr.

Deswegen wäre das mein Investment-Tipp.

Von denen, die mir mit am besten gefallen, bin ich bei Lembo und würde hier das Winkelgasse-Spielset nehmen, noch vor dem Schiff.

Das Set mit Aragog lässt sich ja dann auch noch mit diesen anderen verbotenen Wald-Sets kombinieren.

Also da könnte man sich einen großen Wald bauen, aber Aragog hatten wir nun auch schon öfters.

Einmal, glaube ich.

Ja, nur einmal?

Ja, das war 2018.

Also ich bin auch hin und her gerissen.

Ich finde die große Halle beeindruckend und ich glaube, dass der Troll zieht.

Ich glaube, dass viele den ziemlich cool finden.

Die Big Fig, meinst du?

Überhaupt die Minifiguren-Auswahl ist gut bei dem Set, aber 200 Euro, klar.

Auf der anderen Seite, dafür hast du dir halt früher zwei oder drei Sets gekauft und hattest dann dasselbe und hast auch dasselbe bezahlt.

Also du hast jetzt halt wirklich ein richtig großes Spielset mit richtig vielen Spielfunktionen, coolen Minifiguren für 200 Euro.

Die Frage ist halt, ist das nicht schon ein bisschen viel für ein Weihnachtsgeschenk?

Ich weiß es nicht.

Das kann ich nicht so beurteilen, aber grundsätzlich ist es, finde ich, ein solides Set.

Wenn man danach geht, was es halt noch nicht so oft gab, dann sticht natürlich wirklich dieses Schiff irgendwie heraus.

Das gab es zwar auch schon mal, aber das glaube ich auch schon über zehn Jahre her.

Die Segel sind cool, zumindest dieses eine bedruckte Segel ist cool.

Auch ein Set mit gutem Spielwert.

Ja, die Kutsche ist klein, hat auch nur noch ein geflügeltes Pferd dabei.

Da hatten wir auch schon öfter mehr.

Ja, ich find's schwierig.

Für mich ist kein No-Brainer dabei irgendwie.

Die Allraune kann ich auch nicht so beurteilen.

Vielleicht gibt's Leute, die finden das witzig, sich das zwischen die Botanical-Sets zu stellen.

Kann sein.

Ja, und diese Argumentation mit der Winkelgasse kann ich auch komplett mitgehen.

Finde aber, die Sets, wenn man die einzeln betrachtet, Na ja, geht so.

Mir geht es da ähnlich, Thomas.

Ich bin da auch hin- und hergerissen.

Also wenn ich mich entscheiden müsste, ich habe ja meine Hausaufgaben gemacht, würde ich auch.

Im Bus oder was?

Was sagst du?

Im Bus hast du deine Hausaufgaben gemacht oder was?

Nee, in der Mensa ist noch schnell abgeschrieben.

Doch, ich habe doch nicht so früh angefangen damit.

Nee, ich würde mich für Schiff entscheiden.

Das ist zwar ein bisschen gestaucht, aber Ich habe jetzt so an die Pirate Bay auch gedacht, das kannst du auch als Piratenschiff so ein bisschen abwandeln.

Aber wenn du dann auf den Preis guckst, naja, also den Rest, die Kutsche brauche ich nicht.

Also mir geht es dann, wenn nur um das Schiff.

Ja, aber die macht ja auch den.

Großteil des Sets aus tatsächlich.

Ja, ja, das auf jeden Fall.

Ich glaube, wenn du das Schiff, wenn du den Rumpfteil doppelt so groß machst, dann hast du ein schönes Schiff.

Da musst du halt ein bisschen drangehen, dann hast du ein tolles Schiff.

Und ganz kurz noch, Thomas, ich bin bei dir, was die Figuren bei der großen Halle betrifft, aber ich finde, wie gesagt, der Spielzeitcharakter kommt zu kurz im Vergleich zur alten.

Die alte war ganz klar auf Spielen ausgelegt.

Hier hast du viele coole Figuren und auch den Troll, da bin ich total bei dir.

Aber sie wirkt für mich wie so eine Mischung aus Display-Set und Microscale, so ein bisschen.

Was ich echt schade finde, weil Lembo und ich hatten ja dieses Wir brauchen alle Figuren, alle Sets und so.

Das hat mit der letzten Season ganz hart nachgelassen.

Aber wenn ich mir die Rückansicht anschaue, sehe ich da schon sehr viele Spielfunktionen.

Du kannst ja diese Elemente da rausnehmen.

Du hast dieses Mädchen-Klos dabei.

Raum von, was ist das, Griffin?

Nee, Quatsch, Hufflepuff.

Alles gut.

Ich habe meine Harry Potter Hausaufgaben von Robert abgeschrieben und der hatte die Spielbilder nicht dabei.

Also ich finde, das Einzige, was ich halt ein bisschen enttäuschend finde, ist dieser Himmel.

Da oben soll ja dieser Himmel angedeutet sein.

Da habe ich irgendwie ein bisschen mehr erwartet.

Da haben sie halt jetzt zwei von diesen Mario-Wolken da dran geklebt und fertig Und es fehlt so ein bisschen die Tiefe.

Also es könnten ein paar mehr Tische in der großen Halle stehen und so.

Das ist halt schon sehr überschaubar.

Die leere Bank fehlt, das leere Pult fehlt zum Beispiel.

Ja, ja, genau.

Und die Idee, dass das unten drunter ist, ist ja rühmlich und löblich.

Da hatten sie auch schon das mit dem Basilisken gehabt, bei der einen letzten, mit den türkisen Dächern.

Aber dass oben diese Technik Bricks mit den Noppen rausgucken, dass da nichts mitgemacht wird.

Dass da, ich weiß ja nicht, dass die eine Wand nicht komplett in Noppenbreite gebaut ist, dass es wirklich halb offen ist.

Das sind alles so Dinge, die mich stören.

Es kostet 200 Euro.

Das muss man sich immer vor Augen halten.

Für 1700 Teile mit elf Figuren.

Und da hatten sie schon bessere Preis-Leistungs-Verhältnis-Geschichten.

Bin ich so ganz überzeugt davon.

Und es ist, wenn ich das richtig sehe, ein ziemlich dämliches Kartonformat zum Verschicken.

Es ist nämlich quadratisch und groß.

Die guten Leute klauen eh die Minifiguren raus, verkaufen die Einzelnen und das Schloss separat.

Und ich sehe gerade, Sie haben bestimmt wieder sammelbare Porträtfliesen dabei.

Ja.

Eine neue Serie.

Okay, wer hatte angefangen?

Der ist jetzt ein zweites Mal dran.

Thomas.

Ich schon wieder.

Nee, wer hatte denn City damals?

Da kam ja Thomas dazu.

Robert.

Ich hatte die Katze, genau.

Genau, dann ist Robert wieder dran.

Oh Gott, oh Gott, jetzt bin ich...

Ich hab grad nebenbei was anderes geguckt hier.

Wie in der Schule.

Ich fühl mich heute wie in der Schule, Lembo.

Alles deine Schuld.

Könnt ihr jetzt gemein sein und den Iago nehmen, Schaumi?

Feel free.

Nee, komm, ich nehm mal Lembos Lieblingsserie Funky Kid.

Sehr gut.

Sehr schön.

Muss ich's bloß bei mir hier selber finden.

Ist so ein bisschen still und heimlich gekommen.

Ja, das stimmt.

Gestern oder vorgestern.

Und ohne große Ankündigung irgendwie.

Naja, es gibt's ja auch nicht im Store.

Es gibt's ja bloß in vereinzelten Stores und im Legoland und online.

Aber Legoland hatte ich stabil, Kevin.

Ja.

Die haben einen eigenen, einen Wand kann man nicht sagen, sondern so ein Regal auf allen vier Seiten befüllt mit dem Jaguarsatz.

Und die haben immer noch den 20% Gutschein auf die Jahreskarte?

25% auf einen Artikel, 20% auf den ganzen Einkauf ab 60 Euro.

Ja, dann muss ich doch mal wieder ins Legoland.

Robert, hast du es?

So, ich habe es, ja.

Aber auch hier bin ich ein bisschen hin- und hergerissen.

Ich habe mich aber letztendlich aufgrund der viel besagten Hausaufgabe für den Tempel entschieden.

Also dieses Himmels-Pagode.

Die kann man, glaube ich, auch so ein bisschen in die Ninjago-Welt vielleicht noch transferieren.

Den Mac finde ich zu schwach.

Also ich habe immer noch den allerersten aus der Reihe im Hinterkopf.

Das war, glaube ich, der mit Abstand größte und beste auch.

Aber es ist jetzt keine super Welle.

Aber Lembo, wenn du jetzt sagst, du bist jetzt Fan, dann...

Nee, nee, nee.

Also ist nichts für mich dabei.

Würde ich in kein Set investieren.

Die Himmelspagode sieht nett aus, gebe ich zu.

Aber nicht für 140 Euro.

Das sind nämlich Also, ich sag mal so, es sind 1621 Teile.

Das ist nominell was.

Es sieht für mich nach weniger aus.

Wenn man jetzt sich anschaut im Verhältnis die Minifiguren, die da vorstehen, das ist schon höher, als man glaube ich denkt.

Da kommen wahrscheinlich auch die Teile her.

Deswegen ist es jetzt für mich keine Katastrophe.

Aber ich sag ja, diese Welle ist einfach, oder generell diese Serie, das ist für mich nix.

Das wird auch niemals eine große Nachfrage kriegen.

Und deswegen würde ich das Geld, auch wenn es ein schönes Set ist, Robert, gebe ich dir recht, ich würde das Geld in anderes investieren.

Ja gut, ich würde es wahrscheinlich auch nicht ins Lager tun, aber wenn ich eins aussuchen müsste, dann das, wenn du dir die Leistzahlbilder anguckst, also ich glaube schon, dass das recht groß ist.

Hier sind leider keine Maße, glaube ich.

Keine Maße.

Auch nicht in der, in der, doch, 61 Zentimeter hoch steht hier.

Ah ja, okay.

61 hoch, 29 breit und 19 tief.

Ja.

Aber Lembo, wenn du eins nehmen müsstest, welches würdest du nehmen?

Die Tour.

Ja, den Rest halte ich für Käse.

Okay.

Also manche...

Ja, tschuldige, Jomi.

Ich finde die alle vier total cool.

Ich weiß auch warum.

Es ist alles komprimiertes Ninjago, ne?

Nee, gar nicht so sehr.

Aber wenn du dir das erste Set anguckst, da hast du so einen geilen Truck mit vielen Figuren, Viele Fahrzeuge, da können zwei Kids ganz easy mitspielen.

700 Teile, 70 Euro, voll gut.

Fünf Minifiguren plus Moe, toll.

Dann guckst du dir diese neunköpfige Bestie an.

Das ist tatsächlich ein cooler Ninjago-Drache auf Monkey-Kid-Level.

Mit so vielen Köpfen, meines Wissens, war Ninjago bisher nicht stattgefunden.

Mich nerven immer so ein bisschen diese vielen Pseudo-Papier-Plastik-Flügel-Dinger.

aber sieht tatsächlich total schick aus.

Der Mech, da kann man natürlich darüber streiten, ob der cool ist oder nicht, aber das ist ja auch die x-te Neuauflage eines vorherigen Sets, die verändern sich alle mit der Zeit und als Einzelset, klar, der kostet 110 bei 1160 Teilen, aber wieder sechs Minifiguren und du kannst, wenn du dir die Bilder anguckst, da kannst du noch eine Drohne draus bauen, da kannst du also einen großen Mac und ein Flugding mitmachen.

Und die Himmelspagode finde ich einfach tatsächlich schick.

Also ich finde die vier Sets alle total gelungen.

Aus Investmentperspektive würde ich aber den Monkey Kids Power Team Truck nehmen.

Ich finde alle vier Sets cool.

Den Turm finde ich tatsächlich, weil er so riesig ist und nett ausschaut mit den Farben und allem, auch relativ gut.

Er wäre aber auch nicht mein Investment-Tipp.

Ich bin tatsächlich bei Xiaomi, weil das Fahrzeug an sich hat eben...

Es sieht aus wie ein Feuerwehrauto oder wie ein...

Okay, es sieht aus wie ein...

Es ist rot wie ein Feuerwehrauto, ist aber wie ein Kipplaster.

Man kann ein Fahrzeug drin verstecken.

Es sind böse Wichte mit bei.

Du hast insgesamt fünf Minifiguren mit bei.

Kostet 70 Euro, 700 Teile.

Das ist sehr stabil.

Das Einzige, was ich bemängel bei Monkey Kid, der eine blaue Kollege, der das Auto fährt, Sandy, den gab es früher als Big Fig.

dann machen sie jetzt nur noch seinen letzten vier Wellen, glaube ich, oder fünf Wellen als normale Minifigur.

Und die Big Fig von Zen, die machen sie einfach nicht mehr.

Das finde ich schade für alle Big Fig Sammler, weil die andere wird halt ziemlich teuer mit der Zeit.

Und da Monkey Kid bei uns eigentlich nicht so, oder doch Monkey Kid, nicht so eine Riesenrolle spielt, bin ich da auch gar nicht so gehypt, was die Serie angeht.

Aber das wäre das, wenn ich mir eins auswählen müsste.

Ja.

Also, wenn ich mir mal jetzt nicht die Teilezahlen angucke, sondern wirklich nur die Bilder, dann muss ich sagen, der Truck sieht nicht nach 70 Euro aus.

Ich finde, diese neunköpfige Bestie sieht nicht nach 85 Euro aus.

Überhaupt nicht.

In keinster Weise.

Der Mack sieht nicht nach 110 Euro aus.

Und ich finde auch, dass diese Himmelspagode für 130 Euro schon wahrscheinlich noch am ehesten vertretbar ist.

Und wir dürfen nicht vergessen, mit Rabatten ist hier nix.

Ja.

Also ich finde als Investment alle schwierig.

Alle vier.

Ja.

Den Truck hat keiner vermisst und den wird auch keiner suchen.

Wenn du dir eins aussuchen musst.

Ja, aber ich finde gerade den Truck am schwächsten.

Aber da hast du das meiste Spielpotenzial drin.

Aber ich glaube, kontroverser als heute Abend sind wir auch eher selten unterwegs, oder?

Ja.

Das ist doch gut.

Ja, absolut.

Voll gut.

Ich glaube, Thomas, du bist dran.

Ja, ich bin dran.

Was hatten wir denn noch nicht?

Sprechen wir auch über Star Wars?

Ja, gerne.

Dann komm, lass uns über Star Wars sprechen.

Da kenne ich mich ja zumindest ein bisschen aus.

Das ist schön.

Geht es jetzt um die Juni-Welle oder worum geht es?

Du darfst natürlich auch zu den anderen was sagen, aber schwerpunktmäßig Juni.

Bei den Hausaufgaben wird aufgepasst.

So, okay, das sind ja nicht so viele Sets im Juni, das sind ja nur vier.

Ja, ein solides Battle Pack mit diesen Mandalorianern.

Ich finde wahrscheinlich immer ganz gut das Duell zwischen Paz Wislam auf Gideon.

Wird wahrscheinlich wegen der Minifiguren gut gehen.

Also diesen Luke Skywalkers X-Wing-Mech finde ich, also bin ich sprachlos.

Das ist wie so ein Transformer irgendwie.

Der X-Wing hat sich verwandelt in einen Mech.

Ja, Spoiler, Lambus-Lookbuch hören.

Da könnte es jetzt auch Thema werden.

Und wer eine Luke Skywalker Minifigur will, der kauft sich ein Blue Ocean Heft.

Also Captain Rex ist natürlich krass, dass du jetzt diese teure Minifigur in einem 13 Euro Micro Fighter kriegst.

Das wird den Preis der Minifigur natürlich extrem zusetzen.

Ich würde hier als Investment, ja vielleicht grundsolide glaube ich, auf das Battle Pack gehen.

Mit dem...

Ah, oder Moff Gideon.

Nee, ich würde die 75386 nehmen als Investment.

Gutes Set, gute Minifiguren.

Ja, ich hätte es genauso gemacht.

Ich habe bei Star Wars auch wenig Ahnung.

Und Battle Packs sind im Prinzip der No-Brainer.

Der Mech, der muss logbuch.

Und dann ist natürlich der Microfighter ganz spannend.

Ich meine, der ist mit der Figur und Und für ein kleines Spielzeug, aber mehr Figuren kriegst du natürlich aus dem Duell mit Pass Whistler und Moff Gideon raus.

Und ich glaube auch da, dass die Figuren später den Preis treiben.

Und wenn es kein Exklusivset ist, dann hast du das nachher ganz easy für 30, 28, 30 Euro.

Und die Figuren werden das Ding dann irgendwann treiben.

Ja, das sehe ich genauso.

Also Battle Pack ist auch ein Top Pick, allein weil es Mandalorianer sind, weil es eben Quasi zwei von jedem mit Beise.

Das ist echt nett.

Es sind brauchbare Teile mit dabei, muss man auch sagen, in schönen Farben.

Und wenn ich einen zweiten Pick nehmen dürfte, wäre das definitiv der wunderschöne Microfighter mit Captain Rex.

Allein das Pauldron, was da an der Schulter mit beißt, die Minifigur, die wird auch in fünf, sechs Jahren dann noch entsprechend teuer werden, wenn es einen Microfighter für 40, 50% Rabatt mal wieder gibt.

Hallo Kaufland.

Dann ist es auch ein No-Brainer, gar keine Frage.

Hm, schwierig.

Ich finde, Battle Packs ist sowas von ein No-Brainer, dass, glaube ich, auch viele Leute, die ihr Gehirn beim Investen gar nicht benutzen wollen, vielleicht sich auf sowas stürzen, dann auch in Masse.

Und immer dieses Army-Building.

Ich kann dieses Army-Building als Argument einfach nicht mehr hören.

Ihr habt doch jetzt vielleicht gesehen, diesen Weltrekord, der ja auch erfolgreich über die Bühne gegangen ist, von Brickstory und JP Spielwern.

Alleine was da im Markt ist, weil jeder, auf deutsch gesagt, jeder Dödel will sich jetzt irgendwie eine Armee bauen.

Es ist so, diese Sets sind so en masse am Markt und diese, also ich kann mir nicht vorstellen.

Ich weiß es nicht, deswegen wäre ich jetzt auch bei diesem Pass Dingsda, Pass Wisla, ohne zu wissen, was das ist, in der Hoffnung, dass man sowas mit Rabatt bekommt.

Der Microfighter ist, finde ich, eine Preiserhöhung, die nicht schön ist.

Das heißt, der wird wahrscheinlich auch nicht unter sieben zu haben sein.

Und wenn die Figur an sich schon, also ich meine, der Rest ist Müll, ja?

Ne, ne ne ne.

Also da bin ich tatsächlich, auch wenn ich Star Wars ein bisschen mehr beimischen muss in meinem Portfolio, da bin ich eigentlich bei allem raus, muss ich sagen.

Ich schließe mich der Mehrheit an.

Ich bin auch für das Battlepack.

Ja, es wird viele geben, die das blind kaufen.

Aber wenn der Trend des Army-Buildings anhält, in deiner Argumentation, Nemo, dann wird es auch mehr Figuren benötigen.

Ja, mit ein bisschen Rabatt, denke ich, kann man das auf jeden Fall kaufen.

Und den Microfighter, da bin ich bei Kevin, mit ein bisschen Rabatt, Kaufland und Co.

Gegen Ende hin kann man sich den ruhig mal weglegen für 6, 7 Euro.

Da machst du, glaube ich, gar nichts falsch.

Ich glaube nicht, dass es den für 6 geben wird.

Das wären ja über 50 Prozent.

Kaufland regelt.

Ja.

Ich habe noch nie bei Kaufland irgendwas gesehen, was interessant gewesen wäre.

Die Preise, die da dran stehen, die sind ja nicht die offiziellen Preise teilweise.

Also du musst dann wirklich, die haben ja so einen Preisscanner, da mal hingehen und gucken, ob die nicht doch reduziert sind im System.

75 Prozent sage ich da nur.

Gut, wer ist dran?

Kevin oder ich?

Kevin, glaube ich.

Okay, dann möchte ich mal eine Runde mit einem Zitat beginnen.

Querfeldein bin ich nicht zu gebrauchen.

Wir Zwerge sind eher geborene Spurter.

Mordsgefährlich über kurze Entfernungen.

Das ist von Gimli aus Der Herr der Ringe, die zwei Türme.

Den habe ich erst just letztes Wochenende wieder gesehen.

Wundervoller Film.

Nee, vorletztes Wochenende.

Und damit leite ich zu den Lego Brickhats über.

Wir werden vier Brickhats erhalten.

Und ja, ich weiß, die vier Brickhats Wir spielen mit drei Briketts aus Lego, aus Disney-Filmen, aus Animationsfilmen, aus Inside Out 2, also alles steht Kopf 2, aus Encanto und aus Oben.

Und dann haben wir noch eine Warner-Brothers-Lizenz mit eben dem Lord of the Rings-Doppelpack.

Das eine Doppel-, oder, ja ...

Man kann jetzt davon halten, was man will, aber ich bin definitiv für das Lord of the Rings-Doppelpack.

Das ist wie Lambos Pickby natürlich jetzt schon Harry Potter genauso.

Es gibt schon drei Briketts.

Doppelpack-Brickhats von Herderinge und Gimli und Legolas haben gefehlt.

Und jetzt kommen Gimli und Legolas.

Und ja, zwei Brickhats, knapp 300 Heide, 20 Euro, no brainer.

Zack, zack, zack.

Was will man da noch mehr sagen?

Ja, sehe ich genauso.

Wobei die anderen auch eigentlich, ich finde die ganz lustig.

Also ich habe keinen Bezug so richtig zu den ganzen Charakteren, aber ich finde die alle nicht schlecht gemacht.

Ja, okay, die aus oben sind natürlich jetzt auch hoch im Kurs wegen dem tollen Haus, das letztes Jahr kam, wo Thomas ja auch ein großer Freund von ist.

Ja, schönes Set.

Eben, stabil.

Was ist denn dieser Vogel da?

Das ist Kevin.

Das ist Kevin.

Ich finde Karl und den Kleinen total süß gebaut, aber diesen Vogel, was soll der Quatsch?

Ist der wichtig im Film?

Guck den Film, bitte.

Ja, wirklich gucken.

Ist wirklich der Film.

Also ich finde auch beim Boxart wirklich so null Mühe gegeben.

Also diese drei Dinger da aus diesem, weiß ich nicht, Schrott.

Dann das Mädel mit der Brille, sieht hübsch aus, aber letztendlich auch uninteressant.

Es ist so herrlich.

Und ja, Karl und der kleine Junge sind nett gebaut.

Ich hätte den Vogel da nicht gebraucht.

Das Boxart sieht scheiße aus.

Herr der Ringe habe ich nie geguckt, kenne ich nicht.

Aber ich finde zumindest dieses Pre-Cut-Set von Herr der Ringe, da sehen die Charaktere cooler aus als bei den anderen dreien.

Wie du zu deiner Begründung kommst, oder wie du zu deinem Pick kommst, ist ja deine Sache.

Ich stelle mir Lembo gerade beim Tindern vor, wie der die Buchstaben wertet.

Ich würde noch mal dem Lied zitieren, dann soll er da bleiben, soll er verfaulen, was soll uns das kümmern.

Stell dir mal vor, wenn wir uns in einigen Jahren da noch mal unterhalten, wenn er all diese Filme mal gesehen hat.

Das wird nicht passieren.

Das kommt ja ganz drauf an.

Also oben wollte ich mal gucken.

Der ist wirklich gut.

Wirklich ein schöner Film, fürs Herz.

Alles steht, Kopf ist auch ein super Film.

Den habe ich sogar gesehen.

Ja, da geht es um Gefühle.

Ja, und diesen Gefühl-Film, den habe ich gesehen, den fand ich auch cool.

Das Set finde ich doof.

Deswegen trammelst du so auf den Gefühlen von diesem Brickhead-Set rum.

Naja, das war jetzt nicht meine Absicht.

Aber...

Guck mal, das blaue Mädchen guckt schon ganz traurig nach dir.

Das mit den grünen Brillen sitzt so alleine da hinten.

Das ist auch das schlechteste Set der Bälle, finde ich.

Nein, die ist schön gebaut.

Maribel Madrigal.

Guck den Film und siehst, das ist das schlechteste Film.

Das ist der Brickhead am wenigsten, der heute spielt.

Die Madrigal?

Ja.

Encanto.

Aber es kommen noch weitere, es kommen ja auch, also so auch noch weitere Sets zu.

Ich bin da immer ganz überrascht, weil ich denke, über den Film spricht irgendwie kein Mensch, aber scheinbar sehe ich das falsch.

Also scheinbar ist der beliebter, als ich so denke.

Kurzer unqualifizierter Exkurs in dieser Trading Card Serie, die Disney zusammen mit Ravensburger macht.

Ja, ich nehme auch die Gimli und Legolas, aber ich bin, ich muss sagen, ich bin ein bisschen BrickHeads müde mittlerweile.

Also ich weiß nicht, ob das nur.

Mir so geht, aber ich, also als.

Die, als die BrickHeads, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als.

Die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die BrickHeads, ja, als die Br Wo sind wir jetzt bei 237?

Sehe ich das richtig?

Ich glaube auch.

241, Entschuldigung, 241 haben wir schon.

Also ich kann total verstehen, dass Lastar zum Beispiel, die weltgrößte Lego BrickHeads Sammlung, die bieten sich ja auch an zu sammeln, die sind preisgünstig, die nehmen nicht viel Platz weg, man kann sich die schön hinstellen, das kann ich alles nachvollziehen.

Aber es gibt kaum BrickHeads, die ich richtig gut gebaut finde.

Ich bin da, ich weiß auch nicht.

Ich finde ganz viele echt schlimm.

Ich mag auch diesen Stil nicht mehr so unbedingt.

Ich weiß nicht, woran das liegt.

Eine Zeitlang fand ich die ganz knuffig und irgendwie ganz süß gebaut.

Und mittlerweile finde ich die so, ja, so ein bisschen wie Funko Pops.

Da kann ich irgendwie auch nix mit anfangen.

Weiß ich nicht.

Vielleicht geht das auch nur mir so.

Naja, ich glaube schon, dass die ein bisschen totgeritten sind.

Ich habe ja meine BrickHeads-Sammlung durchaus auch reduziert und all diese komischen Tiere einfach stehen lassen, weil ich die alle hässlich fand.

Und ich kann auch verstehen, wenn du sagst, dass viele einfach nicht schön gebaut sind.

Total.

Ich finde allerdings, es ist wieder deutlich besser geworden, wenn man sich einen Stitch anguckt oder einen Crude.

Also es gibt immer wieder welche, die gucken raus, aber ich kann...

Wie gesagt, ich finde die Wave auch wirklich nicht gut.

Also Herr der Ringe, alles klar, die drei anderen Sets müsste ich nicht haben.

Ja, geht mir auch so.

Kommen wir mal zu Ninjago, würde ich sagen, oder?

Ja, gerne.

Wir hatten ja zufällig vor kurzem schon mal länger über Ninjago gesprochen und er hat ja da schon erwähnt, dass ich mit diesen zwischen Serien sehr stark gefremdelt habe, aber jetzt gerade die letzte Wave und die aktuelle, die jetzt im Juni startet, finde ich wieder deutlich, deutlich, deutlich besser.

Da hat sich wieder einiges getan.

Da ist wieder viel Liebe zum Detail und auch sehr viel Abwechslung drin.

Wenn ich mir jetzt die Set so anschaue, bin ich leider ein bisschen enttäuscht von dem Mech, weil der Mech ist sehr cool, aber hat nur eine Figur und sonst gar nichts.

Ich brumme.

Ich würde schon sagen, dass du das bist.

Das ist meine Stimme vielleicht.

Also ich höre mich nicht brummen.

Okay, ich habe sowieso eine Vibration vom Handy, wenn du sprichst.

Aber vielleicht ist das auch deine Sonore, deine Sonorität.

Es ist auch nach 22 Uhr, da werde ich langsam jetzt so...

Gut, na dann rede ich einfach ein bisschen schneller.

Nee, nee, alles gut, alles gut.

Ich finde es cool, dass es mal wieder einen coolen Tempel gibt.

Also die Turniertempelstadt AZ ist toll.

und ist eigentlich auch für ein Investment total gut geeignet.

Viele Minifiguren, viele Details, kann man sich schön hinstellen.

250 Euro, 13 Figuren, einige exklusiv.

Das ist ein total solides, cooles Set.

Ich würde als Investment aber tendenziell eher zur Turnierarena tendieren, auch wenn die mit 50 Euro deutlich teurer ist.

Hat aber sechs Figuren, davon glaube ich zwei exklusiv, auch wenn ich noch nicht so tief in die Serie eingestiegen bin.

Und ich bin ja immer ein Fan davon, wenn die Sets zu Beginn nicht so teuer sind, dann nimmst du den Rabatt mit rein und dann kannst du sie ganz easy fürs Doppelte verkaufen.

Also ein 50-Euro-Set, das kriegst du jetzt überall schon mit 20% Rabatt.

Bist du also schon mal runter auf 40, da geht es locker nochmal auf 35, 33 irgendwann.

Und dann wird das auf jeden Fall ein Set, das du irgendwann für 70, 80 Euro weiterverkaufen kannst.

Je nachdem, und das ist, wie gesagt, Ich bin in der Serie noch nicht drin, je nachdem wie wichtig die Figuren sind, die da drin sind.

Die Kombi-Raupe des Ninja-Teams ist natürlich auch ein tolles Spielset, aber hat diese zwei random Gegner sozusagen.

Da weiß ich nicht ganz genau, was man damit macht.

Und ich habe auch ehrlich gesagt ein bisschen zu wenig Bilder dazu, um mir den Spielanteil anzuschauen.

Und der Drache ist tatsächlich auch cool, Irgendwie finde ich ein bisschen Abwechslung wichtiger.

Was hat der Drache auf dem Rücken?

Einen Thron.

Mit Gong.

Das ist so ein Schlaggong.

Ich weiß nicht.

Nicht, dass ich jetzt nach Realismus frage, wenn man ein Drachen-Set hat, aber...

Ich weiß nicht.

Das sieht aus wie so ein Scheißhaus da oben drauf.

Das ist easy.

Da ist der Anführer der Bösen da oben drauf sitzt und den Drachen lenkt.

Das ist auch ganz schnickel.

Ich finde Drachen hingegen richtig gut.

Ich finde ihn mit am stärksten.

Er ist riesig, hat viele Teile.

Die Minifiguren könnten opulenter sein, das Ding kostet auch 150 Takken, aber ich finde den tatsächlich mit am interessantesten.

Ich weiß nicht, dieses schwarze Ding macht das alles kaputt.

Also ich bin bei der Tempelstadt, weil es für mich ein bisschen diese Tempel von Aijitsu-Vibes hat.

Ich glaube, das ist ein cooles Spielset.

Ich glaube, das ist auch ein ganz okayes Displayset.

Das gefällt mir irgendwie, das finde ich cool.

Gerade mit dieser Wassermühle und so, da sind wirklich auch ein paar nette Details.

Dieser kleine Anleger hier, die Brücke.

Das regt irgendwie meine Fantasie an, irgendwie mag ich das.

Bei dem Mech finde ich cool, dass sie da den Onitopter-Flügel noch mal verbaut haben als Schwert.

Das ist irgendwie eine coole Teileverwendung.

Aber die anderen Sets sind okay.

Aber bei diesem Tempel da, ja, den finde ich irgendwie, weiß ich nicht, den finde ich irgendwie cool.

Also am meisten, also es ist absurd teuer, aber das Raupending, finde ich, spricht mich an, mit den Ketten.

Warum findest du das.

Absurd teuer?

90 Euro ist schon teuer.

Naja, also 576 Tage, zwei.

Ich sage.

Jetzt mal unspektakuläre Gegner-Mini-Figuren.

Ne, also teuer finde ich das schon, aber ich finde, das hat was.

Wenn ich da drauf gucke, sage ich 50 Euro, nicht 90.

Genau.

Ja, so sehe ich das auch.

Den besten Preis, den du jetzt schon kriegst, ist 67,95.

Der wird es locker unter 60 Euro.

Der Markt regelt es locker unter 60 Euro.

Spätestens Alternate wird irgendwann so ein Sonderfilm machen.

Mag sein.

Aber die Welle gefällt mir nicht sonderlich gut, tatsächlich.

Robert, was hast du?

Ich bin eindeutig beim Tempel.

Also der Drache ist auch nicht schlecht, ja.

Aber für mich wäre es der Tempel.

Den kann man auch mit ein bisschen Gefrickel vielleicht noch zu den Ninjago City Sets zubasteln.

Und wir haben mal wieder ein Polybag mit zwei Minifiguren.

Das ist ja auch immer nett für vier Euro.

Weiter mit bedruckten Beinen.

Immerhin.

Dann Lambo.

Ja, also dann...

Ja, nehme ich die Speed Champions.

Wir werden natürlich...

Wir werden ja garantiert die nächste Lembos Logbuchfolge wahrscheinlich dann auch damit verbringen.

Ich finde alle drei gut.

Das vorweg.

Ich glaube, dass das Safety Car so ein bisschen Nischenpotenzial hat.

Ich finde immer die Doppelsets, die nicht so im Fokus stehen, Da glaube ich schon, dass die sich gut entwickeln werden.

Ich bin ja kein Freund dieser Formel 1 Autos, auch wenn sie gut gebaut sind.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Aston Martin irgendwie nachher mal sowas anderes ist, wo die Leute vielleicht dann doch noch mal nachsuchen.

Den Lambo finde ich gut gebaut, ist aber so als futuristisches Auto nicht so...

Ich glaube, auch den wird man nicht so konkret suchen.

Das Mercedes-Benz ist für mich ganz klar das Investment.

Es sind zwei Sehr ikonische Fahrzeuge mit einer großen automobilen Geschichte.

Ich finde tatsächlich den aktuellen SL fast der schönste SL.

Da kam jahrelang nicht mehr so viel Gutes bei Mercedes.

Generell finde ich das Gelb und das Einfarbige bei beiden Autos schön.

Es werden wenige Sticker sein.

Ich habe die gelbe Supra, finde ich, die macht sich auch total schön im Regal.

Du hast hier die Mercedes Sterne drauf.

Es ist ein, ja, Es sind zwei in Deutschland produzierte Autos, AMG-Lizenz.

Das ist, ja, G63 ist für viele so ein Fixstern.

Hier Bene von Brickstory hat ja auch immer schon gesagt, er wünscht sich eine G-Klasse.

Wir kriegen ja vielleicht auch noch eine große G-Klasse, die wird das dann auch wieder sozusagen Auch wieder befeuern.

Ich finde das Boxart schön.

Ich finde es so ein bisschen schwierig, diese Mutti, die die G-Klasse fährt.

Das passt doch.

Ich habe schon gesagt, das ist hier so ein typisches Eltern-Taxi.

Für 400.000 Euro kann man sein Kind mal in einem G63 Brabus zur Schule bringen.

Okay, ist kein Brabus, ja, aber trotzdem.

Also das Mercedes Set wird sehr gut gehen.

Das ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Investment.

Oh ja.

Ich bin ganz deiner Meinung.

Also das Lambo Set ist nett.

Das ist okay.

Das Benetton oder Aston Martin Set ist auch okay.

Das ist nett.

Keine Frage.

Aber dann hast du zwei Mercedes AMG Sets.

Ein 63 SL und eine G-Klasse.

Und die Dinger sehen super aus.

Bei der G-Klasse ist der Stern gedruckt.

Und bei dem 63 SL sind wenigstens die Scheinwerfer ein Print.

Und das Mercedes-Logo vorne ist auch ein Print.

Die Dinger sind richtig nett gebaut.

Und man kann so oft sagen, was man will.

Lego ist nicht für runde Formen gedacht.

Aber jetzt hast du eine G-Klasse, die einfach wie so ein alter Volvo einfach ein Kasten ist.

Und es ist super umgesetzt.

Mir gefällt dieses Set wirklich gut.

Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei dem Ding natürlich der Hammer.

Du hast hier 808 Teile für 50 Euro für ein Double Pack.

Das ist richtig gut.

Ich bin ein echter Fan von dem Set.

Und du kannst an dem Ding eigentlich gar nichts falsch machen.

Ich bin sehr, sehr überzeugt davon.

Und ich freue mich sehr drauf.

Ja, also ich habe wenig hinzuzufügen.

Ich glaube, dass dieser Lambo gerade bei jüngeren Käufern, weil er so futuristisch wirkt, ganz beliebt ist.

Er sieht halt einfach geil aus und damit ist er schnell und damit ist er toll.

Aber das Mercedes-Benz-Set ist ganz klar das Highlight in dieser Serie, vielleicht auch das ganze Jahr.

Also ich mag auch das BMW-Doppelpack, auch wenn es viele Aufkleber hat, weil ich finde es einfach optisch super gelungen.

Aber dieses Pack hier ist sowohl was die Preise als auch die Fahrzeuge, die Lizenz, das ist echt super, super gelungen.

Ich stimme dem zu 99 Prozent zu.

Ich glaube, dass wenn die Gerüchte stimmen und wir in diesem Jahr noch ein F40 bekommen, dass es noch ein bisschen interessanter werden könnte.

Bei den 6-Stadtbreiten F40 kriegt man immer noch 520.

Ja, aber wenn du einen 8-Stadtbreiten F40 neben den, wie du mich gelehrt hast, Kuntasch stellen kannst, dann glaube ich, dass du ja noch mal richtig Fahrt aufnehmen könntest.

Du kennst dich doch bestimmt aus.

Gab es mal ein grünes Safety Car in der Formel 1?

Ich kann mich nicht erinnern.

Es war so ein bisschen mehr ins Türkis gehende.

Es war nicht so grasgrün wie der hier.

Es war so ein bisschen ins...

Ja, ich weiß nicht, ob Türkis die richtige Farbe ist.

Also, ich sag mal so, wenn ich bei dem Aston Martin das klassische British Racing Green Darstellen will, dann muss ich das Dark Green von Lego nehmen.

Das ist ja nicht das Dark Green, deswegen es wundert mich schon ein bisschen.

Sieht so ein bisschen aus wie so, ich glaube so sehen die Polizeiautos in Dubai oder so aus.

Sind die nicht auch so grün?

Irgendein Land hat doch so knallgrüne Polizeiautos, daran hat mich das erinnert.

Aber die Farbe ist nicht die, die ich gewählt hätte.

Trotzdem ist der Aston Martin, also das Straßenauto, finde ich trotzdem schön gebaut.

Da wollte ich aber den Einschub geben, im GP von Australien ist eben exakt diese ersten Maßnahmen mit dieser Farbe gefahren.

Ah, okay.

Aber die Farbe ist auch das, was mich an dem Set stört.

Also ich finde, es ist ein bisschen.

Eintönig auf der einen Seite und es ist kein stimmiges Grün, finde ich.

Es ist ein irritierendes Froschgrün.

Und ich hätte auch lieber so ein matteres, dunkleres Racing Green.

Zumindest auf dem einen Auto.

Wie der Lotus.

Also das Formel 1 Auto sieht gut aus in der Farbe, finde ich.

Ja, das Formel 1 Auto ist toll, aber das Safety Car in grün irritiert mich einfach.

Vielleicht können die keine Sticker in der Farbe drucken, in dem dunkelgrünen.

Eine Möglichkeit.

Meinst du?

Weiß ich nicht.

Aber es sind schon echt viele Sticker wieder.

Also wenn man sich die Bilder mal.

So anschaut, Das macht das Mercedes-Benz-Set umso wertvoller, finde ich.

Ja, das stimmt.

Krass.

Dann Robert wieder.

Oder wir sind jetzt, also ich meine mit Blick auf die Uhr, wenn wir jetzt nochmal eine komplette Runde machen, wir sind jetzt schon bei zwei Stunden, wollen wir es so machen, jeder darf sich noch ein Set, über das heute Abend noch nicht gesprochen wurde, rauspicken?

Ich glaube, dann kriegen wir einen runden Abschluss.

Also weltweise.

Reihenfolge ist auch egal, wenn Robert jetzt noch etwas zu lange braucht, um seine Hausaufgaben auf Stand zu bringen.

Gut, ich fahre mal ganz kurz an.

Ich wollte jetzt eigentlich noch mit Frenzy um die Ecke kommen, aber ja, Blick auf die Uhr ist schon gut.

Ich wollte eigentlich das Frenzy Walk Village nehmen.

Ja, sehr gut.

Das stimmt, das ist gut.

Das ist meine Assoziation.

Das Frenzy Walk Village werde ich aber nicht nehmen.

Da dachte ich mir, ja, über Lego Technik kannst du auch noch reden.

Da sind ein, zwei spannende Dinge vielleicht dabei.

Und einziger Haken ist, die kommen tatsächlich im Juli, im August raus, nicht im Juni.

Aber ich möchte da gerne über ein Lego Technicser reden.

Und es ist nicht der Porsche GT4, der mit LED kommt, sondern es geht tatsächlich um den Mini Arocs, wie ich ihn nennen würde.

42175, ein Volvo FMX Truck EC 230 Electric Excavator, also quasi ein eine Zugmaschine, ein Tieflader und ein Bagger.

Die sind natürlich beide weder motorbetrieben, noch elektrisch, noch sonst was.

Es geht rein darum, dass der Bagger kein Dieselmotor hat, sondern elektrisch betrieben ist.

Wir haben eine Zugmaschine, Tieflader, da ist ein Bagger drauf für 200 Euro zu 2270 Teilen.

Aber vom Optik her ist es ein Arocs.

Er ist schwarz-weiß, aber er ist halt wesentlich schmäler, wie es auf den Bildern aussieht.

Also eher so in der Kategorie wie dieser Tow Truck oder eben wie dieser Betonmischer tatsächlich oder auch die anderen kleinen Trucks, die es da gab.

Und 200 Euro ist schon ein Wort, aber dann wird es locker für 120 Euro geben.

Und es ist ein Pneumatik-Bagger im Übrigen, ja, und ein netter LKW.

Es ist viel umbaute Luft, gebe ich zu.

Aber ich könnte mir schon vorstellen, wenn man das zu 40, 45 Prozent holt, dass es irgendwann mal auch zum OVP wieder weg geht, weil es eins der spannenderen Sets ist der letzten Jahre, weil es mal wieder ein ordentliches Set ist zum Spielen, da ist ordentlich viel Zeug drauf.

Da ist ordentlich viel Material, also Container, ein Bagger, Sattelschlepper und so weiter und so fort.

Und vielleicht überrascht Lege uns mal wieder mit einem Set, mit einem B-Modell, weil es wirkt fast so, weil die Zugmaschine hat einen so krassen Teller, so eine tolle Telleraufnahme für den Tieflader, dass mich doch wundern würde, wenn man aus dem ganzen Zeug, das dabei ist, nicht noch ein B-Modell bauen könnte.

Also das wäre auch mein Pick.

Ich glaube, wenn es keine keine Volvo-Lizenz wäre, sondern eine Mercedes-Lizenz, wäre es vielleicht 40 Euro teurer, würde aber noch besser laufen.

Und mit Pneumatik finde ich das Ding super.

Also es hat lange mal wieder ein Technik-Set, das ich auch kaufen würde, mal von den Supercars abgesehen.

Was sagt ihr denn zu diesem Luna Rover?

Ich finde den unheimlich teuer.

Ich habe die ganze Zeit immer überlegt, ob ich den vorher nur in Schwarz-Weiß gesehen habe.

Also ich fand den so auffällig bunt.

Kann das sein, dass es irgendwie nur Schwarz-Weiß-Bilder davon gibt?

Ich weiß nicht.

Ich bin da so hin- und hergerissen.

Ich finde den unheimlich teuer.

Ich finde den aber auch irgendwie cool.

Und ich glaube, dass der insbesondere so eine Zielgruppe anspricht, AFOLs, die vielleicht auch ein bisschen mehr Geld haben.

die sich das irgendwie gerne neben ihre anderen Spacesets stellen wollen.

Ich weiß nicht.

Ich finde den hässlich.

Hässlich überflüssig.

Der sieht halt so aus, ne?

Ja, meine Meinung.

Aber ich bin bei fast allen diesen originalgetreuen NASA Spacesets bin ich raus.

Es ist jetzt auch nichts für mich persönlich, aber ich habe irgendwie so das Gefühl, es gibt Leute, die finden den richtig gut.

Das ist richtig.

Ich bin.

Ich habe mich ja mal.

Es gibt so einen YouTuber, der macht so ein News Format.

Er macht ab und zu früher mal montags regelmäßig jetzt versetzt in der Woche News.

Und du hast ja schon mal gesagt, dass du nicht weißt, ob das wirklich so aussieht mit den Farben.

Komme ich gleich dazu.

Vom Preis her ist es eine Unverschämtheit von so vielen kleinen Teilen.

Das Ding ist wahrscheinlich nur so teuer wegen diesen wunderschönen Reifen in hellgrau.

Die gab es so noch nicht.

Und das ist einfach Es ist zum Hinstellen und zum Verstauben.

Ich finde das nicht ansprechend.

Ich finde das gar nicht toll.

Und für Lego Technik so ein Preis.

1913 Teile für 220 Euro UVP.

Das ist schon richtig, richtig heftig.

Klar, man kann zusammenklappen, aber das ist keine echte Technikfunktion.

Und als du das im Podcast erwähnt hast, weil du nicht weißt, weil du nur Schwarz-Weiß-Bilder gesehen hast, ob es das wirklich in der Farbe gab.

Es gibt tatsächlich Bilder, wo dieses Vehikel mit orangenen Schutzblechen zu sehen ist.

Beziehungsweise mit so, also man kann es an orange erkennen.

Ich schicke es euch, also auf Wikipedia, wenn du nach Lunar Roving Vehicle suchst, siehst du es auch.

Es gibt es in Gold, es gibt es in Dunkelorange.

Und es kommt eben schon ziemlich nahe tatsächlich.

Es hat schon einen Grund, warum die diese Farbe haben.

Ich wusste aber auch nicht, dass es in dieser Farbe gestrickt war.

Finde ich interessant.

Habe ich wieder was gelernt dank deinem Podcast.

Das freut mich.

Ja, also ich glaube, das Ding könnte nochmal so ein kleiner Geheimtipp sein.

Also.

Also wie gesagt, der Preis ist jenseits von gut und böse.

Keine Frage, aber wenn die das irgendwann mal mit ein bisschen, lasst es mal mit 40% laufen irgendwo und dann in ein paar Jahren.

Sucht es vielleicht jemand?

Weiß ich nicht.

Keine Ahnung.

Es ist so hässlich, dass es schon wieder cool ist.

Ja, ja, genau.

Es hat sowas interessant abstoßendes, aber absurd teuer.

Noch jemand zur Technik?

Und gerne.

Dann würde ich Marvel nehmen und ganz kurz meiner Enttäuschung Platz lassen, weil ich finde die aktuelle Wave schwierig.

Wieder mal.

Die Milano passt zwar gut in die Serie, ist aber deutlich zu teuer.

Das Set mit den Leviathan ist viel zu klein in der Proportion, auch wenn da eine Big Fig dabei ist.

Das Avengers Assemble Age of Ultron ist an sich eine coole Idee und hat auch alle Figuren, ist aber auch mindestens 30 Euro zu teuer.

Und dann bleibt eigentlich, auch wenn sich das wieder komisch anfühlt, mal wieder ein Crude als baubare Figur in seinem Blumentopf, die für mich der Pick wäre.

Wobei ich sagen muss, ich würde dem dem Set Thor vs.

Sothor als Baufigur auch noch eine Chance geben.

245 Teile, 30 Euro UVP, drei Minifiguren.

Weil das als Spielset, du kannst ein cooles Monster bauen, du hast Thor, das funktioniert ganz gut.

Aber ich bin auch da.

Ich glaube, die Marvel-Sets sind im Moment mindestens 20 Prozent zu teuer, die meisten.

Alle sind sie recycelt, mehr oder weniger gut.

Und deswegen finde ich aber den Groot durchaus gelungen.

Ich bin bei der Milano.

Milano.

180 Euro, Freunde.

Das ist echt teuer.

2090 Teile.

Und wenn das ein Star Wars UCS-Set wäre, würde es noch 50 Euro mehr kosten.

Ja, wir haben die Benatar im gleichen Maßstab.

Klar, das letzte Avengers-Armschiff, dieses Spielzeug für Erwachsene in Türkis und Magenta, war nicht der Hit.

Das davor, das Avengers-Schiff, das war ziemlich cool.

Und jetzt haben wir halt die Milano, die perfekt zur Benatar passt.

Das ist mega gut.

Groot kommt bei mir an zweiter Stelle.

Aber als Investment-Tipp Milano allein finde ich ja vollständiger.

Ich habe auch so ein kleines I am Groot im Topf hier.

Ich drücke jetzt mal nicht auf den Knopf, weil der sinkt dann und dann kann man nicht mehr unterbrechen, außer man rupft die Batterien irgendwo raus.

Und der Groot ist schon ziemlich nett, aber Milano ist einfach der Topic.

Einfach.

Ich bin ja immer der Freund beim Investment von günstigen Sets.

Die haben mehr Luft nach oben.

Ja klar.

Was aber für die Milano auch spricht, ist, dass du die komplette Crew da drin hast.

Und das gab es so vorher auch noch nicht.

Mit neuen Spins.

Wäre die UVP 20 bis 30 Euro niedriger, wäre das ein No-Brainer.

Die ist einfach ein bisschen zu teuer.

Ja, aber du hast einen Teilepreis deutlich unter 10 Cent.

Für Marvel ist das okay.

Ja, ich weiß, aber es ist so viel Kleinkram.

Die gibt es bestimmt schon mit Rabatt.

Also für mich ist da nichts dabei.

Das ist total überraschend.

Für mich auch nicht.

Dann brauchst du schon die Mona Lisa vorbestellt.

Nee, nee, nee.

Um Gottes Willen.

Das hätte mal lieber der Simba-Designer machen sollen.

Der hat die Gesichtszüge von Simba wesentlich besser getroffen als...

weißt ja, nein.

Wenn das ein Comic wäre über die Mona Lisa, dann würde es perfekt passen.

Aber es soll ja die Mona Lisa darstellen und so sieht sie halt nicht aus.

Nee, ich würde über ein anderes Set sprechen wollen.

Oder wer ist noch übrig?

Nur Robert und ich noch, oder?

Ja, du nimmst wahrscheinlich das, was ich nehmen will.

Ich lasse dich vor, weil ich habe eigentlich zwei und ich hoffe, dass du eins von beiden nimmst.

Also ich hätte auch noch ein Set, aber vielleicht habt ihr ja meins.

Insofern macht ihr mal.

Also ich würde kurz eine Kirche in den Raum werfen.

Danke.

Ja, Notre Dame.

Bin ich gespannt, was ihr dazu sagt.

Also ich finde es optisch ansprechend.

Natürlich auf den kleinen Raum musst du im Design ein paar Abstriche machen, gar keine Frage.

Ich würde es nicht bauen wollen, ich würde es mir aber gerne mal gebaut anschauen, weil ich glaube, es ist zu bauen, das wird mein nächster Adventskranz wahrscheinlich, den ich ja so liebe zusammenzubauen.

Aber ich kann mir vorstellen, dass es nicht so viele Kirchen in Zukunft geben wird und das dann nochmal interessant sein könnte.

Oder es ist jetzt der Anfang so, ne?

Ja, ich kenne mich, ich bin halt überhaupt nicht in dem Thema unterwegs, privat, deswegen weiß ich nicht, welche Küchen da jetzt noch kommen könnten.

Das kann bestimmt Lemmo...

Also da hast.

Du, also da würden mir ja spontan 10 einfallen, die...

Kölner Dom.

Ja, auch.

Der Aachener Dom.

Nee, jetzt aber auch international gesehen, also...

Ich meine, ich glaube jetzt zum Beispiel nicht, dass sie sowas Krasses nehmen wie den Petersdom oder so, weil das ja so der Sitz der katholischen Kirche ist.

Das wäre wahrscheinlich ein bisschen zu politisch-religiös, könnte ich mir vorstellen.

Also es müssten halt Kirchen sein, die in irgendeiner Form auch so einen gewissen profan-historischen Charakter haben.

Also Westminster Abbey oder sowas könnte ich mir vorstellen.

Oder den Markusdom aus Venedig oder sowas.

Ja, also ich fände es geil, wenn da jetzt so eine Serie draus wird, so eine Unterserie.

Ich finde das Ding richtig hübsch.

Ja, auf jeden Fall.

Und die haben Architecture so vernachlässigt.

Ich bin sehr froh, dass da was kommt.

Ich wünsche mir halt auch wieder kleine Sets, aber jetzt nach dieser halben Pyramide...

Vielleicht kommt als nächstes eine Buddha-Statue.

Oder Jesus.

Aus Rio.

Das Kreuz ist einfach zu bauen, das kriegen wir hin.

Der Rio Jesus hat ja kein Kreuz.

Aber ich finde ja die Notre Dame an sich schön und hat ja auch nicht nur ein historisches Hintergrundteil, sondern da ist auch eine Tragödie passiert.

Das Dach hat eben Feuer gefangen, ist in Flammen aufgegangen.

Das war ja so ein Problem vor einigen Jahren.

Man ist gerade am restaurieren und es dauert noch ein bisschen, bis die Restaurationsarbeiten abgeschlossen wahrscheinlich Notre-Dame gebracht hat, weil das historische Dach so nie wieder geben wird, nur der Nachbau.

Das Notre-Dame-Set kann man sogar in vier Bauabschnitten eben aufmachen.

Im ersten Bauabschnitt aus dem 12.

Jahrhundert bis hin zum 18.

Jahrhundert eben diese unterschiedlich großen Bauabschnitte und es sieht einfach ziemlich gut aus.

Es gibt zwei, drei Makel, wo ich sage, das kommt dem Original nicht gleich, weil ein paar Sachen zu klein oder zu groß geraten sind.

Alles in allem ist es aber ein richtig schönes Architecture-Set und das einzige bis jetzt dieses Jahr.

Also ich bin auch froh, dass sie die Serie wiederbeleben.

Und ich finde, es ist ein sehr, sehr schönes Set.

Ich habe schon mal, also ich würde es mit Rabatt kaufen und bauen.

Ich habe schon mal Notre-Dame von einem anderen Hersteller gebaut.

Das war auch toll, aber deutlich kleiner, aber auch in einer anderen Preisklasse.

Und war ja immer der Meinung, dass Kirschen bei Lego keine Zukunft haben.

Irgendjemand hat sich was dabei gedacht.

Finde ich ganz gut.

Mal gucken.

wo die Reise hingeht.

Ich brauche jetzt nicht ständig irgendwelche, aber Notre-Dame ist wirklich, ich finde, ein total gelungenes Set.

Und wie gesagt, ich würde es bauen, dann kann es sich der Robert hinstellen.

Vielen Dank.

Ich finde es nur, also 230 Euro für 4.000 UTC-Teile ist ein guter Preis.

Ich würde es halt trotzdem erst mit.

So 160, 170 wäre so mein Preis.

Keine Sticker.

Und ein schöner Karton.

Ja, der kommt ja aber immer ramponiert per Post irgendwo an.

Ihr wisst, wie das ist.

Ja, war cool.

Dann bleibt mir ja tatsächlich da noch eins übrig.

Ich hätte ja, ich hätte sonst auch gerne über die Notre Dame gesprochen.

Und zwar ist es eben schon mal so kurz angeditscht worden im Spaß.

Ich bin tatsächlich bei dem, ich weiß nicht, was das Original Ewok Village ist, aber ich bin tatsächlich bei diesem Friendset, das Baumhaus im Abenteuercamp 4, 2, 6, 3, 1.

Ich finde, das ist ein wahnsinnig, wahnsinnig schönes Spielset.

Es hat so verschiedene Ebenen.

Es hat Wasser und ein bisschen Sand und Wiese und Baumhaus und eine Rutsche und so eine Sipplein und einen Baum noch oben drauf und noch kleine Treppen.

und noch so ein separates Ding mit einem Steg und einer Schaukel und mit einem Kanu.

Ich finde das wahnsinnig hübsch.

Ich finde, das hat zwar grelle Farben, aber auch keine ekligen Farbkombinationen.

Und ich könnte mir vorstellen, dass das so ein bisschen der Nachfolger ist von diesem Friends Abenteuerhaus.

Das Baumhaus, ja.

Und weil das auch super schön war.

Und ich glaube, die passen auch wahnsinnig gut zusammen.

Und wenn es das mit 50% Rabatt gibt, werde ich mir das mehrfach weglegen.

Weil das ist so was...

Also, ich will jetzt nicht sagen, es erinnert mich...

Doch, muss ich sagen.

Es erinnert mich so ein bisschen an so Pirateninsel und so was.

Wo man dann halt auch so verschiedenen Ebenen...

Da konnte sich jemand auf die Lauer legen und verstecken.

Und ich glaube, da kann man richtig schön mitspielen.

Und deswegen ist das für mich so ein kleiner Investment-Geheimtipp.

Wenn Lego uns jetzt noch Evoques geben würde, würde ich es mir auch kaufen.

Das ist ein echt schönes Set, ohne Frage.

Du hast wirklich viel Spielfeatures für Kinder mit drin.

130 Euro ist so ein Ding für 11, 128 Teile.

Aber für Kids ist es auf jeden Fall richtig, richtig gut.

Und es wurde bei Fortnite geleakt.

Wurde Fortnite geleakt?

Das Set wurde im Spiel Fortnite geleakt.

Da war es als erstes zu sehen.

So eine Frechheit.

Ja.

Ja.

Was haltet ihr denn?

Ich darf ja auch noch eins.

Was haltet ihr von dem Radio?

Ich bin enttäuscht, muss ich ehrlich sagen.

Also ich habe mir mehr erhofft davon.

Was ich erstaunlich finde an dem Radio ist, dass wir fast 1000 Teile kriegen mit Soundstein für 100 Euro.

Ja, ja.

Und der alberne Hut kostet das gleiche, viel weniger.

Also am Soundstein kann es nicht liegen.

Nee.

Ich finde das Radio toll.

Ich finde die Farben okay.

Farben sind cool.

Das ist so ein typisches 50er, 60er Jahre Radio.

Die Idee mit dem Soundbrick ist klasse.

Wie du schon gesagt hast, 900 Teile für 100 Euro.

Icons.

Das ist ganz nett.

Es hat lustige Funktionen wie die Antenne und so.

Es ist schön zum hinstellen, auch für Erwachsene.

Keine Frage zum Verstauben.

Und man kann auch sein Handy rein tun, kann mit dem Handy eben Musik spielen lassen.

Nette Idee.

Investmenttechnisch weiß ich nicht, wie sinnvoll das sein wird.

Aber es reizt mich schon sehr.

Als ich es das erste Mal gesehen habe, habe ich gedacht, was für ein Scheiß.

Dann habe ich die ersten Reviews gesehen und dachte, da ist eine ziemlich raffinierte Technik da drin.

Also mit diesen Drehreglern und dann wandert diese Nadel, mit der man die Frequenzen einstellen kann.

Das ist schon ziemlich gut gebaut alles.

Ist schon ziemlich clever.

Und ich muss auch sagen, das ist jetzt glaube ich der günstigste Handyhalter von Lego.

Die Telefonzelle war teurer.

Damit geschmunzelt ihr.

Gab's nicht mal so ein Kino, wo man sein Handy reinlegen könnte?

Ja, das Lego Movie Studio 2 Kino, glaub ich, ja.

Also, das Gute für mich am Radioset ist ja, es triggert mich null.

Ich kann's einfach stehen lassen, ohne weiter drüber nachzudenken.

Das ist immer gut, wenn Lego auch mal wieder Sets produziert, wo ich überhaupt kein Interesse dran hab.

Ich finde, es wird Leute geben, die das cool finden, es wird Leute geben, die das kaufen.

Preis-Leistung ist sicher okay, aber mich triggert an dem Ding exakt nichts.

Ja, okay.

Ich würde es mir allein kaufen.

Also, ich werde es mir mit großer Wahrscheinlichkeit zulegen, aber ich werde mir auch den Harry Potter-Hut zulegen, dann tausche ich die Soundsteine aus, dann macht das Radio die ganze Zeit Gryffindor.

Gut, haben wir noch was?

Wir haben die, Wie heißen denn die?

New Elementary?

Die haben das Ding ja schon aufgeschraubt, ne?

Da mal reingeguckt in diesen Soundstein.

Und es gibt wohl wirklich keine Möglichkeit, da irgendwie eigene Töne draufzuspielen.

Also das ist ganz schwierig.

Außer du tauschst wirklich den Chip aus und weißt, wie er bespielt wird, ja.

Na gut, ihr Lieben, dann haben wir doch wirklich hier heute einiges, haben wir doch wirklich über sehr, sehr vieles gesprochen.

Gerade mal auf die Uhr gucken.

Was haben wir?

Zwei Stunden zwanzig.

Ja, glaube ich, haben wir abgeliefert.

Es war mir eine große Freude.

Vielen Dank an euch für eure Expertise, für euer Bauchgefühl, für eure fachkundigen Kommentare und vielen Dank an alle Zuhörerinnen und Zuhörer.

Wir hoffen, es hat euch ein bisschen Spaß gemacht.

Wir hoffen, wir konnten euch vielleicht den ein oder anderen Gedanken mal mitgeben, wenn dann die neuen Sets kommen oder von mir aus auch, wenn sie dann nächstes Jahr oder übernächstes Jahr EOL gehen.

Vielleicht ist da was für euch dabei, sowohl persönlich als auch strategisch.

Und dann würde ich sagen, wenn wir Das nächste Mal zusammen aufnehmen, da werden wir schon bei gebaut vielleicht nochmal ein paar Live-Eindrücke von den Sets haben, die wir heute besprochen haben.

Gut, dann würde ich sagen, ich wünsche euch nur das Beste.

Vielen Dank und bis bald.

Copyright WDR 2021.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.